Rost an Bremsscheibe (Radnabe)
Hallo zusammen,
hat von den F30-Besitzern sonst noch jemand das Problem von schnell korrodierenden Bremsscheiben (Radnaben) ?
Habe von meinem 🙂 bisher nur die Aussage, dass das ein Problem des Zulieferers wäre und man da nix machen könne. Nach 1.800km und 6 Wochen für mich kein haltbarer Zustand, auch wenns nur die Optik ist.
Habe dazu gerade eine Anfrage bei BMW laufen. Also, wer hat ein ähnliches oder gleiches Bild an seinen Bremsen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ist sicher kein F30 spezifischen Problem. Nötig ist sowas aber auf jeden Fall nicht!Ich habe mich zufälligerweise vor ein paar Woche mit einem Mercedes-Ingenieur über dieses Thema unterhalten. Er hat sich fürchterlich drüber aufgeregt, dass heute soetwas verbaut werden muss und es furchtbar aussieht. Auch bei Mercedes ist das so, zumindest unterhalb E-Klasse. Es war früher zumindest bei Mercedes anders und ist halt eine von sehr vielen Maßnahmen zur Kostenreduzierung im Einkauf. Und bei den meisten neuen Autos leider nicht nur an der Radnabe zu sehen...
Mein E90 hat das Radnabenproblem auch sehr stark, mein E34 nur minimal.
Hier wieder einmal der weit verbreitete Blödsinn mit der bösen Kostenreduzierung.
Abgesehen davon, dass wir alle ja an bezahlbaren Autos interessiert sind (die ohne Kostenreduzierung in jedem Fall mehr kosten würden), liegt die Ursache des Problems hier anders.
Vor einigen Jahren wurde die Altautoverordnung EU weit eingeführt. In der Altautoverordnung geht es einmal darum die Autos sortenrein wieder zu trennen und andererseits bestimmte Inhaltstoffe zu verbieten oder stark zu reduzieren.
U.a geht es hierbei um 6-wertige Chromverbindungen. Früher wurden 6-wertige Chromverbindungen sehr viel verwendet, weil sie preisgünstig sind und einfach einen sehr guten Korrosionsschutz sicherstellen.
Seit der Altautoverordnung werden 6-wertige Chromverbindungen möglichst nicht mehr verwendet. Seit dem gibt es wieder vermehrt Problem mit Korrosion am Auto. Nicht nur Bremsscheiben, sondern (besonders bei Mercedes) z.B. auch Radschrauben.
Es gibt einen Zusammenhang mit säurehaltigen Felgenreinigern aber die Ursache ist der verwendete Korrosionsschutz.
Jeder kann selbst Farbe aufbringen, die für den Autohersteller nicht zulässig ist. Im Zubehörmarkt gelten auch andere Anforderungen, deshalb rosten die Radschrauben und Bremsscheiben von Zubehörherstellern eben nicht.
DIe Ursache sind aber nicht Kostenreduzierungen sondern Anforderungen an Umweltschutz und Arbeitsschutz. Die ja fast jeder befürwortet.
Ist so wie bei der Energiewende: Jeder ist dafür aber keiner will die Folgen tragen....😉
Grüße
Peter
111 Antworten
habe jetzt 2900 km runter, Wagen steht nur unter freiem Himmel, zuhause sogar quasi auf Rasen (also durch morgendlichen Tau tendenziell feucht), hab noch keinen Rost an der Nabe.
Fahre gerade einen Vorführwagen von 03/12 mit 18"-Felgen. Sieht übel aus. BMW will wohl eine höhere Marge und durch Zuliefererknebelung geht dann die Qualität zwangsweise nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von 318touring
Fahre gerade einen Vorführwagen von 03/12 mit 18"-Felgen. Sieht übel aus. BMW will wohl eine höhere Marge und durch Zuliefererknebelung geht dann die Qualität zwangsweise nach unten.
Das Problem besteht sicherlich (leider) nicht erst seit dem F30.
Meine E9x (aus 2006, 2007 und 2010) haben das auch alle gehabt....
Ist sicher kein F30 spezifischen Problem. Nötig ist sowas aber auf jeden Fall nicht!
Ich habe mich zufälligerweise vor ein paar Woche mit einem Mercedes-Ingenieur über dieses Thema unterhalten. Er hat sich fürchterlich drüber aufgeregt, dass heute soetwas verbaut werden muss und es furchtbar aussieht. Auch bei Mercedes ist das so, zumindest unterhalb E-Klasse. Es war früher zumindest bei Mercedes anders und ist halt eine von sehr vielen Maßnahmen zur Kostenreduzierung im Einkauf. Und bei den meisten neuen Autos leider nicht nur an der Radnabe zu sehen...
Mein E90 hat das Radnabenproblem auch sehr stark, mein E34 nur minimal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ich habe mich zufälligerweise vor ein paar Woche mit einem Mercedes-Ingenieur über dieses Thema unterhalten. Er hat sich fürchterlich drüber aufgeregt, dass heute soetwas verbaut werden muss und es furchtbar aussieht. Auch bei Mercedes ist das so, zumindest unterhalb E-Klasse. Es war früher zumindest bei Mercedes anders und ist halt eine von sehr vielen Maßnahmen zur Kostenreduzierung im Einkauf.
Wenn das einfach nur am falschen Einkauf liegt, müsste man das problem ja sehr einfach durch Montage anderer Bremsscheiben umgehen können.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn das einfach nur am falschen Einkauf liegt, müsste man das problem ja sehr einfach durch Montage anderer Bremsscheiben umgehen können.
Natürlich liegt das am Einkauf. Bei manchen F30 werden wohl unbeschichtete Bremsscheiben verbaut, die rosten dann natürlich sehr schnell. Klar schränkt es weder Funktion noch Sicherheit ein, ist optisch für ein Premiumfahrzeug aber unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Natürlich liegt das am Einkauf. Bei manchen F30 werden wohl unbeschichtete Bremsscheiben verbaut, die rosten dann natürlich sehr schnell. Klar schränkt es weder Funktion noch Sicherheit ein, ist optisch für ein Premiumfahrzeug aber unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn das einfach nur am falschen Einkauf liegt, müsste man das problem ja sehr einfach durch Montage anderer Bremsscheiben umgehen können.
Habe ich geschrieben, dass es nicht am Einkauf liegt? Es ist lediglich nicht neu beim F30.
Festhalten kann man folgendes:
Mein E82 und der E90 meines Nachbarn haben das selbe Verhalten. Die vorderen Bremsbeläge wurden bei mir vor ca. 6 Monaten gewechselt, jetzt ist wieder ein leichter rostbrauner Ring zu erkennen.
Wenn also der Einkauf das Problem ist, möge man mir sagen welche „beschichteten Bremsscheiben“ ich mir zulegen muss, um dieses Problem zu vermeiden. Danke.
Ich hab meine jetzt einfach lackiert, da BMW da nichts machen kann und will. Es ist ein rein optisches Problem, was aber zu einem "Premiumfahrzeug", egal welcher Marke, einfach nicht passt. - Meine Meinung 😎
P.S. Ist für mich persönlich bis jetzt der einzige Kritikpunkt am F30, sonst ist er absolut top, hoffe des bleibt auch so.
Anbei mal ein Foto nach Lackierung (FoliaTec Bremssattellack) der Radnaben und Bremssättel (ca. 4 Stunden Arbeit)
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Ich hab meine jetzt einfach lackiert, da BMW da nichts machen kann und will. Es ist ein rein optisches Problem, was aber zu einem "Premiumfahrzeug", egal welcher Marke, einfach nicht passt. - Meine Meinung 😎P.S. Ist für mich persönlich bis jetzt der einzige Kritikpunkt am F30, sonst ist er absolut top, hoffe des bleibt auch so.
Anbei mal ein Foto nach Lackierung der Radnaben und Bremssättel (ca. 4 Stunden Arbeit)
Sieht top aus. Vor allem hast Du eines richtig gemacht: eine Lösung herbeigeführt, anstatt dich noch 2 Jahre lang darüber aufzuregen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Sieht top aus. Vor allem hast Du eines richtig gemacht: eine Lösung herbeigeführt, anstatt dich noch 2 Jahre lang darüber aufzuregen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Ich hab meine jetzt einfach lackiert, da BMW da nichts machen kann und will. Es ist ein rein optisches Problem, was aber zu einem "Premiumfahrzeug", egal welcher Marke, einfach nicht passt. - Meine Meinung 😎P.S. Ist für mich persönlich bis jetzt der einzige Kritikpunkt am F30, sonst ist er absolut top, hoffe des bleibt auch so.
Anbei mal ein Foto nach Lackierung der Radnaben und Bremssättel (ca. 4 Stunden Arbeit)
Hab ich auch so gesehen. Meinen BMW-Händler hatte ich gefragt, BMW München hatte ich persönlich angeschrieben und sogar Bosch bzw. ATE hatten keine andere Lösung parat. Also hab ichs gemacht, und freu mich jetzt über das Ergebnis 😛
Trotzdem hats mich vorher schon ganz schön geärgert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn also der Einkauf das Problem ist, möge man mir sagen welche „beschichteten Bremsscheiben“ ich mir zulegen muss, um dieses Problem zu vermeiden. Danke.
z.B. diese:
http://www.ws-autoteile.com/.../...3er-F30-E93-E92-hinten::972591.html😉
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
z.B. diese:Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn also der Einkauf das Problem ist, möge man mir sagen welche „beschichteten Bremsscheiben“ ich mir zulegen muss, um dieses Problem zu vermeiden. Danke.
http://www.ws-autoteile.com/.../...3er-F30-E93-E92-hinten::972591.html😉
Ok, wäre wirklich mal interessant zu sehen was passiert, wenn man einen solchen Satz und einen Originalsatz an jeweils eine Achse montieren würde.
Vorweg: Ich möchte hier niemanden ärgern, weil er leider Rost an der Bremsscheibe hat!!
Ich wundere mich nur sehr. Meine Bremsscheiben haben keinen Rost.
Die Scheiben waren ab Werk silber lackiert (Baujahr 04/2012, Werk Regensburg). Das sieht auch richtig gut aus.
Ich bin bereits drei andere F30 mit jeweils 3500 km auf der Uhr gefahren, die das Problem auch nicht hatten - und das im vergangenen Münchener Winter mit Salz ohne Ende. Gestern stand ein F30-Sixt-Mietwagen vor der Tür. Auch da: lackierte Bremsscheiben. Ich war heute in der BMW Welt. Alle 3er, die ich finden konnte (zehn inkl. Tiefgarage) hatten lackierte Bremsscheiben. Kein Rost. Weiter ging es zur Niederlassung München. In der zweistöckigen Tiefgarage, draußen und in der Ausstellung habe ich 22 F30-Limousinen gefunden. Alle hatten lackierte Bremsscheiben. Überall: Kein Rost. Dann stand da auch noch ein LKW mit einer Ladung 3er. Kein Rost, alle Bremsscheiben waren lackiert soweit ich das noch erkennen konnte. Ich habe dann noch einen Service-Mitarbeiter gefragt, dem das problem nicht bekannt war.
Auf meinen Fotos sieht man den Zustand bei meinem 328i nach ca. 4000 km: völlig okay. Das letzte Bild zeigt den 320d ed aus dem Winter. Auch da: alles okay. Selbst bei meinem bereits verkauften E90 hatte ich auch ab Werk lackierte Bremsscheiben. Auch nach 65000 km (drei Winter) zeigte sich kein Rost. Leider habe ich keine Fotos mehr gefunden.
Dieses Bild vom Thread-Ersteller sieht für mich nach einem Produktionsmangel aus: http://www.motor-talk.de/.../f30-rost-an-bremsen-i205233468.html
Offenbar werden oder wurden F30 mit lackierten und unlackierten Bremsscheiben ausgeliefert.
Ich weiß, wie unangenehm die Diskussion bei BMW sein kann, wenn es um Schönheitsmängel geht. Da kämpft man oft umsonst oder zahlt.
Ist zwar schon eine "alte" Geschichte. Dennoch möchte ich mitteilen, dass mein 335i xDrive (Auslieferung 21. Dezember 2012) nach dieser kurzen Zeit bereits genau denselben Rostbefall an beiden Hinterrädern aufweist (siehe Bild).
Finde ich für einen Premiumhersteller echt bedenklich!