Rollenden Zustand herstellen beim Automatik

BMW 3er F31

Hallo BMW Freunde weiß jemand wie ich beim Automatik nach dem Motorabstellen es hinbekomme das ich das Auto frei rollen kann ... ?

Z.b. um ihn auf die Hebebühne zu rollen oder ähnliches ...

Beste Antwort im Thema

Bei laufendem Motor in "N" schalten, dann Fuß von der Bremse und auf den "Motor Start/Stopp"-Knopf drücken. Es erscheint nun eine Warnmeldung dass das Fahrzeug wegrollen kann -> Ziel erreicht.

Heute noch so gemacht in der Waschstraße.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 26. März 2016 um 23:53:57 Uhr:


Ist eigentlich in der Fahrzeuganleitung beschrieben wie man sich in der Waschstrasse zu verhalten hat...

Wenn die Frage darauf abzielt, wie man in der Waschstraße bei einem BMW mit Automatikgetriebe die Schaltposition "N" einlegt, und diese auch eingelegt bleibt: ja, dazu gibt es einen Abschnitt in der BA.

Waschstrasse-und-automatik-getriebe

Kann man eigentlich den Wagen mit "N" und ausgeschaltetem Motor verlassen?
Hintergrund: War mal vor Jahren in Venedig in einer Parkgarage. Da wurden alle Wagen manuell von Parkwächtern derart verschachtelt "abgeparkt", dass man auch den letzten Quadratzentimeter nutzte. Dazu musste man den Wagen offen lassen. Als ich wiederkam, haben die erstmal 5 Wagen zur Seite geschoben, um dann meinen vor zu schieben.

Ich war letztens mit dem GLA 45 AMG meines Schwiegervaters in einer Waschanlage, in der der Wagen durchgezogen wird. Weder mir noch dem Angestellten ist es gelungen, auf N zu gehen, den Motor abzustellen und den Wagen zu verlassen. Lösung war: Wagen mit laufenden Motor durch die Anlage ziehen zu lassen. Nicht schön...
Bei meinem F30, den ich Samstag bekomme, gehts aber auch anders, wie ich hier gelesen habe.

Zitat:

@gogobln schrieb am 30. März 2016 um 11:36:43 Uhr:



Kann man eigentlich den Wagen mit "N" und ausgeschaltetem Motor verlassen?

Ja, das geht.

Mal ne Frage, kann man mit der Carly App eigentlich beim F3x die Start Stopp Automatik rausprogrammieren? Also so, dass sie standardmäßig immer aus ist nach dem Starten?

Jetzt mal unabhängig von irgendwelchen steuerrelevanten Themen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. März 2016 um 12:54:07 Uhr:


Mal ne Frage, kann man mit der Carly App eigentlich beim F3x die Start Stopp Automatik rausprogrammieren? Also so, dass sie standardmäßig immer aus ist nach dem Starten?

Jetzt mal unabhängig von irgendwelchen steuerrelevanten Themen.

Prinzipiell kann die App das, also Ja.
Aaaaaber ich glaube die App ist immer noch nicht so weit, dass sie überhaupt die F-Baureihen codieren kann.
Jedenfalls sieht man davon noch nichts auf der Homepage.

Zitat:

Lösung war: Wagen mit laufenden Motor durch die Anlage ziehen zu lassen. Nicht schön...

Ist doch egal ob der Motor in der Waschanlage läuft, oder? Ich stelle den dort nie ab.

Da es ja hier offensichtlich zwei Meinungen bezueglich der Voraussetzungen in den "N"-Modus zu gelangen gibt habe ich furchtlos und selbstlos einen Versuch an meinem eigenen Fahrzeug (BJ 12/2014) durchgefuehrt.

Umgebungsbedingungen: Fahrzeug steht, Zuendung aus, Getriebe in Position "P".

Durchfuehrung: Startknopf druecken, ohne das Bremspedal dabei zu beruehren.

Ergebnis: Zuendung ist an. Schalthebelbetaetigung ohne Wirkung. Getriebe bleibt in Position "P".

Somit ist bestaetigt: Ist das Getriebe einmal in "P" dann ist der Motorstart die einzige Option wieder in "N" schalten zu koennen.

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 30. März 2016 um 14:59:34 Uhr:



Zitat:

Lösung war: Wagen mit laufenden Motor durch die Anlage ziehen zu lassen. Nicht schön...

Ist doch egal ob der Motor in der Waschanlage läuft, oder? Ich stelle den dort nie ab.

Es gibt Waschstraßenbetreiber, die darum bitten den Motor in der Straße abzustellen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 30. März 2016 um 15:14:48 Uhr:


Da es ja hier offensichtlich zwei Meinungen bezueglich der Voraussetzungen in den "N"-Modus zu gelangen gibt habe ich furchtlos und selbstlos einen Versuch an meinem eigenen Fahrzeug (BJ 12/2014) durchgefuehrt.

Umgebungsbedingungen: Fahrzeug steht, Zuendung aus, Getriebe in Position "P".

Durchfuehrung: Startknopf druecken, ohne das Bremspedal dabei zu beruehren.

Ergebnis: Zuendung ist an. Schalthebelbetaetigung ohne Wirkung. Getriebe bleibt in Position "P".

Somit ist bestaetigt: Ist das Getriebe einmal in "P" dann ist der Motorstart die einzige Option wieder in "N" schalten zu koennen.

Du Teufelskerl! Mit grünen Daumen rauf vielen Dank dafür!

Zitat:

@atzebmw schrieb am 30. März 2016 um 12:20:32 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 30. März 2016 um 11:36:43 Uhr:



Kann man eigentlich den Wagen mit "N" und ausgeschaltetem Motor verlassen?

Ja, das geht.

Man kann aber das Fzg in N auch nicht verriegeln.

Nach ca. 15 Minuten wird lt. Bedienungsanleitung Position P gewählt. Das wollte ich jetzt nicht selbst ausprobieren.

Bei ausgeschaltetem Motor läuft die Lüftung weiter, aber die Klimatisierung nicht mehr. D. h. die Lüftung saugt die feuchte Luft der Waschstrasse an, was dann schonmal zu Beschlag auf der Frontscheibe führen kann. Daher kann es sinnvoll sein, in der Waschstrasse die Lüftung auszuschalten.

Gut, dass wir das nach x Jahren mit dieser Automatik dann auch geklärt haben!!! 😛😁

Tja, warum wohl? Ich denke es faellt unter die Rubrik "Vollkommen ueberfluessiges Wissen".

Ein BMW zeichnet sich durch seine intuitive Bedienbarkeit aus, und meine Intuition sagte mir schon immer dass ich den Leerlauf (also N) einlege bevor ich in der Waschstrasse den Motor abstelle.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 30. März 2016 um 15:24:13 Uhr:


Bei ausgeschaltetem Motor läuft die Lüftung weiter, aber die Klimatisierung nicht mehr. D. h. die Lüftung saugt die feuchte Luft der Waschstrasse an, was dann schonmal zu Beschlag auf der Frontscheibe führen kann. Daher kann es sinnvoll sein, in der Waschstrasse die Lüftung auszuschalten.

Lässt sich genauso gut machen, indem man nochmals den Start Knopf drückt, ohne das Bremspedal zu betätigen. Dann ist nämlich alles aus.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 30. März 2016 um 19:57:20 Uhr:



Lässt sich genauso gut machen, indem man nochmals den Start Knopf drückt, ohne das Bremspedal zu betätigen. Dann ist nämlich alles aus.

Genau, und zwar wirklich alles.
Nämlich in diesem Fall sogar die Waschanlage, weil das Auto in dem Moment auf P geschaltet hat und damit die Waschanlage blockiert.
Aber OK, kann man ja mal machen. 😉

UND jetzt fordere ich dein wissen... Ich fahre in die Garage vor die Hebebühne.Stelle auf N rolle das Fahrzeug vor , hebe es mit der Hebebühne und verrichte meine Arbeit ( Das Auto muss zu Bühne gerollt werden weil man sonst nicht durch den Hebebühnenarm aussteigen kann.Die Zündung bleibt an weil man sonst kein N einlegen kann.) Nach 15 min geht die Zündung aus und P wird automatisch eingelegt.Nach 50 min bin ich mit meiner Arbeit fertig und stelle fest... Mist P drin das Auto rollt nicht mehr ! Wie komm ich jetzt in das Auto ohne durch den Kofferraum zu kriechen ? Und wenn man jetzt den ersten Thread liest stellt man fest genau das war meine Frage 😉 Und leider muss ich sagen das man einfach einen Menüpunkt hätte setzen können, womit man die durchaus nützliche Funktion des automatischen einlegens von P, umgehen kann

Zitat:

@MurphysR schrieb am 30. März 2016 um 16:00:33 Uhr:


Tja, warum wohl? Ich denke es faellt unter die Rubrik "Vollkommen ueberfluessiges Wissen".

Ein BMW zeichnet sich durch seine intuitive Bedienbarkeit aus, und meine Intuition sagte mir schon immer dass ich den Leerlauf (also N) einlege bevor ich in der Waschstrasse den Motor abstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen