Rost Heckklappe S204 180 Kompressor
Hallo zusammen,
habe mir heute einen C 180 K T-Modell mit AMG Styling Paket EZ 08/2008 angesehen.
Er hat 125.500 km gelaufen. Checkheft, Navi APS 50, Leder, Sitzheizung, Iridiumsilber, etc. Nur leider keine Winterreifen dabei.
Es ist ein Leasingrückläufer von einem freien Autohaus die nur solche Wagen verkaufen.
Er steht eigentlich top da. Super gepflegter Innenraum und nur paar kleine Gebrauchsspuren aussen rum, die völlig ok sind für ein Gebrauchtwagen.
Lediglich ist mir aufgefallen, dass auf der Heckklappe sich schon Rost gebildet hat. Wirft kleine Lackblasen.
Gibt es da Probleme bei dem Modell? Da er Scheckheft ist, würde das MB übernehmen bzw. kostenlos ausbessern? Wie sind Eure Erfahrungen?
Kosten soll er 16.000 Euro
Den Motor kenne ich schon von meinem Ex-SLK R171 200K. Mit dem Auto war ich super zufrieden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Kevin
Beste Antwort im Thema
Roststelle wurde neu lackiert. Heckabschluss wurde mit Schmierfett überzogen.Es wurde ohne Kommentare geregelt.
Mercedes baut schöne Autos.Die Preise passen nicht mehr zur Qualität.Ich glaube das die nur über die Roststellen drüber lackieren.Das heißt es findet wahrscheinlich keine Behebung des mangels statt, sondern nur eine Kosmetik.
128 Antworten
So, heute nochmal zur MB Niederlassung gefahren. Servicemitarbeiter hat Fotos gemacht von der letzten Roststelle unterm Lack, dabei eine Lackschichtendicke Messung gemacht. Die Bilder wird er einschicken und ich werde Bescheid bekommen. Den Lack aufkratzen um darunter den Rost "sichtbar" zu machen, darf er nicht, sagte er mir.
Er stimmte mir aber auch zu, das die Aussage "Äusserliche Einflüsse" doch recht dürftig sei. Er fügte sogar an, dass diese unteren Kunstoffverkleidungen auf Höhe der Rückleuchten, sich eher negativ auswirken und ihren Zweck nicht erfüllen und eher weg gelassen gehörten. Auch an den oberen Schanieren sei dies nicht unbedingt glücklich gelöst worden und bei einem Service, wird keiner dieser markanten Stellen auf Rost etc .untersucht.
Bleibt dieser Rost länger unentdeckt, was bei Ottonormal Mercedes Fahrer der Fall sein dürfte, kann dies nach Jahren schwerwiegende Folgen für das Fahrzeug nach sich ziehen, da ja nicht die Heckklappe betroffen sei, sondern die Karosserie an wichtigen verschweissten Stellen. Dem stimme ich voll zu, dass kann im schlimmsten Falls einen Totalschaden am Fahrzeug nach sich ziehen. Und der Rost würde dort auch wieder kehren, so der Servicemitarbeiter. Er wollte sich aber trotzdem nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und zu viel sagen, Klar, verstehe ich ja auch bevor eer seinen Job noch los wird, aber seine Anmerkungen waren bereits ausreichend für mich.
Also besser diese Stellen selber im Auge behalten und rechtzeitig den Rost beseitigen bevor sich dieser komplett durchs Blech frisst. Ich warte nun noch die negative Entscheidung auf Kulanz seitens Mercedes ab, denn davon gehe ich eh aus, und werde den Rost selber bheseitigen und gegebenenfalls durch einen Lackierer professionell überlackieren.
Sehr geehrter Herr XXX
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22.Februar 2014.
Schön, dass Sie einen C 200 CDI aus unserem Haus Ihr Eigen nennen. Die Entscheidung für ein Fahrzeug fordert immer ein großes Maß an Vertrauen in die Marke, die dahinter steht. Gerne danken wir Ihnen an dieser Stelle einmal dafür. Umso mehr bedauern wir die diversen Defekte, aktuelle an den Sitzschienen(Rost) -und Halterungen(Rost). Sie bitten nun hierzu um Stellungnahme und eine Kostenbeteiligung.
Wir haben Ihr Anliegen mit der Serviceleitung der xxxxxxx Automobile GmbH in xxxx erörtert. Seien Sie versichert, dass eine derartige Schadenshäufung an unseren Fahrzeugen keinesfalls üblich ist. Es ist uns besonders wichtig, ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten und Bauteile für unsere Fahrzeuge zu verwenden. Alle unsere Komponenten und Baueinheiten durchlaufen eine Vielzahl an Qualitätskontrollen, bevor sie in die laufende Produktion integriert werden. Trotz aller Vorsorge und Sorgfalt bleibt jedoch auch ein Mercedes-Benz ein technisches Produkt, bei dem Defekte nicht gänzlich ausgeschlossen sind.
Wie wir erfahren haben, wurde von der Serviceleitung des oben genannten Partners vorgeschlagen bei der nächsten Wartung die Sitzschienen -und Halterungen zu einem Sodenerpreis instand zu setzen Ihnen wurde dieses bereits mitgeteilt und ein Angebot offeriert. Das freut uns.
Wir hoffen, dass Sie das Angebot annehmen und somit die Fahrt in Ihrer C-Klasse wieder unter einem guten Stern steht. Gerne können Sie sich in Zukunft wieder an uns wenden.
Soviel zum Thema Rost an den Halterungen des Sitzes
Ist doch mal eine positive Aussage, oder wie siehst Du das ?
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Es ist uns besonders wichtig, ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten und Bauteile für unsere Fahrzeuge zu verwenden. Alle unsere Komponenten und Baueinheiten durchlaufen eine Vielzahl an Qualitätskontrollen, bevor sie in die laufende Produktion integriert werden. Trotz aller Vorsorge und Sorgfalt bleibt jedoch auch ein Mercedes-Benz ein technisches Produkt, bei dem Defekte nicht gänzlich ausgeschlossen sind.
Ich finde das Schreiben schlicht unverschämt. Eine Sitzschiene ist kein High Tech Produkt. Wenn es bei der Herstellung Probleme gab, so hat das der Hersteller zu beseitigen insofern er das nicht durch seine Qualitätskontrolle sicherstellen kann.
Und dann bei der Beseitigung des Schadens überhaupt nichts beizutragen sondern alles der Kulanz des Autohauses zu überlassen finde ich bei einem solchen Problem echt armselig.
Ähnliche Themen
Es ist immer die Frage welche Erwartungshaltung ich habe. Bei einem Auto das 5 Jahre alt ist und mehr als 120.000 km gelaufen hat, kann ich mich Glücklich schätzen wenn eine Kostenbeteiligung heraus springt.
Das dies dann von einem Betrieb bzw. Vertragspartner von MB durchgeführt wird ist auch verständlich, wer sollte das denn sonst auch machen. Wer welche Kosten zu tragen hat wäre mir sowas von egal, solange mein eigener Anteil gering bleibt.
Auch wenn man mir gern die rosarote Mercedesbrille vorwirft, aber was glauben einige was sie gekauft haben. Es ist ein Auto, eine Maschine, eine Zusammenfügung von tausenden Einzelteilen, es ist nicht Perfekt. Egal ob da Mercedes, BMW oder etwas anderes drauf steht...
Zitat:
Original geschrieben von kenny_204
Ich finde das Schreiben schlicht unverschämt. Eine Sitzschiene ist kein High Tech Produkt. Wenn es bei der Herstellung Probleme gab, so hat das der Hersteller zu beseitigen insofern er das nicht durch seine Qualitätskontrolle sicherstellen kann.Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Es ist uns besonders wichtig, ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten und Bauteile für unsere Fahrzeuge zu verwenden. Alle unsere Komponenten und Baueinheiten durchlaufen eine Vielzahl an Qualitätskontrollen, bevor sie in die laufende Produktion integriert werden. Trotz aller Vorsorge und Sorgfalt bleibt jedoch auch ein Mercedes-Benz ein technisches Produkt, bei dem Defekte nicht gänzlich ausgeschlossen sind.
Und dann bei der Beseitigung des Schadens überhaupt nichts beizutragen sondern alles der Kulanz des Autohauses zu überlassen finde ich bei einem solchen Problem echt armselig.
Oder ein lockerer Tacho, knarzende Mittelkonsolen etc das sind high tech Teile und hochkomplex.
Hallo und schöne Feiertage wünsche ich euch.Heute habe ich beim reinigen des S204 die Kunstoffabdeckungen oberhalb der Heckklappe C-D Säule entfernt.Leider habe ich darunter neuen Rost gefunden.Bilder der unbehandelten Stellen habe ich hochgeladen.Mir fehlen leider die Worte.....
Seht selbst....
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Es ist immer die Frage welche Erwartungshaltung ich habe. Bei einem Auto das 5 Jahre alt ist und mehr als 120.000 km gelaufen hat, kann ich mich Glücklich schätzen wenn eine Kostenbeteiligung heraus springt.Was hat die schlechte Qualität mit der Laufleistung zu tun?Rost ist keine Sache von Laufleistung.Rost ist eine Sache von Qualität.Es ist einfach eine Schande solche Fahrzeuge so schlecht vor Rost zu schützen.Was bezahlt dir Mercedes dafür das du immer wieder alles schön redest...Bilder sagen mehr als Worte......Rost spricht eine deutliche Sprache....
Aber der Wagen ist ja im 5 Jahr und hat 120.000 gelaufen da kann er ja auch rosten.Früher war man wenigstens 10 Jahre Tüv sicher.Jetzt habe ich ehrlich meine Bedenken das mir das Fahrzeug vorher wegrostet.Beim meinem Freund haben sie jetzt an der B-Klasse 2007 alle Türen erneuert...War alles verrostet.Jetzt komm aber nicht mit Kulanz..die haben ja alles umsonst gemacht usw...Ich will keine Kulanz ich will Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Hallo und schöne Feiertage wünsche ich euch.Heute habe ich beim reinigen des S204 die Kunstoffabdeckungen oberhalb der Heckklappe C-D Säule entfernt.Leider habe ich darunter neuen Rost gefunden.Bilder der unbehandelten Stellen habe ich hochgeladen.Mir fehlen leider die Worte.....Seht selbst....
Dein Baujahr?
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Ich kann auch bis jetzt immer noch betonen, auch wenn mein Auto bei ca. gleichem Alter aber der halben Laufleistung mechanisch den Geist aufgegeben hat, Rost ist bei meinem Auto kein Thema gewesen.Zitat:
Was hat die schlechte Qualität mit der Laufleistung zu tun?Rost ist keine Sache von Laufleistung.Rost ist eine Sache von Qualität.Es ist einfach eine Schande solche Fahrzeuge so schlecht vor Rost zu schützen.Was bezahlt dir Mercedes dafür das du immer wieder alles schön redest...Bilder sagen mehr als Worte......Rost spricht eine deutliche Sprache.
Ich bin seit einer geraumen Zeit sicherlich nicht mehr gut auf den S204 zu sprechen, aber trotzdem werde ich nichts über dieses Auto behaupten was nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Dein Baujahr?Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Hallo und schöne Feiertage wünsche ich euch.Heute habe ich beim reinigen des S204 die Kunstoffabdeckungen oberhalb der Heckklappe C-D Säule entfernt.Leider habe ich darunter neuen Rost gefunden.Bilder der unbehandelten Stellen habe ich hochgeladen.Mir fehlen leider die Worte.....Seht selbst....
Mein Baujahr 2009
Wow 5 jahre alt und blüht schon....
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wow 5 jahre alt und blüht schon....
Ist wirklich toll und ich freue mich darüber.Das ganze raubt mir echt den Schlaf.Ich will einfach mal Ruhe haben von dem Rost.
Verkauf die Möhre. Anscheinend bekommt das ja auch keiner in den Griff. Abdeckung drüber und weg damit...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Verkauf die Möhre. Anscheinend bekommt das ja auch keiner in den Griff. Abdeckung drüber und weg damit...
Darüber denke ich auch nach.... Ich werde wenn die Kiste zurück kommt auch mal die Kunststoffabdeckungen abnehmen und schauen...