Rost in Astra G oder Coupe, noch Problem?

Opel Astra G

HI!

Opel hatte die vergangenen Jahre ja immer Probleme mit ROST an den Seitenschwellern und hinteren Kotflügeln.

Wie schaut das denn bei dem Astra G oder Coupe aus?

Habe die immernoch die selben Probleme??? Weil ich meine Autos immer fahre bis sie ca. 13-15 Jahre alt sind ist das für mich natürlich sehr wichtig!

Mein Bruder fährt nur Opel: Vectra 2.0 BJ91, Omega BJ.91 und Astra BJ: 97

Und der möchte keinen OPel mehr wegen dem Rost!!!! Der Vectra hat schon einen kopletten Seitenschweller neu drinn und beide Radläufe hinten komplett neu gemacht!

Am Omega müssen jetzt auch am FAhrwerk reparaturen wegen Rost gemacht werden! Obwohl das ein Garagen Wagen und Rentnerfahrzeug ist.

Mein Bruder will als nächstes Fahrzeug ein Benz kaufen.... Technisch ist er zufrieden...

72 Antworten

die andere wo es "blasen " sind an den ganzen radläufen hab ich nimmer... so nun sag noch einer der astra G rostet net..... achaj ich hatte nen 20min gesprächmit der opel center tussi die mir genau dass sagte wie ich es oben sagt der 99er ist teilverzinkt !!!

Hai Leute, habe ein Coupe BJ. 10/2001 also MJ 2002, ich pflege und Poliere es Regelmässig (2mal im Jahr Politur und Wachs durch eine Professionelle Aufbereitung) und er steht Nachts in einer Garage, TROTZDEM hatte ich Rostbildung unter der Fesnterschachtleiste (war von aussen sichtbar (leider keine Fotos mehr vorhanden)) auf der Fahrertür, dieser wurde von Opel KOSTENLOS beseitigt (Wagen war erst 3,5Jahre alt und Regelmässige Wartung mit Korrosionsschutzservice) aber es kann trotzdem vereinzelt vorkommen. Also genau schauen, besonders Radläufe und Kanten bei denen zwei Bleche aufeinander stoßen.

@uli1701

Ich möchte Opel jetzt wirklich nicht schönreden, aber in Deinem Fall sieht es nach einer schlechten Reperatur oder nach mehreren unreparierten Schäden aus. Hast Du den Wagen neu gekauft oder war er gebraucht?

Hatte bis jetzt nen Vectra A, danach Omi B, jetzt Astra G.
Vectra+Omi waren ca. 5Jahre alt beim Verkauf. Habe nur ne Laternengarage. Hatte NIE Probleme mit Rost (dafür genug andere...)

@megaiceman

Vor einiger Zeit hatte ich mal ne Autobild mit einem Bericht über nen Benz in der Hand. Da ging es um ne duchgefaulte Stoßdämpferhalterung von ner 2 Jahre alten E-Klasse.
Hat Mercedes eigentlich immer noch so dolle Probleme mit Ihren Bremsanlagen oder kippen die eigentlich noch so leicht um?

Gruß
Thomas B.

Ähnliche Themen

Mercedes hat nur die elektronische Bremse abgeschafft.

Sie sollte in kritischen Situationen "vorbremsen" leider ging das in die Hose. Seitdem möchten die Herren weniger Elektronik in ihren Autos verbauen.

Naja klingt makaber man bezahlt ein Heiden Geld fürn SL etc. und auf der Autobahn fallen dann mal die Bremse aus.

cya

Zitat:

Original geschrieben von jutilo


@uli1701

Ich möchte Opel jetzt wirklich nicht schönreden, aber in Deinem Fall sieht es nach einer schlechten Reperatur oder nach mehreren unreparierten Schäden aus. Hast Du den Wagen neu gekauft oder war er gebraucht?

hallo sorry für das lange warten 😉 ich hab den tread wiedermal voll vergessen.

ich hatte den wagen gebraucht gekauft.... von einem schaden weis ich pers nix und ich hatte keinen.... das prob ist nach wie vor dass sich händler als auch opel weigern hier richtig was zu übernehmen, der FOH gar nicht und opel will 70% bezahlen..nuja bei nen geshcätzten reperatur kosten von 2200 eu wären das 600 eu eigenbeteiligung...das hab ich net... so wird es wohl in den nächsten wochen so sein das ich es vonner lakiererein not dürftig rep lass und lakieren... ich bins leid mich noch weiter rumzustreiten..... der nächste wird wohl eher ein toyota werden....

Wie auch immer, das ist kein Schaden der durch schlechte Verarbeitung hervorgerufen wurde. Du kannst ja mal Bescheid sagen was die Lackiererei sagt...

ich hoffe ich vergesse es net wieder... 😉

nee, is klar werd ich machen will da eh aml monatg oder dienstag hin

Keine Probs mit Rost

Zur Zeit fahre ich ein Coupé (BJ 11/2001), welches 2x im Jahr gewachst wird und bisher keinen Anflug von Rost zeigt. Einzig der Endschalldämpfer, aber den tauschen die Meisten ja eh gegen ein sportlicheres Modell :-)
Allerding s muß man sagen, dass ich ihn auchn im Winter regelmäßig wasche, dh. das Salz von Ihm herunterhole. Der Wagen steht auch immer draußen. Bei einem Garagenwagen sollte man auch aufpassen, wenn er nass/fecht in die Garage kommt wo die Luft steht, ist das ja ein gutes Umfeld für Korrosion.
Vor dem Coupé hatte ich einen 3/94er F-Astra, der auch Rostfrei war, einzig und allein hinten rechts, wo der Gummi von der Hecklappe auf den Kotflügel kam war eine dünne Schicht Rost (aber noch weit vom durchrosten entfernt) im Alter von 8Jahren.
Ich kann also nicht meckern und außerdem sollte man nicht vergessen, dass ein Unfallschaden/Kratzer die Verzinkung zunichte machen kann.

Zu Mercedes kann ich auch nur sagen, die haben wohl zur Zeit mehr Probs mit Rost als OPEL, ein Freund hat an seinem 3Jahre jungen (eher alten) Merci schon tiefergehenden Rost im Bereich der Schweller und Türen.

Aber schwarze Schafe gibts ja überall;-)

Hallo Leute, anfänglich wurden die Karrossen aus Teiverzinkten Stahlplatinen hergestellt. Heute
sind die Karossen komplett zu ungefär 95 Prozent Feuerverzinkt aus einer Auswahl von 2300
Stahlsorten und Materialstärken. Ob Koreaner, Japaner,Franzosen usw. Die Coils aus den Kaltwalzwerken werden in Bandbeschichtungsanlagen Feuerverzinkt oder Elektrolytisch verzinkt.
Des weiteren werden in Tailered Blanks Anlagen Platinen aus unterschiedlichen Sorten und Blechstärken
mit unterschiedlichen Tiefzieheigenschaften und Festigkeiten von 140 bis 1400 N pro QUADRATMILLIMETER Lasergeschweist. Zwecks Gewichtsreduzierung.

Mein Coupe Bj. 2000 rostet in beiden hinteren radläufen ohne vorherige unfall instandsetzung !!! auf der rechten seite frisst der rost sich schon vom radkasten bis zum tankstutzen hoch !!!! Also, mit der aussage " Mein Astra coupe rostet nicht...." wär ich sehr vorsichtig....... !!!!!! wer richtig sucht der findet auch was............. spätestens wenn man den karosseriekleber in den hinteren radläufen abzieht stellen sich einem die nackenhaare !!!!!! das zum thema:Verzinkt und opel hat dazu gelernt........ mir brauch keiner was erzählen ich hab mein beweis in der garage stehn......... !!!

mfg

der Begriff "Vollzerzinkt" und ähnliche sind nicht geschützt
darf jeder Hersteller machen was er will
Opel hat ab MJ2001 nur noch Zinkbestandteile in die Grundierung eingebracht sonst nada nix mehr

Jetzt macht mal Opel nicht so schlecht, welches Auto rostet nicht nach 10 Jahren??😉😉

Es gibt immer Ausnahmen, gut das meiner 2000 Baujahr ist, nix mit Rost, na gut bei guter Pflege hält der Opel ewig.😁😁

Wie Rost?

Der G Astra doch nicht mehr, Opel macht von Modell zu Modell doch alles besser 🙂

Naja, verändern/bessern tun sie wirklich immer mal was.

Rost kann trotzdem immer mal vorkommen.

Am 20.12 kommt für das Astra Coupe Bj. 2000 meiner Mutter übrigens ein Gutachter von Opel. DURCHrostung des Bleches (also, Blech weg) um einen Hohlraumstopfen am Unterboden, kleine Bläschen an den Türfälzen unten. Karrosseriedichtmasse wirft Blasen an: Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen

Grüße
Alex

Ein Golf IV ist seit Baujahr 2000 voll Feuerverzinkt, Material TKS Duisburg.
Bis er durchgerostet ist man 30 Jahre älter . Siehe Porsche 911 bauj 1978.
Er war einer der ersten , die eine vollverzinkte Karrosse hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen