RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

Hey,

Freut mich zu sehen, schaut genial aus! 🙂

Und natürlich gerne!!

Wertet das Fahrzeug gleich optisch auf.

Hi, ist es notwendig die Prallschutz Abdeckung mit zu verbauen oder kann man den Prallschutz einfach schwarz lackieren? Weil letzteres würde die Tuning Werkstatt direkt mit beim Umbau machen. Aber was sieht letztendlich besser aus?

Um die Abdeckung wirst du beim FL so oder so nicht rum kommen, da dort der Sensor Fussgängerschutz verläuft.
Abgesehen davon, ohne würde es xxxxx aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:24:48 Uhr:


Um die Abdeckung wirst du beim FL so oder so nicht rum kommen, da dort der Sensor Fussgängerschutz verläuft.
Abgesehen davon, ohne würde es xxxxx aussehen.

Danke, hast Du zufällig eine TN?

8V4807217 B

kann das sein?

Wird der Prallschutz dann direkt am Grill montiert richtig?
Und am Prallschutz direkt wird dann praktisch nichts gemacht?
Bracht man den Schaumstoff?

Alternativ hab ich noch diese gefunden:

https://finest-car-art.de/...3-A3-8V-FL-Wabengitter-Grill-Matt-Schwarz

Wird nicht Original sein aber klingt ganz solide.

Oder hier: https://www.ebay.de/.../254582113421?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Schaumstoff ist nötig, glaube beim FL verläuft sogar der Sensorschlauch darin.

Zitat:

@Drumkingz schrieb am 22. Juli 2020 um 15:55:40 Uhr:


Habe mir jetzt Teile nummern rausgeschrieben, auf der explosionszeichnung Nr ( )
(1) 8v5853651R T94 - Grill in schwarz.
(3) 8v5853391 T94 Audiringe Halter schwarz.
(6) 8v5853755 - befestigungselement
(15) 8v5853949B - schliessteil
(12) 8v5853778B - abdeckung rechts
(12) 8v5853777B - abdeckung links
(10) N91070201 - schrauben
(11) N90974701 - schrauben
Die Ringe habe ich jetzt mal nicht aufgelistet.
Brauche ich sonst noch etwas davon ?
Die prallträger abdeckung (18) 8v5807217C passt ja denke ich nicht.

Ich halte mich mal an diese Nummern für das FL Sportback.

So wie es aussieht passt die Prallträger Abdeckung dann auch?
Also die 8v5807217C? Unten auf den Bildern mit den Teilen sieht die genau so aus.

Das müsste dann diese Originale sein:

https://www.ebay.de/.../193630083588?_trksid=p2349624.m46890.l49292

@Matzel. @Drumkingz

Asset.JPG

Die Abdeckung des Prallträgers hat nicht direkt mit der Sensorik zu tun... so nicht ganz korrekt.

In der Theorie geht das auch ohne die Abdeckung, da die Sensorik in dem Styropor (direkt vor dem Prallträger) sitzt und somit dennoch an Ort und Stelle wäre. Dieses Styropor muss übrigens dann seitlich beschnitten werden. Wer es optimal rund möchte kann es noch schleifen... habe ich so gemacht. Der Grill passt sonst nicht ran, da das Styropor sehr nach vorne aufbaut.

Nur sieht das ohne die genannte Abdeckung entsprechend schäbig aus und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt. Ich persönlich denke mir, ohne Abdeckung sollte man es einfach beim S3 Grill belassen.

Styropor benötigts Du definitiv. Darin läuft wie bereits erwähnt die Sensorik! Die Abdeckung wird am Grill befestigt, korrekt.

Thematik bezüglich Lackieren des Prallträgers hat sich damit erledigt, oder? Ein Lackieren bringt Dir hier sowieso nicht viel... nach paar Monaten und einigen Steinschlägen sieht das richtig klasse aus... (Ironie).

Die TN lässt Du im besten Fall vom Autohaus deines Vertrauens prüfen! Dort kannst Du mit der PR-Nummer deines S3 entsprechend der PR-Nummer eines RS3 die Teile checken. PDC und ACC bedenken, wenn vorhanden.

Im Thread steht sonst alles drin, was wissen solltest 🙂 Zudem siehst Du vieles, wenn alles auseinander hast.
Wie bereits in der PN erwähnt 🙂

Grüße

@CbJack68 Du solltest hier im Thread schon erwähnen, dass es sich um einen normalen A3, sogar ohne S-Line Exterieur handelt!
Das ist eine komplett andere Stoßstange... Würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen und sogar behaupten, dass der Grill dann wieder anders aufgebaut ist, da wir hier von einer anderen Stoßstange sprechen an welcher der Grill nun mal befestigt ist.

Sprich meine Tipps bzw. die von den obigen Kollegen greifen hier wohl dann nicht.

Natürlich bezieht sich das wie mehrfach gesagt alles auf ORIGINALTEILE von Audi, da ich keinerlei Nachbauten verbaue.

Zitat:

@Matzel. schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:35:44 Uhr:


@CbJack68 Du solltest hier im Thread schon erwähnen, dass es sich um einen normalen A3, sogar ohne S-Line Exterieur handelt!
Das ist eine komplett andere Stoßstange... Würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen und sogar behaupten, dass der Grill dann wieder anders aufgebaut ist, da wir hier von einer anderen Stoßstange sprechen an welcher der Grill nun mal befestigt ist.

Sprich meine Tipps bzw. die von den obigen Kollegen greifen hier wohl dann nicht.

Natürlich bezieht sich das wie mehrfach gesagt alles auf ORIGINALTEILE von Audi, da ich keinerlei Nachbauten verbaue.

Okay danke, ja ist die normale Stoßstange.

Die Plagiate sind halt alle angeblich 100 Prozent passgenau - EGAL OB S-LINE oder STANDARD.

Egal steht überall auch bei den hochwertigeren Nachbauten um die 300-400 Euro.
Demzufolge muss ja S-Line und Standard Stoßstange dann identisch sein?! Wenn nur nicht immer alles so kompliziert wäre 🙂

Hier bauen sie auch einen RS Grill in eine normale, nicht S-Line Stoßstange ein...
https://www.youtube.com/watch?v=HuBRhk-4rG0

Also ich habe gerade mit Stark_Performance in der Schweiz telefoniert. Und der meinte das die S-Line und Standard Stoßstange 1:1 das selbe ist von den Abmessungen. Man muss egal bei welcher den Originalen Grill dann anpassen. Die Plagiate sind dann allerdings passgenau weil bei denen natürlich die Clips usw. schon angepasst wurden.

Ich hab jetzt die Wahl:

Original für 250 Euro gebraucht (muss aufbereitet werden, nichts gebrochen, alle Waben i.O), 2 Steinschläge außen am Chromrahmen, kann ich Smart Repair anwenden plus schwarz Lackierung.

Oder:

Nachbau für 300 bei Kleinanzeigen oder 399 bei StarkPerformance, dann allerdings passgenau.

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:37:40 Uhr:


Hier bauen sie auch einen RS Grill in eine normale, nicht S-Line Stoßstange ein...
https://www.youtube.com/watch?v=HuBRhk-4rG0

Danke für den Link :-)

250,00 Euro für einen Gebrauchen aber Original ?
Respekt, da würde ich an deiner Stelle zugreifen.

Der Original kommt Neu sonst 1100,00 Euronen

Deine Antwort
Ähnliche Themen