Opel Astra G (T98) 2.2 16V Test
05.05.2013 19:34
| Bericht erstellt von
KSR1
Testfahrzeug |
Opel Astra G 2.2 16V |
Leistung |
147 PS / 108 Kw |
Hubraum |
2198 |
HSN |
0035 |
TSN |
393 |
Aufbauart |
SchrÀgheck |
Kilometerstand |
110000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2002 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
KSR1
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
gerÀumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
gerÀumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groĂ |
Ăbersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
QualitÀtseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Praktischer Kompaktwagen
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zÀh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr kultivierter, kraftvoller Motor.
- +
Bei Bedarf (Kickdown) aber auch sehr drehfreudig.
- +
Ordentlich Leistung.
- +
Automatik bei dezentem GasfuĂ butterweich.
- -
Defekte wie ZKD.
- -
Verbrauch um die 9,5l/100km, unter 8l nur bei sehr ruhiger Fahrweise auf lÀngeren Strecken im Sommer.
4.0 von 5
Wendekreis: |
groĂ |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
trÀge |
|
agil |
- +
Gute StraĂenlage.
- +
Dank 210Nm ordentlich kraft von unten.
- +
Sehr spritzig.
- +
Gute Bremsen.
- -
nix
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
InnengerÀusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Mittelarmlehne und LordosenstĂŒtze, Ausstattungspaket Edition
- +
Bordcomputer mit Check-Control
- +
Klimaautomatik
- +
Sehr gute Xenon-Scheinwerfer
- -
SitzflÀche mit pers. etwas zu hart
- -
Xenon-Scheinwerfer bei Defekt sehr teuer (âŹ1.000/Stk.)
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufÀhig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ich fand ihn klasse. Hatte einen mit Irmscher Heckspoiler, KĂŒhlergrill und dunklen Heckleuchten.
- -
Ist halt 'nur ein Opel'.
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
AuĂerplanmĂ€Ăige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Zylinderkopfdichtung (1000 €) |
Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Opel Astra G (T98) 2.2 16V empfehlen:
Ab einem bestimmten Herstellungszeitpunkt (siehe motortalk.de, "Steuerkette Z22SE"đ im Grunde recht zuverlĂ€ssig. FĂ€hrt sich angenehm weil kultiviert, wahlweise auch recht sportlich. Durchaus mit BMW E46 320i vergleichbar, bis 160km/h kaum langsamer als ein E36 323i (170PS).
Dank Steuerkette relativ geringe Wartungskosten.
Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Opel Astra G (T98) 2.2 16V nicht empfehlen:
Weil ich inzwischen einen Toyota Prius besitze. Solche Autos sind nicht mehr zeitgemĂ€Ă. AuĂerdem hatte der Wagen fĂŒr einen Opel recht viele Defekte. Lichtmaschine hatte sich allerdings bei jedem meiner drei Opel verabschiedet, Regler defekt. Schön, daĂ der Prius sowas nicht hat.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?