RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs

VW Passat

Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

Zusammenfassung dieser Thraeds:

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

Die Dokumente:

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden

Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

..........................................

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

Gruß
derRookie

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

Zusammenfassung dieser Thraeds:

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

Die Dokumente:

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden

Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

..........................................

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

Gruß
derRookie

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTITyp


[.....]
Also dann endlich erklärte die Werkstatt sich bereit das zu prüfen und dabei wurde festgestellt, es hatte nicht das geringste mit dem RNS 510 zu tun, es waren die beiden Schalter in den hinteren Türen welche den Strom aus der Batterie zogen. Schalter ausgetauscht und seitdem keine Probleme mehr damit.
[.....]

Hat man dir das so erklärt? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Braucht die High cam (Steuergerät) nicht für die beweglichen Linien... die angeschlossenen Sensoren, sonst hat man nur Fehlereinträge!?

Habe ich zumindest mal gelesen!

Die beweglichen Linien sind vom Lenkeinschlag. Einzige Voirraussetzung hierfü ist, dass der Lenkwinkelsensor im Gateway schon auf Adresse 04 ist und nicht mehr auf 00. Es können im RNS 510 NEBEN der Kamera noch die OPS Bilder eingeblendet werden, die werden aber nicht ins Kamerabild verabrbeitet.

Puh, ich denke dann werde ich nochmal etwas recherchieren dürfen um mich diesbezüglich weiter zu bilden! 🙁

Soweit erstmal DANKE! 🙂

Hallo an alle,

hatte letzte Woche mir Ost Europa DVD V7 gekauft und habe es drauf gespielt. Dann habe ich die POI´s (schon Fertiggestellte POI) draufgespielt und es ordnungsgemäß gebrannt. Und siehe da POI´s + die Geschwindigkeit Anzeige funktionieren nicht 😕. Konnte mir vielleicht jemand dabei Helfen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Kann hier jemand etwas zu der Kombination RNS 510, RFK low und DVB-T Tuner sagen?

Geht das nicht mit RFK low und DVB-T am RNS (wegen Anschlüssen) oder hat sich hier nun eine praktikable lösung herauskristallisiert...?

Danke und Gruß,

Pit!

Also ich habe zu dem Thema folgende Theorie:

An den Original VW Tuner von Hirschmann (aus dem Touareg) sollte sich auch direkt eine RFK-Low anschließen lassen - allerdings nicht die, die werksseitig im Golf verbaut wird. Das ist ja eine mit RGB Anschluß. Aber man braucht eine mit FBAS bzw. Composite Anschluß (wie sie wahrscheinlich auch im Japan-Golf zum Einsatz kommt). Der TV-Tuner sollte dann die Umschaltung bei eingelegtem Rückwärtsgang übernehmen. Der Tuner hängt also per RGB am RNS510 und die RFK per FBAS am Videoeingang des TV-Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von sancho679


Also ich habe zu dem Thema folgende Theorie:
An den Original VW Tuner von Hirschmann (aus dem Touareg) sollte sich auch direkt eine RFK-Low anschließen lassen - allerdings nicht die, die werksseitig im Golf verbaut wird. Das ist ja eine mit RGB Anschluß. Aber man braucht eine mit FBAS bzw. Composite Anschluß (wie sie wahrscheinlich auch im Japan-Golf zum Einsatz kommt). Der TV-Tuner sollte dann die Umschaltung bei eingelegtem Rückwärtsgang übernehmen. Der Tuner hängt also per RGB am RNS510 und die RFK per FBAS am Videoeingang des TV-Tuner.

Bist du sicher, dass der TV-Tuner umschalten kann? Wenn es ab Werk verbaut ist, ist es ja genau umgekehrt: der TV-Tuner hängt am RFK-Steuergerät und letzteres erledigt die Umschaltung.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Bist du sicher, dass der TV-Tuner umschalten kann? Wenn es ab Werk verbaut ist, ist es ja genau umgekehrt: der TV-Tuner hängt am RFK-Steuergerät und letzteres erledigt die Umschaltung.

vg, Johannes

Absolut sicher bin ich nicht - deswegen ist es ja eine Theorie 😉 Aber zumindest der Japan-TV-Tuner kann es auf jeden Fall, das steht auch so im SSP drin. Und im

Oktavia-Forum

habe ich gelesen, dass man beim Touareg Tuner kodieren kann, dass eine RFK verbaut ist. Dass der Tuner wissen muss, dass eine RFK verbaut ist, ist doch eigentlich nur nötig wenn er die Quellenumschaltung erledigen soll. Zumindest habe ich daraus geschlossen, dass es gehen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von sancho679


Absolut sicher bin ich nicht - deswegen ist es ja eine Theorie 😉 Aber zumindest der Japan-TV-Tuner kann es auf jeden Fall, das steht auch so im SSP drin. Und im Oktavia-Forum habe ich gelesen, dass man beim Toureg Tuner kodieren kann, dass eine RFK verbaut ist. Dass der Tuner wissen muss, dass eine RFK verbaut ist, ist doch eigentlich nur nötig wenn er die Quellenumschaltung erledigen soll. Zumindest habe ich daraus geschlossen, dass es gehen müsste.

Okay, das ist interessant. Ich werde das mal noch ein bisschen beobachten, bin ohnehin noch außer Lande. Aber langsam gibts öfter mal Tuner bei eBay, das war früher nicht der Fall. Allerdings bin ich momentan auch nicht auf der Höhe, welche genau funktionieren (man muss wohl aufpassen, da die Japan-Tuner, die gelegentlich angeboten werden kein DVB-T können, oder?) - kommt nur genau der eine in Frage, der z.B. im Superb oder 3AA verbaut wird?

Mittelfristig könnte ich mir das gut vorstellen, wenn ich mal einen ergattern könnte.

Wenn der Tuner direkt umschalten könnte, würde man den Kamera-Umbau sparen (obwohl mich das nicht abhalten würde). Könnte man zur Not ja einfach probieren, wenn nicht kann man die Kamera immer noch tauschen. In welchem SSP hast du denn gelesen (Nr)?

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


[...] (man muss wohl aufpassen, da die Japan-Tuner, die gelegentlich angeboten werden kein DVB-T können, oder?) - kommt nur genau der eine in Frage, der z.B. im Superb oder 3AA verbaut wird? [...]

Genau, die Japan Variante (z.B: TN 3C0 919 148 B) kann nur ISDB-T,

kein

DVB-T. Letzteres kann z.B. der Touareg Tuner 7L6 919 148 A, der bei eBay hin und wieder für ca. 500 EUR gebraucht angeboten wird.

Zitat:

[...] In welchem SSP hast du denn gelesen (Nr)?

SSP 423, Seite 42.

Hat sich eigentlich FW-technisch etwas an der Einbindung von Daten vom Media-in... getan. Kann man z.B. mittlerweile irgendwie Daten auf das RNS aufspielen oder auch Filme ansehen oder aber Bilddateien JPG oder welche mit Geodaten...?

Vielleicht weiß ja auch einer der Insider ob sich hier noch etwas tun wird oder das kategorisch zu verneinen ist...!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Hat sich eigentlich FW-technisch etwas an der Einbindung von Daten vom Media-in... getan. Kann man z.B. mittlerweile irgendwie Daten auf das RNS aufspielen oder auch Filme ansehen oder aber Bilddateien JPG oder welche mit Geodaten...?

Vielleicht weiß ja auch einer der Insider ob sich hier noch etwas tun wird oder das kategorisch zu verneinen ist...!

Danke!

Da die Audio Übertragung zwischen MDI umd RNS510 analog erfolgt und die entspechenden Video-Leitungen im Kabelsatz bzw. am MDI-Steuergerät fehlen, geht das technisch leider nicht - auch nicht in Zukunft.

Gilt das auch für SD oder gibt es da eine Möglichkeit bzw. ist nochmal etwas für das RNS 510 in Planung?

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Gilt das auch für SD oder gibt es da eine Möglichkeit bzw. ist nochmal etwas für das RNS 510 in Planung?

Bei SD als Speichermedium spricht zumindest technisch mal nichts dagegen. Es gibt ja schon heute die Möglichkeit Fotos mit Geodaten zu versehen um sie dann zur Navi-Zieleingabe zu verwenden.

Ob das jemals kommen wird halte ich für äußerst fragwürdig, denn dann wäre neben den lizenzrechtlichen Fragen (Kosten) für die unterstützen Codecs ja noch das Problem der Wiedergabe von (ggf.) bewegten Bildern im Fahrzeug...

Mal eine Zwischenfrage, gibts beim RNS 510 Unterschiede Ausführung für Golf , Touareg, Passat oder sind das alles die gleichen Geräte, danke

Zitat:

Original geschrieben von sancho679



Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Gilt das auch für SD oder gibt es da eine Möglichkeit bzw. ist nochmal etwas für das RNS 510 in Planung?
Bei SD als Speichermedium spricht zumindest technisch mal nichts dagegen. Es gibt ja schon heute die Möglichkeit Fotos mit Geodaten zu versehen um sie dann zur Navi-Zieleingabe zu verwenden.
Ob das jemals kommen wird halte ich für äußerst fragwürdig, denn dann wäre neben den lizenzrechtlichen Fragen (Kosten) für die unterstützen Codecs ja noch das Problem der Wiedergabe von (ggf.) bewegten Bildern im Fahrzeug...

Danke, ich hoffe wenn sich diesbezüglich etwas tut wird der Thread wieder rausgekramt und aktuell gehalten! JPG wiedergabe ohne extra Ordner... wäre ja auch schon etwas! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen