Richtiges Motoröl für M 260.

Mercedes A-Klasse W177

Habe heute auf Grund der Diskuss. in einem anderen Thread versucht mir einen Liter 229.71 als Nachfüllvorrat zu Beschaffen. Dieses Öl ist nicht überall erhältlich, wohl weil es ein 0-20 ist. Hat das schon einmal jemand auch versucht? Unser Zulieferer "VELO" kennt die Sorte nicht. Eigentlich sollte man zum Nachfüllen immer einen Liter im Auto oder daheim haben. Gibt es hier Erfahrungen, woher nehmen?? Gruß bw?

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung:

Ich habe das Thema nicht angesprochen. Mir wurde 5W-30, 229.52 eingefüllt!

166 weitere Antworten
166 Antworten

Das ist wirklich eigenartig und kann eigentlich nur ein Fehler von Daimler sein. Der A220 und 250 mit dem M260 haben nur die Freigabe für 229.71.
Der A35 ebenfalls mit dem M260 darf Öle nach 229.51, 229.52, 229.61 und 229.71 fahren.

am ende sind das auch Themen aus dem zulassungsverfahren oder auch software und die jeweilige art von Komponenten. beispielsweise könnte auch ein anderer Hersteller ein anderen partikelfilter anbieten der entsprechend reagiert. der B hat ja andere Stückzahlen als der A - ggf. gibt es hier doch unterschiede im detail.

Lustig finde ich wirklich das in den a35 "alles" rein darf aber in den a250 nicht...?! Soll mir ja Recht sein 😁

Ist das hier vielleicht um das Sommerloch auszufüllen? ??....oder DIE " never ending story"?!!!
Lt. Bordcomputer 229-5.1,5.2,7.1...aber das hatten wir ja schon??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 30. Juni 2019 um 14:54:51 Uhr:


Das ist wirklich eigenartig und kann eigentlich nur ein Fehler von Daimler sein. Der A220 und 250 mit dem M260 haben nur die Freigabe für 229.71.
Der A35 ebenfalls mit dem M260 darf Öle nach 229.51, 229.52, 229.61 und 229.71 fahren.

Das ist doch vollkommen unlogisch!
Im A35 ist auch der M260 eingebaut (vom A45 ganz zu schweigen) - nur wird hier wesentlich mehr Leistung "herausgekitzelt" - und da sollen mehr Ölsorten freigegeben sein als im A260 des W177?!!!

Ich wollte mich zu diesem Thema eigentlich nicht mehr äußern, aber hier nun noch mal mein Kenntnisstand, den auch meine MB-Vertragswerkstatt vertritt:

In meinen W177 A250 AMG Line mit M260 Motor hat die MB-Vertragswerkstatt 0W40 beim Ölwechsel eingefüllt und ich habe auch einen Ausdruck bekommen, welche Ölsorten lt MB verwendet werden dürfen - und das ist eine große Bandbreite - unter 229.51...5.2...7.1 sind: 0W-30...0W-40...5W-30...5W-40...0W-20 aufgeführt der verschiedensten Hersteller und auch im Werkstattmenü meines Fahrzeuges sind die 3 Spezifikationen als Auswahlmöglichkeit genannt.

Aber das Thema scheint ja hier wirklich eine "never ending story" zu sein!

Viel Spass mit eurem W177 mit M260 Motor (meiner läuft mit 0W-40 einfach super😕😁)!

Das hat ja mit Logik nichts zu tun, sondern mit den Feigaben des Herstellers. An verschiedenen Stellen gibt es unterschiedliche Freigaben. In der elektronische Bedienungsanleitung steht es auch wie oben von mir geschrieben. Zum Glück lasse ich mir mit meinem W177 noch ein jahr Zeit, da sind dann hoffentlich die Wogen geglättet 😁

Der neue A45 hat den M139 verbaut, da siehts dann wohl wieder komplett anders aus.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. Juli 2019 um 16:19:58 Uhr:


Das hat ja mit Logik nichts zu tun, sondern mit den Feigaben des Herstellers. An verschiedenen Stellen gibt es unterschiedliche Freigaben. In der elektronische Bedienungsanleitung steht es auch wie oben von mir geschrieben. Zum Glück lasse ich mir mit meinem W177 noch ein jahr Zeit, da sind dann hoffentlich die Wogen geglättet 😁

Der neue A45 hat den M139 verbaut, da siehts dann wohl wieder komplett anders aus.

...und eben diese Freigaben lt. MB habe ich ja oben nochmal dargestellt - aber jedem seine Philosophie, Glaube etc.(der ja oft realitätsfern ist)....nun jedenfalls endgültig Ende meinerseits zu diesem Thema!!!

Ein eindeutiges Ergebnis zu dem Thema ist momentan auch nicht möglich, da sich Daimler nicht eindeutig äussert. To be continued...

Also ich darf erneut zur Werkstatt, da tatsächlich ein falsches Öl eingefüllt wurde. Angeblich würde das Öl nicht gut mit dem Partikelfilter arbeiten....

@netspeedy
Was wurde bei dir reingefüllt und was soll nun rein?
Von wem kam der "Rückruf"? Von deinem Händler selbst oder hast du mit dem Kundenservice in Maastricht von MB Rücksprache gehalten?

Teile Nr. Q1800540 - 5W-40 Synth MB

Ich habe aufgrund der Foreneinträge hier bei meiner Werkstatt nachgefragt, ob das Öl wirklich richtig sei. Daraufhin wurde ich angerufen und man hat mir geraten, noch einmal reinzukommen, damit das Öl gewechselt wird.

Ich bestehe nun aber auf das 229.71 Öl und kein anderes, dann muss ich mir auch keine Gedanken machen.

Richtig so, sehr gut!
Ich gehe stark davon aus, dass das auf Kosten deines Händlers geschehen wird. Ich würde übrigens auch nach einer Entscheidung für deinen Mehraufwand nun fragen 🙂

Zitat:

@netspeedy schrieb am 3. Juli 2019 um 20:09:08 Uhr:


Teile Nr. Q1800540 - 5W-40 Synth MB

Hat das nur eine MB 229.5-Freigabe?

Klingt aufgrund von 5W-40 schwer danach. Ist dann mit Full-SAPS halt nicht so gut für den OPF.

Moin zusammen.

Mein kleiner A250 BJ 2018/09 w177 muss zur ersten Inspektion. Welches Motoröl muss jetzt rein? Bezeichnung, link usw wären toll..

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen