RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand

VW Golf 2 (19E)

Hallo ihr lieben.

Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :

- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))

Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.

1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?

2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?

3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?

4. ABS ist NICHT Pflicht oder?

Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.

Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)

Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?

Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


ja ist ja schon gut Dr. Schlaumeier Dodo...😁

Gern geschehen 😁

Kommt drauf an welche Motorhalter, vordere Motorlager und Traverse du verbaust wieviel Platz du für die Riemenscheibe hast. Mit Toledo Traverse hat bei mir die OEM Riemenscheibe gepasst ohne Motorabdeckung weil der Motor relativ hoch sitzt. Die Alu Riemenscheiben für die KW würde ich beim VR6 nicht verbauen. Da gab es schon Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Kommt drauf an welche Motorhalter, vordere Motorlager und Traverse du verbaust wieviel Platz du für die Riemenscheibe hast. Mit Toledo Traverse hat bei mir die OEM Riemenscheibe gepasst ohne Motorabdeckung weil der Motor relativ hoch sitzt. Die Alu Riemenscheiben für die KW würde ich beim VR6 nicht verbauen. Da gab es schon Probleme.

Wenn du das schon sagst, dann gib auch bitte genau an was das für Probleme sind/waren...

klar hat hier jeder seine eigenen Meinungen und Erfahrungen gemacht...die werde ich auch einfach machen müssen.

Für mich spricht im Moment nichts gegen die Alu-Scheibe.

Wenn ich damit das Risiko senken kann, dass der Motor nicht reinpasst bzw es schleift, dann werd ich das tun.

Lg

Passt bei mir wunderbar mit dem 35i Motorträger.... War beim TÜV auch bekannt mit der Aluscheibe, die fanden das besser als die Beule.... Ich persönlich habe kein Ärger mit der Scheibe seit 4000km...

Ähnliche Themen

Der fehlende Schwingungsdämpfer ist Gift für die VR Konstruktion.

Hatte bei mir damals die Delle. Ohne hätte es nicht gepasst.

Hab mir jetzt viele Seiten angehört und bin zu dem Entschluss gekommen, es erstmal so zu probieren, ohne iwelche Veränderungen.
Falls es dann nicht passen sollte, hau ich den Längsträger etwas ein.
Beim Tüv gibt es damit keine Probleme, wurde mir jetzt schon mehrfach bestätigt.

Der originale Schwingungsdämpfer ist Gummi gelagert und soll wie der Name schon sagt "Schwingungen dämpfen".
Hau ich da jetzt eine reine Aluscheibe dran, ist da nichts mehr was dämpfen könnte und somit werden alle Bewegungen 1 zu 1 auf die Lager übertragen.

Ich persönlich halte das mit dem Einbeulen zwar nicht für die schönste, aber dafür langlebigste Methode im Bezug auf den Motor.
Lg

Edit : Mir wurde grade von jemandem gesagt, dass es eine alternative OEM VR6 Riemenscheibe gibt mit der NR. 021105243D die wohl nur die letzten VR's hatten....
Habe ihm dann ein Bild von meiner Riemenscheibe geschickt und er meinte, dass das schon die schmale Scheibe sei. Wenn ich Glück habe passt also alles 1 zu 1. *Daumen drück*

Dachte ich auch vorher. Bei mir wars ein 2.9er mit ruhender Zündung aus einem Corrado.

Heute Hinterachse und Tank ausgebaut...
Nicht so schön was da zum Vorschein kam.
Hab ich aber selbstverständlich entrostet, neu lackiert und versiegelt.
Hab jetzt zwar nur noch eine Befestigungsschraube am Tankstutzen, aber reicht allemal.
Musste beim Vr6 Tank übrigens noch ein Loch bohren für die rechte Schraube am Tankstutzen.
Links kann ich ja jetzt keine mehr reinschrauben 😁

Wofür ist eig das Kabel was da am Tankstutzen sitzt?
Das war abgebrochen und habs jetzt weg gelassen. Hatte für mich irgendwie keine Bewandnis weils einfach an dem Plastik vom Tank selbst angeschlossen war...

