Rost, wird die nächte HU uns trennen?
Liebe Gemeinde,
neulich ja schonmal einen Thread zu Rost aufgemacht, guckst du, war ich heute bei meinem Carrosier, um ihn mal unten drunter gucken zu lassen.
Nun, 4 Jahre Leonberg (einer der Städte in Deutschland mit dem höchsten Streusalzverbrauch), hinterlassen ihre Spuren.
Und wir haben leider einige höchst unerfreuliche Dinge gesehen, die mich fragen lassen, ob es noch Sinn macht.
Der nächste TÜV steht im August 2012 an und 2010 wurde eine Reparatur empfohlen....
Die Fahrwerksteile wie Aggregateträger oder vorderer Motorträger oder auch die HA sehen schlimm aus haben aber an den entscheidenen Stellen keine Durchrostungen, noch genug "Fleisch", auch sind die Schweißnähte noch fest.
Aber die Baustellenliste hat schon einen ordentlichen Umfang:
Verrostete Bremsleitung unter der Abdeckung Spritfilter
Haltebänder Tank am Ende
Spurstangenkopf rechts, fertig
Auspuff ab Kat, fertig
HA-Stabirohr, in Auflösung
Manschette rechts innen, porös
Manschetten außen beide bald am Ende
Schweller sollten ausgetauscht werden
Mechanik des HA-Bremskraftreglers verrostet
Diverse Schrauben am wegfaulen
Im Anhang mal ein paar Bilder; leider nicht den kompletten Umfang und der höchsten Auflösung aber man sieht schon, was ich meine.
Was meint Ihr??
Alleine beide Schweller austauschen und Unterboden machen, da gehen mind. 20 Braune weg.....
Pluspunkte:
die restliche Karosse ist so gut wie rostfrei, Motor-Kupplung-Getriebe sind fit, Fahrwerk ist gut....
Gruss frankengeist
Beste Antwort im Thema
wie du dich und auch entschieden hast, versuche nicht nen anderes Auto (nicht die Klasse und Generation) mit dem Passat zu vergleichen der dich nun auch schon lange begleitet hat. Das ist kein Vergleich sondern ne Gefühlssache. Jeder muss selber wissen wie er damit umgeht wenns soweit ist und was es einem Wert ist das Auto zu erhalten.
Und bei aller Liebe, deiner war dem Untergang nicht geweiht, aber nun ist es so. Ich wünsche dir viel Glück und sorgenfreie Kilometer mit dem Neuen...
Gruß Wester
214 Antworten
michel steht doch alles online in den verarbeitungsvorschriften
vollständige wandlung erkennst du am lila schwarzen staubigen ausschlag den nachher einfach abwaschen bestenfalls nach 48 stunden bei 25 grad reichen 24
Na, dann. Wie sieht es denn aus?
Infos habe ich nicht für dich, aber Zuspruch kannst du haben: Wenn du uns wiedersehen willst, mußt du dein Auto in Ordnung bringen 😁
Ich weiß, wie es dir geht. Meiner verschwindet am Dienstag für eine Woche in die Werkstatt. Genau das Gleiche, Rost außen und drunter, HU im September.
Deswegen würde ich gern wissen, wie es bei dir weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von elevation
Meiner verschwindet am Dienstag für eine Woche in die Werkstatt. Rost außen und drunter, HU im September.
Na da freut sich die Werkstatt!!! Oder hast nen Festpreis ausgemacht??
Weil was die alles so an den "alten" Autos ganz dringend noch so zu wechseln wissen.........selbstverständlich für den TÜV sehr wichtig....😰
Ähnliche Themen
So, leider musste ich letzte Woche wegen dringendem Krankheitsfall in der Familie meine Aktivitäten unterbrechen, die morgen weiter gehen; Photos incl.
Letzter Stand: Fahrwerksteile und Blechteile grob entrostet und Fertan drauf; am Tag der Wahrheit (24Std. danach) regnete es stundenlang, weshalb ich nicht mehr weder gespült, entfettet noch gelackt habe.
Stand heute 20.07. ist also, Bleche sind seit 12.07. grob blank und mit Fertan behandelt.
Bin selbst mehr als gespannt auf den Blick morgen unter den "Rock"....
Gruss
frankengeist
So, noch nix mit Blecharbeiten; heute kommt die rechte Lenkmanschette und der rechte Spurstangenkopf neu.
Überraschungen über Überraschungen, wenn man mal genauer hinschaut.....
Gruss frankengeist
Deshalb schau ich im Schnitt einmal monatlich drunter, damit sich die "Überraschungen" aufteilen können und nicht alles auf einmal kommt.
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Schweller-Reparatur-Blech??? Nix von wegen raus und Neuteil; Drüber schweißen oder was??Gruss frankengeist
Moin,
richtig, einfah nen 0,8er oder 1mm blech über die entrosteten Schweller bruzzeln und dann schön den schweller mit konservierung vollblubbern lassen...
von aussen schön unterbodenschutz drübergeschmuntzt und fertig ist der neue schweller...
das habe ich auch gerade hinter mir... bei meiner limo waren es die Stehbolzen für die GT Schweller, wo sich formschöne schweller gebildet haben...
MFG Marko
einfach Fuscher @ work
denke nicht das sich so einen Mist zusammenzimmern will . das kann mann machen wen das alteisen eh in die presse kommt aber nicht wenn jemand wert auf sein Fahrzeug legt .
Richtig Eric, vor allem wenn man nicht mal was zur Rostvorsorge betreibt sondern einfach U-bodenschutz drüber schmiert.
Wie lange das hält, hat man bei Nuddel´s Schwellern gesehen. 🙄🙄🙄
Bei nem Winterauto kann man das machen, wenn es nicht schön, sondern zweckmäßig sein soll aber nicht wenn man mit dem Auto noch ein H-Kennzeichen haben will. Oder würdest du bei ner Oldtimerrestauration(ich weiß, es ist noch keiner) auch einfach irgendwelche Bleche über das alte Eisen ziehen?
Nene, wenn dann kommt der alte raus und komplett neue rein. Das Gefrickel mit nem Reparaturblech drüber hatte ich beim K70; die Arbeit war annähernd die Gleiche aber das schlechte Gefühl, dass da Rost in Massen drin bleibt ist einfach nur Käse.
Gruss
frankengeist
Das ist richtig, jedoch wenn Schweller komplett raus, dann mit ausreichend Rostvorsorge. Problem ist eben, überall wo Rost war bleibt eben immer ein Herd...
wenn ALLES raus ist gibts keine Reste mehr, also auch kein Rost! Und wer Neue einsetzt ohne Schutzanstriche...naja da sag ich mal nichts zu...
Wenn man´s zu 100% machen will sollte man das komplette Auto auseinander bauen, Sandstrahlen, alle Löcher und Roststellen beseitigen (fachgerecht), und von Grund auf neu lackieren........und nur wenige können sich das leisten (ich z.B nicht).
Selbst wenn man meint man hat seine Roststellen auch noch so gut behandelt, kommt an genau denselben Stellen irgendwann der Rost wieder raus......ist leider so. Bei guter Vorsorge und Reparatur und Ausbesserung der Stellen kann man es lediglich hinauszögern.........die Wahrheit tut halt weh.......🙁
Aber was ist denn so schlimmes an Frankengeist´s Passi? Das bissl Rost an den Achsen (zeig mir nen Passi der das nicht hat), und n paar neue Schweller und Verschleißteile........😕, über son Kleinkram würd ich mir keinen Kopf machen 🙂 Und für deine an die 450.000 gefahrenen KM sieht der doch noch top aus. 🙂
Wenn ich so Kleinigkeiten hätte wär ich echt froh......also, Kopf nicht hängen lassen, bis zum nächsten TÜV hast ja noch massig Zeit.....🙂
Und mich würd´s wundern, wenn du den die nächsten paar Jahre wegtun würdst.........🙂
ja so ne Komplettaktion habe ich bald vor und werde nen Blog machen, da kann man dann sehen, was so zum Vorschein kommt und wie es gemacht wird. Geld ist garnicht so schlimm, strahlen komplett macht keinen sinn, der Rest ist halt ZEIT, die braucht man.
Aber auchmit guter Rostbehandlung und ausbessern, leben die Passis noch etliche Jahre, dranbleiben ist halt das Motto