RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand
Hallo ihr lieben.
Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :
- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))
Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.
1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?
2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?
3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?
4. ABS ist NICHT Pflicht oder?
Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.
Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)
Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?
Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.
Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.
Zitat:
Und weiß sehr wohl was ich Rede.
😁😁 Je später der Abend....
Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..guckst Du *hier*Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
nicht die optimalste Lösung aber hab auch leider kein Schweißgerät zur Hand.
Und die 370 Euro gibts du mir auch dazu ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Und die 370 Euro gibts du mir auch dazu ? 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..guckst Du *hier*
...das Geld hast Du ruckzuck eingespart
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Ich glaube nicht das die vom 3er passen, nur beim G60. Aber teste es doch einfach.
Die vom 3er passen...ABER : Nur mit den original Rohrführungen vom Golf 3 am Mitteltunnel und diese dann etwas zurecht gebogen.
Hab es erst versucht, in dem ich die Handbremsseile vom Golf 3 durch die Rohrführungen vom Golf 2 gesteckt habe, aber dann waren sie vorne an der Handbremse zu lang, weil die Führungen vom 2er deutlich kürzer sind als die vom 3er.
Also die 2er Rohre rausgerupft und die vom 3er mit etwas Verbiegen rein.
Passt super.
Auto ist damit hinten soweit fertig und steht wieder auf 2 eigenen Füßen. 🙂
Hab noch die Pedalerie ausgebaut, ZE ist raus, Schaltgestänge ist raus und den Motorraum noch etwas gesäubert.
Morgen fahr ich mal zum Schrotti und schau ob der n paar Sachen für mich hat wie BKV, Kupplungsnehmerzylinder mit Leitung etc...
Dann kommt noch der Kabelbaum rein.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Das mit dem Erdungskabel versteh ich aber wirklich nicht. Das geht doch nur vom Tankstutzen ans Plastik?...
Aber durch das Loch wird doch der Tank mit der Karosse verschraubt (sofern der Halter und die Schraube nicht weggerostet sind...).
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Ist das fürs Tanken gedacht?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wenn der Tankzapfen auf dem Metallring aufliegt?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Können sich da Funken bilden?
Soweit ich weiß können da statische Aufladungen entstehen, wenn das Benzin (Erdölprodukt, also im Gegensatz zu Wasser Nichtleiter) durch den Gummischlauch der Zapfpistole fließt. Wenn die Zapfpistole elektrisch nicht das gleiche Potential wie das Auto hat, kann irgendwann ein Funke von der Pistole zum nächstgelegenen Metallteil am Auto überspringen, die beim Tanken austretenden Benzindämpfe können sich dann entzünden. Durch den Metallring und das kleine Kabel sind die Pistole und die Karosse elektrisch auf gleichem Potential und es springt kein Funke über, sondern der Ladungsausgleich findet gezielt und kontinuierlich über die metallische Verbindung statt
Jedenfalls gab es da vor vielen Jahren beim Astra F mal einen Rückruf, der auch in den Medien ziemlich hochkam, weil es wohl in mehreren Fällen zu Stichflammen beim Betanken gekommen war.
Die hatte da wohl was nicht, oder nicht richtig montiert, was diese Aufladungen vom Tankstutzen hätte ableiten sollen. Also ein Teil, das diesem Kabel hier beim 2er gleichkommt.
Ich glaube der Tank-LKW muss beim Betanken der Tankstelle aus gleichem Grund auch geerdet werden.
Ähnliche Themen
Okai danke für die Erklärung.
Lass ich trotzdem weg. Bau jetzt bestimmt nicht wieder alles aus...
Lg
Musste den kompletten Kabelbaum aufschneiden und ca um 30 % verkleinern...
War wohl mal ein Golf 3 VR6 Automatik, jedenfalls war der ganze Kabelbaum vom Automatiksteuergerät noch im Hauptkabelbaum verbaut.
Hab ich alles säuberlich abgeschnitten, den Kabelbaum neu isoliert etc...
Jetzt hab ich 2 Probleme, vllt könnt ihr mir ja helfen oder ein paar gute Tipps geben.
Da der Kabelbaum vom Golf 3 im Motorraum etwas anders verläuft, kann ich das Steuergerät nicht mehr links in den Wasserkasten legen sondern in der Mitte.
Dafür müssen auf der rechten Seite oben in der Spritzwand Löcher gebohrt werden.
Weiter unten sind aber schon 2 große Löcher mit Blindstopfen. Da kam mir der Gedanke das Motorsteuergerät einfach in den Innenraum zu verlegen und am Fußraum iwo festzumachen. Was haltet ihr davon? Spricht was dagegen?
Dann noch ein Problem mit der Schaltbox.
Die vom 3er VR6 ist schmaler und länger, passt somit also nicht in die original Haltelöcher vom Golf 2.
Hab jetzt schon öfter gehört dass viele die Schaltbox im Innenraum AUF den Mitteltunnel schrauben und in die Spritzwand 2 Löcher für die Seilzüge gebohrt haben.
Geht das? Und was sagt der Tüv dazu?
Lg
Zitat:
Dann noch ein Problem mit der Schaltbox.
Die vom 3er VR6 ist schmaler und länger, passt somit also nicht in die original Haltelöcher vom Golf 2.
Einfach neue löcher bohren dann passt die schaltbox..
Zitat:
Da der Kabelbaum vom Golf 3 im Motorraum etwas anders verläuft, kann ich das Steuergerät nicht mehr links in den Wasserkasten legen sondern in der Mitte.
Dafür müssen auf der rechten Seite oben in der Spritzwand Löcher gebohrt werden.
Weiter unten sind aber schon 2 große Löcher mit Blindstopfen. Da kam mir der Gedanke das Motorsteuergerät einfach in den Innenraum zu verlegen und am Fußraum iwo festzumachen. Was haltet ihr davon? Spricht was dagegen?
Natürlich kannst du auch das steuergerät in den innenraum verlegen, das wäre sogar in punkto feuchtigkeit besser, oder halt klassisch in den wasserkasten, ob das steuergerät dann später mittig oder an der seite liegt spielt keine rolle, aber es muss halt platz sein für das scheibenwischer gestänge..
Ich hab mal ne kurze Zwischenfrage: Passt das Motorlager vom Golf 3 VR6 am Getriebe auch im 2er an den PF-Motor und AUG?
Dieses hier.
Zitat:
Original geschrieben von GTI1,8t
Müsste passen...
Super, danke. 🙂 Ich brauch nämlich alle Motorlager neu am PF und wollte gern alles als Hydrolager haben. Und beim 2er gibts das Getriebelager nur in Vollgummi.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Super, danke. 🙂 Ich brauch nämlich alle Motorlager neu am PF und wollte gern alles als Hydrolager haben. Und beim 2er gibts das Getriebelager nur in Vollgummi.Zitat:
Original geschrieben von GTI1,8t
Müsste passen...
weils beim 2er völlig ausreicht 🙂
Zitat:
weils beim 2er völlig ausreicht 🙂
Das mag sein, aber nur ausreichend reicht mir nicht 😁 Wenn schon neu, dann bitte auch besser. Der PF kriegt außerdem noch ne Leistungskur. 😎
Passt die vordere Bremsanlage vom Golf 5 GTI an die VR6 Plusachse?
Scheiben sind 312mm.
Topftiefe weiß ich grade nicht...
Könnte die sehr günstig bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Passt die vordere Bremsanlage vom Golf 5 GTI an die VR6 Plusachse?
Scheiben sind 312mm.
Topftiefe weiß ich grade nicht...
Könnte die sehr günstig bekommen.
Golf 5 GTI ist 5x112 passt also nicht an die Plusachse.
Die TT 8N/S3 8L Bremsen passen mit Adapter P&P und hat auch 312mm min. 16" Felgen. G4 R32 334mm passt auch mit Adapter min. 17"
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Golf 5 GTI ist 5x112 passt also nicht an die Plusachse.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Passt die vordere Bremsanlage vom Golf 5 GTI an die VR6 Plusachse?
Scheiben sind 312mm.
Topftiefe weiß ich grade nicht...
Könnte die sehr günstig bekommen.Die TT 8N/S3 8L Bremsen passen mit Adapter P&P und hat auch 312mm min. 16" Felgen. G4 R32 334mm passt auch mit Adapter min. 17"
Dank dir!
Ich wollte sowieso 17 Zoll fahren, hab da schon ein paar Felgen im Kopf ...
Vllt find ich in der Zeit ja noch eine passendes Bremsilein.
Lg