RS4 B9 Motorfrage?

Audi A4 B9/8W

RS4

die ersten Gerüchte kommen, ich habe gehört der V8 biturbo soll in den RS5 daher auch naheliegend das der RS4 den auch bekommt... (ja jaja hören sagen... wir werden es bald wissen)
Dauert ja noch ein wenig.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:31:35 Uhr:


Das ist deine Ansichtssache. Ich habe den RS6 schon auf der Rennstrecke bewegt, fahre ihn aber auch im Alltag und auf der Autobahn. Er ist überall zu Hause, dank Allrad! Der Biturbo V8 ist extrem bissig, spricht sehr spontan an und geht höllisch vorwärts. Da kommt auch dein C63 nicht mit. Nur beim Sound hat AMG Vorteile. Jeder M5 ist langsamer als der RS6!
Einen C63 mit einem RS6 zu vergleichen ist auch schwierig! Vergleich den C63 mit dem aktuellen RS4. Natürlich ist er dank Allrad überall zuhause. Aber weißt du was du nicht kannst? Du kannst nicht driften, du kannst nicht die Sau rauslassen. Der C63 ist ein schwer zu bändigendes Monster und das macht den Spass aus.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@rngt schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:35:50 Uhr:


...ein Audi RS ist 'vernünftig'? Yihaaa.
Ein RS4 ist definitiv "vernünftiger" als ein C63. Allein schon wegen dem Antriebskonzept.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Mal ganz unter uns Klosterschwestern: auf dem Niveau eines AMG, MBW M oder Audi RS bewegen wir uns auf dem Terrain von Emotionen und persönlicher Vorlieben. ALLE diese Fahrzeuge können mehr als 99% ihrer Fahrer.

99,99%. Aber ein RS ist nun mal idiotensicherer. In der Relation. M = Präzision, AMG = Kraft, RS = Kontrolle. Was macht mehr Spass?

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Da noch zu behaupten, ein Fahrzeug könne einem anderen IN ALLEN PUNKTEN das Gras abfrühstücken... viel Spass. Das hat mit objektiven Fakten nicht mal mehr ansatzweise was zu tun.

Das habe ich so nie behauptet, les dir bitte mein Posting nochmal durch. Fakt ist nur, dass C63 und M3/M4 wirklich verglichen werden können, weil beide nur Heckantrieb haben. Der RS4 ist dank Allrad außen vor. Heckantrieb macht mehr Spass, einfach weil man damit driften kann - nicht mehr, nicht weniger. Fakt ist aber auch, dass ein RS im Winter auf Schnee mehr Spass macht, weil man überhaupt vorwärts kommt.

Ein Auto mit >400PS braucht meiner Meinung (!) nach einen Allrad. Ist auch bestimmt einer der Gründe warum MB diesen mittlerweile für seine AMG Modelle - sogar als stärke Ausbaustufe AMG(s) z.B. E Klasse.. - anbietet.. Du bekommst die Kraft alleine schon bei leicht feuchter Strasse einfach nicht auf die Strasse..

Da du zu 100% zu den 99,9% zählst die du ansprichst, hoffe ich dass du deine Drift Künste alle auf der Rennstrecke ausübst 😉

P.S. "Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung" Zitat: W. Röhrl (sagt dir vielleicht etwas)

P.P.S. Fahr mal einen 991 Porsche TurboS/Nissan GTR auf der Rennstrecke, dann siehst du wie sich ein Allrad Sportler fahren lassen kann.. du wirst Augen machen..

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@reis1337 schrieb am 10. Januar 2016 um 21:36:37 Uhr:


http://www.zeperfs.com/en/duel4367-4601.htm
Hier mal ein Vergleich Sq5 gegen GTI P mit DSG als Richtlinie.

Danke dir! Das spiegelt meine Er"fahrungen" sehr gut wieder.

@darkvader: Es ging in diesem Fall um die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit. Insofern sind die Fahrzeuge also durchaus vergleichbar, da es hier weniger um Kurvenlage etc. geht. In der Beschleunigung ist der SQ5 eindeutig besser als der GTI P.

Ich spreche von Luftwiederstand - Luftwiederstand ist gerade bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ein entscheidender Faktor, denn der benötigte Kraftaufwand für weitere Beschleunigung steigt mit zunehmender Geschwindigkeit expotentiell.

Für Kurvengeschwindigkeiten entscheidend wäre Abtrieb.

Abtrieb erzeugt automatisch Luftwiederstand.
Luftwiederstand erzeugt aber nicht Abtrieb.

Das habe ich schon verstanden. Der SQ5 ist natürlich areodynamisch nicht so günstig geformt wie ein A4 oder Golf. Dies kann er aber mit seiner Mehrleistung sehr gut kompensieren. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass man durchaus ein großes und ein kleines Auto in der Beschleunigung vergleichen kann. Beim A4 mit dem gleichen Motor würde der Vergleich noch deutlicher zu Gunsten des Audi ausfallen.

ich störe ja nur ungern eure Diskussion,
aber so wirklich hat das nichts mehr mit einem RS4 und seinem Motor zu tun,
so wie es im Threadtitel mal gefragt wurde.
genug Offtopic 😉

Danke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@reis1337 schrieb am 10. Januar 2016 um 21:36:37 Uhr:


http://www.zeperfs.com/en/duel4367-4601.htm
Hier mal ein Vergleich Sq5 gegen GTI P mit DSG als Richtlinie.

... Ist wiedermal nichtssagend was den Topspeedbereich angeht, insbesondere von diesen Papierexperten im Portal.

Wie gesagt verliert der SQ5 gegen den GTl P ab 230 bis 250 km/h zunehmend. Ab ca. 230 fährt der GTI P davon.

Diese Papiervergleiche taugen eh nichts, da ist Bereifung, Fahrmod, Temperatur etc. nichts berücksichtigt.

PS: Beide haben das gleiche Leistungsgewicht, von daher ist der Unterschied nicht eklatant wie hier manch einer glaubt. Sobald es in eine Kurve geht gewinnt der GTI P ohnehin wie der Track Test von Auto Zeitung dort Zeigt. Der SQ5 ist nicht durchgängig im Vorteil.
Und ja, der A4 würde mit gleichen Motor besser als der Q5 abschneiden. Da liegen aber nirgends Welten dazwischen.
Übrigens sieht man an den Messungen, wie der Audi zunehmend an Vorsprung sukzessive gegenüber dem GTI verliert, je höher das Tempo wird. Das geht so bis 220/230 km/h und dann kippt es zu Gunsten des GTI.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 22:38:01 Uhr:



Zitat:

@reis1337 schrieb am 10. Januar 2016 um 21:36:37 Uhr:


http://www.zeperfs.com/en/duel4367-4601.htm
Hier mal ein Vergleich Sq5 gegen GTI P mit DSG als Richtlinie.
... Ist wiedermal nichtssagend was den Topspeedbereich angeht, insbesondere von diesen Papierexperten im Portal.
Wie gesagt verliert der SQ5 gegen den GTl P ab 230 bis 250 km/h zunehmend. Ab ca. 230 fährt der GTI P davon.
Diese Papiervergleiche taugen eh nichts, da ist Bereifung, Fahrmod, Temperatur etc. nichts berücksichtigt.

PS: Beide haben das gleiche Leistungsgewicht, von daher ist der Unterschied nicht eklatant wie hier manch einer glaubt. Sobald es in eine Kurve geht gewinnt der GTI P ohnehin wie der Track Test von Auto Zeizung dort Zeigt. Der SQ5 ist nicht durchgängig im Vorteil.
Und ja, der A4 würde mit gleichen Motor besser als der Q5 abschneiden. Da liegen aber nirgends Welten dazwischen.

Kann ich nicht bestätigen, unser Sq5 geht bis 266 in den Begrenzer, dauert zwar ist ja auch eine Kuh, da tut sich der RS schon was leichter ??

GTi fährt der Kuh auch da oben keinesfalls weg, ob bergab oder bergauf....

zum Rest enthalte ich mich mal einfach... ??, Der eine mag ihn der andere halt nicht....

Das kannst schon alleine an den Messwerten sehen wie der Vorsprung bis 200 immer geringer wird, bis er später kippt, dass wurde aber hier nicht gemessen. Im Tracktest verliert der Audi.

Das ist hier aber ohnehin kein Thema, daher steige ich hier aus.

Von 80 auf 180 km/h fährt der Audi gerademal mickrige 0,3 s Vorsprung raus, nach oben raus siehts noch schlechter aus. Manch einer redet als ob Welten die Autos trennen würden. Die Stärke des Audi liegt bei praxisfremden 0-100.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Januar 2016 um 22:58:20 Uhr:


Das kannst schon alleine an den Messwerten sehen wie der Vorsprung bis 200 immer geringer wird, bis er später kippt, dass wurde aber hier nicht gemessen. Im Tracktest verliert der Audi.

Das ist hier aber ohnehin kein Thema, daher steige ich hier aus.

Von 80 auf 180 km/h fährt der Audi gerademal mickrige 0,3 s Vorsprung raus, nach oben raus siehts noch schlechter aus. Manch einer redet als ob Welten die Autos trennen würden. Die Stärke des Audi liegt bei praxisfremden 0-100.

manch einer hat es echt voll drauf, Daumen hoch ;-)

Und wie oft ist der "Höchstgeschwindigkeitüberschuss" in der Praxis umsetzbar!

Da ist mir Beschleunigung lieber.....

Man kommt sich schon ein wenig verloren vor als "Mittelständler" wenn man sich die 8 Seiten dieses Threads vornimmt und von RS Neubestellungen etc. liest die weit über meinem Budget liegen.

Lustig ist es nur immer dann, wenn die ganzen leistungsstarken Elektronikbomber neuerer Generation oftmals mit überheblichem Weißhemdträger am Steuer (soll keine Anspielung sein) der sich dazu auf der Autobahn noch unter aller Sau verhält, mit Lichthupe und Blinker links ankommt wie ein Schneepflug (Sicherheitsabstand wollen wir mal gar nicht erwähnen) und dann bitterlich zusehen muss wie ein alter einfacher B5 langsam aber sicher in der Ferne verschwindet - herrlich dieses Gefühl jedes mal. 😉

Hoffe nur das unter euch Leistungshungrigen nicht genau solche Affen sind die sich täglich auf der AB so verhalten wie es viele dieser "Fahrzeugführer" leider tun.

Falls nicht fühlt euch nicht angesprochen und diskutiert weiter, es kommt einem beim lesen mancher Beiträge nur so vor als säße ein genau solcher hinter der Tastatur.

Es wird immer philosophischer hier🙄

Mich wundert, dass beim S4-Motor auch noch keine Details bekannt sind - immerhin soll der ja nun in Bälde kommen. Der neue V6 mit heißem V scheint doch ein heißes Eisen (positiv oder negativ) zu sein.

oder es kommt sogar ein S diesel 😉

Kurze Info: In der neuen sportAuto ist von einem BiTurbo mit elektrischem Lader die Rede. Würde Sinn machen, daher der - evtl. vergrößerte - mechanische Turbo im heißen V wie beim S6 + zusätzlicher elektrischer Lader.

Wie sicher die Quelle ist kann man natürlich nicht wissen.

Hoffentlich lässt Audi den Kunden auch die freie Wahl zwischen Schalter und Automatik....

Das kannst du leider vergessen.
Ich wäre auch für einen S4 / RS4 Schalter zu haben, aber die Zeiten sind eindeutig vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen