Routenplanung im E-tron

Audi e-tron GE

Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?

Beste Antwort im Thema

YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron

https://youtu.be/XgzFMlWyaG4

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

Wenn jemand keine Macken am e-tron hat, dann hat er keine Macken. Muss man auch mal akzeptieren, auch wenn es schwer fällt.

Es ist bzw. wird hier leicht Offtopic, da nicht nur die Navigation betroffen ist - diese aber auch.

Ich glaube, den E-Tron ohne Macken gibts nicht. Man muss aber unterscheiden, was die Besitzer als Macken auffassen. Wenn hier z.B. es als Macke dargestellt wird, dass das Fahrzeug auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit beschleunigt, wenn es ein entsprechendes Schild entdeckt hat, obwohl der Fahrer vorher eine andere Geschwindigkeit festgelegt hat, empfinde ich persönlich das nicht als Macke, weil das Fahrzeug genau das tut, was ich von ihm erwarte - der andere Besitzer hat aber eine andere Erwartungshaltung.

Es gibt auch Macken, die nicht auf alle Fahrzeuge zutreffen - da kann es durchaus sein, dass jemand einen solchen Defekt hat und andere nicht - gute Beispiele sind hier ausgefallene LED-Bänder oder Probleme mit den VAS.

Es gibt aber Macken, die jeder hat und einige wohl einfach nicht bemerken - den von mir geschilderten Fall mit der nicht vorhandenen Vollsperrung hätte wohl zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort jeden E-Tron mit MIB3 in die Pampa geschickt, wer sich aber zu diesem Zeitpunkt in Hintertupfingen aufgehalten hat, hat davon nichts mitbekommen. Gleiches gilt dafür, dass sich mit MIB3 die Toleranz der Geschwindigkeitswarnung nicht dauerhaft speichern lässt, oder dass die Favoritenleiste im unteren Display nicht angezeigt bleibt, wenn man das Fahrzeug ausgeschaltet hatte - diese Probleme hat jeder, der diesen Softwarestand im System hat. Einige bemerken es, andere bemerken es nicht, weil sie die Funktion nicht nutzen oder nicht anders kennen.

Meiner hatte spezifisch auch ganz andere Probleme bis hin zum mehrmaligen Totalausfall - diese Probleme haben aber andere bisher nicht. Es scheint sich dabei also um spezifische Fehler meines Fahrzeugs zu handeln - die oben beschriebenen Fehler betreffen aber eine ganze Reihe von Fahrzeugen.

Es liegt mir fern, hier Bashing zu betreiben - ich würde derzeit wohl, müsste ich das Fahrzeug ersetzen, wieder den E-Tron 55 nehmen und habe zudem einen Q4 als Zweitwagen in der Pipline, aber es ist so, dass Audi insbesondere im Bereich IT und Cloud grössere Baustellen hat und diese nicht aktiv angeht und sogar versucht, sie totzuschweigen und das ist der falsche Ansatz, sie müssen diese Probleme, auch wenn sie klein sind (Favoritenleiste), angehen, eliminieren und die Software zeitnah flächendeckend ausrollen, denn so schafft man sich zufriedene Kunden, welche der Meinung sind, "die tun was" (auch wenn der Slogan bei den Kölnern entliehen ist).

Ja das mit den Daten ist so eine Sache. Meiner will auch neuerdings auch immer wegen eine „Vollsperrung“ von der A43 ab, da ist auch eine Vollsperrung aber nur für >3,5to.

Das besonders irre daran: In der anderen Richtung hat er keine vermeintliche Vollsperrung, obschon die Brücke beidseitig für >3,5to gesperrt ist.

Wenn bei Audi irgendjemand Interesse an der Weiterentwicklung der Software im Sinne von E-Auto hätte, dann gäbe es zwei Jahre nach Verkaufsstart zumindest mal ein aktives Re-Routing bei den Ladern.

Das mit dem Gewicht ist ein interessanter Aspekt. Ich hatte jetzt schon in 2 Parkhäusern ein >2,5t Verbotsschild - bin natürlich reingefahren. Aber wie ist das bei der Routenplanung? Wird bestimmt auch nicht so darauf geachtet, dass man nun deutlich mal als ein Normal-PKW auf den Rippen hat.

Etwas OT, aber weil wir vom Gewicht reden:

Ich habe vor Kurzem ein statisches Gutachten verfasst, wo es darum ging, ob ein Parkdeck die zusätzlichen Lasten einer Ladesäule aufnehmen kann und ob die erforderlichen Kernbohrungen durch die Decke zulässig sind.
Witzigerweise war die Zufahrt zum Parkdeck auf 2,0 to begrenzt… (obgleich das Deck für min 3,5 to ausgelegt war)
Hab ich natürlich auch erst hinterher festgestellt!

Ähnliche Themen

Wenn ich Alternativrouten im MMI oder die Ladeplung im MMI anschauen möchte und die entsprechenden Felder auf der rechten Seite des Tochscreens ausswähle, gibt es eine ungefähre Gleichverteilung der Ergebnisse:

  1. Keine Reaktion
  2. Das Menü wird nach unten geschoben
  3. Der entsprechende Menüpunkt wird ausgewählt, so wie es sien sollte

Oftmals sitzt das Problem nicht hinter, sondern vor dem Bildschirm. Daher hatte ich es auf meine Ungeschicklichkeit geschoben. Doch interessanterweise hat der Carmaniac das gleiche Problem, s. das Q4 e-tron Video (ab 16:40).

Sind wir beiden die einzigen Deppen, die zu blöd sind, den Touchscreen zu bedienen oder geht es Euch auch so?

Greg

MMI

Wenn ich mir die Ladeplanung über die Zielflagge anschauen möchte habe ich dasselbe Problem. Das komplette Menü rutscht mir nach unten weg, im Dritten Versuch klappt‘s dann. Nervig.

Ist mir tatsächlich noch nie passiert. Und ich nutze es sehr häufig, einfach um zu sehen, mit wieviel SOC ich daheim nach verschiedenen Zielen ankomme. Könnte aber vielleicht ein Bug vom MMI 3G sein. Habt ihr das 3G? Habe selbst einen 2020er mit MMI 2.5G Muss mal bei meinem Kumpel schauen. Der hat einen 2021er mit MMI 3G

habe den 2021 mit 3G. Nutze das genau so wie von Dir beschrieben, die SOC-Info ist für die Ladeplanung und Fahrweise extrem wichtig und hilfreich.

Ja, auch 3G. Sorry, das hätte ich erwähnen sollen.
Greg

Jo, dann wird es wohl am 3G liegen. Das hat ja mehrere neue Bugs. U.a. auch die Shortcutleiste, die immer wieder verdeckt wird. Und dass man den SOC nicht mehr als Shortcut anlegen kann.

Und die Kontakte in der Shortcutleiste als Avatar anstatt mit Bild (MY19/20)…

Und Streckenziehen funktioniert nicht.

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Juni 2021 um 21:49:54 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 12. Juni 2021 um 21:40:14 Uhr:


Ich will eure nette Unterhaltung nicht stören, 😉 aber ich bin auf der Hinfahrt zur Côte d'Azur am HPC nachts eingeschlafen und stand da sicher über eine Stunde. Die Routenplanung war da noch nicht gelöscht, als ich wieder aufgewacht bin.

Macht er nur, wenn die Zündung aus ist und Du das Auto abschließt bevor Du gehst. Ich kann das am McD in Dummerstorf ziemlich gut reproduzieren:

Vor Corona, also im Mäcces essend: Route weg.
Aktuell, also drin das Futter geholt und im Auto gegessen: Route bleibt

Konnte es mal ausprobieren. Die Navigationsführung ist zwar aus, aber die Route ist (inkl. aller ggfs. geplanten Zwischenziele) mit einem Klick sofort wieder da. Alles ohne Neuplanung.

Siehe Bild anbei.

hmm, aber das macht doch so überhaupt keinen Sinn. Warum löscht er denn die Route wenn man das Fahrzeug im Rahmen eines Zwischenstopps kurz verlässt und abschließt?

Nach mehr als 30 Minuten verschlossenem Auto macht er das. Man kann zwar mit OBD11 die Zeit hochschrauben, aber das kann es ja auch nicht sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen