RNS-E AUX In
Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:
RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.
Beste Antwort im Thema
Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:
RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Wieso schickst du die Musik nicht via BT??
weil ich erst mal das Audio-Signal in einer ordentlichen Qualität von der Parrot ins RNS-E leiten muss 😉 Der im letzten Post verlinkte Adapter ist nur Beispielhaft für die Methode des Vorgehens. Ich werde mir den 32-poligen Stecker bestellen und dann dort versuchen die Parrot über AUX anzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Wieso schickst du die Musik nicht via BT??Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Hi, ich muss diesen Thread leider wiederbeleben. Kann mir jmd. sagen, wie die Audio-Qualität ist, wenn ich mir diesen Adapter einbauen würde. Hintergrund ist folgender. Habe eine Parrot MKi9200 Freisprecheinrichtung verbaut die auch über eine iPhone Ünterstützung verfügt und nun will ich das Audio-Signal ins RNS-E bringen. Allerdings wurde ja geschrieben, dass über AUX der Klang nicht so toll ist!?PS: Habe ein 2006er RNS-E
weil die Parrot nur eine "mäßige" klangquali hat- hab sie selbst im Golf verbaut - man kann damit dezent und gut Musik hören, aber nicht "aufdrehen"
Ok, also ist mein Plan mit dem 32-poligen Stecker und die dortige Einbindung der Parrot aber der richtige Weg bzw. hol ich damit die bestmögliche Klangqualität raus?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
weil die Parrot nur eine "mäßige" klangquali hat- hab sie selbst im Golf verbaut - man kann damit dezent und gut Musik hören, aber nicht "aufdrehen"
Habe nämlich noch diese Beiträge gefunden
Zitat:
Original geschrieben von flutschtopf
Achja, es wird auch berichtet, der Sound der MKI9200 sei sehr schlecht bei der Musikwiedergabe. Dies kann ich eindeutig entkräften, sogar bei Streaming über Bluetooth ist der Sound viel besser als erwartet. Wobei ich mir vorstellen kann, dass der Sound nochmals besser ist, wenn man die Parrot per LineIn mit dem Radio verbindet. Dann kann man vor allem die Klangeinstellungen direkt am Radio verändern.
und er hat es so realisiert:
Zitat:
3. Line-In über Wechsler simulieren
Da mein Audi Concert 2 leider keinen Aux- bzw. Line-In-Anschluss besitzt, musste ich mir mit diesem Gerät weiterhelfen. Dieses simuliert dem Radio einen CD-Wechsler und sorgt so für den benötigten Input, der dann auch auf allen Lautsprechern ausgegeben wird und über die Soundeinstellungen des Radios geregelt werden kann (Anrufe kommen dann allerdings auch aus allen Boxen, was ich pesönlich aber als sehr angenehm empfinde). Damit ist der Klang sehr gut, selbst wenn Mucke über Bluetooth gestreamt wird. Der Line-In funktioniert über den "CD" Wahlknopf des Radios. Im Display des Radios und im FIS wird dann "CDC CD 1" angezeigt und am Radio läuft die Zeit, seit wann das Radio läuft. Das ist außerdem eine nette Stoppuhr um zu erfahren, wie lange man schon unterwegs ist
Damit das ganze optimal und ohne viel Bastelei an die Parrot-FSE passt, sollte unbedingt noch dieser Artikel dazu bestellt werden. Eine Anleitung liegt bei, bzw. der Einbau ist relativ selbsterklärend. Bitte beachten: meine Erfahrungen und beschriebenen Tipps beschränken sich auf die Parrot MKi9200 und das Autoradio Audi Concert 2.
Aux IN hat "Mono" Qualität- Vernünftigen Sound bekommst da nicht drüber rein ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Aux IN hat "Mono" Qualität- Vernünftigen Sound bekommst da nicht drüber rein ...
welche Alternative habe ich um das Audio-Signal in vernünftiger Qualit von der Parrot ins RNS-E zu bringen?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Aux IN hat "Mono" Qualität- Vernünftigen Sound bekommst da nicht drüber rein ...
da muss ich wiedersprechen
ich finde die qualität äußerst gut
und stereo ist meine auch.
hab ja auch linken und rechten eingang.
auf kopfhörern hast du ja auch stereo
ist schon stereo- ich würde aber darüber keine musik hören.. wofür habe ich BOSE / B&O und dann so ein klang?!
schon, aber wie gesagt, für ne 35€ lösung finde ich den klang nicht anders, wenn ich mein iphone mit kline dran anschließe, als wenn ich den gleichen song als mp3 auf der speicherkarte hab.
na das hört sich doch gut an 🙂 Werde mal den Unterschied testen zwischen iPhone direkt über Klinke an den AUX-In und dann den Umweg über die Parrot ans AUX-In.
Leute, schaut euch doch mal den Frequenzgang von iPod und iPhone (20 Hz bis 20.000 Hz)... da kann man wirklich nicht viel erwarten...
So, sitze gerade im Auto und habe zum Testen mein iPhone an den AUX angeschlossen. Der Klang ist aber mehr als bescheiden. Erstens sehr leise und zweitens irgendwie dumpf.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
So, sitze gerade im Auto und habe zum Testen mein iPhone an den AUX angeschlossen. Der Klang ist aber mehr als bescheiden. Erstens sehr leise und zweitens irgendwie dumpf.
sag ich ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sag ich ja 😉
und nun, gibts noch ne andere Möglichkeit das Audiosignal in einer guten Qualität einzuspeisen ohne irgendwelche Zusatzmodule zu verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
und nun, gibts noch ne andere Möglichkeit das Audiosignal in einer guten Qualität einzuspeisen ohne irgendwelche Zusatzmodule zu verbauen?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sag ich ja 😉
nein ....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein ....
mhhhhh, würde mich so ein Ding weiterbringen?
Klick