RNS 315 - ein gepimptes RNS 310 ??
Hallo Golfer,
weiß jemand schon nähere Details über das neue RNS 315 ??
Es hat ja Kartenmaterial von Westeuropa vorinstalliert.
Mann soll auch das Telefon darüber steuern können.
Meint Ihr, dass man diese Features per Software-Update auch in das RNS 310 bekommt ??
Wenn ja, wann ???
Beste Grüße
Gonzo
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎
Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE
mfg
olne
475 Antworten
Ich habe mal eine "verwandte" Frage.
Ich habe mir das RNS315 nachgerüstet. Die Telefonfunktion funktioniert auch einwandfrei damit. Ich habe kein weiteres Telefonsteuergerät. Nur leider kann ich das Telefonbuch nicht über die MFA+ aufrufen. Ist das normal oder kann / muss man das codieren?
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
stimmt nicht!!Zitat:
in der aktuellen version hat auch das RNS310 die karten auf einem internen flash-speicher, sowieo telefonunterstützung.
Sind die Karten wirklich auf einem internen Speicher, oder hat Dein Bekannter vielleicht die CD im RNS liegen? Dann funktioniert das natürlich auch, ist aber kein interner Speicher!
Mein Bekannter hat erst gar keine CD mehr bekommen... also das Kartenmaterial ist definitiv im internen Speicher des Geräts abgelegt.
Übirgens ist das Amundsen und das Amundsen + optisch absolut identisch.
Gibt's denn hier niemanden, der seinen aktuell gefertigten Golf mit dem RNS 310 bekommen hat und so damit etwas dazu sagen kann???
Gruß
Elpi
zumindest kenne ich jemanden hier im Forum, der am 20. 2. 2012 seinen Golf mit RNS in der Autostadt abgeholt hat und da war das RNS 310 drin und weiter 13 CDs, die erextra (für 139 €) geordert hatte.
Zitat:
Original geschrieben von elpi
Mein Bekannter hat erst gar keine CD mehr bekommen... also das Kartenmaterial ist definitiv im internen Speicher des Geräts abgelegt.
Was für ein Auto hat er genau? Vor kurzem behauptete jemand im Forum das gleiche wie Du, hab aber vergessen was dabei rausgekommen ist. Bisher hat kein RNS 310 die Daten intern gespeichert. RNS 310 und RNS 315 sehen auch völlig gleich aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Ich habe mal eine "verwandte" Frage.Ich habe mir das RNS315 nachgerüstet. Die Telefonfunktion funktioniert auch einwandfrei damit. Ich habe kein weiteres Telefonsteuergerät. Nur leider kann ich das Telefonbuch nicht über die MFA+ aufrufen. Ist das normal oder kann / muss man das codieren?
Das habe ich jetzt auch vor (rns 315 statt rcd 310) Die neuere Versonen seit ende 2011 haben aber keine BT Funktion mehr.
Laut Anbieter passt es plug and play, ich denke für 450€ neu, mit Garantie wäre das ein faires Angebot.
BT mit Sprachsteuerung nochmals + 300€ ohne Einbau.....
Asche auf mein Haupt, ihr habt natürlich recht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elpi
Übirgens ist das Amundsen und das Amundsen + optisch absolut identisch.Gibt's denn hier niemanden, der seinen aktuell gefertigten Golf mit dem RNS 310 bekommen hat und so damit etwas dazu sagen kann???
Ja, das ist dann sicher auf dem RNS315 basierend. RNS310 und RNS315 sind optisch ebenfalls identisch.
Im Golf wird aber nach wie vor das RNS310 verbaut und es würde an ein Wunder grenzen, wenn sich das noch ändern würde. Ausnahme: Golf Cabrio.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Was für ein Auto hat er genau? Vor kurzem behauptete jemand im Forum das gleiche wie Du, hab aber vergessen was dabei rausgekommen ist. Bisher hat kein RNS 310 die Daten intern gespeichert. RNS 310 und RNS 315 sehen auch völlig gleich aus.Zitat:
Original geschrieben von elpi
Mein Bekannter hat erst gar keine CD mehr bekommen... also das Kartenmaterial ist definitiv im internen Speicher des Geräts abgelegt.
Also, er hat einen Skoda Octavia-Combi (Ausstattung Family); ausgeliefert vor einer Woche. Habe heute selbst am Gerät, das im oberen Bereich die Aufschrift "Amundsen +" trägt, 'rumgespielt. Mein Bekannter ist übrigens vom Händler bei der Abholung extra auf das neue Modell (also das Amundsen +) hingewiesen worden. Da mein Golf etwa zur gleichen Zeit wie sein Skoda gebaut wurde, hoffe ich nun insgeheim, dass auch ich ein RNS 315 erhalte (glaube ich aber nicht so richtig dran). Na ja, dass ist mir ehrlich gesagt auch nicht so top-wichtig.
Was mir aber wichtig ist, ist ob denn die Einstellmöglichkeiten zwischen Amundsen bzw. dem RNS 310 und RNS 315 absolut identisch sind. Wir haben nämlich am Amundsen-Gerät eine schöne Einstellmöglichkeit für die Radio-Anzeige gefunden. Angezeigt wird dann auf dem Screen der Sendername und Informationen zum Sender (z. B. gerade laufender Musiktitel). Mit der Lenkradfernbedienung kann man weiter zum nächsten gespeicherten Sender gelangen und es wird immer jeweils der Sendername mit den entsprechenden Informationen dazu gezeigt. Selbst wenn das Auto bzw. das Radio ab- und wieder angeschaltet ist, "behält" das Amundsen diese eingestellte Anzeigemöglichkeit. Mit den gespeicherten Sender meine ich übrigens die, die man auf diesen Halbkreis von 1 - 6 speichern kann.
Gruß Elpi
Zitat:
Was mir aber wichtig ist, ist ob denn die Einstellmöglichkeiten zwischen Amundsen bzw. dem RNS 310 und RNS 315 absolut identisch sind. Wir haben nämlich am Amundsen-Gerät eine schöne Einstellmöglichkeit für die Radio-Anzeige gefunden. Angezeigt wird dann auf dem Screen der Sendername und Informationen zum Sender (z. B. gerade laufender Musiktitel). Mit der Lenkradfernbedienung kann man weiter zum nächsten gespeicherten Sender gelangen und es wird immer jeweils der Sendername mit den entsprechenden Informationen dazu gezeigt. Selbst wenn das Auto bzw. das Radio ab- und wieder angeschaltet ist, "behält" das Amundsen diese eingestellte Anzeigemöglichkeit. Mit den gespeicherten Sender meine ich übrigens die, die man auf diesen Halbkreis von 1 - 6 speichern kann.
Gruß Elpi
Also, absolut identisch sind sie nicht, aber fast. Anzeige von Sendernamen und weiteren Informationen ist auch beim RNS 310 möglich, Stichwort RDS und Raditext. Lässt sich im Radiohauptmenü mit der Taste i einstellen.
Meine Bedinungsanleitung fürs Radio/Navi ist für das RNS 310 und RNS 315. Leichte Unterschiede gibt es nur bei Navigationseinstellungen (Sperren von Strecken). Telefonfunktion ist auch vorhanden. Funktioniert natürlich nur bei weiterer entsprechender Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Telefonfunktion ist auch vorhanden. Funktioniert natürlich nur bei weiterer entsprechender Ausstattung.
Meine Telefonfunktion funktioniert auch ohne weitere Ausstattung (Außer natürlich das Mikro) Allerdings wird das Telefonbuch leider nicht in der MFA+ angezeigt
Zitat:
Meine Telefonfunktion funktioniert auch ohne weitere Ausstattung (Außer natürlich das Mikro) Allerdings wird das Telefonbuch leider nicht in der MFA+ angezeigt
Das gilt natürlich nur für das RNS 315, welches Du ja hast. In der Version des RNS 310 vor dem MJ 2011 funktionierte die Telefonfunktion über das NAVI auch nicht mit entsprechender Ausstattung.
Nachtrag: Die Beschreibung der Telefonfunktion ist im Handbuch für das RNS 310 und 315 gleich, nur die Kopplung des Telefons ist unterschiedlich, das RNS 315 kann ja, wie oben gesagt direkt mit einem BluTooth Handy kommunisieren, während das 310 zusätzlich noch eine Mobilphonevorbereitung benötigt.
Da ich das nicht habe, kann ich auch keine Aussagen zur MFA+ machen. Aber lässt sich das Telefonbuch eigentlich nicht mit dem MFU aufrufen? Die MFA dient doch nur zur Anzeige?
Ich glaube (bin mir nicht 100% sicher), dass die Telefon-Seite in der MFA+ tatsächlich nur existiert, wenn eine separate FSE vorhanden ist (die auch über das RNS315 bedient werden kann). Bei der ins RNS315 integrierten FSE ist die Bedienung nur über das RNS315 möglich.
Eventuell gibt es auch eine Abhängigkeit von der Softwareversion, d.h. es könnte sein dass das RNS315 ab MJ2012 auch die Telefon-Seite in die MFA+ bringt.
Am besten bleibt wohl die Kombination FSE Premium + RNS315 - klappt dann auch mit der sehr guten Sprachsteuerung der PFSE. Die eingebaute FSE im RNS315 ist eher ein Ersatz/eine Alternative für die FSE Low.
vg, Johannes
Zitat:
....Handy kommunisieren, während.....
natürlich kommunizieren, hat nicht mit der Kommune 1 am Hut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich glaube (bin mir nicht 100% sicher), dass die Telefon-Seite in der MFA+ tatsächlich nur existiert, wenn eine separate FSE vorhanden ist (die auch über das RNS315 bedient werden kann). Bei der ins RNS315 integrierten FSE ist die Bedienung nur über das RNS315 möglich.Eventuell gibt es auch eine Abhängigkeit von der Softwareversion, d.h. es könnte sein dass das RNS315 ab MJ2012 auch die Telefon-Seite in die MFA+ bringt.
Am besten bleibt wohl die Kombination FSE Premium + RNS315 - klappt dann auch mit der sehr guten Sprachsteuerung der PFSE. Die eingebaute FSE im RNS315 ist eher ein Ersatz/eine Alternative für die FSE Low.
vg, Johannes
Ok Danke für Deine Antwort. Klingt plausibel, da auch kein separates Telefonsteuergerät in der Verbauliste erkannt wird. Eine zusätzliche FSE brauche ich für diese Funktion nicht extra. Da reicht mir die LOW. Die macht ansonsten alles was ich will. 😁
Zitat:
Original geschrieben von elpi
Ein Bekannter hat aktuell seinen Skoda erhalten. Eigentlich sollte darin das Amundsen verbaut sein, das wohl baugleich mit dem RNS 310 ist. Erhalten hat er nun aber das "Amundsen +", das wohl dem RNS 315 entsprechen dürfte (Kartenmaterial auf internem Gerätespeicher).Hat zufällig jemand aktuell einen Golf VI mit RNS 310 abholt und kann nun sagen, ob es tatsächlich "nur" das 310er oder das 315er geworden ist?
Gruß Elpi
Habe heute meinen Golf 6 abgeholt. In meinem Wagen ist definitiv noch ein RNS 310 verbaut (habe auch den CD-Satz für Gesamt-Europa erhalten, so wie ich es ursprünglich bestellt habe). Insofern scheint sich diesbezüglich also bei VW bzw. speziell beim Golf 6 nichts geändert zu haben.
Noch eine andere Frage am Rande (auch wenn's hier nicht unbedingt hingehört):
Die Navi-Stimme (für Fahranweisungen) scheint bei mir ausschließlich aus den Lautsprechern übertragen zu werden, die sich in Höhe der Außenspiegel befinden. Die Stimme klingt irgendwie seltsam blechern (kann es nicht richtig beschreiben; meine Frau bestätigte aber ebenfalls, dass sich die Stimme unnatürlich anhört). Die übrigen Radioeinstellungen bezüglich des Klanges sind übrigens o.k., so dass ich mit dem Klangbild der Radiowiedergabe zufrieden bin.
Kann man das mit dem Klangbild der Navistimme irgendwie ändern???
Gruß Elpi