1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS510 um DVB-T erweitern

RNS510 um DVB-T erweitern

VW Passat B6/3C

Ich habe in meinem Passat (Bj 10.2008) das RNS510 verbaut. Lässt sich dieses um einen DVB-T Empfänger erweitern?

Welcher Empfänger würde sich eignen?

Beste Antwort im Thema

schau mal hier 😉

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

junge junge, das is echt schon lange her mit dem dvb-t bei mir und es lief bisher immer so lala...abstürze am RNS die nicht reproduzierbar waren, nichts mit firmware zu tun hatten brachten mich dazu alles am RNS zusätzlich angesteckte aus zu bauen! heißt kufatec tv free modul raus, carlight video input box raus...vorher gab mir jedoch auf nem treffen den tipp das die abstürze mit hoher warscheinlichkeit vom kufatec modul kommen...

alles raus, keine probleme mehr! krass!

versuch jetzt: video in motion wurde jetzt ohne modul codiert, video input box wieder rein, beobachten obs abstürzt...ich bin guter dinge.

anderes problem was mir vorher nie aufgefallen war: sobald der motor läuft bricht bei manchen sendern die empfangsqualität derart ein das es ausfälle gibt...motor aus: alles gut...WTF! was ist das? was stört den dvb-t empfang? also ich weiß das handy strahlung stark stört aber sonst?

EDIT:

ich hab grad noch diverse andere störquellen bei google gefunden unter anderem auch das hier:

http://forum.digitalfernsehen.de/.../...toerung-durch-motorroller.html

das kanns doch aber nich sein oder? das wär zu krass.....

alsooooooo:

erstens: rns abstürze sind weg, kufatec modul war schuld!!! drecks teil...

zweitens: ich hab die antennen von dem carlights set getauscht gegen welche für den heimgebrauch mit abschirmung gegen dect und mobilfunkstrahlen, aktiv, ca 20db gain...die teile gingen SEHR viel besser...aber sind halt nix fürs auto, zu groß...tauschantennen hab ich nich bekommen zum testen weil in münchen fast alle caraudio shops bei denen ich angerufen oder vorbeigeschaut hab mich ausgelacht haben...bla bla billig zeug und so...blöde arrogante idioten!! ein shop war allerdings sehr kooperativ (auch preislich) und hat mich gut beraten...

ende der geschichte: carlights krempel raus, neuer dvb-t tuner von ampire (dvbt53) plus neue antennen von ampire (ant400) rein und alles ist gut!! empfang bei 180kmh in gut ausgebauten dvb-t versorgungsgebiet kein problem...außerdem merkt sich der tuner verschiedene frequenzen von verschiedenen versorgungsgebieten (wenn man die mal besucht und gesucht hat) und schaltet im hintergrund automatisch um...mal schauen ob das so cool is wie beschrieben...ich bin jetzt auf jedenfall glücklicher als vorher 🙂

Ich warte ja noch immer auf Lösungen, Erfahrungen in Verbindung mit der RFK (Low)! 🙄

wat für lösungen brauchste den?

Es gibt ja scheinbar ein Anschluß bzw. Umschaltproblem wenn die RFK low verbaut ist, da sie den Anschluß am RNS belegt oder!?

Stimmt.

Aber der Werks TV Tuner hat einen (2) Videoeingänge, für eine Rückfahrkamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen