Rost an Bremsscheibe (Radnabe)
Hallo zusammen,
hat von den F30-Besitzern sonst noch jemand das Problem von schnell korrodierenden Bremsscheiben (Radnaben) ?
Habe von meinem 🙂 bisher nur die Aussage, dass das ein Problem des Zulieferers wäre und man da nix machen könne. Nach 1.800km und 6 Wochen für mich kein haltbarer Zustand, auch wenns nur die Optik ist.
Habe dazu gerade eine Anfrage bei BMW laufen. Also, wer hat ein ähnliches oder gleiches Bild an seinen Bremsen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ist sicher kein F30 spezifischen Problem. Nötig ist sowas aber auf jeden Fall nicht!Ich habe mich zufälligerweise vor ein paar Woche mit einem Mercedes-Ingenieur über dieses Thema unterhalten. Er hat sich fürchterlich drüber aufgeregt, dass heute soetwas verbaut werden muss und es furchtbar aussieht. Auch bei Mercedes ist das so, zumindest unterhalb E-Klasse. Es war früher zumindest bei Mercedes anders und ist halt eine von sehr vielen Maßnahmen zur Kostenreduzierung im Einkauf. Und bei den meisten neuen Autos leider nicht nur an der Radnabe zu sehen...
Mein E90 hat das Radnabenproblem auch sehr stark, mein E34 nur minimal.
Hier wieder einmal der weit verbreitete Blödsinn mit der bösen Kostenreduzierung.
Abgesehen davon, dass wir alle ja an bezahlbaren Autos interessiert sind (die ohne Kostenreduzierung in jedem Fall mehr kosten würden), liegt die Ursache des Problems hier anders.
Vor einigen Jahren wurde die Altautoverordnung EU weit eingeführt. In der Altautoverordnung geht es einmal darum die Autos sortenrein wieder zu trennen und andererseits bestimmte Inhaltstoffe zu verbieten oder stark zu reduzieren.
U.a geht es hierbei um 6-wertige Chromverbindungen. Früher wurden 6-wertige Chromverbindungen sehr viel verwendet, weil sie preisgünstig sind und einfach einen sehr guten Korrosionsschutz sicherstellen.
Seit der Altautoverordnung werden 6-wertige Chromverbindungen möglichst nicht mehr verwendet. Seit dem gibt es wieder vermehrt Problem mit Korrosion am Auto. Nicht nur Bremsscheiben, sondern (besonders bei Mercedes) z.B. auch Radschrauben.
Es gibt einen Zusammenhang mit säurehaltigen Felgenreinigern aber die Ursache ist der verwendete Korrosionsschutz.
Jeder kann selbst Farbe aufbringen, die für den Autohersteller nicht zulässig ist. Im Zubehörmarkt gelten auch andere Anforderungen, deshalb rosten die Radschrauben und Bremsscheiben von Zubehörherstellern eben nicht.
DIe Ursache sind aber nicht Kostenreduzierungen sondern Anforderungen an Umweltschutz und Arbeitsschutz. Die ja fast jeder befürwortet.
Ist so wie bei der Energiewende: Jeder ist dafür aber keiner will die Folgen tragen....😉
Grüße
Peter
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Hatte ich schon erwähnt, dass ich den 328i im Winter gar nicht fahre? Das tue ich dem Auto nicht an.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du kannst doch nicht alle 2000km die Bremsscheiben wechseln lassen.
Warte bei dir mal den nächsten Winter ab... 😉
Aber zurück zur Bremsanlage: Die Bremse auf dem Bild sieht aus wie nach zwei Winter. Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Ich würde BMW dazu drängen, den Rost abzuschleifen und dann zu lackieren und das auf Kulanz. Man kann nicht so viel Geld bezahlen und dann Rost bekommen. Das geht überhaupt nicht. Die Jungs bei BMW bewegen sich schon - wenn sie müssen.
Da wirst Du nicht weit kommen - das ist schlicht Stand der Technik. Das Teil ist ja logischerweise nach zwei Monaten nicht verrostet, sondern es ist ein rostig aussehender Belag, der sich auf das Material setzt, begünstigt wahrscheinlich durch Bremsstaub und Feuchtigkeit.
Eventuell ist es daher schon hilfreich, wenn man das regelmäßig reinigt.
Blankes Metall rostet halt gell? Ist so eine Eigenschaft von Eisen. Metall + Feuchtigkeit + Luft = Oxidation. Hat nicht nur dein F30, sondern auch tausend andere Fabrikate, Modelle... Ist das eine neue Erkenntnis deinerseits, noch nie sowas gesehen??
Nabe blank schleifen, Hammerite (Rostschutz) drauf, Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Schon mal Felgenreiniger verwendet? Ich hatte das an meinem E60 sowie meinem E91, bis ich den Reiniger weg ließ.
Das wäre die Frage zu beantworten wäre!
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Schon mal Felgenreiniger verwendet? Ich hatte das an meinem E60 sowie meinem E91, bis ich den Reiniger weg ließ.
Nein, kein Felgenreiniger. Der Wagen hat noch nie Salz gesehen! Und habe auch bei anderen Herstellern geschaut, Wagen mit so wenig km-Leistung (unter 2.000km) oder ähnlich sehen ganz bestimmt nicht so aus. BMW hat mir gegenüber zugegeben, dass es ein Problem beim Zulieferer wäre, auf Druck von BMW wegen Kostenersparnis. Unglaublich.
Ist schon sehr ärgerlich.
Ähnliche Themen
Vielleicht Waschanlage? Die sprühen vor der Wäsche auch oft so nen Mist auf die Räder.
Ansonsten hast recht, SEHR ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Nein, kein Felgenreiniger. Der Wagen hat noch nie Salz gesehen! Und habe auch bei anderen Herstellern geschaut, Wagen mit so wenig km-Leistung (unter 2.000km) oder ähnlich sehen ganz bestimmt nicht so aus. BMW hat mir gegenüber zugegeben, dass es ein Problem beim Zulieferer wäre, auf Druck von BMW wegen Kostenersparnis. Unglaublich.Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bitte nicht jeden Mist glauben, den Händler erzählen. Die Aussage würde nämlich bedeuten, dass es jemals anders gewesen wäre und das stimmt schlicht nicht.
Über die Laufzeit kann man sich sicherlich streiten, aber dauerhaft ist es schwer diesen Bereich sauber zu halten.
Ich hatte ja schon einen Thread zu dem Thema aufgemacht, obwohl mein F30 erst in zwei Monaten kommt. Bei der Wahl des Felgendesigns denke ich immer an diese Thematik.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bitte nicht jeden Mist glauben, den Händler erzählen. Die Aussage würde nämlich bedeuten, dass es jemals anders gewesen wäre und das stimmt schlicht nicht.Über die Laufzeit kann man sich sicherlich streiten, aber dauerhaft ist es schwer diesen Bereich sauber zu halten.
Ich hatte ja schon einen Thread zu dem Thema aufgemacht, obwohl mein F30 erst in zwei Monaten kommt. Bei der Wahl des Felgendesigns denke ich immer an diese Thematik.
Also ich sag mal so, ich hab nen E36 (BJ92), bei dem ich die Bremsscheiben von "ATE" selber erneuert habe, diese sehen aber nach nur 1.800km nicht so aus !!
Nach 10.000km OK, aber nicht nach 1.800km und 3 Regenfahrten. Also ich sehe da schon einen Qualitätsunterschied. Werde das mal weiter beobachten.
Übrigens, auch die Bremssättel scheinen sich schon zu "verfärben". Falls sich seitens BMW hier nichts tut, meint ihr es ist empfehlenswert sie zu lackieren (vielleicht schwarz oder silber)?
Bei meinem E36 hab ich das auch gemacht (Bremssattellack von Foliatec) und es hält jetzt ohne Macken und ohne Probleme seit 40.000km und 6 Jahren.
Hier ist ein Bericht zur Behandlung mit Zinkspray:
http://www.1erforum.de/pflege/radnaben-rostbeseitigung-18609.html
Wenn man mal nach dem Problem googelt stellt sich heraus, dass das auch nach kurzer Zeit herstellerübergreifend ein Problem ist:
Rost am Radnabe
hier mal zwei Fotos von meinem 320i, E36, Bj1992, 197.837km.
Bremsscheiben hinten, bei 186.000km erneuert, sind also jetzt fast 12.000km drauf.
Hersteller: ATE. So sollte bei einem Neuwagen nach nur 1.800km ja wohl noch aussehen!
Oder!?
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
hier mal zwei Fotos von meinem 320i, E36, Bj1992, 197.837km.
Bremsscheiben hinten, bei 186.000km erneuert.
Hersteller: ATE. So sollte es aussehen!
Oder!?
Ja, nach 10.000km kann es so noch aussehen, muss aber nicht. Ich sehe es so, dass es bestimmte Bedingungen gibt, unter denen diese Teile sehr schnell rosten. Wenn diese Bedingungen noch nicht eingetreten sind, sehen sie noch gut aus. Mit der direkten Fahrleistung scheint das wohl nichts zu tun zu haben. Deswegen wäre es interessant herauszufinden, was der direkte Auslöser für den Rost ist.
Also Bedingungen (Fahrstrecke, Parkplatz, Waschen und Reiniger usw.) sind bis auf die Fahrleistung völlig identisch.
Nein falsch, der E36 hat sogar Wintersalz gesehen !!!
Werde vielleicht mal bei ATE nachhören, vielleicht haben die noch ein paar Tips ...
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also Bedingungen (Fahrstrecke, Parkplatz, Waschen und Reiniger usw.) sind bis auf die Fahrleistung völlig identisch.Nein falsch, der E36 hat sogar Wintersalz gesehen !!!
Werde vielleicht mal bei ATE nachhören, vielleicht haben die noch ein paar Tips ...
Ich weiß nicht worauf du raus willst. Es gibt Fahrer älterer Fahrzeuge, die das auch haben (z.B. ich) und genauso gibt es F30-Fahrer, die das nicht haben. Also muss es doch durch irgend etwas ausgelöst werden. Die Annahme, dass BMW das Material nun völlig verändert hat, so dass dies jetzt plötzlich auftritt ist jedenfalls nicht stichhaltig. Die Frage ist, was das auslöst.
ich habe eben mal auf einem Parkplatz nachgeschaut: viele Fahrzeuge haben das nicht und einige haben das – herstellerunabhängig und teils gleich alt. Es muss also einen Auslöser geben. 🙂
Meint ihr es wäre eine gute Idee die Radnaben (silber) und die Bremssättel (rot oder schwarz glänzend) zu lackieren (3 Schichten Foliatec Bremssattellack) ?
Wie gesagt, bei meinem sind die Naben und die Bremssättel silber lackiert. Hält seit 1,5 Jahren einwandfrei und sieht gepflegt aus.
Die Auflagefläche der Felge würde ich nicht mit lackieren (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich weiß nicht worauf du raus willst. Es gibt Fahrer älterer Fahrzeuge, die das auch haben (z.B. ich) und genauso gibt es F30-Fahrer, die das nicht haben. Also muss es doch durch irgend etwas ausgelöst werden. Die Annahme, dass BMW das Material nun völlig verändert hat, so dass dies jetzt plötzlich auftritt ist jedenfalls nicht stichhaltig. Die Frage ist, was das auslöst.Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also Bedingungen (Fahrstrecke, Parkplatz, Waschen und Reiniger usw.) sind bis auf die Fahrleistung völlig identisch.Nein falsch, der E36 hat sogar Wintersalz gesehen !!!
Werde vielleicht mal bei ATE nachhören, vielleicht haben die noch ein paar Tips ...
ich habe eben mal auf einem Parkplatz nachgeschaut: viele Fahrzeuge haben das nicht und einige haben das – herstellerunabhängig und teils gleich alt. Es muss also einen Auslöser geben. 🙂
ich tippe mal auf den Felgenreiniger 😉
bei mir kommt keiner dran und bei mir rostet auch nix
die Garage wird wohl auch noch ne Rolle dabei spielen
Gruß
odi