Richtiges Motoröl für M 260.
Habe heute auf Grund der Diskuss. in einem anderen Thread versucht mir einen Liter 229.71 als Nachfüllvorrat zu Beschaffen. Dieses Öl ist nicht überall erhältlich, wohl weil es ein 0-20 ist. Hat das schon einmal jemand auch versucht? Unser Zulieferer "VELO" kennt die Sorte nicht. Eigentlich sollte man zum Nachfüllen immer einen Liter im Auto oder daheim haben. Gibt es hier Erfahrungen, woher nehmen?? Gruß bw?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Ich habe das Thema nicht angesprochen. Mir wurde 5W-30, 229.52 eingefüllt!
166 Antworten
Zitat:
@PatrickS176 schrieb am 11. September 2019 um 08:15:17 Uhr:
[...], link usw wären toll..
https://www.motor-talk.de/.../...motoroel-fuer-m-260-t6574645.html?...
Es gibt ja zwei Online-Bedienungsanleitungen,
eine Version für Fahrzeuge im Zeitraum
03/2018 - 07/2018
hier wird geschrieben für alle Modelle 229.51, 229.52, 229.61, 229.71
und eine Online-Bedienungsanleitung für Fahrzeuge ab 08/2018,
nur in dieser wird für A220/A250 229.71 vorgeschrieben,
ich denke es hängt davon ab, wann das Fahrzeug gebaut wurde,
also welche Partikelfilter-Version verbaut wurde?,
sogesehen wären fast alle Aussagen korrekt.
Mit 229.71 liegt man natürlich immer richtig.
Ich habe mir vor kurzem einen Vorserien A250, Erstzulassung 27.März 2018
mit praktisch Komplettausstattung, Fahrassistenz-Paket usw.
als Junger Stern gekauft, das Fahrzeug war auf Daimler AG zugelassen,
und es wurde bereits Service A und Service B gemacht,
es wurde von Daimler AG, Germersheim, Mercedes-Benz-Str.1,
Global Service & Parts Feldmaßnahmen 229.52 5W-30 eingefüllt,
scheint also bei den älteren Fahrzeugen okay zu sein,
ich werde aber wohl sicherheitshalber in Zukunft 229.71 0W-20 benutzen.
Das Thema steht bei meinem kommenden Service jetzt auch noch an: Bj12/18 und eigentlich müsste er demnach 0W20 bekommen...aber irgendwie "weiß" das von Werkstätten keiner und ich als Kunde fühle mich dann wieder als "Klugscheißer"...oder aber bin total verunsichert und habe unrecht...hm...
In der neuesten online Betriebsanleitung steht: schauen Sie in die gedruckte Anleitung.
Ähnliche Themen
Danke!
Als ich den Wagen im Januar 2019 komplett neu hatte, habe ich Mercedes direkt gefragt was für ein Öl ab Werk drin sei. Man konnte mir keine Antwort geben, fand ich auch amüsant. Habe mir dann gedacht "ach, ist eh noch bis zum Service ein Jahr hin, warte mal ab"...und schwupps sieht man wie die Zeit vergangen ist und bald ist es soweit...
Ich stelle mir auch die Frage ob ich vor dem Service etwas sagen soll bzgl. Öl und um 229.71 bitten soll...
In der aktuellen Guides App steht für unser Fahrzeug nur 229.71 als zugelassenes Öl.
Genau das, @User64 !
Ich werde definitiv darauf Hinweisen und um 0W20 bitten - wenn es nicht genutzt wird, dann werde ich um schriftlichen Vermerk der Ölsorte bei der Rechnung bitten. Geht was kaputt, dann haftet MB...wobei auch da dann wieder das Problem mit dem "Beweisen" ist.... eigentlich möchte ich lieber, dass alles reibungslos läuft...
Moin,
mal so etwas OT.
Hatte bis jetzt bei der MB-Smart-Werkstatt für 5W-30 für den Smart 28,30€/l bezahlt.
Bei Audi für den A3 waren es sogar 29,00€/l 5W-30 (Castrol).
Beim letzten Longlive-Service habe ich das Castrol selber mitgebracht - keine Problem, wurde aber auf dem Auftrag vermerkt.
Wenn ich mir überlege, daß ich bei A.. ca. 8,5€/l bezahle .... 340% mehr bei MB für flüssiges Gold! 😁
Mit125€ Ersparnis kann man schon was anfangen .... 😉
Dazu noch 6,3l jedes Jahr. (beim A3 1,4l waren es nur 3,6l alle 2 Jahre).
Wo läuft die Plürre im 1,3l-B200-Motor nur hin? 😉
Werde also beim Service nächstes Jahr, gleich meine Kanne mitbringen. Ob das nun blöd aussieht oder nicht.
Grüße und guten Rutsch !
Ich wollte zu dem Thema auch nochmal den Hinweis aus der Bedienungsanleitung nachreichen.
Bei mir wird Anfang Januar auch ein Service durchgeführt, ich bin gespannt welches Öl verwendet wird. Ich denke mal, dass 229.51 auch nicht verkehrt ist und keine Schäden angerichtet.
Also laut meiner Bedienungsanleitung und der Webpage von MB darf nur 0W20 (229.71) eingefüllt werden. Mein freundlicher selbst hat intern aber auch andere Informationen. Habe dann als nerviger Kunde bei MB in Maastricht angerufen und nachgefragt. Hier man mir versichert, dass wenn der Händler intern andere Informationen hat, dass diese auch gelten. Sollte etwas schief gehen, dann hab ich es durch die Rechnung des Services ja schwarz auf weiß und entsprechend Garantie. Da ich primär meinem Freundlichen vertraue und mich hier in guten Händen fühle, überlasse ich die Entscheidung ihm und dem Meister. Wichtig ist hier bei dem M260 Motor halt eines: die Verwendung eines aschearmen Öls wegen dem Benzin-Partikelfiltet.
Wie sieht es denn bei den anderen hier im Thread aus, die schon einen Service hinter sich haben: welche Motoröl habt genommen/bekommen?
Laut Betriebsstoff-Vorschriften von Mercedes sind beide Öle erlaubt.
Kann sich jeder herunterladen und für sein Fahrzeug auswählen.
https://bevo.mercedes-benz.com/#close
https://play.google.com/.../details?id=com.daimler.mbbevo.android
Ich habe für meine Mercedes Fahrzeuge, egal ob Diesel, oder Benziner die letzten Jahre immer 229.51 verwendet. Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass das auch bei unserer A-Klasse so sein wird.
@Benz-Tom
Ja, das hat sich mittlerweile geändert. Ursprünglich war überall immer nur ein Verweis auf 229.71 zu finden, also die ganz dünne Salatpampe 0W20 - die auch ordentlich teuer ist!
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:17:15 Uhr:
Also schließe ich aus deinen Worten, dass auch 229.51 eingefüllt werden darf?
Korrekt 🙂