Audi e-tron GE 55 quattro Test
29.06.2021 08:12
| Bericht erstellt von
avdohe
Testfahrzeug |
Audi e-tron GE 55 quattro |
Leistung |
408 PS / 300 Kw |
HSN |
0588 |
TSN |
BPG |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2021 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
avdohe
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bisherige Fahrleistung: 3500km
Der Wagen wurde täglich bewegt und zu unterschiedlichen Zielen und Streckenlängen gefahren.
Grundsätzlich macht das Fahren mit dem e-tron viel Spaß, wenn da nicht ein paar Probleme wären.
|
4.0 von 5
Der Wagen ist groß und geräumig, der Einstieg ist recht niedrig. ich bin 175cm groß und muss mich runterbeugen, um einsteigen zu können.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.0 von 5
Motorleistung:
300 kw sind schon eine Ansage, kommt einem aber nicht so kräftig vor. Habe aber noch keinen direkten vergleich mit einem Verbrenner gefahren.
Die Reichweite ist nach Angaben von Audi (ca. 450km) einfach als unterirdisch zu bezeichnen. Bisher hatte sie sich bei 300km eingependelt, was schon wenig ist. Gestern habe ich den Wagen leergefahren, so dass ich ihn 20 Meter zur heimischen Ladesäule schieben musste. Heute ist die berechnete Reichweise nur noch 225km! Man bedenke, das ist die größere Batterie (95kw). Wie ergeht es erst den Besitzern mit der kleinen Batterie.
Mal schauen, wieviel Reichweite dann im Winter über bleibt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Beschleunigungsgefühl :-)
- -
Reichweite und Reichweite und Reichweite
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
so, wie man es von Audi erwartet
4.5 von 5
Die Konfigurationsmöglichkeiten im MMI sind umfangreich und teilweise sucht man lange, bis man eine bestimmte Einstellung gefunden hat.
Nichts für Fahrer, die keine Lust haben, sich mit dem Wagen zu beschäftigen.
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Optik der grafischen Oberfläche gefällt mir
- -
teilweise komplexe Einstellungen, die aber auch nur selten angepasst werden müssen.
4.5 von 5
Grundsätzlich macht das Fahren mit dem Wagen Spaß, wenn da nicht das Reichweitenproblem wäre.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
man wird oft angesprochen: zeig doch mal, darf ich mal fahren?
Aus diesen Gründen kann ich den Audi e-tron GE 55 quattro empfehlen:
Der Wagen ist schön (Geschmackssache, ich weiß), geräumig und es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi e-tron GE 55 quattro nicht empfehlen:
Reichweite ungenügend, Reichweitenberechnung fragwürdig, Verkehrszeichenerkennung und Berechnung längerer Strecken mit benötigten Ladepunkten ausbaubar.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?