Rost in Astra G oder Coupe, noch Problem?
HI!
Opel hatte die vergangenen Jahre ja immer Probleme mit ROST an den Seitenschwellern und hinteren Kotflügeln.
Wie schaut das denn bei dem Astra G oder Coupe aus?
Habe die immernoch die selben Probleme??? Weil ich meine Autos immer fahre bis sie ca. 13-15 Jahre alt sind ist das für mich natürlich sehr wichtig!
Mein Bruder fährt nur Opel: Vectra 2.0 BJ91, Omega BJ.91 und Astra BJ: 97
Und der möchte keinen OPel mehr wegen dem Rost!!!! Der Vectra hat schon einen kopletten Seitenschweller neu drinn und beide Radläufe hinten komplett neu gemacht!
Am Omega müssen jetzt auch am FAhrwerk reparaturen wegen Rost gemacht werden! Obwohl das ein Garagen Wagen und Rentnerfahrzeug ist.
Mein Bruder will als nächstes Fahrzeug ein Benz kaufen.... Technisch ist er zufrieden...
72 Antworten
Re: neeeeeeeeeee
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
zu den metallen:
aluminium kann nicht rosten! chemisch unmöglich
verzinkung: entweder feuer oder galvanisch verzinkt. mit luftübertragung ist da nix....potentialunterschiede:j das gibts auch z.b an der batterie. da wäre es dann ein potential von 12V gegen masse....
zur deut. rechtschreibung:
ansätzt---brrr! kommt von ansetzen.ok?
Also erst mal zu RÄschtsrebung:
Wird Rechtschreibung nicht eigentlich GROß geschieben???
Ja auch das ist ein Rechtschreibfehler
Aber da wir hier nicht im Deutsch Unterricht sitzen, und es aus sehr schnell passiert, dass man beim schnellen tippen fehler macht, find ich das dieser kommentar nun wirklich überlfüssig ist, es tut auch nichts zur sache bei. Ausserdem hast du ja verstanden was ich geschrieben habe. Desweiten habe ich leichte koordinations schwierigkeiten zwischen linker und rechter hand und meinen Augen, mein arzt sagt das ist stressbeding. Also mit absicht mach ich das bestimmt nicht, und Deutsch kann ich eigentlich auch, hatte es sogar im Abitur als 3. fach.
Nicht bös sein wenn meine Rechtscheibung net die beste ist.
Zweites wenn man beim Rosten von einer Oxidation ausgeht, ich habs mal rosten genannt weil die meisten leute net wissen was oxidation ist, dann oxidiert oder rostet Aluminium sehr wohl!!!!!!!!!! Gerade weil es oxidiert, oxidiert es nicht viel weiter. Es entsteht eine schützende Oxidschicht auf der Oberfläche, die verhindert, dass das reine alu noch in kontakt mit Sauerstoff kommt.
Mal ne Frage was meintest du mit dieser luftübertragungs sache. worauf war dies bezogen? Hab das net ganz verstanden.
Das mit dem Potentialunterschied, weiss net mehr genau wie das genau heißt, bzw bin mir nicht sicher ob es genau so heißt, ist volgendes. Wenn du ein element gegen die Standardwasserstoffelektrode misst, dann hatt die Wasserstoffelektrode ein potential von null, und das andere element einen positiven oder negativen wert. Da spricht man von Potential unterschied, jedenfall ist es das was ich damit meine. So definiert man nämlich auch edle und unedle metalle, und da Zink nun mal ein unedleres metall ist als eisen, würde erst zink oxidieren, da aber zink genau so wie bei alu eine schützende oxidschicht hat, passiert dies nicht, und auch das eisen oxidiert nicht.
Das ich das wort rosten in verbindung mit Aluminium gebracht habe, ist vielleicht ein bisschen unglücklich gewesen, aber die begründung steht ja auch da oben, und ausserdem muss man ja auch net umbedingt alles aussem Mortimer oder Hollemann-Wieberg abschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
@Hellrasor
Ich glaube deine ganze Geschichte nicht vollständig!
Wenn ich ein Stück Zink unters Auto hänge soll mein Wagen nicht mehr rosten? Großer Quatsch!!!
Hatten bei meinem alten Ford den ganzen Auspuff und noch Teile des Unterbodens mit Zinkspray baarbeitet. Trotzdem Kotflügel und Auspuff durchgerostet.
Ja da liegt der unterschied zwischen der chemie und dem technisch machbaren.
Also es ist so wenn du ein grooooßes stück eisen hast, reicht es schon aus ein ganz kleines stück Zink drauf zu legen, auf jedenfall so, dass es einen elektrischen kontakt hat, und dein eisen wird dir nirgendswo mehr anrosten oder oxidieren, weil das wie ein galvanisches element ist, das unedlere metall oxidiert und gibt die elektronen an das edlere ab, warum jetzt zink net weg oxidiert hab ich ja oben schon erzählt.
DAS IST SO!
Nun ist das leider beim Auto nicht so ganz machbar,weil nciht alle teile direkt miteinander oder über andere tiele kontakt haben. jedenfalls keinen elektrischen kontakt.
Da liegt das Problem, aber theoretisch funktioniert das.
Also Leute ich will hier net einen auf allwissend tuhn, um gottes willen. das ist das was ich gelernt habe, bis jetzt. Kann auch sein das ich noch einpaar formulierungsfelher dirn habe oder vielleicht sogar Räschtschriebenfehler 😉 <-- (Nur Spaß).
Also wenn ihr noch verbesserungsvorschläge habt, kann man das ja noch ausdiskutieren,aber bitte in einem ruhigen ton. Fehler macht jeder und dazulernen kann man auch immer.
Ausserdem sollten wir das wenn am besten über pn oder von mir aus e-mail machen weil, sonst müllen wir hier noch den thread mit sachen zu die eigentlich nciht wirklich jeden interessieren die ihn anklicken. ODER??
MFG
Hellrasor
Da haben wohl alle gut in Chemie aufgepasst :-))
Rost ist leider doch noch ein kleines Problem bei Opel,
an unserem TQP Bj:2001 sind unter den Türgummis die Blechfalze schon korrodiert. Ich musste mit der Flex ran, da ich mit Schleifpapier Stunden gebraucht hätte, war schon richtig tief der Rost!
Gruß..
Zitat:
Original geschrieben von warcraft
Da haben wohl alle gut in Chemie aufgepasst :-))
Rost ist leider doch noch ein kleines Problem bei Opel,
an unserem TQP Bj:2001 sind unter den Türgummis die Blechfalze schon korrodiert. Ich musste mit der Flex ran, da ich mit Schleifpapier Stunden gebraucht hätte, war schon richtig tief der Rost!Gruß..
Wie gesagt, soweit ich weiss ist der G ab einem bestimmten baujahr so ca 6. bis 9. 2000 nur noch Teilverzinkt. Das hab ich schon mal gehört. Die haben das gemacht weil es anscheinend zu viel kostet. Darum sind jetzt nur noch bestimmte teile vom wagen verzinkt. Ich hab jedoch beim FOH selber noch nie nachgefragt.
MFG
Hellrasor
also rosten tut bei meinem nur der endtopf vom auspuff
ABER er soll ma GAAANZ vorsichtig mit benz sein
mein kumpel ist lackierer und er lacht sich gerade über 2 jahre alte benzen schlapp bei denen die karosse extrem rostet
ein kollege mit seinem vitobus hat angst durch den tüv zukommen weil unter den zierleisten alles rostet nach nur 3 jahren!!!!
Ähnliche Themen
Rost ist nach wie vor ein Problem, zwar nicht so extrem wie bei den Vorgängermodellen, aber es gibt auch beim G ein paar Problemchen.
Z.B. beim 3-Türer, dort kann ein kleiner Haarriss an der Türkante ,da wo die Scheibe beginnen würde, entstehen, der dann rostet. Halt nicht von innen her, aber durch den geplatzten Klarlack von außen her. Ist glaube bis MJ 02 oder so. Danach wurden leichtere Türen genommen, wo das Problem nicht mehr auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Probleme mit Rost sind bei Opel schon lange kein Thema mehr!!
Leider haftet Opel immer noch dieses schlechte Image an, da es früher wirklich zum Teil massive Probleme mit Rost gab.
Die Karosserien von Astra G und Coupe sind Verzinkt = Rost nicht möglich.MfG
das ist eines der wildesten gerücjte überhaupt !!!!!
Astra G und kein Prob mit Rost * muuuhhhhaaaa * dann guck unten das bild mal an soviel zum thema rost !!!
@ hell....
es ist nicht nur ein gerücht lt opel kundencenter ist die komplette astra reihe bis mitte 2001 nur TEILVERZINKT !!!! ich frag mich aber wo denn die schwöller sind es sicherlich nicht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
@ hell....
es ist nicht nur ein gerücht lt opel kundencenter ist die komplette astra reihe bis mitte 2001 nur TEILVERZINKT !!!! ich frag mich aber wo denn die schwöller sind es sicherlich nicht !!!!
Aha! Also ich dachte das die bis ca ende 2000 vollverzinkt waren und danach nur noch teilverzinkt.
Ist das ein bild von deinen Seitenschwellern( aussen ) oder wo genau ist das? Habs net genau erkannt.
Ja also ich schäte mal das kotflügel, türen, motorhaube und so weiter zerzinkt sind. Glaub zum beispiel net das das dach verzinkt ist, weil da mistens keine kratzer rein kommen, obwohl mein dach richtig tiefe kratze rhat, was mich sehr wundert. Also ich weiss auch net genau was genau verzinkt ist und was nicht.
MFG
Hellrasor
Opel hat da wohl wieder nicht daraus gelernt...
Ich meine in den 90ern war das der Image Schaden schlecht hin der sogar heute noch an der Marke kratzt.
Find nur doof damals haben Sie daraum geworben und jetzt naja..
Denke auch mal das die Lacker besser geworden sind aber trotzdem find ich das ärgerlich!
Naja also bei unserem Astra gibt es Rost nur am Auspuff :-)
Bj 99
cya
Ist ja echt heftig. Hatte Opel fast lieb gewonnen.
Ich hab keinerlei Probleme mit Rost am G.
Was Uli gesagt hat muesste wenn schon umgekehrt sein, sonst macht das ja keinen Sinn. Denn in diesem Zeitraum sind die massiven Kosteneinsparungen vorgenommen worden, also muesste erst von da an die Teilverzinkung vorgenommen worden sein.
Achja: Von welchem Teil stammt das Foto?
Also ich habe beim G auch ein wenig Rost innen an der Motorhaube hinter dem Kühlergrill. Da sind Bleche aufeinandergefalzt und etwas Hohlraumversiegelung dazwischen (typisch Opel).
Der Astra G ist so ein Zwischending was den Rost und die Qualität betrifft. Sicherlich ist er nicht mehr so schlecht wie die älteren Modelle der frühen Neunziger aber so gut wie ein Vectra C oder ein Astra H ist er noch lange nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hellrasor
Aha! Also ich dachte das die bis ca ende 2000 vollverzinkt waren und danach nur noch teilverzinkt.
Ist das ein bild von deinen Seitenschwellern( aussen ) oder wo genau ist das? Habs net genau erkannt.
Ja also ich schäte mal das kotflügel, türen, motorhaube und so weiter zerzinkt sind. Glaub zum beispiel net das das dach verzinkt ist, weil da mistens keine kratzer rein kommen, obwohl mein dach richtig tiefe kratze rhat, was mich sehr wundert. Also ich weiss auch net genau was genau verzinkt ist und was nicht.MFG
Hellrasor
sorry für die späte antwort hab den tread hier total vergessen
das bild zeigt den bereich des mittel strebe unten. als i hab ja den 3 türer quasi wo die tür seölbst von oben runter kommt und unten den bogen nach verne weg macht. nur eben innen an dem mittelholm.. weis wo ??
so um es etwas genauer zu machen dort wo der rote kreis ist ist dieser schaden....
und in weiteren fotos sind andre schäden damit ihr seht das i kein müll red..