Rost in Astra G oder Coupe, noch Problem?

Opel Astra G

HI!

Opel hatte die vergangenen Jahre ja immer Probleme mit ROST an den Seitenschwellern und hinteren Kotflügeln.

Wie schaut das denn bei dem Astra G oder Coupe aus?

Habe die immernoch die selben Probleme??? Weil ich meine Autos immer fahre bis sie ca. 13-15 Jahre alt sind ist das für mich natürlich sehr wichtig!

Mein Bruder fährt nur Opel: Vectra 2.0 BJ91, Omega BJ.91 und Astra BJ: 97

Und der möchte keinen OPel mehr wegen dem Rost!!!! Der Vectra hat schon einen kopletten Seitenschweller neu drinn und beide Radläufe hinten komplett neu gemacht!

Am Omega müssen jetzt auch am FAhrwerk reparaturen wegen Rost gemacht werden! Obwohl das ein Garagen Wagen und Rentnerfahrzeug ist.

Mein Bruder will als nächstes Fahrzeug ein Benz kaufen.... Technisch ist er zufrieden...

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BJ Hunnicutt


Ich denke mal dass es viel mit der Pflege und der Dauer und Indensität des Wintereinsatzes zu tun hat. Außer bei meinem Vectra A hatte ich eigentlich nie ernstzunehmende Probleme mit Rost bei meinen Opels.
Mein Cali war auch nach 15 Jahren an den Blechteilen und dem Unterboden rostfrei. Nur an der Hinterachse gab es Flugrost.

Mein aktuelles Kadett Cabrio ist mittlerweile 18 Jahre alt und ist auch am Radlauf innen wie außen rostfrei. Nur die Kotflügel hatten untem Schweller Probleme. Auch mein 2002er Astra ist von oben wie unten zumindest im Sichtbereich rostfrei

Also mit der Pflege meines Wagens hat es wahrscheinlich nix zu tun:

- Er wird einmal die Woche gewaschen (gerade bei gesalzten Straßen)
- 2 mal im Jahr gewachst/poliert
- Lackschäden werden laufend ausgebessert
- steht ständig in einem gut gelüfteten Carport

wenn die Behandlung schlechte Pflege sein soll, dann hätte es kein Auto werden sollen. Ich würde behaupten, daß dieses eine gute Pflege ist. Von dem abblätternden Klarlack am Dach und auf der Motorhaube reden wir heute mal nicht.

Lack und Rostmässig ist das echter SCHROTT, ansonsten ein TOP Auto !

Na ja, ich könnte meine Karre jeden Tag putzen, wenn ich den danach naß wegstelle ist das ungesünder als den nicht zu waschen. Und polieren hat nun wirklich nichts mit Rostvorsorge zu tun. Mein Calibra wurde in 15 Jahren nie poliert, im Winter gefahren und nur alle 6 Wochen gewaschen, entsalzt.

Und abblätternder Klarlack ist absolut kein Thema bei Opel.

Na ja, wenn Du soooo unzufrieden bist, kauf nen Daimler oder einen Ford oder noch besser einen Mazda 6, da rostet sogar das Dach. Da weiß man erst wie gut die Rostvorsorge bei Opel ist.

Das letzte Opelmodell mit richtigen Rostproblemen ist der Vectra B, oh man und das ganz massiv.

Doch Klarlack blätter ab, habe es Anfang dieses Jahr bemerkt.

Werde mir im Sommer Folie kaufen, und schon hatt sich das.

Habe ich bei opel wirklich noch nie gehört.

Meiner geht aber dieses Jahr weg, obwohl er keinen Rost oder etc hat. Nach nem Calibra ist ein Astra doch ein Rückschritt, hat halt 2 Jahre gedauert das zu bemerken.

Ähnliche Themen

Zum Thema Ford: hatte ich auch schon. Einen Focus MK1, der nach 6 Jahren Motorhaube, Kofferdeckel und 4 neue Türen bekam wegen Kantenrost. Da ist Opel schon besser, aber wirklich gut kann man das nicht nennen. Und daß Mercedes und Mazda noch extremer sind, weiß ich auch. Ich fahre Opel auch echt gern, aber das mit dem Rost finde ich schon heftig. Ich denke, die sind verzinkt, hohlraumversiegelt und was weiß ich nicht noch alles.... Ich habe sowieso im Moment das Gefühl, daß der jetzt nach fast 8 Jahren und 152tkm in den Selbstzerstörungsmodus geht. Beim Türenöffnen fallen einem Dichtungen entgegen, Koppelstangen kaputt, Nockenwelle eingelaufen, Rost an den Hinterradläufen, Ölwannedichtung kaputt, Scheinwerfer feucht. DIe letzten 8 Jahre ist nix gewesen und jetzt auf Schlag. Hab ich alles vom FOH richten lassen und jetzt geht es weiter --- 100tkm muss er noch halten ! Sollte ja eigentlich auch erst einmal RUhe sein. Ich mag meine AStrid trotzdem !

Was will Opel jetzt machen wenn er 11 Jahre wird, hatt nirgends Rost, ist in einen Top Zustand, nur das mit den Klarlack das ist scheiße.😠

Hier schau selber mal http://www.motor-talk.de/.../...ert-ab-brauche-hilfe-t3069933.html?...

Das Thema hab ich eröffnet.

@hampi21

Das meine ich, die Verarbeitung ist einfach nicht sonderlich. Mein Cali hatte über 300.000 runter und da war Karrosseriemäßig alles bestens, keine Selbstzerstörung.

Aber Koppelstangen bei 150.000 ist doch kein Ding. Die Teile sind aus Plastik. Sei froh das die solange gehalten haben. Meine habe ich bei 90.000 schon erneuern müssen. Kosten für vorne keine 30€ pro Satz und sind im Handumdrehen selbst gewechselt. Na ja und bei den Scheinwerfern, die Teile sind aus Plastik, normalerweise sind die nach 8 Jahren vergilbt, siehe Ford Mondeo. Meiner ist 9 Jahre alt und da ist alles ok, nur halt alles etwas billig. Meine Neffe hat nen knapp 13 Jahre alten, auch alles noch ok.

du hast Recht ! Koppelstangen haben lange gehalten, jetzt sind welche von Meyle drin, die sollten halten. Ich fahre parallel noch einen Kadett B seit 7 Jahren im salzfreien Alltagsbetrieb. Der macht seit seiner Restaurierung keiner solcher Mätzchen.... Wenn Opel nur mal Langezeit Autos wie den W124 bauen würde......

Na ja, mein Kadett E Cabrio ist 18 Jahre alt. Hatte nen Vectra der 13 Jahre gehalten hat und mein Calibra hat 15 Jahre rostfrei gehalten und hatte beim Verkauf ca 310.000 runter. Läuft auch jetzt noch mit 17 Jahren noch. Ist glaub ich Langzeit genug.

Außerdem, mal nebenbei, Daimler baut auch keine Langzeitautos mehr. Die rosten schneller als jede andere Marke

ist der astra g cabrio von 2004 auch vollverzink???

Zitat:

Original geschrieben von WESastragcabrio


ist der astra g cabrio von 2004 auch vollverzink???

Nein, teilverzinkt.

Meine 99er Caravan rostet in allen Radläufen komplett erst gabs Blasen, im Fals besonders hinten.. Steinschlag? Da wo der Tankstutzen ist.. kann ich schon den Finger durchstecken 🙁
habe ich diese Jahr nicht gschafft.. werde im Frühjahr was machen müssen.

Update:

mein Astra hat jetzt 172tkm (03/2003) runter und mir fiel letzte Woche der völlig marode Gummiring am Tankstutzen entgegen. Darunter ist viel Rost und mann kann jetzt beim Tanken das Reifenprofil prüfen. Dank Scheckheft werde ich auch wieder Antrag stellen. Letztes Jahr wurden beide Radläufe erneuert, da hätte man das eigentlich sehen sollen, oder ? Mir egal, ich sag nur: FOH, viel Spaß beim Schweißen und lacken !!

unglaublich, ich dachte echt, Opel hätte das im Griff.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen