1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS510 um DVB-T erweitern

RNS510 um DVB-T erweitern

VW Passat B6/3C

Ich habe in meinem Passat (Bj 10.2008) das RNS510 verbaut. Lässt sich dieses um einen DVB-T Empfänger erweitern?

Welcher Empfänger würde sich eignen?

Beste Antwort im Thema

schau mal hier 😉

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


naja ich mein nicht die drei tasten kombination...ich hab ja ein tv free modul...mein problem ist das das im set beiliegende multimedia interface, welches den video eingang vom tuner zum rns darstellt, nicht erkannt. heisst ich hab im menü MEDIA den menüpunkt VIDEO nur wenn eine dvd drin liegt. sollte aber auch da sein wenn des multimedia interface vorhanden ist...können sie mir folgen ? 😁

die einziege zur zeit vernünftige komplettlösung ist das ding von carliehts, oder du besorgst dir von kufatec den passenden tv-tuner. komponenten die nicht aus dem gleichen hause stammen arbeiten nun mal nicht zusammen, da die sw speziel auf diese bundels abgestimmt ist.

dein tv-free von kufatec kannst du ja bei ebay versteigern. abnehmer findest du bestimmt.

ich schrei schon mal hier😁

ja systeme aus nicht dem selbe hause.....oh maaaaan, ich wollts nich wahr haben :/ aber wird wohl so sein...obwohl die echt am telefon meinten das das nur codiert werden muss...naja...

na dann: kauf ich halt das carlights ding nach...aber werd erstmal beobachten wie sich das ding dann im tunnel verhält, wegen navi usw...wird dann leider erst in ein 1,5 wochen 🙁

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


ich hab mir auch das carlights set bestellt, jedoch ohne die tv-free box von denen. das set hat dann inkl versandkosten 330eur gekostet. hab die tv-free box weggelassen da ich schon seit geraumer zeit das tv-free von kufatec verbaut habe. dachte das haut alles so hin. tuts nicht! hab alles verbaut aber das rns hat unter MEDIA keinen menüpunkt VIDEO angezeigt, auch nach einem reset nicht. hab da heute angerufen weil ich dachte die haben mir das falsche multimedia interface geschickt und die meinten die haben nur das eine. ABER die sagten auch das es nur mit ihrem tv-free modul funktioniere. wenn man ein anderes modul hat müsse man die video in funktion codieren. stimmt das? und wenn: weiß jemand was und wo da codiert werden muss?

Hmm, das ist komisch. Ich meine rein prinzipiell muss das Multimedia-Interface doch ohne TV-Free-Modul auch im Stand funktionieren. Du kannst ja mal das Kufatec-Modul ausbauen und bei Carlights anfragen und sagen, dass du TV nur im Stand haben möchtest und daher den Aufpreis für das TV-Free-Modul sparen möchtest.

Wenn das dann klappt kannst du ja nochmal probieren das Kufatec-Modul einzubauen.

Ich hätte gerne eine Lösung, die ohne TV-Free-Modul auskommt, weil ich kein gutes Gewissen dabei habe, wenn das Navi kein Geschwindigkeitssignal mehr bekommt. Da ich ohnehin irgendwann mein Navi tauschen werde, um ein C-Gerät mit Sprachbedienung zu erstehen werde ich da dann gleich TV während der Fahrt aktivieren lassen. Dabei wird einfach die Abschaltschwelle auf z.B. 250 km/h gesetzt, was ich eine viel sauberere Lösung finde. DVB-T möchte ich sowieso erst mittelfristig einbauen.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von fletch247


ich hab mir auch das carlights set bestellt, jedoch ohne die tv-free box von denen. das set hat dann inkl versandkosten 330eur gekostet. hab die tv-free box weggelassen da ich schon seit geraumer zeit das tv-free von kufatec verbaut habe. dachte das haut alles so hin. tuts nicht! hab alles verbaut aber das rns hat unter MEDIA keinen menüpunkt VIDEO angezeigt, auch nach einem reset nicht. hab da heute angerufen weil ich dachte die haben mir das falsche multimedia interface geschickt und die meinten die haben nur das eine. ABER die sagten auch das es nur mit ihrem tv-free modul funktioniere. wenn man ein anderes modul hat müsse man die video in funktion codieren. stimmt das? und wenn: weiß jemand was und wo da codiert werden muss?
Hmm, das ist komisch. Ich meine rein prinzipiell muss das Multimedia-Interface doch ohne TV-Free-Modul auch im Stand funktionieren. Du kannst ja mal das Kufatec-Modul ausbauen und bei Carlights anfragen und sagen, dass du TV nur im Stand haben möchtest und daher den Aufpreis für das TV-Free-Modul sparen möchtest.
Wenn das dann klappt kannst du ja nochmal probieren das Kufatec-Modul einzubauen.

Ich hätte gerne eine Lösung, die ohne TV-Free-Modul auskommt, weil ich kein gutes Gewissen dabei habe, wenn das Navi kein Geschwindigkeitssignal mehr bekommt. Da ich ohnehin irgendwann mein Navi tauschen werde, um ein C-Gerät mit Sprachbedienung zu erstehen werde ich da dann gleich TV während der Fahrt aktivieren lassen. Dabei wird einfach die Abschaltschwelle auf z.B. 250 km/h gesetzt, was ich eine viel sauberere Lösung finde. DVB-T möchte ich sowieso erst mittelfristig einbauen.

-Johannes

wenn dir das gelingt dann berichte mal wies geht! das haben schon ganz andere versucht und alle kommen zum selben ergebnis. es ist technisch möglich, aber keier macht es dir. wie es geht wird bei allen automobilerstellern gehütet wie ein staatsgeheimniss. darum gibt es ja auch nur die möglichkeit der tv-free module!

belehr mich bitte eines besseren.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von derRookie


wenn dir das gelingt dann berichte mal wies geht! das haben schon ganz andere versucht und alle kommen zum selben ergebnis. es ist technisch möglich, aber keier macht es dir. wie es geht wird bei allen automobilerstellern gehütet wie ein staatsgeheimniss. darum gibt es ja auch nur die möglichkeit der tv-free module!
belehr mich bitte eines besseren.

Seit Ende letzten Jahres werden entsprechende Geräte angeboten, ich kenne hier im Forum auch einen, der bereits eines hat. Ich stimme dir aber insofern zu, dass es nicht im großen Kreis bekannt ist, wie es funktioniert und ich auch keine Möglichkeit sehe an die Infos ranzukommen 🙁 Denn mit solchem Know-How kann man u.U. mal gutes Geld verdienen, daher hüten die Leute, die es wissen ebenso wie ein Staatsgeheimnis.

Aber seitdem ich letztens gesehen habe, dass man den Radio-Code vom RNS einfach ändern kann (und ich glaube daran, dass das kein Hoax war, sondern tatsächlich funktioniert) 😰 Da scheint es schon ein paar "Gurus" zu geben.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hmm, das ist komisch. Ich meine rein prinzipiell muss das Multimedia-Interface doch ohne TV-Free-Modul auch im Stand funktionieren. Du kannst ja mal das Kufatec-Modul ausbauen und bei Carlights anfragen und sagen, dass du TV nur im Stand haben möchtest und daher den Aufpreis für das TV-Free-Modul sparen möchtest.
Wenn das dann klappt kannst du ja nochmal probieren das Kufatec-Modul einzubauen.

Ich hätte gerne eine Lösung, die ohne TV-Free-Modul auskommt, weil ich kein gutes Gewissen dabei habe, wenn das Navi kein Geschwindigkeitssignal mehr bekommt. Da ich ohnehin irgendwann mein Navi tauschen werde, um ein C-Gerät mit Sprachbedienung zu erstehen werde ich da dann gleich TV während der Fahrt aktivieren lassen. Dabei wird einfach die Abschaltschwelle auf z.B. 250 km/h gesetzt, was ich eine viel sauberere Lösung finde. DVB-T möchte ich sowieso erst mittelfristig einbauen.

-Johannes

ja genau, es muss doch möglich sein ohne tv-free modul den tuner zu betreiben! da ich das kufatec ding drin hab brauchte ich das carlights tv-free nicht und habs mir aus dem angebot rausrechnen lassen.

dann die erkenntnis: geht nich. das rns zeigt kein tv tuner an. warum? weil das rns nicht weiß das da ein tv tuner dran hängt. die von carlights sagen das das normalerweise über ihr tv-free modul "erzwungen" wird und das man ohne selbiges erst den tuner am rns codieren muss. jetzt sind hier im thread echt fähige leute gelandet, zum glück 🙂 aber keiner weiß was ich im rns codieren muss das es weiß das da ein tv tuner dran hängt? O-ton von carlights: "...ohne unser tv-free modul muss man den tuner im rns codieren..." hab da zuerst das thema tv nur im stand angesprochen und dann mein kufatec problem...codieren ist die antwort in beiden fällen, aber was und wo wissen die auch nicht, er gab mir die nummer von seinem techniker, da ging bis jetzt noch keiner hin...

ich will doch nur scrubs schauen, ähm hören, aufm weg zur arbeit 😉

aber das ist ja genau das Ding und hat derRookie oben genau beschrieben. Diesen Eingriff per Codierung wird bei VW und Conti gehütet wie ein Staatsgeheimnis. Da kommt einfach keiner dran und somit wirst du um diese TV Free Modul nicht herumkommen, wenn du auch "bewegte Bilder" über 8 bzw. 15 km/h haben möchtest.

nee er will ja nur "hören" oder wird der ton auch abgeschaltet?

nee ton bleibt! nur bild ist weg

na denn passt es doch 😁😁

Hallo!

Ja, er will ja nur den Video-Button. So wie es zum Beispiel im Touareg auch ist, wenn man den TV-Tuner ab Werk bestellt. Das ist ja auch ohne TV-Free. Wenn man unter Video ist (was geht wenn eine DVD eingelegt ist) gibt es oben glaube ich sogar den TV-Button, der ist aber halt grau unterlegt.
Die Ima-Box, die glaub ich Kufatec auch vertreibt bekommt man zum Beispiel auch ohne TV-Freischaltung.

Ich vermute fast, dass mit der Verkabelung vielleicht irgendwas nicht stimmt, weil Media-In und solche Dinge erkennt das RNS510 eigentlich auch automatisch, sobald es vorhanden/angeschlossen ist. Ich kann nachher mal mit VCDS die Codierung vom RNS durchgehen, ob man da irgendwo den Video-Eingang codieren kann.

-Johannes

sorry leute, jetzt hab ichs schon so gut ich kann erklärt aber nur der johannes hat mich verstanden, DANKE! das wäre sehr nett wenn du mal im vcds schauen könntest 🙂

und was falsch verkabelt angeht: es gibt den kabelsatz der bei liegt. stecker fürs multimedia interface auf stecker fürs rns. eine +12v leitung, eine masse. beide hab ich mit kabeldieben angeschlossen. am stecker fürs multimedia interface kommen die 12v auch gescheit an. jetzt sind da noch zwei andere kabel: CAN high und CAN low...wenns in der codierung nix gibt kann ich ja nur die beiden kabel vertauscht haben. hab ich eigentlich nicht. zumindest nicht nach steckerbelegungs aufkleber am rns.

im moment ist es ausserdem noch so verkabelt das das CAN high und low VOR dem kufatec modul eingeschleift ist...kanns auch daran liegen? ich mein das das kufatec modul die "hallo hier ist ein tuner" signale evtl "auffrisst"?? oder hätt ich die vertauschten CAN kabel schon durch ein qualmen aus der mittelkonsole mitbekommen? :/

ich heul ja sonst nicht so rum und hätte alles schon selber ausprobiert, nur hab ich in der letzten woche wenig zeit gehabt und in der firma war die halle net frei, die nächsten ein einhalb wochen unterwegs usw...die ruhe vom jahreswechsel is nun wieder vorbei 🙂

Hallo!

Also codieren kann man da nichts, zumindest ist in VCDS nichts dazu dokumentiert. Ich würde an deiner Stelle wirklich mal das Kufatec-Modul abziehen (müsste man doch einfach den Stecker rausziehen können, oder?).

Wenn die CAN-Leitungen vertauscht sind raucht nichts, aber die Kommunikation über den CAN-Bus klappt wohl nicht mehr so ganz, was zu den wildesten Phänomenen führen kann. Ich habe eigentlich fast das Multimedia-Interface im Verdacht :-S Wie gesagt nach meinem Verständnis muss das das Interface selbst ermöglichen, kann doch nicht sein, dass man ein TV-Free-Modul braucht, dass dem Navi sagt, dass ein Interface da ist. Was ich mir noch eher vorstellen könnte wäre, dass das Kufatec-Modul da irgendwie dazwischenfunkt.

Das Media-Interface ist wahrscheinlich nicht diagnosefähig, oder? Denn die erste Frage sollte ja sein, ob das überhaupt irgendwas tut. Was man codieren kann ist die Rückfahrkamera, die ja auch am Videoeingang hängt. Denke aber nicht, dass das so einen großen Einfluss hat. Hast du mal eine DVD eingelegt, damit du ins Video-Menü kommst? Da ist TV dann aber vermutlich auch ausgegraut?

-Johannes

so siehts aus, tv ist grau. und ob das interface diagnose fähig ist kann ich dir leider nicht sagen :/ probleme mit dem CAN hab ich jetzt nicht. also alles läuft wie es soll. kann ja dann wirklich nur das kufatec teil sein...abziehen geht. komm aber wie gesagt nicht dazu in den nächsten tagen. 🙁

was passiert denn wenn man rückfahrkamera codiert? dann schaltet das rns beim einlegen des rückwärtsgang doch zwangsmäßig auf den video-in?!? weil an dem interface auch ein eingang für eine rückfahrkamera dran ist. es liegt dafür auch ein spezieller kabelsatz bei. vierpolig. bringt uns aber sicher auch nicht weiter...

OH! DANKE fürs schauen! 🙂

Hallo,

in der Gatewayverbauliste im STG 19 ein Haken bei 57 Tuner TV setzen, dann sollte es laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen