RNS 310 auf Sofwareversion 0351 updaten
Hallo.
Ist es möglich das RNS 310 auf Sofwareversion 0351 zu updaten?
Hier einige Neuerungen des RNS310 ab KW22 mit SW0351:
• Telefonbedienung
• 2D-Kartenansicht
• Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige
Beste Antwort im Thema
Hier die Links für 02xx > 0351 und 0351 > 0357
> > > LINK
Über ein Danke würde ich mich freuen :-)
Viel Spaß!
1493 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tozutrue
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und bin mir nicht sicher, welche Vorbereitung (Steuergerät) verbaut ist.
Zur Zeit ist eine Iphone 5 Halterung im Wagen.
Rufannahme und beenden geht über das Lenkrad.Ein Update auf 357 wird wohl auch nichts bringen, oder?
Welches Steuergerät, wenn es denn daran liegen sollte, brauche ich?
Rüste auf eine neuere FSE Plus um, da hast du wenig Aufwand und kannst nachher über MFA+ und Radio bedienen:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-vi-q56.html#Q4313349(du bräuchtest den Halter nachher nicht mehr, aber wenn er ohnehin schon da ist kann er als Ladeschale und für besseren Empfang weitergenutzt werden)
FSE Premium wäre zwar auch möglich, aber mit Halter ist da der Umbauaufwand etwas größer.
vg, Johannes
Vielen Dank, Johannes.
Wird die FSE Plus nur gegen das vorhandene Steuergerät getauscht (unterm Sitz) oder
sind noch "Kabelarbeiten" erforderlich bzw. sind zus. Schalter am Lenkrad zu tauschen?
Gruß Peter
Schalter am Lenkrad sind nicht zu tauschen. Bei der Ladeschale würde ich anhand eines Stromlaufplans zur Sicherheit mal verifizieren, dass sich die Verkabelung im Lauf der Jahre nicht geändert hat.
Leider habe ich keine direkten Erfahrungen mit diesen alten FSEs (nur mit neueren, die man Plug & Play tauschen kann), allerdings müsste das auch mit der bei dir verbauten FSE klappen. Zur Sicherheit könntest du mal den Stecker vom Telefon-Steuergerät unter dem Beifahrersitz abziehen und die Buchse am Steuergerät fotografieren.
vg, Johannes
Update 0235 -> 0351
Zitat:
Original geschrieben von fremoc
ich habe noch immer Problem 1: tote NaviansageIch habe das Update nochmal durchgeführt (0351 -> 0235 -> 0351)
Keine Änderung.
So, ich hab´s! Die Naviansage geht wieder.
Durch die etwas verwirrenden Dateinamen bzw. nicht ganz einstimmigen Infos im gpsundergr hatte ich nur mit der ersten CD geflashed.
Nochmal zusammengefasst für diejenigen, die ähnliche Probleme haben:
Sofern man auf seinem RNS310 bereits die FW 0235 hat, kann man mit 2 gebrannten CDs auf die FW 0351 updaten. Ein Update auf 0357 ist NICHT möglich (Update von < 0235 auf 0357 ist möglich).
Die 2 erforderlichen Dateien
1. [RNS 310 FW335 auf 351] und
2. [RNS310 351]
kann man über gpsundergr, "Rns 310 new oryginal firmware", u.a. auf Seite 7, Beitrag #67 bekommen.
Wenn in dieser Reihenfolge geflashed wird, läuft alles glatt und man bekommt das gewünschte Ergebnis.
Nochmals vielen Dank an die emsigen RNS-Freunde, die das möglich gemacht haben!!!
Fremoc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Schalter am Lenkrad sind nicht zu tauschen. Bei der Ladeschale würde ich anhand eines Stromlaufplans zur Sicherheit mal verifizieren, dass sich die Verkabelung im Lauf der Jahre nicht geändert hat.
Leider habe ich keine direkten Erfahrungen mit diesen alten FSEs (nur mit neueren, die man Plug & Play tauschen kann), allerdings müsste das auch mit der bei dir verbauten FSE klappen. Zur Sicherheit könntest du mal den Stecker vom Telefon-Steuergerät unter dem Beifahrersitz abziehen und die Buchse am Steuergerät fotografieren.vg, Johannes
Ja, das werde ich am Wochenende machen.
Styroporbox öffnen
Kabel abziehen
neue FSE einbauen und Stecker wieder dran
Ist das alles?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Schalter am Lenkrad sind nicht zu tauschen. Bei der Ladeschale würde ich anhand eines Stromlaufplans zur Sicherheit mal verifizieren, dass sich die Verkabelung im Lauf der Jahre nicht geändert hat.
Leider habe ich keine direkten Erfahrungen mit diesen alten FSEs (nur mit neueren, die man Plug & Play tauschen kann), allerdings müsste das auch mit der bei dir verbauten FSE klappen. Zur Sicherheit könntest du mal den Stecker vom Telefon-Steuergerät unter dem Beifahrersitz abziehen und die Buchse am Steuergerät fotografieren.vg, Johannes
So, ich habe mal Fotos gemacht.
Muss aber auch sagen, FSE ist schon im Zulauf.
Diese hier: UHV 5K0035730D
Hat schon jemand mit dem Update Erfahrungen beim Freundlichen gesammelt?🙂 Am besten positive, also gar keine?:-) Also wenn man den Wagen zur Inspektion bringt...
Welcher 🙂 soll das merken? Glaubst du der hat sich beim letzten Besuch notiert welche Firmware du am Radio hattest und vergleicht das gleich bei der Annahme?
Solang er keine Info von der NSA bekommt wird ihm das nicht auffallen - und falls doch, wird es ihn nicht interessieren.
vg, Johannes
So, nachdem ich jetzt auf die 357 upgedated habe funktioniert alles wieder.
Die Verkehrsmeldungen werden angezeigt und das Mädel sagt auch wieder wann ich wenden soll ;-))
Vielen Dank für de Tipps
Schumi15
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Welcher 🙂 soll das merken? Glaubst du der hat sich beim letzten Besuch notiert welche Firmware du am Radio hattest und vergleicht das gleich bei der Annahme?
Solang er keine Info von der NSA bekommt wird ihm das nicht auffallen - und falls doch, wird es ihn nicht interessieren.vg, Johannes
Ich denke auch, dass es keinen interessiert.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man mit OBDII viele Informationen über Navi kriegt. Und dann wäre es auch sehr einfach möglich, das rauszufinden, z.B. über Seriennummer des Navi oder auch über Herstelldatum...wenn das jemanden natürlich interessiert...
Natürlich lässt sich die Softwareversion des Geräts in einem Diagnose-Scan direkt sehen, aber das hat in diesem Fall einfach keine Relevanz. Für Versionsnummern interessieren wir uns hier im Forum, z.B. um sagen zu können welche Nachrüstungen auf der Basis möglich sind.
Im Arbeitsalltag in der Werkstatt ist das uninteressant. Lediglich bei bekannten Problemen wird geprüft, ob es eine neuere Version gibt - dann steht in der technischen Information die aktuelle Version, die das Problem behebt und der Mechaniker vergleicht ggf. ob die neuer ist als die installierte. Oder er versucht einfach das Update über den SVM-Code zu starten, der Tester prüft das dann schon.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von tozutrue
Original geschrieben von MrXY
Schalter am Lenkrad sind nicht zu tauschen. Bei der Ladeschale würde ich anhand eines Stromlaufplans zur Sicherheit mal verifizieren, dass sich die Verkabelung im Lauf der Jahre nicht geändert hat.
Leider habe ich keine direkten Erfahrungen mit diesen alten FSEs (nur mit neueren, die man Plug & Play tauschen kann), allerdings müsste das auch mit der bei dir verbauten FSE klappen. Zur Sicherheit könntest du mal den Stecker vom Telefon-Steuergerät unter dem Beifahrersitz abziehen und die Buchse am Steuergerät fotografieren.vg, Johannes
So, ich habe mal Fotos gemacht.
Muss aber auch sagen, FSE ist schon im Zulauf.
Diese hier: UHV 5K0035730D
Läuft alles, bis auf die Sprachsteuerung.
Muss mal sehen, ob diese überhaupt machbar ist.
Laut Beschreibung hat sie Sprachsteuerung.
Wahrscheinlich ist sie per Codierung deaktiviert, lass am besten einen VCDS-User einen Blick darauf werfen.
vg, Johannes
So,ich habe jetzt auf 0357 geupdated. Das Navi läuft auch soweit sehr gut. Vielen Dank an das Forum 🙂
Ich hab jetzt nur den Eindruck, dass der Sound nicht mehr ganz so druckvoll ist. Ich habe Dynaudio! Kann das jemand bestätigen oder bilde ich mir das vielleicht nur ein 😕
Hmm,an der Codierung kann es schonmal nicht liegen weil die erhalten bleibt und sich nichts zurücksetzt beim Update.
Entweder es ist wirklich nur ein Subjektives Empfinden von dir oder aber in der Firmware selber wurde was "kastriert"sowas habe ich schonmal bei Audi erlebt,aber kann es mir schwer hier beim RNS 310 vorstellen.
Weiss gerade nicht ob ein downgrade möglich ist/war,wenn doch dann kannst Du das ja machen und dann nochmal schauen bzw.messen ob da wirklich ein Unterschied ist.