Routenplanung im E-tron

Audi e-tron GE

Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?

Beste Antwort im Thema

YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron

https://youtu.be/XgzFMlWyaG4

587 weitere Antworten
587 Antworten

Weil die Leistung alleine nicht aussagekräftig ist. Ich finde jetzt auf die Schnelle keinen mehr, aber früher hatte ich immer wieder mal einen 150kW Lader mit 800V, 200A. An dem kann der e-tron nicht mehr als etwa 80kW ziehen. 400V * 200A. Nur ein Auto mit 800V System kann an diesen die 150kW ziehen.

Gruß
Dirk

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 7. Juli 2021 um 19:13:55 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 12. Juni 2021 um 21:49:54 Uhr:


Macht er nur, wenn die Zündung aus ist und Du das Auto abschließt bevor Du gehst. Ich kann das am McD in Dummerstorf ziemlich gut reproduzieren:

Vor Corona, also im Mäcces essend: Route weg.
Aktuell, also drin das Futter geholt und im Auto gegessen: Route bleibt

Konnte es mal ausprobieren. Die Navigationsführung ist zwar aus, aber die Route ist (inkl. aller ggfs. geplanten Zwischenziele) mit einem Klick sofort wieder da. Alles ohne Neuplanung.

Siehe Bild anbei.

an alle und an @stelen

Ich habe heute zufällig festgestellt, dass es eine Veränderung bei den Zwischenzielen bzw. bei der Navigation gibt. MIB2.5
Bisher war es so, dass nachdem man für 30 min und länger das Auto verlassen hatte, die Route anschließend nicht mehr aktiv war und sie mit einem Klick (siehe Bild im zitierten Beitrag) wiederherstellen konnte/musste:
https://www.motor-talk.de/.../tour-bleibt-gespeichert-i210225930.html

Jetzt ist es anders. Die Route bleibt bestehen! Sobald man sich nach z. B. auch über einer Stunde wieder in das Auto setzt, ist die Route nach zwei bis drei Sekunden automatisch wieder aktiv und wird fortgesetzt. Habe das heute mehrmals ausprobiert, nachdem es mir aufgefallen war.

Anbei zwei Bilder aus zwei Videos, wo ich das Ganze dokumentiert habe.

Bild 1 14.30h kurz vor dem Aussteigen und Abschalten des Autos.
Bild 2 Über eine Stunde später kurz nach dem Start des Fahrzeugs. Auch sind noch die alten Zwischenziele vorhanden.

Das ganze muss m. E. alles über die Connect-Dienste (Online-Route, die am Hauptnutzer hängt) kommen, es sei denn, Audi kann die Software des MMI über OTA updaten. Denn in der Werkstatt war ich nicht.

@stelen und andere: loggst du dich als Hauptnutzer jedes mal neu ein? D.h. gibst du das Passwort bei jedem Start ein, oder loggst du dich mittels Bluetooth-Erkennung automatisch ein?

@dirkgf Rendsburger Str. 1, Hannover, dort ist eine Allegosäule, an der Seite steht genau das, was Du beschreibst. Also je nach Ladesystem meine 175kW oder 80kW. Hat am kalten e-tron aber nur 50kW geliefert, bin dann weiter zu Ionity an der A2 um mit den gewohnten kalten 120kW zu Ladebeginn und dann rauf auf 140kW zu laden.

Händisch logge ich gar nichts. Er meldet eine Weile nach dem Einsteigen: Hauptnutzer stelen.

Ähnliche Themen

Ohne jetzt hier 38 Seite durchsuchen zu müssen, wäre jemand bitte so nett ein paar
Links (YT) hier zu Posten wie Routenplanung im Etron am besten funktioniert. Was vor allem nervt ist tatsächlich, dass Ionity nur sporadisch berücksichtigt wird.

Habe eine Etron 55 Mj 2020

An Besten bei YT nach Blauzahn suchen. Ist hier im Forum der User IDFahrer.

Schöne Grüße an die falsche Borussia.

Hier im Beitrag mit Zeitmarken.

https://www.motor-talk.de/.../...enplanung-im-e-tron-t6590655.html?...

Leider zeige ich im Video nicht, wie man in der App und im Auto vorgeschlagene HPC gegen IONITY tauscht. Das geht aber auch. Müsste vielleicht mal ein Update des Videos machen. Auch mit Neuerungen und neuen Erkenntnissen seit dem Video.

Habe schon verstanden dass es über den Umweg geht die Ionity HPCs als Favoriten ans Auto zu schicken. Wie werden die dann aber berücksichtigt ? Auch in der App wird alles Mögliche geplant nur kein Ionity.

Gar nicht.
Aber wenn du etwas raus zoomst siehst du deine blaue Rechweitenwolke und die Ionity Favoritensterne.
Damit weißt du wo der letzte ist, denn du noch schaffst.
Dann drauf klicken und in die Navigation als Zwischenziel übernehmen

So mache ich es. Halte mich aber mit den Favoriten etwas zurück, da diese bei mir in der Suchliste dann gleich zu Beginn stehen, was doof ist, da es nicht besonders übersichtlich und nützlich ist, wenn da Lader stehen, die 500km entfernt sind 🙂

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 14. November 2021 um 17:27:21 Uhr:


Hier im Beitrag mit Zeitmarken.

https://www.motor-talk.de/.../...enplanung-im-e-tron-t6590655.html?...

Leider zeige ich im Video nicht, wie man in der App und im Auto vorgeschlagene HPC gegen IONITY tauscht. Das geht aber auch. Müsste vielleicht mal ein Update des Videos machen. Auch mit Neuerungen und neuen Erkenntnissen seit dem Video.

Hey Blauzahn, ja bitte. :-)

Zitat:

@audicle schrieb am 14. November 2021 um 23:19:37 Uhr:


Gar nicht.
Aber wenn du etwas raus zoomst siehst du deine blaue Rechweitenwolke und die Ionity Favoritensterne.
Damit weißt du wo der letzte ist, denn du noch schaffst.
Dann drauf klicken und in die Navigation als Zwischenziel übernehmen

Man kann auch nach dem Text "ionity" entlang der Route suchen und den/die passenden als Zwischenziel einfügen.

Wie suche ich denn „entlang der Route“?

Bei den Sonderzielen (man kann am Zielort, entlang der Route oder am aktuellen Standort suchen) oder per Sprachbedienung.

Wenn Du eine Route startest nimmst Du nicht den E-Tron Routenplaner, sondern gehst auf intelligente Suche und dort HPC. Dann zeigt er Dir einige HPC an der Route an, allerdings läßt er manche Autohöfe auch weg. Eine echte Logik habe ich noch nicht gefunden, wann er auch solche neben der Bahn berücksichigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen