Resümee 4 Jahre F11 530d

BMW 5er F11

Hallo,
ich wollte mal die letzten 4 Jahre mit dem 530d zusammenfassen (vielleicht hilft das ja auch dem einen oder anderen bei der Frage Kaufentscheidung)

Zum Fahrzeug: Das Auto als klassischen Firmenleasingrückläufer (1 Privatperson im FZ) bei der NDL gekauft. Alter 3 Jahre km 87‘000km. Bruttolistepreis 65K damals für ~30K gekauft. 1 Jahr Garantie und ein Service inkl.
Da der Wagen jedoch wohl innerhalb des Leasings den Nutzer innerhalb des Unternehmens gewechselt hatte war da Auto nun zweite Hand! Etwas hin und her und ich habe einen weiten großen Service und einen Satz neue Winterreifen auf 245 BMW Felgen rausgehandelt.

Fahrzeugnutzung: Familienauto nur privat (einziges Auto weil Großstadt)

Wir haben nun ca. 90km abgespult und folgenden Verschleiß:
• Bremse vorne bei Übernahme neue Beläge: Jetzt noch ca 10mm Restdicke der Beläge
• Bremse hinten bei Übernahme neue Beläge: Jetzt ca noch 5mm Restdicke
• Einen Satz Sommerreifen verschliessen
• Einmal Wischergummies
• AGR Ventil und Kühler im Rahmen der Rückrufaktion erneuert

Sonst nix:

• Verbrauch: Danke Corona und 40% Stadtanteil ca. 7l
• Langstrecke Autobahn so um die 6 – 6,5l 120-140km/h

Kosten: 383€ Steuern Versicherung (VK mit 300 SB)

Positiv: Bis Dato 100% Zuverlässig und keine Kinderkrankheiten zu erkennen

Negativ: Fahrkomfort etwas ruppig (also sportlich – bin vorher 11 Jahre E-Klasse gefahren)
Windgeräusche ab 100 schon vernehmbar ab 180 wie im Flugzeug// Empfehlung Akustikglas

Wie geht es weiter: Fahren das Auto bis es wirtschaftlich keine Sinne mehr macht. Hoffen mal auf 6 weitere Jahre: Dann kommt was voll elektrisches auf den Hof. (schon mal für den I4 zur Probefahrt angemeldet um zu schnuppern

Ansonsten war ich hier im Forum so gut wie gar nicht mehr aktiv weil war ja auch nichts kaputt

46 Antworten

Hab meinen tatsächlich nun auch 4 Jahre (530xd, 2012, LP95K€, mein Preis 29k€ incl. €+). Gekauft mit knapp 5 Jahren und 90tkm, jetzt 150000 drauf. Seither nur normale Wartung, 1x Sommerreifen, Winterreifen gehen jetzt in die Tonne (waren neu bei Kauf), Bremsen vorne und hinten jeweils nur Beläge. Scheiben noch die ersten.
Außerplanmäßig hab ich mal die Luftbälge gewechelt (echt kein Akt) und die Rückruftaktion mit dem AGR-Kühler gemacht. Letztens endlich die AGR-Rate auf 1,5 gesetzt im R*G*, damit spricht er etwas spontaner an.

Freut mich zu hören.
Im Prinzip also nur Verschleißteile gewesen.

Hier im (Problem) forum geht's ja meistens eher Probleme 🙂

Die F10/11 sind erfreulicherweise robust bis auf wenige Krankheiten

Hallo zusammen,

habe meinen jetzt auch seit 06.2017 (530xd, 05.2016, LP:89500€, mein preis mit 30000km und 3 Jahren Anschluss Garantie und einem Satz 18" Felgen und WR für 41000€)
Haben jetzt 81000km, außer den normalen Sachen wie Beläge und Service, Ventildeckeldichtung 50% Kulanz, kurz danach Dieselrücklaufleitung, 100% Kulanz, AGR nach Rückrufaktion, Dashcam Advanced Car Eye 1.0 defekt auf 100 % Kulanz auf die Dashcam Advanced Car Eye 2.0 getauscht.
Ich denke bis hierhin nix wildes.

Grüße

Zitat:

@530xdtouring schrieb am 15. April 2021 um 09:23:49 Uhr:


Hab meinen tatsächlich nun auch 4 Jahre (530xd, 2012, LP95K€, mein Preis 29k€ incl. €+). Gekauft mit knapp 5 Jahren und 90tkm, jetzt 150000 drauf. Seither nur normale Wartung, 1x Sommerreifen, Winterreifen gehen jetzt in die Tonne (waren neu bei Kauf), Bremsen vorne und hinten jeweils nur Beläge. Scheiben noch die ersten.
Außerplanmäßig hab ich mal die Luftbälge gewechelt (echt kein Akt) und die Rückruftaktion mit dem AGR-Kühler gemacht. Letztens endlich die AGR-Rate auf 1,5 gesetzt im R*G*, damit spricht er etwas spontaner an.

Standardmäßig kann man die Agr-Rste auf 0,7 hochstellen. Wie hast du das auf 1,5 gemacht?

Ähnliche Themen

Bei einigen geht auch 1,5.
Bei mir z.B. auch

Gekauft mit 120tkm
Jetzt 189tkm
Ungleich abgefahrene Hinterreifen bis auf Leinwand innerhalb 5tkm
Neben AGR Kühler noch ein gebrochener Abgaskrümmer (Auto wurde 2x innerhalb 2 Wochen vorne komplett zerlegt).
Jetzt sind die Scheiben und Beläge vorne fällig, dazu noch ein Ölwechsel...
Kein Liegenbleiber (im Gegensatz zu meinem letzten F11)
Keine Probleme mit Elektronik
Innen und aussen wie neu (ein paar kleine Steinschläge...)

Es freut mich doch sehr die positiven Erfahrungen zu lesen.
Ich bekomme meinen F11 530d xDrive in den nächsten Wochen (Laufleistung ca. 110k km, Ez. 12/16).

Darf ich fragen wer von Euch einen Getriebeölwechsel hat machen lassen? Und wer von den xDrive Fahrern auch einen VTG Ölwechsel?

Ich schreibe mal mein Resümee nach 4,5 Jahren F11 520d... Firmenwagen, im Dezember 2016 in München abgeholt, davor einen X3 nach einem Jahr wegen Bremsproblemen gewandelt. Nach 4,5 Jahren haben wir jetzt 150tsd KM runter, ohne auch nur ein Problem... innen sieht das Auto trotz typischen Touringgebrauch mit zwei Kindern, jede Menge Transporten wegen Renovierungen zuhause und viel Essen während der Fahrt, da oft lange geschäftliche Fahrten echt top aus. Hatte die Stoff/Alcantara Sitze, die sind heute noch echt in einem sehr guten Zustand... Außen , weiße Lackierung, bis auf ein paar Steinschläge keine abnormale Gebrauchsspuren. War mein erstes weißes Auto und ich muss sagen, total unkomplizierte Farbe. Bin aber auch nicht der Typ der sich Samstags hinstellt und sein Auto wäscht, da hab ich für mich interessantere Hobbies. Auch die Shadowline Elemente sehen nach 150tsd km top aus... Es war einfach mein bestes Auto bis jetzt und ich hatte schon einige.. bekomme nächste Woche meinen neuen G31 und hoffe auch dieser wird mich die nächsten vier Jahre so zuverlässig und komfortabel begleiten....

Zitat:

@Foin schrieb am 17. April 2021 um 21:08:21 Uhr:


Es freut mich doch sehr die positiven Erfahrungen zu lesen.
Ich bekomme meinen F11 530d xDrive in den nächsten Wochen (Laufleistung ca. 110k km, Ez. 12/16).

Darf ich fragen wer von Euch einen Getriebeölwechsel hat machen lassen? Und wer von den xDrive Fahrern auch einen VTG Ölwechsel?

E61

Gekauft mit 170tkm, verkauft mit 320tkm - keine Spülung gemacht - keine Probleme

F11 der 1.

Gekauft mit 115tkm, verkauft mit 215tkm - keine Spülung gemacht - keine Probleme

F11 der 2.

Gekauft mit 120tkm, jetzt 189tkm - keine Spülung gemacht - keine Probleme (jeweils mit dem Getriebe...)

Zitat:

@Cocacola123321 schrieb am 16. April 2021 um 23:03:50 Uhr:



Zitat:

@530xdtouring schrieb am 15. April 2021 um 09:23:49 Uhr:


Hab meinen tatsächlich nun auch 4 Jahre (530xd, 2012, LP95K€, mein Preis 29k€ incl. €+). Gekauft mit knapp 5 Jahren und 90tkm, jetzt 150000 drauf. Seither nur normale Wartung, 1x Sommerreifen, Winterreifen gehen jetzt in die Tonne (waren neu bei Kauf), Bremsen vorne und hinten jeweils nur Beläge. Scheiben noch die ersten.
Außerplanmäßig hab ich mal die Luftbälge gewechelt (echt kein Akt) und die Rückruftaktion mit dem AGR-Kühler gemacht. Letztens endlich die AGR-Rate auf 1,5 gesetzt im R*G*, damit spricht er etwas spontaner an.

Standardmäßig kann man die Agr-Rste auf 0,7 hochstellen. Wie hast du das auf 1,5 gemacht?

Ich hab I*S*T*A 4.01, damit und in Verbindung mit meinem Auto gehen 1,5, für andere kann ich nicht sprechen, hab das nur bei meinem gemacht bisher.

Als Themenstarter ein neues Up Date.

Aktuell 210tkm auf der Uhr. Die Winterreifen wurde nun nach 70tkm Laufleistung ersetzt. Hatten noch >4mm jedoch hinten an den Innenflanken ca 1,5cm bis auf Slickniveau runter (RunFlat Problem) Neue Bridgstone LM005 in RunFlat montiert.

Bremsen sind hinten kurze vor der Verschleißgrenze (Scheiben 210tm / Beläge genau 120tkm drauf). Werde wohl vorne hinten komplett ersetzten da vorne die Scheiben verzogen sind (Flattern beim Bremsen) Hatte mal aus höherer Geschwindigkeit zwei/drei mal stark bremsen müssen und hatte dann auch Anlauffarben auf den Scheiben.

Mein Fahrstiel wird immer gemütlicher. 110km/h bis max 130km/h 6l auf Langstrecke. Fahren auch deutlich weniger im Jahr ~ 15tkm statt wie vor Corona 25tkm
Die Entscheidung den 530d abzustoßen und eklektisch zu fahren reift immer mehr.

BMWI4 ist raus, nachdem meine NL es nach zweimaligen Vorsprechen es nicht für notwendig gesehen hat mir das Auto mal zu präsentieren.
Model 3 (Dual Motor oder Polstar2 als Firmen-Leasing <60K) stehen gerade im Raum

Hallo,

und noch ein gesundes ,unfallfreies neues Jahr.
Also ich bin jetzt mit meinem 535i aus 2010 bei 107 Tkm angelangt und hatte bisher so gut wie keine Probleme( außer Reifen an Innenflanke abgef, hinten wie beschrieben, vorn ebenso, dannach Längslenker unten erneuert, einmal Softclose Fahrertür def.) Habe voriges Jahr neues Automaticgetriebeöl von ZF auffüllen lassen.
Ich werde nie und nimmer auf diese E- Prothesen wechseln, solange es irgendwie geht, zumal bei meiner Fahrleistung > 10Tkm /Jahr die Kosten eh nicht entscheidend sind( die E Autos sind ja in der Gesamtbilanz kostenintensiver entgegen der Versprechen- Firmenwagen ist andre Betrachtungsweise!) und ich meine Freiheit beim Autofahren behalten möchte.

Zitat:

@perro234 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:20:06 Uhr:



Ich werde nie und nimmer auf diese E- Prothesen wechseln, solange es irgendwie geht

Hatte ich auch mal gedacht, bin mal aus Neugier in den Tesla Modell 3 gestiegen (das Auto ist für mich ein Neutrum). Einmal kurz beschleunigt und ich war infiziert. War zwar nur die 0-100h Variante die 4,4Sekunden schafft aber das hatte schon gereicht.

Betriebskosten z.Z. inkl Abschreibung beim 530d (sehr verschleißschonendem Umgang) ca 500€/Monat + die Firmenkiste würde mich Netto sofern unter 60t€ BLP keine 100€/Monat kosten. Es schlagen da zwei Herzen in meiner Brust ;-)

Viel Spaß bei langen Strecken, da musst ja eine Woche Anreise einplanen bei den Elektrofahrzeugen. Zumal dein 530d mit den >200t km deutlich umweltschonender ist als ein Elektrofahrzeug. Bis sich das rentiert und du soviel Kilometer bis zur Amortisation abgespult hast, darfst die Batterie wechseln und das wird so teuer sein, dass du die Karre abstoßt. Bin gespannt wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln und wie nachhaltig die Fahrzeuge sind, wenn die ersten Serienmodelle 10 Jahre oder älter sind....

ich schmunzel, so ich über die Preise eines Ersatzaccu nachdenke... was kostet sowas?

wieviel Zyklen schafft so ein Musk-Toy-Accu 😕 bis dass er gewechselt werden muß?

drollig, so man nach 10x Beschleunigen, den Accu 1/2 leer hat... so eine Kurzweil mag´ ja wenige Male einen Reiz auf schwache Charaktere ausüben,
aber auf Strecke und jenseits der 1k km je Tankfüllung bleibe ich da hübsch gelassen mit meinem Diesel...
-Wiesel 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen