Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
War das kurz nach Fahrzeugstart?
Bei mir steht der Navistand auch immer erst nach einer Weile, wenn er Ohne Leine ist.
Zitat:
@meister_l schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:30:18 Uhr:
Wie seht Ihr eigentlich, dass OTA-Kartenupdates angekommen sind?
Ich habe seit 20Tkm nichts bemerkt.
Bei mir war auch keine Version der Navi-Daten zu sehen…
Du siehst ein OTA Update
1. nur während es läuft = eine Kugel am oberen MMI Rand und beim Klick darauf den Download & Installationsvortschritt
2. nachher am Versionssprung der Navi DB?
Dankeschön.
Das habe ich mir auch schon so gedacht.
Aber wie gesagt: kam bei mir seit 20 Tkm noch nicht vor.
Deswegen und weil bei mir bei der Versionsbezeichnung nur die ___ angezeigt wurden, habe ich mir das Update-File gezogen.
Da wurde letzten Endes die Version 06/2020 (!) aufgespielt.
Reibungslos hat das nicht funktioniert (zwischenzeitlich hatte ich gar keine Navidatenbank mehr 😰), aber das ist eine andere Geschichte.
Jetzt steht das auch so bei den Versionsnummern.
Und ich hoffe, dass OTA jetzt vielleicht klappt.
Alle anderen Onlinedienste funktionieren wunderbar!
Sorry.
Fehlpost
Ähnliche Themen
Hatte jemand von Euch schon mal die folgende Fehlermeldung bei der der Suche nach HPC Ladern?
Zitat:
Adresse nicht auflösbar
Das Ziel konnte nicht erstellt werden. Bitte geben Sie das Ziel nachfolgend ein.
Die hatte ich letztens im MMI erhalten (MY21), als ich den dritten Eintrag auswählen wollte und konnte es gestern reproduzieren. War etwas blöd, da ich zur Seite fahren musste, um die Adresse per Hand einzugeben. Wenn es sich nur um einen vereinzelten Fehler in der Datenbank handelt, wäre das aber auch nicht weiter tragisch.
Was lustig ist: Der grün markierte HPC-Lader an erster Stelle in der Liste wurde bereits seit einigen Minuten von mir genutzt, als ich das Bild gemacht hatte. An der Säule waren zwar noch ein Chademo- und zwei AC-Lader frei, doch die sollten doch nicht berücksichtigt werden, oder?
VG
Greg
Ja, habe ich seit gut zwei Wochen - ebenfalls mit dem MIB3. Habe dazu auch schon einen Fall bei Audi eröffnet und direkt per Mail ein Video samt Fotos geschickt. Rückruf am nächsten Tag, als ich gerade wieder am besagten Ladepunkt stand und die üblichen Fragen wie Neustart gemacht etc., dann die Knallerfrage: Sind sie sich denn sicher, dass es die Ladesäulen noch gibt, vielleicht sind die Kartendaten nicht mehr aktuell?! Ich musste laut lachen...der Digitalsupport von Audi ist wirklich die Krönung der Kompetenz.
Jetzt wollen sie per Mail die MMI-Version wissen, ob es per MyAudi-App klappt mit der Navigation zur Ladesäule, welches Handy ich nutze etc. Auch wieder so ne Abfrage die einfach null Sinn ergibt, denn was hat mein Handy und die MyAudi-App mit einem Fehler im MMI zu tun? Wahrscheinlich ist nachher der Workaround: In der App die Säule suchen, dann ans Auto senden und hinfahren...Audi, Audi, Audi...
@Spitfire: Bitte auch unbedingt Audi melden, damit es kein "Einzelfall" bleibt...
Zitat:
@Spitfire_Mark_III schrieb am 10. Oktober 2021 um 18:09:05 Uhr:
Was lustig ist: Der grün markierte HPC-Lader an erster Stelle in der Liste wurde bereits seit einigen Minuten von mir genutzt, als ich das Bild gemacht hatte. An der Säule waren zwar noch ein Chademo- und zwei AC-Lader frei, doch die sollten doch nicht berücksichtigt werden, oder?
VG
Greg
Solange noch Typ 2 frei ist (weil man ja auch dort theoretisch laden kann oder möchte), wird der Standort mit Grün angezeigt (weil man ja noch laden kann). Wenn du auf die Details gehst, sieht du, welche Anschlüsse wirklich noch frei sind. Anbei ein Bild, da siehst du, wurde kurz nach dem Anstöpseln bei mir rot im Navi.
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Oktober 2021 um 07:39:30 Uhr:
Ist doch ganz easy: Auf die Sprachausgabe drücken und sich das vorlesen lassen ……..
An großen Ladestandorten - am besten noch mit vielen AC Ladepunkten - ist das eine wahre Freude. Gefühlt 10min unnütze Infos mit monotoner Stimme vorgetragen bis dann endlich die gewünschten CCS Ladepunkte dran sind. 🙄
Edit: Lass Dir den mal vorlesen: 😉
E-WALD GmbH Stockholmer Straße 6
Stockholmer Straße 6
66482 Zweibrücken
Ich dachte mir schon, wie das gemeint war…
Genau bei o.g. Standort ist es mir aber vor einiger Zeit so ergangen und ich wollte das Erlebnis niemandem vorenthalten… 😁
Warum erst alle ACs vorgelesen werden und dann erst die HPCs erschließt sich mir nicht wirklich. Macht die Vorlesefunktion endgültig unerträglich.
Warum in der Info immer Volt und Ampere angegeben werden und nicht kW als Ladeleistung wird mir auch immer ein Rätsel bleiben