RNS-E AUX In

Audi A3 8PA Sportback

Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:

RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.

Beste Antwort im Thema

Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:

RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.

152 weitere Antworten
152 Antworten

oder das? Klick

Link1 : siehe oben , habe ich mehrfach verbaut
Link2 : denke nicht das es besser ist als jetzt 😉

Zitat:

mhhhhh, würde mich so ein Ding weiterbringen? Klick

Da würde ich verzichten... Hast Du SW0650? dann kannst Du's mit 4GB-SD-Karten versuchen, aber keine SDHC....

Da können die Songs noch anständig nach Namen und nicht nach 'Titel 01' etc. ausgewählt werden! und die Qualität ist 1a...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Link1 : siehe oben , habe ich mehrfach verbaut

Muss ich mir nur was einfallen lassen, wie ich das Parrot-Audio-Signal dann bei dem Ding einspeisen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brunopatrick



Zitat:

mhhhhh, würde mich so ein Ding weiterbringen? Klick

Da würde ich verzichten... Hast Du SW0650? dann kannst Du's mit 4GB-SD-Karten versuchen, aber keine SDHC....
Da können die Songs noch anständig nach Namen und nicht nach 'Titel 01' etc. ausgewählt werden! und die Qualität ist 1a...

mir gehts aber darum mein iPhone mittels meiner Parrot FSE ordentlich zu integrieren.

mal beitrag hochholen!!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Link1 : siehe oben , habe ich mehrfach verbaut
Link2 : denke nicht das es besser ist als jetzt 😉

scotty, das yatour funzt nicht am rnse mit mmi!

habs ausprobiert 🙁

Hat vielleicht schon jemand herausgefunden, wie man die Eingangsempfinglichkeit des AUX-IN am Radio manipulieren kann?

Ich betreibe ein Iphone am herstellerseitig eingerichteten AUX-IN des RNS-E (2008).
Mit der Klangqualität bin ich eigentlich zufrieden, aber die Lautstärke ist im Vergleich zu einer Wiedergabe von SD-Karte sehr viel geringer. Es macht, genauer gesagt, überhaupt keinen Spaß.

Wenn man nun die Eingangsempfindlichkleit des Radios verändern könnte, wäre das Problem sicherlich umgangen.
Mein letztes Pioneer-Radio hatte diese Einstellung sogar im Menu... :-/

Ich habe gestern nun auch die Buchse an das RNS-E nachgerüstet.

1) Die Qualität ist nicht zwingend schlecht, die Leute die hier sich beschweren haben Fehler gemacht. Es ist klar eine analoge Übertragung, aber klingt genauso gut oder schlecht wie mein iPhone (Kopfhörerausgangsbuchse, nicht der Line-Out über den Dock Connector) per gleichem Kabel an die Stereoanlage.

2) Verwendet wurden alle Original Teile und ein vernünftiges Doppelklinke Kabel. Zu beachten ist, dass hier in der Bestellliste oft der 32 Pin Connector fürs RNS fehlt, den haben nicht viele bereits vorinstalliert. Zudem sollte nochmal explizit erwähnt werden, dass 4x die Reperaturkabel benötigt werden (000 979 009 EA), diese sind auch recht teuer -> 3.14 € pro Stück. Ich habe von der Aux Buchse zum RNS nur diese Reperaturkabel (ca. 35cm) verwendet, die zwei Masse zusammengelötet, und den Gesamtstrang ein weiteres mal ummantelt mit entsprechendem Zubehör -> Schrumpfschlauch mit Abschirmung.

1x Stecker für Buchse 8K0 973 754
4x Kabel mit Pins 000 979 009 EA
1x Aux Buchse 8J0 035 475
1x Stecker für RNS 1J0 972 977 G

Gesamtpreis der Teile beim Seat Händler: 35.45 €. Das entspricht auch den aktuellen ETKA Preisen, also nicht wie manche behaupten 10 € Nachrüstung...

Gruß

Die Reperaturleitungen sind nicht billig, könnte man auch selbst machen, aber die Zange zum Crimpen hat nicht jeder🙂 bzw. ist nicht gerade günstig.Audi will ja auch was verdienen🙂.

Zitat:

Original geschrieben von papi32


Hat vielleicht schon jemand herausgefunden, wie man die Eingangsempfinglichkeit des AUX-IN am Radio manipulieren kann?

Ich betreibe ein Iphone am herstellerseitig eingerichteten AUX-IN des RNS-E (2008).
Mit der Klangqualität bin ich eigentlich zufrieden, aber die Lautstärke ist im Vergleich zu einer Wiedergabe von SD-Karte sehr viel geringer. Es macht, genauer gesagt, überhaupt keinen Spaß.

Wenn man nun die Eingangsempfindlichkleit des Radios verändern könnte, wäre das Problem sicherlich umgangen.
Mein letztes Pioneer-Radio hatte diese Einstellung sogar im Menu... :-/

Hi

Da hilft nur eins, du musst due Lautstärke am IPhone auf (fast) maximale Lautstärke stellen.

Ich habe mir den AUX auch nach gerüstet, und muss bei meinen Minidiscplayern auch fast auf Maximum gehen. Mit dem echten LineOut von einem meiner Minidiscplayer habe ich fast die Lautstärke von den SD-Karten.

mfg

Hallo leute.
Ne frage.

Ich hatte ein concert2+ in meinem a3 bj. 2012.
Mit aux anschluss.
Habe dann ein gebrauchtes rns e 193b eingabaut. Den aux aber noch nicht umgepinnt.
Heute den 32 poligen stecker bestellt.
Wollte dann am wochenende umpinnen.
Muss dann noch etwas wegen den aux codiert werden?

Dee war ja vorher auh im betrieb.

Danke für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von paul2003


Hallo leute.
Ne frage.

Ich hatte ein concert2+ in meinem a3 bj. 2012.
Dee war ja vorher auh im betrieb.

Danke für eure antworten

Im Auto war er in Betrieb, ob das RNSE schon vom Vorbesitzer ab Werk mit AUX war, weiß nur das RNSE...😁

Also einbauen und dann entsprechend codieren..

Das RNSe muss immer an das Fahrzeug angepasst sein, da es z.B auch das Bose System gibt... 🙄
Selten, dass man ein RNSe bekommt, welches aus einem gleich ausgestatteten Fahrzeug stammt.
Also immer besser über die Codierung schauen 😉

Danke

Zitat:

Original geschrieben von paul2003


Danke

Den

Danke Button

findest du unter der Signatur 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen