Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352
Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.
Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795
1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056
3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...
Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.
339 Antworten
Schwer zu erkennen, aber im SG 03 kann ich nichts aktivieren.
Wie gesagt alle Varianten des Anlernens erfolglos.
Glaube ich kaufe einfach ein SG mit BJ oder BL und versuche damit mein Glück.
Mfg
Unabh. davon, das ein altes "kannix-ABS" wie das AH keine wirklich gute Wahl als Ersatz war, muss es dennoch funktionieren.
Es gibt m.E. keine "alle Varianten des Anlernes", sondern nur die vorgeschriebene Prozedur dafür.
Ja, die eine Variante hab ich jetzt mehrfach versucht.
Alles nach Anleitung für dieses Fahrzeug.
Bekomme immer diese Meldung.
G200 und G201, da schreibt vcds i.o.
G85 nicht möglich.
Mfg
Ähnliche Themen
Das sind hallt alles etwas wenig Infos und der "versprochene" Auto-Scan von heute Nachmittag fehlt auch noch.
Wie groß war z.B. die Gradabweichung in Step 1 der Anlernprozedur? Hast Du das auf einem großen Parkplatz gemacht?
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 4. Oktober 2024 um 20:27:14 Uhr:
Das sind hallt alles etwas wenig Infos und der "versprochene" Auto-Scan von heute Nachmittag fehlt auch noch.
Wie groß war z.B. die Gradabweichung in Step 1 der Anlernprozedur? Hast Du das auf einem großen Parkplatz gemacht?
Scan angefügt.
Hab es so gemacht,
Lenkrad links bis Anschlag, halten, dann nach rechts Anschlag, halten, zur Mitte.
Kurz gefahren bis Lenkrad gerade steht. MWB Lenkwinkelsensor liegt im Bereich -1.5/+1.5
Login
Grundeinstellung, 60, immer das gleiche Ergebnis.
Wahrscheinlich ist ein Abs Sensorring oder Sensor defekt - dann kannst du keine Grundeinstellung machen
Zitat:
@homefs schrieb am 4. Oktober 2024 um 22:22:27 Uhr:
Wahrscheinlich ist ein Abs Sensorring oder Sensor defekt - dann kannst du keine Grundeinstellung machen
Hallo, laut MWB sind die Sensoren alle plausibel. Zeigen alle identisch an.
Mfg
Hallo zs,
Melde mich nochmals nach längeren Zeit.
Habe endlich mein neues Steuergerät eingebaut.
Altes STG: 1k0 907 379 AD / 1k0 614 517 DB
Neues STG: 1k0 907 379 BL / 1k0 614 517 DB
Musste leider die alte ABS Pumpe nehmen weil die DB pumpe das gewinde nicht mehr gut war.
Original Codierung: 743B60F5092200FD2E0E06E5901C00403000
Neue Codierung: 743B60F5092200FD2E0E06E5901C0040300000
Codierung von 18 bytes auf 19 mit 2 weiteren 00 wurde akzeptiert.
Die Grundeinstellung:
060 / Einstellung des Lenkwinkelsensor (G85)
063 / Einstellung des Querbeschleunigungssensor (G200)
066 / Einstellung des Bremsdrucksensor (G201)
069 / Einstellung des Längstbeschleunigungssensor (G251)
Hat soweit auch alles geklappt.
Nun habe ich ein weiteres Problem.
Fehler meldung vor der Codierung:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BL HW: 1K0 907 379 BL
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0152
Revision: 00H31001
Codierung: 00000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7DA6FFE9CDFFAAA234D-8028
7 Fehlercodes gefunden:
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 161
Kilometerstand: 278991 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 1090
Anzahl: 0
Anzahl: 4608
Anzahl: 35
Anzahl: 49921
Anzahl: 0
Anzahl: 256
Anzahl: 0
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 278990 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 3
Anzahl: 2
Anzahl: 12288
Anzahl: 128
Anzahl: 41216
Anzahl: 256
Anzahl: 64512
Anzahl: 65280
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 278962 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 7
Anzahl: 2
Anzahl: 28672
Anzahl: 195
Anzahl: 40448
Anzahl: 1024
Anzahl: 256
Anzahl: 0
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 278962 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 7
Anzahl: 2
Anzahl: 28672
Anzahl: 279
Anzahl: 40448
Anzahl: 1024
Anzahl: 256
Anzahl: 0
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 278962 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 7
Anzahl: 2
Anzahl: 28672
Anzahl: 295
Anzahl: 40448
Anzahl: 1024
Anzahl: 256
Anzahl: 0
01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 278962 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 7
Anzahl: 2
Anzahl: 28672
Anzahl: 270
Anzahl: 40448
Anzahl: 1024
Anzahl: 256
Anzahl: 0
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 278962 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 2
Anzahl: 4
Anzahl: 4608
Anzahl: 32
Anzahl: 46592
Anzahl: 62720
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Nach der Codierung und Grundeinstellung:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BL HW: 1K0 907 379 BL
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0152
Revision: 00H31001
Codierung: 743B60F5092200FD2E0E06E5901C0040300000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7DA6FFE9CDFFAAA234D-8028
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 124
Kilometerstand: 279220 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 3
Anzahl: 2
Anzahl: 12288
Anzahl: 128
Anzahl: 41472
Anzahl: 0
Anzahl: 255
Anzahl: 65280
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 124
Kilometerstand: 279220 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 3
Anzahl: 2
Anzahl: 12288
Anzahl: 32
Anzahl: 42496
Anzahl: 0
Anzahl: 255
Anzahl: 65280
Jetzt zur Freage ist es wirklich noch der Drehzahlfühler, der getauscht werden muss oder liegt es eventuell an einem anderen Problem?
( 00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47) )
Hallo, um die Leitung auszuschließen, könnte am Stecker gemessen werden, sollten 12V Spannung anliegen.
Mechanischer Fehler würde wahrscheinlich Radlager sein.
Elektrischer Fehler der Sensor selbst, wenn Leitung i.o.
Mfg
Also verstehe ich es richtig. WEnn am Steckerspannung da ist, sollte es der Sensor sein?
Radlager hatte ich vor ca einem Jahr vorne links gewechselt.
@juergen3112 als mgl?
Zitat:
@VWrocco schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:30:40 Uhr:
Also verstehe ich es richtig. WEnn am Steckerspannung da ist, sollte es der Sensor sein?Radlager hatte ich vor ca einem Jahr vorne links gewechselt.
@juergen3112 als mgl?
So sollte es sein, weitere Möglichkeit, Quertausch von links nach rechts.
was hat das hier zu bedeuten:
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Hat es was mit dem Sensor zu tun ?
Nein, da war vermutlich die Batterie etwas müde, das sollte in einigen anderen STG dann auch stehen.