RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Stelle meine Frage mal hier, passt glaube besser
Zitat:
Hi
Also denke das es wirklich am RNS510 liegt
Hab mal ein RCD300 verbaut und die Batterie war nach 5Stunden noch genauso voll wie ich das verlassen hatte.
Teste das heute Nacht nochmal und wenn's das gleiche ist hab ich den Übeltäter
Kann es an der Abstimmung liegen da ich es nicht neu codiert habe beim Umbau?
Wenn es nicht genau auf das Fahrzeug codiert ist kann es sein das es die Batterie leer zieht?
Sonst würde ich eine andere FW Testen
Ist ein HW3 B Gerät mit aktuell FW2660
Sonst würde ich es mit der 1300 versuchen.
Mfg
Hi Master
Kann ich nicht genau sagen aber bei nem 09.06 BJ denke ich nicht neuer wie ein C Index
Kann es sein das es auch zur Entladung der Batterie kommt wenn ich das Handy in der ladeschale steckt?
Mfg
Also mit der 2660 und dem C Gatewy kann es zu Problemem kommen, das ist richtig. Die Ladeschale sollte eigentlich abschalten, wenn die Zündung abgeschaltet wird, da bin ich mir aber grad nicht mehr sicher, wie das bei mir war.
Schau mal bei Ebay, die Gateways gibts da eigentlich recht günstig.
Ähnliche Themen
Dachte es wären nur die C Geräte die das ruhestrom Problem haben bei den alten Gateways haben und hab mir ein B Gerät gekauft mit FW 2660
So wie es aber ausschaut liegt es an der FW nicht am Index des RNS
Bin mir da aber noch nicht so 100% sicher da die Batterie heute morgen wieder arg schwach war trotz verbautem RCD300
Jetzt ist mir nur aufgefallen das ich wieder das Handy stecken hab lassen daher die Frage
Aus geht es beim ziehen des Schlüssels aber in wie weit, und ob es eventuell dadurch den ruhestrom erhöht durch nicht abschaltende Steuergeräte oder so.
Neues Gateway wollt ich nicht gleich kaufen da ich das codieren meim 🙂 beim besten Willen nicht zu traue
Such mir nach 12J eh gerade ein neuen , die quali ist einfach unter aller sau
mit welcher firmware kann ich aus einem vw rns ein seat /skoda rns machen?
ich hab den rns manager und ich weiß nicht ob die 2660 geht.
bitte um hilfe!
Noch mal ne Frage zu den Gateways
Welches sollte man denn nehmen?
Es gibt ja einige zbs E D F H
Gibt es da was zu beachten , wie inkompatiebel zu manchen Bj oder austattungen oder so?
Die müssen ja codiert werden auf Fahrzeug , was wird den im Gateway alles codiert bzw was muss alles ein codiert werden?
MfG Marvw
Kann hier jemand etwas zu der Kombination RNS 510, RFK low und DVB-T Tuner sagen?
Geht das nicht mit RFK low und DVB-T am RNS (wegen Anschlüssen) oder hat sich hier nun eine praktikable lösung herauskristallisiert...?
Danke und Gruß,
Pit!
Mal was ganz anderes, hatte das gleiche Problem sogar im Sommer nach Einbau des RNS 510 dass nach 3 Tagen meine Batterie leer war ( Auto war da 1 Jahre alt ), man vertröstete mich das sei normal, die neueren Autos ziehen so viel Ruhestrom, bis ich die Schnauze voll hatte.
Sagte das kann wohl nicht sein, wenn ich in Urlaub fliege nach 2 Wochen zurück komme, dass ich dann mein Auto überbrücken muss da Batterie leer ist. Sagte aber nicht dass das erst so war seit ich das RNS 510 eingebaut habe.
Also dann endlich erklärte die Werkstatt sich bereit das zu prüfen und dabei wurde festgestellt, es hatte nicht das geringste mit dem RNS 510 zu tun, es waren die beiden Schalter in den hinteren Türen welche den Strom aus der Batterie zogen. Schalter ausgetauscht und seitdem keine Probleme mehr damit.
Dann nochmal zum Thema Gateway und RNS Variante B oder C also hatte erst das B hab dann auf das C Gerät gewechselt, mein Auto ist Baujahr 1-2007 ( keine Ahnung welches Gateway es hat ) aber trotz C Gerät keinerlei Probleme
TV geht sonst eigentlich erst ins STG der CAM, das hat die Low CAM nicht, daher nicht so gedacht, also nicht zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Kann hier jemand etwas zu der Kombination RNS 510, RFK low und DVB-T Tuner sagen?Geht das nicht mit RFK low und DVB-T am RNS (wegen Anschlüssen) oder hat sich hier nun eine praktikable lösung herauskristallisiert...?
Ich meine Kufatec hat da mittlerweile was, zumindest auf Anfrage. Aber in meinen Augen ist das Gefrickel - ich würde auf RFK-High umbauen, ist doch auch kein so großer Akt und dann hast du eine OEM-Lösung, die auch hinreichend zuverlässig funktioniert.
vg, Johannes
Die RFK high geht aber nur mit den 8 angeschlossenen Parksensoren oder?
In meinem Auto gab es die nicht, das heißt es würde doch wieder sehr umfangreich werden. 😕🙁
Watt hat denn die Kamera mit den PDC-Sensoren zu tun?
Kamera rein, Stg rein, Kabel legen, justieren, fertig.
Braucht die High cam (Steuergerät) nicht für die beweglichen Linien... die angeschlossenen Sensoren, sonst hat man nur Fehlereinträge!?
Habe ich zumindest mal gelesen!