RS4 B9 Motorfrage?

Audi A4 B9/8W

RS4

die ersten Gerüchte kommen, ich habe gehört der V8 biturbo soll in den RS5 daher auch naheliegend das der RS4 den auch bekommt... (ja jaja hören sagen... wir werden es bald wissen)
Dauert ja noch ein wenig.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:31:35 Uhr:


Das ist deine Ansichtssache. Ich habe den RS6 schon auf der Rennstrecke bewegt, fahre ihn aber auch im Alltag und auf der Autobahn. Er ist überall zu Hause, dank Allrad! Der Biturbo V8 ist extrem bissig, spricht sehr spontan an und geht höllisch vorwärts. Da kommt auch dein C63 nicht mit. Nur beim Sound hat AMG Vorteile. Jeder M5 ist langsamer als der RS6!
Einen C63 mit einem RS6 zu vergleichen ist auch schwierig! Vergleich den C63 mit dem aktuellen RS4. Natürlich ist er dank Allrad überall zuhause. Aber weißt du was du nicht kannst? Du kannst nicht driften, du kannst nicht die Sau rauslassen. Der C63 ist ein schwer zu bändigendes Monster und das macht den Spass aus.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@rngt schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:35:50 Uhr:


...ein Audi RS ist 'vernünftig'? Yihaaa.
Ein RS4 ist definitiv "vernünftiger" als ein C63. Allein schon wegen dem Antriebskonzept.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Mal ganz unter uns Klosterschwestern: auf dem Niveau eines AMG, MBW M oder Audi RS bewegen wir uns auf dem Terrain von Emotionen und persönlicher Vorlieben. ALLE diese Fahrzeuge können mehr als 99% ihrer Fahrer.

99,99%. Aber ein RS ist nun mal idiotensicherer. In der Relation. M = Präzision, AMG = Kraft, RS = Kontrolle. Was macht mehr Spass?

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Da noch zu behaupten, ein Fahrzeug könne einem anderen IN ALLEN PUNKTEN das Gras abfrühstücken... viel Spass. Das hat mit objektiven Fakten nicht mal mehr ansatzweise was zu tun.

Das habe ich so nie behauptet, les dir bitte mein Posting nochmal durch. Fakt ist nur, dass C63 und M3/M4 wirklich verglichen werden können, weil beide nur Heckantrieb haben. Der RS4 ist dank Allrad außen vor. Heckantrieb macht mehr Spass, einfach weil man damit driften kann - nicht mehr, nicht weniger. Fakt ist aber auch, dass ein RS im Winter auf Schnee mehr Spass macht, weil man überhaupt vorwärts kommt.

Ein Auto mit >400PS braucht meiner Meinung (!) nach einen Allrad. Ist auch bestimmt einer der Gründe warum MB diesen mittlerweile für seine AMG Modelle - sogar als stärke Ausbaustufe AMG(s) z.B. E Klasse.. - anbietet.. Du bekommst die Kraft alleine schon bei leicht feuchter Strasse einfach nicht auf die Strasse..

Da du zu 100% zu den 99,9% zählst die du ansprichst, hoffe ich dass du deine Drift Künste alle auf der Rennstrecke ausübst 😉

P.S. "Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung" Zitat: W. Röhrl (sagt dir vielleicht etwas)

P.P.S. Fahr mal einen 991 Porsche TurboS/Nissan GTR auf der Rennstrecke, dann siehst du wie sich ein Allrad Sportler fahren lassen kann.. du wirst Augen machen..

189 weitere Antworten
189 Antworten

Ja, der GTI ist tatsächlich ein sehr gut abgestimmtes Auto, und tatsächlich kommen die Motoren im A4 unterhalb des S4 nicht an die Performance des GTI ran (Leistungsgewicht...). Zwangsläufig ist der S4 dann die nächste Stufe für mich.
Abgesehen davon liegt der S4 noch in meinem Budget, zudem erwarte ich noch eine Komfortsteigerung (wichtig bei meinen rund 5000 km/Mtl.) da es sich um die Mittelklasse handelt.
Treibstoffkosten etc. spielen bei mir keine Rolex, daher passt der S4 als kommende Stufe. Diesel sind für mich kein Thema 😛

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 16:18:00 Uhr:


Ja, der GTI ist tatsächlich ein sehr gut abgestimmtes Auto, und tatsächlich kommen die Motoren im A4 unterhalb des S4 nicht an die Performance des GTI ran (Leistungsgewicht...). Zwangsläufig ist der S4 dann die nächste Stufe für mich.
Abgesehen davon liegt der S4 noch in meinem Budget, zudem erwarte ich noch eine Komfortsteigerung (wichtig bei meinen rund 5000 km/Mtl.) da es sich um die Mittelklasse handelt.
Treibstoffkosten etc. spielen bei mir keine Rolex, daher passt der S4 als kommende Stufe. Diesel sind für mich kein Thema 😛

Ach komm, den S4 packt Dein GTI auch noch.

Bin schon mal GTI und GTD gefahren. Grausige Bremsen, schwammige Lenkung. Nee, nee du.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 16:18:00 Uhr:


Ja, der GTI ist tatsächlich ein sehr gut abgestimmtes Auto, und tatsächlich kommen die Motoren im A4 unterhalb des S4 nicht an die Performance des GTI ran (Leistungsgewicht...). Zwangsläufig ist der S4 dann die nächste Stufe für mich.
Abgesehen davon liegt der S4 noch in meinem Budget, zudem erwarte ich noch eine Komfortsteigerung (wichtig bei meinen rund 5000 km/Mtl.) da es sich um die Mittelklasse handelt.
Treibstoffkosten etc. spielen bei mir keine Rolex, daher passt der S4 als kommende Stufe. Diesel sind für mich kein Thema 😛

Der GTI ist sicher kein schlechtes Auto, aber selbst gegenüber einem A4 mit dem 3.0 TFSI hat er wenig Chancen. Selbst beim 272 PS 3.0 TDI muss sich der GTI sehr strecken. Ich hatte öfter mal das Erlebnis, dass hinter mir der GTI im Baustellenbereich drängelt und sich dann wundert, warum er am Audi nicht dran bleiben kann, sobald die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben wurde 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:23:02 Uhr:


Bin schon mal GTI und GTD gefahren. Grausige Bremsen, schwammige Lenkung. Nee, nee du.

Bei Mercedes und BMW gefallen mir wiederum die außermittigem Lenkräder und schräggestellten Sitze (wegen Getriebe u. breiter Mittelkonsole) nicht. Man kann in diesen Autos einfach nicht gerade zu Fahrbahn und Lenkrad sitzen - irgendwas ist immer schief oder außermittig. Bei MB sind sogar die Sitzwangen links und rechts unterschiedlich.

Es soll aber Leute geben, die kein geometrisches Denken haben denen das nicht auffällt.

Da ist Audi halt ein guter Kompromiss. Bei BMW fährt halt das Döner-Image und bei Mercedes das Moskau Syndrom mit.

Die Bremsen können tatsächlich besser sein, beim Lenkrad kann ich das nicht bestätigen, wobei sich hierbei der GTI und GTD unterscheiden, falls es Dir nicht aufgefallen ist.
Die GTI ab 2015 haben beim Lenkrad ohnehin ein Upgrade erhalten, und arbeiten direkter.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 17:30:58 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:23:02 Uhr:


Bin schon mal GTI und GTD gefahren. Grausige Bremsen, schwammige Lenkung. Nee, nee du.
Bei Mercedes und BMW gefallen mir wiederum die außermittigem Lenkräder und schräggestellten Sitze (wegen Getriebe u. breiter Mittelkonsole) nicht. Man kann in diesen Autos einfach nicht gerade zu Fahrbahn und Lenkrad sitzen - irgendwas ist immer schief oder außermittig. Bei MB sind sogar die Sitzwangen links und rechts unterschiedlich.
Es soll aber Leute geben, die kein geometrisches Denken haben denen das nicht auffällt.
Da ist Audi halt ein guter Kompromiss. Bei BMW fährt halt das Döner-Image und bei Mercedes das Moskau Syndrom mit.

Die Bremsen können tatsächlich besser sein, beim Lenkrad kann ich das nicht bestätigen, wobei sich hierbei der GTI und GTD unterscheiden, falls es Dir nicht aufgefallen ist.
Die GTI ab 2015 haben beim Lenkrad ohnehin ein Upgrade erhalten, und arbeiten direkter.

Da gibts aber mehr Klischee´s beim GTI als bei Audi, BMW und Mercedes zusammen. Mir wär´s einfach zu peinlich mit über 25 Jahren ´nen GTI zu fahren.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:25:53 Uhr:



Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 16:18:00 Uhr:


Ja, der GTI ist tatsächlich ein sehr gut abgestimmtes Auto, und tatsächlich kommen die Motoren im A4 unterhalb des S4 nicht an die Performance des GTI ran (Leistungsgewicht...). Zwangsläufig ist der S4 dann die nächste Stufe für mich.
Abgesehen davon liegt der S4 noch in meinem Budget, zudem erwarte ich noch eine Komfortsteigerung (wichtig bei meinen rund 5000 km/Mtl.) da es sich um die Mittelklasse handelt.
Treibstoffkosten etc. spielen bei mir keine Rolex, daher passt der S4 als kommende Stufe. Diesel sind für mich kein Thema 😛
Der GTI ist sicher kein schlechtes Auto, aber selbst gegenüber einem A4 mit dem 3.0 TFSI hat er wenig Chancen. Selbst beim 272 PS 3.0 TDI muss sich der GTI sehr strecken. Ich hatte öfter mal das Erlebnis, dass hinter mir der GTI im Baustellenbereich drängelt und sich dann wundert, warum er am Audi nicht dran bleiben kann, sobald die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben wurde 😉.

Das kann ich nicht bestätigen.

Die 3.0 TDI Motoren sind beispielsweise nicht so gut wie die Biturbo-Diesel Maschinen von BMW, und ich bin alles andre als ein BMW Fanboy.

Im Topspeed Bereich kommt ein SQR-5 nicht am GTI P vorbei ( der normale TDI vor Facelift ohne Plus etc. - den Vergleich mit dem ganz neuen hatte ich noch nicht) bei mittleren Geschwindigkeiten wie 140 km/h sieht das jedoch andersrum aus - daher sind pauschale Aussagen wie von Dir nicht zielführend.

Das Problem ist dass es viele nicht ausfahren, und dann pauschal schnell eine Meinung raushauen.

(Fahre 5000 km/Mtl. - hatte bereits viele Vergleiche)

Zudem ist es bei mittleren Tempo bei GTI P mit DSG durchaus relevant ob Du im normalen oder Sportmodus fährst, da die Drehzahl im Sportmode angehoben ist und der GTI deutlich agiler geht. Sonst lässt der GTI schlicht Zeit liegen, da er in hohen Gängen länger übersetzt ist. Somit sind solche Vergleich eh relativ zu sehen.

Bei einem BMW 530d und GTI P geht es bei Topspeed Patt aus, bei mittlerem Tempo ist der BMW Biturbodiesel wieder im Vorteil. im Topspeed sind die BMW Diesel aber besser und agiler als die 3.0 TDI jeder Leistungsstufe.

Ich habe keine Pauschalaussagen gemacht. 😉
Der SQ5 hat übrigens einen BiTurbo Diesel, der im Durchzug etwas besser als der 535d ist. Den 530d braucht er nicht zu fürchten. Auch im Topspeed sind die Audi-Diesel im Vorteil. Vergleiche einfach mal Audi SQ5 und BMW X3 35d.

Du bringst zudem viel durcheinander. Den SQ5 gibt es erst seit dem FL und nur mit dem BiTurbo-Motor. Der Q5 3.0 TDI ist langsamer!

Ich fahre auch viele Kilometer. Autobahn fahre ich nur noch mit dem RS6, einerseits wegen der Leistung, andererseits auch wegen der Straßenlage. Der SQ5 ist im Alltagsbetrieb unterwegs, wurde aber bis vor ca. einem Jahr oft auf der AB bewegt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:59:57 Uhr:


Ich habe keine Pauschalaussagen gemacht. 😉
Der SQ5 hat übrigens einen BiTurbo Diesel, der im Durchzug etwas besser als der 535d ist. Den 530d braucht er nicht zu fürchten. Auch im Topspeed sind die Audi-Diesel im Vorteil. Vergleiche einfach mal Audi SQ5 und BMW X3 35d.

Glaube ich nicht ganz - Hast Du ein versus Clip ?

Der normale Q5 3.0 TDI ist kein Gegner im Topspeed für den GTI P da er glaube ich noch nicht einmal 250 km/h läuft.

Aber gerne: https://www.youtube.com/watch?v=c2rW8CiBAho

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 20:54:48 Uhr:


im Topspeed sind die BMW Diesel aber besser und agiler als die 3.0 TDI jeder Leistungsstufe.

Da gibt es einige, die da widersprechen würden u. dann sagen, daß Topspeed in dem genannten Beispiel nicht immer zugunsten eines BMW Diesels besser ist, sondern neben dem Rollwiderstand, maßgeblich von Übersetzung u. Getriebe beeinflusst ist (gerade bei gleicher Leistungsstufe).

Technische Daten:
0 auf 100 km/h in Sekunden:
SQ5: 5,1 Sekunden
X3 35d: 5,8 Sekunden

0 auf 200 km/h:
SQ5: 24,1 Sekunden
X3 35d: 26,5 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit in km/h:
SQ5: 250 km/h (abgeregelt)
X3 35d: 244 km/h

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Januar 2016 um 21:05:33 Uhr:


Technische Daten:
0 auf 100 km/h in Sekunden:
SQ5: 5,1 Sekunden
X3 35d: 5,8 Sekunden

0 auf 200 km/h:
SQ5: 24,1 Sekunden
X3 35d: 26,5 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit in km/h:
SQ5: 250 km/h (abgeregelt)
X3 35d: 244 km/h

Im 5er BMW hätte das woh etwas besser für den BMW ausgesehen, hätte ich aber nicht gedacht.

Der SQR quält sich ab ca. 230 km/h dann aber auch nur bis er auf Topspeed ist.

Ich hatte es mit einem auf einen freien AB Abschitt ausgefahren, und er kommt nicht am GTI P vorbei, es ging sogar Bergab, was das Gewichts- Handicap vom Audi linderte.

Äh - Ihr wißt schon, das es auch noch sowas wie "Luftwiederstand" gibt? Sieht man ja deutlich wenn man einfach mal Q5 und A4 bei identischen Motorisierungen vergleicht.....

Also, einen GTI mit einem Q5 zu vergleichen ist wie ein DTM Fahrzeug mit einem Formel 1 Renner - geht, macht aber keinen Sinn :-)

http://www.zeperfs.com/en/duel4367-4601.htm
Hier mal ein Vergleich Sq5 gegen GTI P mit DSG als Richtlinie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen