Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352
Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.
Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795
1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056
3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...
Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.
339 Antworten
Ohne Vcds ist sie schlicht nicht möglich...
Ähnliche Themen
Mein Opa meint, dass er jetzt nach der Reparatur gefühlt ein weicheres Bremspedal auf den ersten Centimeter hat bzw. der Druckpunkt weiter unten ist. Habe ich die Bremse nicht ausreichend entlüftet oder muss das Bremspedal nochmal neu angelernt werden (Basic Settings 025 and 026)?
Habe 7,5l Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen mit VCDS und Luft kam eigentlich auch keine mehr.
Das neue anlernen bringt nicht die Luftblasen aus deinem System 😉 hast du mit externem Druck entlüftet oder wie stelle ich mir das vor ? Wenn einer das Bremspedal betätigt und man just in time den entlüfternippel am bremssattel zu macht musst man wirklich fix sein sonst zieht man da sofort Luft. Und hattest du nicht Undichtigkeiten? Wenn ja, wo unter Überdruck was rauskommt, kommt unter Unterdruck viel einfacher Luft rein ... viel braucht’s nicht damit du ein weiches Pedal hast
Normalerweise hat man ja den Behälter mit Bremsflüssigkeit voll und der sitzt auf dem Bremsflüüsigkeitsbehälter. Man muss bei der Prozedur darauf achten, dass der Behälter nie leer wird und so wieder Luft nachkommt.
Ich hatte nach dem Entlüften auch einen etwas später Bremspunkt im Pedal, das ändert sich evtl. erst mit neuen Bremsklötzen rundum. Bestätigen kann ich das aber nicht, meinen Golf habe ich kurz nach dieser Arbeit verkauft.
Den Füllbehälter haben wir mit rund 1 Bar via Pumpen beaufschlagt. Ich glaube zwischen 0,5 und 1,0 Bar sollte der Druck im Behälter sein beim Befüllen/Entlüften.
Wurde mit einer elektrischen Pumpe mit 1 Bar entlüftet. Erst konventionell, dann per VCDS (ich am Laptop, Kollege unterm Auto), und zum Schluss wieder konventionell. Undicht war nichts, habe den Block einfach nicht richtig geputzt 🙂 Soll ich einfach erneut per VCDS entlüften?
Bei mir war nach der Reparatur alles in Ordnung, allerdings kenne ich das Auto auch nicht wirklich.
Hallo,
Ich habe auch diesen Fehler 16352 Steuergerät defekt. Habe einen gebrauchten ABS Block montiert mit anderen Index
Der Alte hatte 18 Bytes jetzt hat der neue aber 20 Bytes. Bekomme den deswegen nicht codiert, was mache ich falsch?
Danke im Voraus
Wie wär es denn mit einem Autoscan - "ich hab ein ABS mit einem anderen Index" ist zwar schon noch eine Info, aber in Summe halt etwas dünn.
Ich hoffe das reicht erstmal um etwas zu sehen. Der Scan ist noch auf dem Laptop müsste ich morgen dann hochladen x6000 ist mit dem Original Block und x6001 ist mit dem neuen gebrauchten.
Gruß Christian