Tank ist soweit verbaut, Spritleitungen gelegt, Hinterachse samt Fahrwerk ist drin, Bremsleitungen sind hinten montiert.
Morgen noch die Handbremsseile rein, da muss ich nochmal gucken welche ich da nehmen muss...3er oder 2er...

Morgen geht's dann denk ich mal ans Kabelbaum legen..*kotz* 😁

Lg

Img-3960
Img-3961
Img-3962
+1

Das Loch am Tank musste ich auch bohren. Die Leitung am Tank ist für den Potentialausgleich. Die gehört da auch hin. Da sind aufgrund fehlender Leitung vor Jahren einige Astras in Flammen aufgegangen. Handbremsseile vom 2er mit Scheibenbremse hinten, je nach Handbremshebel. Vom 3 er passen die nur beim G60.

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Heute Hinterachse und Tank ausgebaut...
Nicht so schön was da zum Vorschein kam.
Hab ich aber selbstverständlich entrostet, neu lackiert und versiegelt.
Hab jetzt zwar nur noch eine Befestigungsschraube am Tankstutzen, aber reicht allemal.
Musste beim Vr6 Tank übrigens noch ein Loch bohren für die rechte Schraube am Tankstutzen.
Links kann ich ja jetzt keine mehr reinschrauben 😁

Naja, mit entrosten war da ja eigentlich nicht mehr viel, das ist ja bis in den Kofferraum durchgegammelt. Eigentlich gehört das geschweißt. Die Aufnahme für den Tank kostet nichtmal 10€ bei VW.

Bei so einem aufwändigen Umbau sollte doch auch der Rest entsprechend sein, oder?

Das Erdungskabel gibts auch fürn paar Cent bei VW. Dann einfach 'ne neue Steckzunge da an das Gewinde anlöten.

Img-4672-k

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Das Loch am Tank musste ich auch bohren. Die Leitung am Tank ist für den Potentialausgleich. Die gehört da auch hin. Da sind aufgrund fehlender Leitung vor Jahren einige Astras in Flammen aufgegangen. Handbremsseile vom 2er mit Scheibenbremse hinten, je nach Handbremshebel. Vom 3 er passen die nur beim G60.

"

Es gibt aber unterschiedliche Handbremsseile für den Golf II: Modelle bis 88 hatten noch den alten Handbremsgriff, ähnlich wie im Golf I, Modelle ab 89 haben den neuen, der dem Golf III Griff schon sehr nahe kommt. Während bei den alten Karossen nur die alten Golf II Handbremsseile der ABS-Version passen, kann man in der neueren Karosse auch die vom Golf III oder Corrado einbauen, wobei es mindestens eine mögliche Kombination geben soll, bei der die Seile zu kurz sein sollen. In Zweifelsfall also die vom Golf II ab Mod89 benutzen!

" ??

Also passen die vom Golf 3 eventuell doch?

@ GLI hab das komplett mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz entrostet, danach Rostumwandler in jede Ecke mit Pinsel, Haftgrund, lackiert, 10 Schichten Klarlack etc...ich weiß, nicht die optimalste Lösung aber hab auch leider kein Schweißgerät zur Hand. Wenn das Auto fertig ist kann man den Tank ja immer noch mal ablassen und das angehen.

Das mit dem Erdungskabel versteh ich aber wirklich nicht. Das geht doch nur vom Tankstutzen ans Plastik?...
Ist das fürs Tanken gedacht? Wenn der Tankzapfen auf dem Metallring aufliegt? Können sich da Funken bilden?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


nicht die optimalste Lösung aber hab auch leider kein Schweißgerät zur Hand.

..guckst Du

*hier*

Vom Stutzen über die Schraube an die Karosse!

Ich glaube nicht das die vom 3er passen, nur beim G60. Aber teste es doch einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen