RNS 315 - ein gepimptes RNS 310 ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golfer,

weiß jemand schon nähere Details über das neue RNS 315 ??
Es hat ja Kartenmaterial von Westeuropa vorinstalliert.
Mann soll auch das Telefon darüber steuern können.

Meint Ihr, dass man diese Features per Software-Update auch in das RNS 310 bekommt ??

Wenn ja, wann ???

Beste Grüße
Gonzo

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎

Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE

mfg

olne

475 weitere Antworten
475 Antworten

Also lt. Antwort von meinem 🙂 am Freitag 25.06.2010, gibt es für mein RNS310 keine aktuellere Software als 0231. Die Antwort war mir eigentlich schon vorher klar. Aber......., die Hoffnung stirbt zuletzt.

fasi26

Also ich habe am 02.07.2010 mein Golf 6 TEAM abgeholt in WOB.
Mein MJ ist 2011 laut FZ-ID WVW ZZZ 1KZ B W****** (B=2011 - W=Wolsburg) und im Kofferraum findet sich neben der Reserveradmulde der Fahrzeugdatenträger ... der Bautag war bei mir in der 22KW Tag 5 (Freitag).

Ich habe das RNS 310 mit der Softwareversion 0351 und Hardwareversion H15

Mein :-) Sagte: Das RNS 315 ist mom. nur im Touran eingebaut, weitere folgen Später!

Zitat:

Original geschrieben von Schlizor


im Kofferraum findet sich neben der Reserveradmulde der Fahrzeugdatenträger ... der Bautag war bei mir in der 22KW Tag 5 (Freitag).

Kannst davon mal bitte ein Bild machen. Bei mir scheint der Bautag nämlich zu fehlen. Hab die Hinweise bei Michael Neuhaus gelesen, erwarte also kein exaktes Datum auf dem Aufkleber.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD



Zitat:

Original geschrieben von Schlizor


im Kofferraum findet sich neben der Reserveradmulde der Fahrzeugdatenträger ... der Bautag war bei mir in der 22KW Tag 5 (Freitag).
Kannst davon mal bitte ein Bild machen. Bei mir scheint der Bautag nämlich zu fehlen. Hab die Hinweise bei Michael Neuhaus gelesen, erwarte also kein exaktes Datum auf dem Aufkleber.

Hiho, Ja ich werde ein Bild davon mal Morgen früh machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlizor



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Kannst davon mal bitte ein Bild machen. Bei mir scheint der Bautag nämlich zu fehlen. Hab die Hinweise bei Michael Neuhaus gelesen, erwarte also kein exaktes Datum auf dem Aufkleber.

Hiho, Ja ich werde ein Bild davon mal Morgen früh machen...

So, hier mein Aufkleber...!

BW = MJ 2011 in Wolfsburg

Danke, da schau ich gleich noch mal bei mir nach ob ichs nicht wirklich nur übersehen habe.

Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt.

Habe bei meinem RNS310 die Softwareversion abgefragt und folgendes kam raus:

SW 212

HW 12

Weiß einer von euch wieso ich eine so alte HW-Version habe obwohl mein Fahrzeug in der KW35 2009 (Tag 6) gebaut wurde und Modelljahr 2010 ist? Mich verwundert das voll, denn falls es ein Softwareupdate gibt und ich eine so alte HW-Revision habe gehe ich vll. leer aus. Da ja hier die MJ2010 scheinbar alle schon HW15 haben.

Moin,

hier ist die offizielle Pressemitteilung von Technisat mit vielen technischen Details und auch der Link dazu:

Technisat Pressemitteilung

Pressemeldung vom 06.07.2010
Radionavigationssystem „RNS315“ von TechniSat für Volkswagen und Seat

Die TechniSat Digital GmbH liefert speziell entwickelte Radio- und Radionavigationssysteme an verschiedene Marken des Volkswagenkonzerns. Seit einigen Wochen gehört auch das neu entwickelte Radionavigationssystem „RNS315“ dazu, was in verschiedenen Modellen von Volkswagen und Seat verbaut wird. Auf dem Europäischen Markt wird das Gerät in verschiedenen Volkswagen-Modellen wie Passat, Eos, Sharan, Touran, Scirocco, Amarok, T5 oder Caddy integriert. Zusätzlich wird eine marktspezifische Lösung des Navigationssystems auf dem amerikanischen Markt vertrieben und mit den Volkswagen-Modellen Tiguan, Jetta, New Beetle und dem neuen Golf ausgeliefert. Auch in den Seat-Modellen Leon und Altea kommt das Gerät zum Einsatz.

Umfangreiches Kartenmaterial

Diese neue Generation Navigationsgerät besitzt einen 5“ TFT Touchscreen und bietet dem Nutzer je nach Ausstattung zahlreiche nützliche Funktionen.
Das Kartenmaterial von Europa oder Nordamerika (abhängig vom Zielkontinent) ist bereits ab Werk auf dem integrierten Speicher des Gerätes vorinstalliert, sodass nur noch das gewünschte Ziel eingegeben werden muss, auch länderübergreifend. Die EU-Variante ist dabei mit Kartenmaterial von 28 Ländern ausgestattet. Die Nordamerika-Variante beinhaltet ab Werk neben den USA (inklusive Hawaii und Alaska) auch Puerto Rico und Mexiko.

Zieleingabe

Der leistungsfähige Prozessor des RNS315 sorgt für eine schnelle und genaue Routenberechnung. Der Nutzer kann sein Ziel nicht nur über die Eingabe von Adresse oder Postleitzahl suchen, sondern auch über ca. 100 verschiedene POI („Points of Interest“)-Kategorien, die von historischen Bauwerken bis hin zum Supermarkt oder Parkplatz reichen.

Grenzenloses Entertainment

Das „RNS315“ bietet seinen Nutzern das volle Paket an Entertainment: Der Doppeltuner mit Phasendiversity und automatischer Senderverfolgung sorgt für den idealen Radioempfang ohne lästiges Rauschen und gleichzeitig für zuverlässigen Empfang von TMC Verkehrsnachrichten.
Während die Geräte auf dem Europäischen Markt je nach Fahrzeugkonfiguration mit DAB+ (Digital Audio Broadcast) ausgestattet sind, nutzen die Geräte auf dem Amerikanischen Markt ein integriertes Sirius-Modul, um mehr als 130 Radiokanäle im gesamten Land via Satellitenradio zu empfangen.
Das CD-Laufwerk kann sowohl Musikdateien im MP3- oder WMA-Format lesen als auch das komprimierte Format AAC und Daten wiedergeben. Über den SD-Kartenslot können ebenfalls alle Formate wiedergegeben werden.
Wem das alles nicht genügt, kann externe Audioquellen wie z. B. MP3-Player oder iPod mit der Multimediabuchse AUX-IN verbinden und diese ebenfalls über die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben. Auch der Anschluss von externen Geräten via Bluetooth ist kein Problem.
Schließlich hat der Nutzer je nach Fahrzeugausstattung die Möglichkeit, eine im Ablagefach auf der Beifahrerseite oder in der Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen verbaute Multimedia-Schnittstelle MEDIA-IN zu nutzen. Externe Datenträger können hierüber angeschlossen werden und einfach über das Radionavigationssystem wiedergegeben und gesteuert werden

Freisprecheinrichtung/Bluetooth Audio-Streaming

Je nach Ausstattung und Konfiguration des Fahrzeugs ist das integrierte Navigationsradio mit einem integrierten Bluetooth-Modul ausgestattet, mit dem Mobiltelefone ohne zusätzliche Freisprecheinrichtung mit dem RNS315 verbunden und über dieses gesteuert werden können. Bei dieser Funktion stehen dem Nutzer zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie z. B. die Übertragung des Adressbuches des Telefons auf das Navigationsradio, sodass alle Anrufe unterwegs bequem über das 5“ Touch Display gesteuert werden können. Die Sprache wird über die Lautsprecher des Fahrzeugs ausgegeben und das RNS315 dabei automatisch stumm geschaltet.
Via Audio-Streaming kann zudem Musik vom Mobiltelefon auf das RNS315 übertragen und in bester Qualität über die Autolautsprecher abgespielt werden.

Vernetzung von RNS315 und Fahrzeug

Das RNS315 fügt sich nahtlos in die Bedienstruktur des Fahrzeugs ein und ist somit in der Lage, über das Bussystem mit dem Fahrzeug zu kommunizieren und wichtige Informationen auszutauschen. Das Navigationsgerät kann über das Multifunktionslenkrad sicher gesteuert werden, und die Multifunktionsanzeige zeigt dank permanenten Informationsaustausches mit dem Navigationsgerät immer die aktuellsten Navigationshinweise an. Beim Einlegen des Rückwärtsganges sendet die Rückfahrkamera (je nach Fahrzeugausstattung) ihre Bilder an das Radionavigationssystem, das auf seinem 5“ Farbdisplay die entsprechenden Bilder abbildet.

Über die TechniSat Digital GmbH:

Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland und der Europäischen Union Produkte der Unterhaltungselektronik. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen, weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten und PC-Karten wieder. Tests der Stiftung Warentest haben dies vielfach bestätigt. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern.
TechniSat Automotive entwickelt und produziert seit mehr als 13 Jahren hochwertige Produkte aus dem Bereich Car Infotainment, insbesondere Autoradios und Radionavigationssysteme. Der nach ISO/TS 16949 zertifizierte Geschäftsbereich ist unter anderem Lieferant für Volkswagen, Škoda, Seat und weitere namhafte Automobilhersteller. Bis heute wurden am Produktionsstandort Dippach/Eisenach mehr als 2 Mio. Radio- und Navigationsgeräte produziert.

Zitat:

Original geschrieben von slesvig


Diese neue Generation Navigationsgerät besitzt einen 5“ TFT Touchscreen und bietet dem Nutzer je nach Ausstattung zahlreiche nützliche Funktionen.
Das Kartenmaterial von Europa oder Nordamerika (abhängig vom Zielkontinent) ist bereits ab Werk auf dem integrierten Speicher des Gerätes vorinstalliert, sodass nur noch das gewünschte Ziel eingegeben werden muss, auch länderübergreifend. Die EU-Variante ist dabei mit Kartenmaterial von 28 Ländern ausgestattet. Die Nordamerika-Variante beinhaltet ab Werk neben den USA (inklusive Hawaii und Alaska) auch Puerto Rico und Mexiko.

Na, das wäre doch mal eine Gelegenheit das RNS510 mit Gesamteuropa-Karten zu bestücken (was technisch überhaupt kein Problem wäre).

Interessant wäre, wie man die Karten updaten kann. Ob das der Endkunde selbst machen kann, oder ob das nur die VW-Werkstätten über eine spezielle Service-Schnittstelle können? So einen Ansatz gibt es meine ich schon bei Mercedes oder BMW.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Interessant wäre, wie man die Karten updaten kann. Ob das der Endkunde selbst machen kann, oder ob das nur die VW-Werkstätten über eine spezielle Service-Schnittstelle können? So einen Ansatz gibt es meine ich schon bei Mercedes oder BMW.

vg, Johannes

Ja, das wäre in der Tat interessant. VW möchte sicher das Kopieren auf SD und den anschließenden Verkauf der CD unterbinden, könnte ich mir vorstellen.

Bei Mercedes gibt es immerhin schon eine 3-Jahres-Flat für die Updates über die Werkstatt, wenn man das teurere System bestellt hat. Auch eine Möglichkeit.

Eine Frage zur Realisierung. Ich habe beim Kauf leider vergessen, die Freisprecheinrichtung (Bluetooth) mitzubestellen. Wäre es möglich, das RNS310 durch das 315 zu ersetzen?

Wo würde sich bei diesem Tausch das Mikrophon befinden? Ich möchte auf keinen Fall irgendein sichtbares Mikrophon im Innenraum sehen ^^.

Ich glaube die Frage kann Dir im Moment niemand definitiv beantworten. Bei einer FSE ab Werk ist das Mikro im Dachhimmel bei der Innenleuchte.

Hi zusammen,

habe diesen Threat aufmerksam gelesen. Ich habe letzte Woche einen neuen Passat bekommen, bestellt war das 310, die Anleitung ist auch schon für das 315 ausgelegt. Woran erkenne ich überhaupt, welches Gerät verbaut ist.
Im Media Menü kann ich z.B. Bluetooth Audio aktivieren, Hinweis auf 315?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von goaschuld


habe diesen Threat aufmerksam gelesen. Ich habe letzte Woche einen neuen Passat bekommen, bestellt war das 310, die Anleitung ist auch schon für das 315 ausgelegt. Woran erkenne ich überhaupt, welches Gerät verbaut ist.
Im Media Menü kann ich z.B. Bluetooth Audio aktivieren, Hinweis auf 315?

Das RNS315 hat eine 2D-Kartendarstellung und Europa-Karten. Das RNS310 kann nur eine 3D-Ansicht und hat außer den installierten Ländern nur die Hauptstraßen der anderen Länder.

Außerdem hat das 315 die Karten vorinstalliert, beim 310er bekommt man eine Karten-CD dazu.

vg, Johannes

@goaschuld

Das ist Interessant! Im Konfigurator ist ja beim Passat immer noch das RNS310 bestellbar - aber scheinbar ist bei dir ja ein RNS315 drin!? Wann hast du deinen denn bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen