RS3 vs M135i 20 Min Video Chris Harris
So, da im S3 Thread darueber spekuliert wurde, ob der M135i eher mit dem S3, oder dem RS3 konkurriert, hier die Auflösung.
Viel Spaß!
Beste Antwort im Thema
Das Video brauch ich mir gar nicht anschauen, wenn jemand vorne breitere Reifen wie hinten verbaut hat er klar ein Problem mit seinem Fahrwerk. 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Moin Moin,der Konkurrent zum Audi TT ist und bleibt der BMW Z4, das sollte auch dir Ranttan ähm BMW-Fanboy so langsam einleuchten 😉
Nur mal zur Klarstellung:
Mit dem BMW Fan habe ich nichts zu tun!
Moin Moin,
gemäß den Ansichten könntet ihr Brüder sein wenn es so wäre ist es traurig 😉 auch die Ironie mit dem Usernamen ist vorhanden, im anderen Forum wird der Fanboy schon als Troll U-Boot vermutet. Wie auch immer, zugeben wird es niemand am besten ignorieren.
Ist doch ganz einfach:
S3 -> M135i
RS3 Sportback -> gibts noch keinen vergleichbaren BMW
TT RS Coupé -> 1er M Coupé
TT RS Roadster-> Z4 sDrive35is (wobei dieser Z4 kein M ist aber beiden haben 340PS)
Ähnliche Themen
Ganz genau so sehe ich das auch.
Wobei der BMW wohl irgendwo zwischen RS und S angesiedelt ist, da es wohl keinen schwereren M135i mehr geben wird und Audi für den RS beim S noch Luft nach oben lassen will.
Zitat:
...
TT RS Coupé -> 1er M CoupéTT RS Roadster-> Z4 sDrive35is (wobei dieser Z4 kein M ist aber beiden haben 340PS)
Wo ist denn da die Logik?
Das TT RS Cabrio wird mit dem Z4 Cabrio verglichen und das TT RS Coupe mit einem 1er BMW M Coupe!? Logisch wäre dann doch das Z4 Coupe, oder nicht? Aber auch der Vergleich hinkt...da kein M. Und TT RS - 1'er M Coupe hinkt noch mehr, da andere Preis- und Fahrzeugkategorie. Nicht für jedes Modell bietet die Konkurrenz eben das entsprechende Pendant zum direkten Vergleich an. Da bringt es dann nichts, willkürlich ungleiche Modelle gegeneinander zu positionieren, um die favorisierte Marke gut da stehen zu lassen.
Da neben der reinen Fahrleistung noch Dinge wie Funktionalität, Alltagstauglichkeit, Einsatzzweck/Fahrprofil, Optik, Preis-Leistungsverhältnis, Image usw. mit einspielen, wird es nie einen "Gewinner" geben. Es ist eben für jeden Anspruch was dabei, so hat jeder seinen eigenen Favoriten. Audi und BMW geben sich da nichts. Audi schneidet meist bei der Ästhetik besser ab, BMW punktet dafür etwas mehr bei der Motor-Getriebe-Technik. Das gilt modellübergreifend und ist längst kein Geheimnis mehr. Bei manchen hier habe ich das Gefühl, dass sie mit einer Marke verheiratet sind und sich das Modell der "Hausmarke" schön reden wollen. Ein Blick über den Tellerrand und etwas mehr Toleranz könnten da nicht schaden.
Wenn ich überlege einen 1er M QP zu kaufen und möchte schauen, was Audi in der Richtung im Programm hat, komme ich am ehesten zum TT-RS
Ich sehe das genau so wie A3 Stefan.
1er M Coupe
2-Türen
Handschalter
TT-RS
2-Türen
Handschalter
Große Unterschiede sehe ich nicht.
Beide passen in das gleich Anforderungsprofil
Aus Sicht eines 1er M Coupe Fahrers ist diesem Modell das Audi TT-RS Coupe wesentlich ähnlicher, als das Z4 Coupe.
Moin Moin,
stimme Ricky-P wieder voll zu. Bei der letzten Generation des Z4 gab es sowohl Coupe als auch Roadster, von beiden auch eine M Version. Aktuell bietet hier BMW nur den Roadster an, diesen aber weder als M Performance noch M Version. Im alten TT gab es keine Konkurrenz zum M Modell. Das 1er Cabrio wird ja auch nicht dem TT Cabrio verglichen, obwohl es im Vergleich mit dem Z4 sogar ein Stoffverdeck hätte.
Der Audi RS3 Sportback kann wenn mit Ford Focus RS und ähnlichen 3 oder 5 Türigen Kompakten verglichen werden, gegen das Kompaktcoupe von BMW gibt es aktuell keine Konkurrenz. Der Vergleich gegen TT und Porsche Boxster hinkt auch wegen der Karosserieform etc.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Da bringt es dann nichts, willkürlich ungleiche Modelle gegeneinander zu positionieren, um die favorisierte Marke gut da stehen zu lassen.Da neben der reinen Fahrleistung noch Dinge wie Funktionalität, Alltagstauglichkeit, Einsatzzweck/Fahrprofil, Optik, Preis-Leistungsverhältnis, Image usw. mit einspielen, wird es nie einen "Gewinner" geben. Es ist eben für jeden Anspruch was dabei, so hat jeder seinen eigenen Favoriten. Audi und BMW geben sich da nichts. Audi schneidet meist bei der Ästhetik besser ab, BMW punktet dafür etwas mehr bei der Motor-Getriebe-Technik. Das gilt modellübergreifend und ist längst kein Geheimnis mehr. Bei manchen hier habe ich das Gefühl, dass sie mit einer Marke verheiratet sind und sich das Modell der "Hausmarke" schön reden wollen. Ein Blick über den Tellerrand und etwas mehr Toleranz könnten da nicht schaden.
Danke Ricky-P!!!
Genau so ist es! Gerade das schönreden der eigenen Marke und das schlechtreden der anderenen Marken geht mir langsam echt auf den Senkel! Vorallem pickt man sich immer nur die Vorteile, oder eben vermeintliche Nachteile raus, an denen man dann alles festmacht. Das ist teils aber auch bei Tests in den Medien so, was ich echt Schade finde.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
...Aktuell bietet hier BMW nur den Roadster an, diesen aber weder als M Performance noch M Version...
Ist nicht der 35i
squasi der Vorreiter der M-Performance Modellbezeichnung? Immerhin hat er die Topmotorisierung und ist nur mit M-Paket erhältlich. Ein Z4-M mit dem M3 V8 wäre klasse gewesen, glaube aber nicht das sowas noch kommt. Ein Coupe wohl eher auch nicht wegen dem Hardtop. Sehr schade eigentlich...
Ich kann es sehr einfach erklären, warum ich den Z4 als Vergleich zum TT RS Roadster nehme.
BMW meint sein Z4 ist ein Roadster und Audi sieht das ähnlich beim TT. Beides sind auch 2 Sitzer und für das 1er Cabrio (4 Sitzer) gibts ja auch das A3 Cabrio (4 Sitzer), auch wenn es da keinen S oder RS gibt als Serienauto.
Im übrigen gibts es kein klassisches Z4 Coupé mehr, wie wir alle wissen hat der Z4 Roadster ein elektrohydraulisch versenkbare Hardtop.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich kann es sehr einfach erklären, warum ich den Z4 als Vergleich zum TT RS Roadster nehme.
BMW meint sein Z4 ist ein Roadster und Audi sieht das ähnlich beim TT. Beides sind auch 2 Sitzer und für das 1er Cabrio (4 Sitzer) gibts ja auch das A3 Cabrio (4 Sitzer), auch wenn es da keinen S oder RS gibt als Serienauto.
Im übrigen gibts es kein klassisches Z4 Coupé mehr, wie wir alle wissen hat der Z4 Roadster ein elektrohydraulisch versenkbare Hardtop.
Moin!
Das ist so ja auch schlüssig...nur der Vergleich mit dem 1'er Coupe in deinem letzen Post war etwas Banane. Denn das 1'er Coupe hat nicht allzu viel mit TT und Z4 gemeinsam, es ist eben eine andere Fahrzeugkategorie.
Aber ist wie gesagt auch nicht wirklich von Bedeutung, soll jeder das vergleichen was er will. Es gab in der Motorpresse auch schon Vergleiche zwischen BMW M6 und Audi R8 V10. Ist genauso hirnrissig, ein komfortables 4sitziges Coupe mit einem reinrassigen Sportwagen zu vergleichen. Äpfel und Birnen...mal gewinnt der Apfel, mal die Birne. 😉
Gruß
Warum nicht, TT Coupé nutzt die Basis vom A3 (bzw. Golf). Also mit anderen Worten ein A3 Coupé. 🙂
TT Coupé ist mit Einschränkung ein 4 Sitzer das passt doch fast.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Warum nicht, TT Coupé nutzt die Basis vom A3 (bzw. Golf). Also mit anderen Worten ein A3 Coupé. 🙂
TT Coupé ist mit Einschränkung ein 4 Sitzer das passt doch fast.
Die Frage kannst du dir selbst beantworten, wenn du den TTS mit dem S3 8P vergleichst. Gleiche Plattform, gleicher Motor, gleiche Leistung. Deiner Aussage nach sollten die Fahrzeuge ja nahezu identisch sei. Ich bin beide schon gefahren und kann dem nur widersprechen. Das subjektive Fahrgefühl ist ein komplett anderes...zudem sind Straßenlage, Fahrdynamik und Leistungsentfaltung beim TTS nachweislich vorteilhafter.
Die beiden Modelle bauen zwar auf der gleichen Plattform auf...aber unterscheiden sich im Gewicht, der Aufbauhöhe/Schwerpunkt, dem Fahrwerk, der Reifenbreite, dem Aufbau der AGA (ist beim TT optimaler) und einiger weiterer technischer Details. Beim Vergleich TTS/S3 8P hat der S3 nicht den Hauch einer Chance, weder in der Längs- noch in der Querdynamik. Der TT geht aufgrund seiner Bauform schon in Richtung Sportwagen, beim A3 und 1er BMW handelt es sich um "normale" alltagstaugliche Fahrzeuge der Kompaktklasse.
Das 1er Coupe ist nicht wirklich vergleichbar mit dem A3/s3. Das 1er Coupe ist dem TT näher als dem A3 fällt aber eigentlich dazwischen, Karoseriemaße und größe würden aber durchaus zum TT passen.
Bin 135i Coupe 306ps (den alten) und Z4 35is-drive schon gefahren. der Z4 ist ne ganz andere Welt und Auslegung.
Fahrt mal das 1er Coupe das ist Fahrdynamisch eine ganz interresante Erfahrung.