RNS 850 schaltet plötzlich auf stumm !

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

nachdem ich meinen TII nun 2 1/2 Monate und 5200km lang habe tritt nun plötzlich ein extrem nervendes Problem auf.

Das RNS schaltet plötzlich mit einem lautet "Pock" (wie wenn man die Nadel eines Plattenspielers fallen läßt) auf stumm, bleibt dies für wenige Sekunden um dann wieder anzuschalten. Dabei ist es egal ob man Musik vom Radio oder von der Festplatte hört. Und auch ob der Motor läuft oder aus ist.

Hat von Euch auch jemand das Problem und besser noch auch eine Lösung dafür?
Werde damit wohl auch mal zum Freundlichen fahren, wobei ich mir jetzt schon sicher bin, das ich natürlich der einzige mit dem Problem bin und sie dort auch keinen Fehler finden können. Läuft dann auf ein Reset hinaus das nichts bringen wird.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also, wie bereits am Samstag geschrieben, das ganze WE keinen einzigen Ausfall gehabt ! Scheint zu funktionieren und VW hat scheinbar seine Hausaufgaben gut gelöst.

LG aus der Pfalz

P.S. öhm, was ich etwas seltsam finde, das ich keinen einzigen "Danke" klick bekommen habe, aber ein User der sich bei mir bedankt bekommt einen ? 😕😕😕

150 weitere Antworten
150 Antworten

In einem anderen Forum wurde berichtet, dass derzeit eine neues DAB, nämliche DAB + eingeführt oder geprüft wird. Dabei soll es wohl zu Problemen bei manchen Geräten kommen.
Wäre für mich eine plausible Erklärung.
Andererseits kann ich mich an einen Bericht eines Forumsmitglieds erinnern, der das Problem mit dem Tachoausfall schon vor etwa 4 Wochen in Italien hatte, allerdings ohne das "Pock" glaube ich.

Hallo,
bei meinem T auch seit ca, 1 Woche;-(

Zitat:

Original geschrieben von zaubel


In einem anderen Forum wurde berichtet, dass derzeit eine neues DAB, nämliche DAB + eingeführt oder geprüft wird. Dabei soll es wohl zu Problemen bei manchen Geräten kommen.
Wäre für mich eine plausible Erklärung.
Andererseits kann ich mich an einen Bericht eines Forumsmitglieds erinnern, der das Problem mit dem Tachoausfall schon vor etwa 4 Wochen in Italien hatte, allerdings ohne das "Pock" glaube ich.

Interessanter Hinweis! Habt ihr die Ausfälle nur, wenn ihr UKW eingestellt habt? Ich habe heute bei meinem Leihwagen auf DAB umgestellt, 20 Minuten Fahrt seitdem, kein Ausfall... Während gestern ja in 14 Min 11 Mal... Laut Google scheint DAB+ in Hamburg ja auch den Antennenempfang zu stören (OK, ich bin hier in NRW, aber egal... 😉)

temporäre Lösung!

So, ich habe gestern in der Menüeinstellung SETUP - RADIO bei dem Unterpunkt "automatischer Wechsel DAB-FM" ein Häckchen gesetzt. Seit dem habe ich Ruhe. Der Gegentest (heute früh) - Häckchen wieder raus - hat nach ca. 2 Minuten wieder dazu geführt, dass die Störungen erneut auftreten. Danach wieder Häckchen rein und Ruhe.

Wie ich gestern im Radio gehört habe (MDR INFO), laufen zur Zeit - zumindest in Sachsen - Maßnahmen zum flächenweiten Einführen von DAB. Insofern kann es schon sein, dass dies zu dem aktuell vermehrten Auftreten der Störungen führt. Ist natürlich kein Freifahrtsschein für VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T_D_K


temporäre Lösung!

So, ich habe gestern in der Menüeinstellung SETUP - RADIO bei dem Unterpunkt "automatischer Wechsel DAB-FM" ein Häckchen gesetzt. Seit dem habe ich Ruhe.

Hmm, sollte das nicht immer gesetzt sein?

In meinem Audi-MMI ist das eigentlich als Standard programmiert, dass der Tuner automatisch von DAB auf FM wechselt, wenn kein ausreichender DAB-Empfang mehr verfügbar ist.

Bei uns ist DAB sowieso noch nicht eingeführt, daher fährt man hier auf dem Land im FM-Modius rum.

Das Stummschalten passiert nur, wenn die Zündung aus ist und der Wagen wieder gestartet wird: dann kommt im Radio-Modus kein Ton aus den Lautsprechern, da der Tuner nach DAB-Sendern sucht. Dann einfach manuell auf FM geschaltet und man hat wieder Gedudel....

So, ich darf mein Auto aus der Werkstatt holen. Es wurde "erstmal" die DAB-Antenne abgeklemmt. So wie es eine Lösung gibt, darf ich wieder hin....🙄

Hallo zusammen,
schon wirklich merkwürdig, diese Häufung der gleichen "Erscheinung". Bei mir tritt es seit letzter Woche auf, also ab 25.07., einen Totalaussetzer mit komplettem Reeboot des RNS hatte ich seitdem einmal, ansonsten das nervige Plop mit Bluetooth-Abbruch und Verstärkerabschaltung mit Reboot Navigation und Sound, alle 10-30 Min.
Die zeitgleiche Einführung von DAB+ mag vielleicht damit zusammenhängen, wäre für mich schlüssig.
Ich habe am DO einen Termin deswegen beim Freundlichen, mal sehen ob die schon weiter sind bzw. mehr wissen. Bei VW müssten doch die Alarmglocken klingeln.
Wenn ich was erfahre poste ich es.

Grüße aus HD

Hallo nochmals an Alle,
habe heute folgendes festgestellt:
Wenn auf dem RNS 850 Musik von der SD Karte läuft und das "POCK" kommt, läuft der Balken auf dem Bildschirm, der den Fortschritt des Musikstückes anzeigt immer weiter, und wenn dann die Musik wieder zu hören ist, ist auch die Musik "weitergelaufen".
Außerdem wird dann ganz kurz der "Start-Knopf" ( der in der Mitte zwischen Vor- und Rücklauf) auf dem Bildschirm in weiß angezeigt, als ob man vorher auf "STOP" gedrückt hätte. Außerdem kann man in der "stummen" Zeit andere Menüs auf dem RNS 850 aufrufen.
Könnte es eventuell sein, das "nur" die Endstufe des RNS 850 ein Problem hat ??
LG WSTRODGAU

Hallo zusammen,
seit gestern ist Ruhe, das nervende Plock ist weg und ich habe meinen Termin beim Freundlichen gestrichen.
Nach den ganzen Tips und Hinweisen hier habe ich meine beiden am häufigsten gehörten Sender (hier im SW ist es SWR3 und SWR1 BW, waren beide DAB und haben beide TP) aus meinem Speicher gelöscht und anstelle dessen mit den FM-Pendants belegt.
Seitdem ist Ruhe.
Die anderen DAB-Sender habe ich auf der 3ten Speicherseite und die haben alle keinen Verkehrsfunk! Zudem habe ich sicherheitshalber die automatische Umschaltung von DAB auf FM abgewählt (Haken raus).
Jetzt kann ich wieder ohne PLOP Musik hören, Telefonieren ohne Unterbrechung, Navi macht keinen Restart mehr und den völligen Reset habe ich auch nicht mehr gesehen.
Ich vermute mal einen Softwarefehler bei der Einführung von DAB+, welches seit 1.8. vollständig erfolgt sein soll, in Verbindung mit Verkehrsfunk/TP und RNS850. Ich habs mal an den Werkstattmeister weitergegeben.
Wer sich jetzt den Schuh anzieht und ob überhaupt, ich lass mich überraschen.

Gruß an alle TII-Fahrer

Werner

Tja, so schnell gehts, das sporadische bzw. mehr oder weniger regelmäßige Abschalten des Verstärkers mit einem lauten Plop ist wieder da. Mein "Workaround" hat gerade mal 1,5 Tage gehalten.
Kurzfristiger Termin beim VW-Service brachte keine neuen Erkenntnisse, es gibt noch keine technischen Hinweise aus WOB für den Service.
Also weiter alle 5-15 Min Plop, Gesrächsabbruch beim Tel etc und warten auf Erkenntnisse aus WOB.

grrrrr

WWHD

Zitat:

Original geschrieben von T_D_K


temporäre Lösung!

So, ich habe gestern in der Menüeinstellung SETUP - RADIO bei dem Unterpunkt "automatischer Wechsel DAB-FM" ein Häckchen gesetzt. Seit dem habe ich Ruhe. Der Gegentest (heute früh) - Häckchen wieder raus - hat nach ca. 2 Minuten wieder dazu geführt, dass die Störungen erneut auftreten. Danach wieder Häckchen rein und Ruhe.

Wie ich gestern im Radio gehört habe (MDR INFO), laufen zur Zeit - zumindest in Sachsen - Maßnahmen zum flächenweiten Einführen von DAB. Insofern kann es schon sein, dass dies zu dem aktuell vermehrten Auftreten der Störungen führt. Ist natürlich kein Freifahrtsschein für VW.

Hallo,

bei mir hat das Häckchen, ob an oder aus, garnichts gebracht........

leider habe ich den POCK immer noch

LG WSTRODGAU

Hallo nochmals zusammen,
hat sich von Euch schon mal einer Gedanken gemacht, ob das RNS 850 nicht in anderer Form in einem anderem Fahrzeug aus dem VW Konzern eingebaut ist?
Das Navi hat dann vielleicht einen anderen Namen & Software, aber die gleiche Hardware. Wie würde es da mit dem POCK aussehen???
Ist das MMI 3G im Audi nicht baugleich??? Hat das auch den POCK???
LG WSTRODGAU

Das RNS850 ist dem MMI3G von Audi sehr ähnlich, kommt beides von Harman Becker aus Karlsbad bei Karlsruhe. Auch ist mit dem RNS850 erstmals die MOST-Bus-Technik im Touareg eingezogen. Ein optischer ringförmiger Datenbus verbindet Radio, Steuergerät, ggf. TV-Tuner, DVD-Wechsler, Digitalen Soundprozessor etc. miteinander. Die Implementierung ist etwas anders im Touareg.

Von dem Mute-Problem liest man im A6-Forum nichts. Allerdings war beim A6 4F DAB stets zusätzlich aufpreispflichtig und ist sowiet ich weiß nicht besonders verbreitet. Ich habs auch nicht drin.

Ich vermute mal, dass es sich hier um ein VW-spezifisches Problem der Implementierung der ansonsten bewährten MMI 3G Plattform handelt...

Grüße
M1972

Hallo VW Nutzer,

hier eine Info vom Team-Audi A6:

Ich habe das gleiche "Plock" Problem seit Anfang August 2011! Gleiche Symptome. Alle Tips mit Reset vom MMI oder Abschaltung der autom. Senderverfolgung haben nichts geholfen. Es gibt einige Audi MMI Nutzer die in verschiedenen Foren vom gleichen Problem sprechen, deutschlandweit!

Ich sehe und empfange zwar seit 01.08.11 unter "DR Deutschland" sehr viele neue Sender, ansonsten habe ich keine Veränderung festgestellt. Leider mit dem Nebeneffekt dieser lästigen und fast gehörschädigenden Tonstörung! Man könnte uns ja raten:"Dann schalte doch dein Radio aus!" Das bringt aber auch nichts, weil es bei Navi und Telefon ebenso auftritt und das System dann für ca. 10 Sekunden "tot" ist.

Auch die Anzeige vom ACC im Cockpit blinkt dann auf. Es wirkt also auf viele Systeme ein.

Ich halte das Problem für nicht trivial und finde leider bei Audi keinerlei Info zu dem Problem. Mein Audi Händler weiß von nichts!

Ich hoffe dringend auf eine Reaktion der Hersteller oder der DAB Betreiber. Es kann ja wohl nicht sein, dass wir hier an unseren 60TEUR+ Autos verzweifelt Cheats ausprobieren.

Falls jemand mal etwas von offizieller Seite erfährt, wäre ich für eine Info hier dankbar!

Grüße an alle

Sorry, jetzt sehe ich es auch. Wird im 4G Forum diskutiert (ich lese immer nur im 4F-Forum wg. meiner alten Gurke 😉...
Die einzige Lösung scheint momentan das Abklemmen der DAB-Antenne zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen