Rost Heckklappe S204 180 Kompressor
Hallo zusammen,
habe mir heute einen C 180 K T-Modell mit AMG Styling Paket EZ 08/2008 angesehen.
Er hat 125.500 km gelaufen. Checkheft, Navi APS 50, Leder, Sitzheizung, Iridiumsilber, etc. Nur leider keine Winterreifen dabei.
Es ist ein Leasingrückläufer von einem freien Autohaus die nur solche Wagen verkaufen.
Er steht eigentlich top da. Super gepflegter Innenraum und nur paar kleine Gebrauchsspuren aussen rum, die völlig ok sind für ein Gebrauchtwagen.
Lediglich ist mir aufgefallen, dass auf der Heckklappe sich schon Rost gebildet hat. Wirft kleine Lackblasen.
Gibt es da Probleme bei dem Modell? Da er Scheckheft ist, würde das MB übernehmen bzw. kostenlos ausbessern? Wie sind Eure Erfahrungen?
Kosten soll er 16.000 Euro
Den Motor kenne ich schon von meinem Ex-SLK R171 200K. Mit dem Auto war ich super zufrieden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Kevin
Beste Antwort im Thema
Roststelle wurde neu lackiert. Heckabschluss wurde mit Schmierfett überzogen.Es wurde ohne Kommentare geregelt.
Mercedes baut schöne Autos.Die Preise passen nicht mehr zur Qualität.Ich glaube das die nur über die Roststellen drüber lackieren.Das heißt es findet wahrscheinlich keine Behebung des mangels statt, sondern nur eine Kosmetik.
128 Antworten
Man muss sich natürlich im Klaren sein dass man Verluste macht. Aber wenn man nachts schon nicht mehr schlafen kann, dann ist was falsch. Man will sich ja schließlich nicht nur mit seinem Auto beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Man muss sich natürlich im Klaren sein dass man Verluste macht. Aber wenn man nachts schon nicht mehr schlafen kann, dann ist was falsch. Man will sich ja schließlich nicht nur mit seinem Auto beschäftigen.
Genau so ist es.Ich muss das Auto los werden.Ist Schade denn von der Optik und dem Fahrkomfort ein schönes Fahrzeug.Ich bin sehr gespannt was Mercedes dazu sagt.Eigentlich wurde bei mir die ganze C-und D Säule angesehen und gemacht.Ich weis natürlich nicht ob der obere bereich zur C-D Säule gehört.Für mich ist es unverständlich das die nicht alle Schweißpunkte angesehen habe.
Also ich muss ja ganz ehrlich Sagen:
Wenn mich die Kiste 10 Jahre lang mechanisch nicht im Stich lässt, darf sie überall Blühen wie sie will. Und mechanisch kann das Mercedes immer noch.
Leider hat Mercedes jetzt beim W205 noch mehr das Sparen angefangen. Bin da vor ein paar Tagen drin gesessen: So eine Verarbeitungsqualität und Materialqualität erwarte ich von einem Renault oder einem Dacia. Wackelnde Schalter, hohl und billig klingendes Plastik und anderes würden mich da auch nich Stören. Aber bei einem Mercedes?!
Ne - auch wenn Rost nicht schön ist: Es gibt weitaus schlimmeres, als wenn ein Auto nach 5 Jahren leicht anfängt zu Blühen.
Man Übertreibt wieder Maßlos. Viele w204 haben das Problem nicht und 2. ist das garantiert nicht auf schlechte Verarbeitung oder der gleichen zurückzuführen. Konstruktionsfehler halt. So und andere Marken haben das selbe Türblenden die durchscheuern. Macht sicher keiner extra. Nicht ohne Grund ist der w204 voll von Hohlraumwachs.
Deine Meinung zum w205 kann ich gar nicht nachvollziehen! Perfekt. Verarbeitung. Wertanmutung erste Klasse. So mein Empfinden.
Ähnliche Themen
Vielleicht gibt es ja Autos die so oder so sind. Also mein Auto hat mechanisch nicht durchgehalten, aber kein Rost, bei anderen scheint es anders herum zu sein.
Glücklich ist der der mit beiden keine Probleme hat....
Mag sein, das es verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Problemen gibt und man da Glück oder Pech haben kann.Bei mir war es in dem Fall ein bisschen viel Pech.Zweimassenschwungrad nach 120.000km defekt.Kardanwelle ausgeschlagen und Rost.Wenn Mercedes es jetzt schaffen würde das in den Griff zu bekommen...Aber den Rost an der C-D Säule bekommen die anscheinend nicht weg.Entweder verstehen die nichts vom Lackieren oder es kommt von Innen(vom Blech selber).Jemand sagte mir das es Verunreinigungen im Blech wären.Bei unserem Sprinter der lediglich 65.000 gelaufen hat ist ebenfalls das Zweimassenschwungrad durch und getauscht.Alle müssen sparen,auch Mercedes.Die anderen Autohersteller haben natürlich auch ihre Probleme.Rost ist aber eben eine leidige Sache die den Stern verfolgt.Besonders ärgerlich wird das ganze weil die Fahrzeuge schön sind und Fahrkomfort bieten.An den Gebrauchtwagen preisen kann man sehen wie das Vertrauen schon geschwunden ist.Das der Rost eine Handvoll Einzelfälle betrifft könnte natürlich immer sein.Warten wir mal ab was sonst noch alles in Zukunft gepostet wird. Ich für meinen teil versuche mich zu trennen.Es ist und bleibt ein schönes Auto.....das ich aber so nicht weiter fahren möchte.
Bei mir haben jetzt schon eine Getriebeschaden und diverse andere Defekte für die Trennung gesorgt, wenn ich auch noch Rost gehabt hätte wäre die Geschichte eh schon aus gewesen. Mein Problem liegt einfach darin, dass ich kein Vertrauen mehr in das Fahrzeug habe, auch wenn er repariert wurde. Ich kann Dich daher sehr gut verstehen, denn Du wirst immer wieder nach Rost suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Bei mir haben jetzt schon eine Getriebeschaden und diverse andere Defekte für die Trennung gesorgt, wenn ich auch noch Rost gehabt hätte wäre die Geschichte eh schon aus gewesen. Mein Problem liegt einfach darin, dass ich kein Vertrauen mehr in das Fahrzeug habe, auch wenn er repariert wurde. Ich kann Dich daher sehr gut verstehen, denn Du wirst immer wieder nach Rost suchen.
Ich vertraue meiner Kiste auch nicht aber nach der Garantiezeit kommt der Hobel definitiv weg.
Aus meiner Sicht bin ich wirklich mit einem blauen Auge davon gekommen und ich hatte Glück dass Mercedes so schnell eingeknickt ist. Sonst hätte ich nahe am wirtschaftlichen Totalschaden gestanden.
Berücksichtigt man das geringe Alter unserer Fahrzeuge schneidet Mercedes hier nicht besonders gut ab, mechanische Probleme, Rost oder Klappern sollte nach wenigen Jahren kein Thema sein. Das können andere Herateller mindestens genau so gut oder auch besser. Auch den hochgelobten Fahrkomfort kann ich nicht mehr erkennen...
Ich habe noch Garantie danach werde ich den Wagen verkaufen.Also noch dieses Jahr.Leider....Leider..ein sehr schöner Wagen....Das tut weh.Gestern Dichtungsgummi Heckklappe abgemacht...sehr unschön was da zu sehen war. Rost blasen Heckleuchte unterm Gummi Links und Rechts. Rostblasen an der Falz in höhe Heckklappenschloss. Da braucht man einfach nur das Gummi hochklappen...Allerdings will ich den Wagen nicht "als schwarzer Peter" dem nächsten zuschieben ohne das er Instand gesetzt wurde.....Die Frage die sich mir stellt ist ob ich dem Käufer das sagen muss das da mal rost weg gemacht wurde?Ich möchte niemand reinlegen sondern ehrlich aus dem Verkauf gehen.Also mit einem guten Gewissen.Bisher haben wir nur Rost an der C und D Säule gehabt.Wie ihr auf Bild 3 und 4 sehen könnt ist die Falz und das Blech drunter auch betroffen.Da sind keine Schweißpunkte sondern das reine Blech.Sieht nach einem Qualitätsproblem aus,leider.Nachdem ich das gehen habe ist auch Rost an allen Stellen des Blechs möglich...
Kann mir jemand sagen wie schlimm der Befall ist wenn man solche Stellen an der Heckklappe im Sichtbereich findet?Zufallsfund beim polieren der Heckklappe
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Kann mir jemand sagen wie schlimm der Befall ist wenn man solche Stellen an der Heckklappe im Sichtbereich findet?Zufallsfund beim polieren der Heckklappe
Sehr schlimm! Sofort zum Mercedes-Händler gehen und sagen. Die Blase ist ja ziemlich groß, dauert nicht mehr lange, dann hast du einen riesen Rostfleck. Mercedes wird das aber sicherlich auf Kulanz richten, falls nicht, dann mit Klage drohen.
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Kann mir jemand sagen wie schlimm der Befall ist wenn man solche Stellen an der Heckklappe im Sichtbereich findet?Zufallsfund beim polieren der Heckklappe
Hallo agentx107,
ich danke Dir als einer der Wenigen für Deine detaillierten und informativen Beiträge. Sie sind außerordentlich wertvoll für uns alle, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und im Auge zu behalten. Auch wenn es Mitglieder gibt, die Deine Beiträge für "Nestbeschmutzung" halten und sich entsprechend destruktiv äußern, halte weiter an Deiner sachlichen Information fest!
Es ist ein Weg, um die Wahrheit zu erfahren, da auch ich bei entsprechenden Fragen zu meinen DB-Vorgängern nur ausweichende oder nichtssagende und/oder an Arroganz grenzende Auskünfte von NL-Mitarbeitern erhalten habe ("Sie grübeln zu viel über möglichen Rost bzw. Rostschaden-Ausdehnung; ich habe noch kein ungewöhnlich befallenes Fahrzeug in meiner Lackierhalle gehabt" - und das z. B. bei meinem befallenen S 202!). Drei Monate später bat ich um einen KV zur Beseitigung der offensichtlichen und beginnenden (versteckten) Rostschäden, um den Wagen langfristig weiter fahren zu können: eine umfangreiche Zusammenstellung zeigte Gesamtkosten von ca. 5.500,- €, die den Zeitwert des Fahrzeugs überschritten hätten. Ist wahrscheinlich ein weiterer guter Weg, um die Wahrheit herauszufinden.
Eine Bitte zu deinen Beiträgen: wenn möglich, den Objekt-Fotos (Roststellen) einen Maßstab hinzufügen und nähere Bezeichnung des Ortes durch Gesamtfoto des Bauteils (ich habe keine Vorstellung zur Größe und Lage der letzten Rostblase an der Heckklappe). Starke Vergrößerungen (Makros) können leicht einen anderen Eindruck vermitteln.
Nochmals besten Dank an Dich und die anderen Berichterstatter und schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Kann mir jemand sagen wie schlimm der Befall ist wenn man solche Stellen an der Heckklappe im Sichtbereich findet?Zufallsfund beim polieren der Heckklappe
Hatte sowas mal an meinem E46 Touring , soweit erinnerlich etwas unterhalb der Scheibe, da war der ca. +-4 Jahre alt. Das gab eine neue Heckklappe. War auch ein Zufallsfund nach der Autowäsche.
Der Wagen ist heute weg zu Mercedes.Die Blase ist etwa 2,5mm im Durchmesser...