Richtiges Motoröl für M 260.

Mercedes A-Klasse W177

Habe heute auf Grund der Diskuss. in einem anderen Thread versucht mir einen Liter 229.71 als Nachfüllvorrat zu Beschaffen. Dieses Öl ist nicht überall erhältlich, wohl weil es ein 0-20 ist. Hat das schon einmal jemand auch versucht? Unser Zulieferer "VELO" kennt die Sorte nicht. Eigentlich sollte man zum Nachfüllen immer einen Liter im Auto oder daheim haben. Gibt es hier Erfahrungen, woher nehmen?? Gruß bw?

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung:

Ich habe das Thema nicht angesprochen. Mir wurde 5W-30, 229.52 eingefüllt!

166 weitere Antworten
166 Antworten

Was stimmt denn nun?
Papier ist bekanntlich geduldig - und es kann ja eigentlich nicht sein, dass bei allen anderen Motoren eine große Bandbreite von freigegebenen Viskositäten und Herstellern gegeben ist - und nur beim M 260 dieses einzige Öl mit der Viskosität von 0W20!!!
Ein größerer Viskositäts-/ Temperaturbereich kann eigentlich nicht von Nachteil sein - was ist bei dem dünnen 0W20er Öl bei höheren Temperaturen bez. Abreißen des Ölfilms?!
Bei meinem W177 A250 jedenfalls bleibt - lt- Empfehlung der Werkstatt/ des Herstellers - das 0W40er Öl
(5W30 würde es lt. MB Werkstatt und Vorgabe auch tun) jedenfalls drin und er läuft auch "wie geschmiert"!
Viel Spaß noch mit Eurer neuen A-Klasse.

Oh ja, da gebe ich dir sowas von Recht mit "Papier ist bekanntlich geduldig"...ich finde die Situation auch gerade nicht so ganz toll... da mein kleiner aber erst 5tkm auf dem Tacho hat, hab ich noch etwas Zeit für den ersten Service. Ich hoffe also, dass die Zeit für mich ist ...und es da irgendwann definitive News gibt...spätestens dann, wenn die erstern 250er in den Service müssen!

Was mich übrigens interessieren würde und was noch KEINER beantworten konnte: Welches Öl wird denn ab Werk eingefüllt?!

Sehr gute Frage. Muss aber ein spez. Leichtlauföl sein, da die Presse ja ihre Infos vom Werk erhält! Gruß bw

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 4. April 2019 um 13:30:57 Uhr:


Oh ja, da gebe ich dir sowas von Recht mit "Papier ist bekanntlich geduldig"...ich finde die Situation auch gerade nicht so ganz toll... da mein kleiner aber erst 5tkm auf dem Tacho hat, hab ich noch etwas Zeit für den ersten Service. Ich hoffe also, dass die Zeit für mich ist ...und es da irgendwann definitive News gibt...spätestens dann, wenn die erstern 250er in den Service müssen!

Was mich übrigens interessieren würde und was noch KEINER beantworten konnte: Welches Öl wird denn ab Werk eingefüllt?!

SERVICE:
Termin kannst du doch abrufen über Assistenz. Bei mir bis jetzt in einem Jahr Service A.
ÖL ab WERK:
Hatte ich extra in Rastatt gefragt. Der zuständige Herr konnte mir auch nur das was im Handbuch (A200) steht erklären. Auch bezugnehmend auf den Wohnort, ob Nordeuropa oder Südeuropa. Für meinen werde ich 5W-30 nehmen.

Ähnliche Themen

Ich muss aufgrund meiner neuen "Entdeckung" doch noch was zum Motoröl schreiben:

Wenn man in das "geheime" Werkstatt-Menü des A 250 mit M 260 Motor geht, wo man auch den Service-Zeitpunkt resetten kann (wenn man den Service selbst macht), wird man auch in einem Menüpunkt gefragt, welches Öl man für den Ölwechsel verwendet hat - die Auswahlmöglichkeiten:

229 - 5.1
229 - 5.2
229 - 7.1

Alle Öle, die einer dieser Spezifikationen entsprechen bzw. diese erfüllen sind also zugelassen und geeignet.

Gruß...

Sehr interessant!

Ich bin ehrlich gesagt immer wieder aufs Neue ziemlich verärgert darüber, dass hier so unterschiedliche Aussagen zustande kommen - und zwar von offizieller Seite (sei es Händler, Werkstatt, Kundenservice Daimler direkt etc.). Auch amüsant, dass der eine Daimler-Dialog-Serviceberater a) sagt und der andere b).

Puh, ich bin mal echt gespannt was ich bei Zeiten machen werde, wenn meiner das erste Mal einen Ölwechsel braucht.
Wie sieht es bei euch aus? Welches Öl lasst ihr (nach aktuellem Kenntnisstand) einfüllen?

Da im Wartzimmerthread gefragt wurde:
Hatte jemand von euch 220er/250er-Fahrern mittlerweile einen Service A mit Motoröltausch und kann etwas dazu sagen, was nun schließlich reingefüllt wurde? Finde das Thema immer noch höchst spannend, auch wenn der Service A zum Glück noch etwas bei mir hin ist...

mein b250 hat nun nur noch "ein drittel" öl - was soll ich nun kaufen bzw. einfüllen?

wirklich nun das 229.71 0w20? ich mag ja eh nur 0.3l Nachkippen

Mal ne ganz verrückte Idee zu dem Thema: Steht denn nicht in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs welcher Qualität das Öl entsprechen muß? Bei den Benzinern war es bislang in den meisten Fällen 229.5.

Das steht beim Benziner B250

229.51, 229.52, 229.61, 229.71

Das ist doch prima, dann kann man hier die passenden und zugelassenen Öle auswählen:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

@qualityguy
Was steht denn in deiner gedruckten Anleitung, die deinem Auto Beilage? Würde mich alleine deswegen interessieren, weil bei mir steht, dass für den A250 (gleicher Motor ja wie im B250) ausschließlich 229.71 verwendet werden soll.

Verwendet werden soll oder darf? Der genau Wortlaut interessiert mich.

Das kommt bei Daimler öfters von, das noch verschiedene Einschränkungen zu der entsprechenden Qualität ergänzt werden.

Mir geht es nur um das mischen. Ich hoffe ich muss nicht zu viel hineinschütten. Ist es normal dass die Anzeige bei circa 5000 km auf die Mittel gesunken ist? Ich bestelle gerne bei Amazon das 229,71. ich will nur nichts falsch machen

In meinen A 250 mit M 260 Motor hat die MB Vertragswerkstatt lt. Anhänger im Motorraum beim Service Mobil1 0W40 eingefüllt und auf Nachfrage ist dies eines der zugelassenen Öle und ich werde dies auch in Zukunft beim Ölwechsel in die Werkstatt zum Ölwechsel mitbringen.
Ein 0W20er 229.7.1 Öl scheint mir (und wohl auch der Werkstatt nach Vorgabe) für unsere Breiten doch sehr dünn und mit recht (zu) kleinem Viskositäts Bereich, aber auch zugelassen - jedem seine Philosophie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen