renault laguna wirklich so schlimm????
hallo zusammen
habe mal ne frage bin auf ein renault laguna gestoßen baujahr 2002 mit 160000km auf der uhr in der privileg ausstattung.habe aber nichts gutes über den laguna gehört.ist diese auto(baujahr)wirklich so schlimm????????????????.mein mechaniker sage zu mir laß die finder davon.was meint ihr dazu wäre über jede antword dankbar
wer rechschreib fehler findet darf sie behalten!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Nur mal am Rande, wie "schlecht" französische Autos sind.....
Wir fahren als Hauptwagen einen Citroen C5 Tourer 135 HDI von 2008 mit jetzt 205.000 km, und das ohne Probleme....
Den VW Touran 1.9 TDI davor, machte mit 70.000 km das erste Mal schlapp....Turbolader, Vorderachse und Softlackablösungen.....Nie wieder VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flieger768
Also ich Fahre seit 3 Jahren meinen Laguna II Bj.2002. Er hat mittlerweile 220000 auf der Uhr und das als Benziner!!!! Habe wirklich noch keine großen Probleme damit gehabt ausser dem üblichen Verschleiß. Ich stehe nach wie vor auf das Auto. Denn Laguna III mag ich nicht die Innenausstattung wirkt einfach Billig.
Was sind schon 220tkm für nen Benziner? Der Motor hält nochmal so lange (bei sachlicher Fahrweise), der Rest vom Auto ist es, der auseinander fällt.
Probleme findet man bei jedem Auto und es gehört auch immer etwas Glück dabei. Außer acht lassen sollte man auch nicht, die Fahrweise des Fahrers.
Meine Mutter fährt einen 12 Jahre alten Citroen Berlingo und hatte bis jetzt nur defekte an den Verschleißteilen. Ein bekannter fährt das gleiche Auto vom gleichen Baujahr und ist mindestens einmal im Monat in der Werkstatt.
Ich habe auch viel über den Laguna nachgelesen, da ich mir im März/April 2013 gerne dieses Auto kaufen möchte.
Derzeit fahre ich einen Renault Megane 1.6 Bj.1997, der aber etwas klein ist, mit zwei Kindern.
Für mich kommen dann der Scenic oder Laguna in Frage. Preis sollte die 4000 Euro nicht übersteigen. In der Preisregeion findet man oft gute Angebote.
Wenn drauf geachtet wird, das der Vorbesitzer den Wagen regelmäßig gewartet hat, am besten noch Scheckheft gepflegt, kann man genauso viel Glück/Pech wie mit jedem anderen Auto haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger768
Denn Laguna III mag ich nicht die Innenausstattung wirkt einfach Billig.
„Die Trauben hängen zu hoch“
ich fahre denn 1.6. 16v bj 2000 mit 107 ps, hat jetzt stolze 265.000 runter, und naja übliche gebrauchsspuren 😁 läuft aber noch 😁
ps als benziner 😉
Ähnliche Themen
Ich rate Dir zum 1er Laguna bis 2000......1.8 oder 2.0 Liter Maschine von 90 bis 139 PS......Gibt es für kleines Geld.
Das gleiche Chaos wie beim Laguna II, fand auch beim Megane II statt....
Zitat:
Original geschrieben von Rheinsberger73
Ich rate Dir zum 1er Laguna bis 2000......1.8 oder 2.0 Liter Maschine von 90 bis 139 PS......Gibt es für kleines Geld.
Das gleiche Chaos wie beim Laguna II, fand auch beim Megane II statt....
Dem kann ich als Renault-Fan und einer, der beruflich mit den Autos zu tun hatte, nur zustimmen! Die letzten Laguna I und Mégane I sind meistens eine erheblich bessere Wahl als frühe Exemplare der jeweiligen Nachfolger - man vermeidet sich viel Ärger.
Zwischen Anfang 2001 und Mitte 2003 hatte die Marke mit den Typen Laguna II (Marktstart Dezember 2000) und Mégane II (Marktstart November 2002) erhebliche Qualitätsprobleme. Im Zentrum dieser stehen weniger Dinge wie Verarbeitungsqualität oder sonstige elementare Grundlagen, sondern schlicht und einfach wieder einmal alle Themen, die mit „Elektro“ in Verbindung stehen. Renault hatte damals diverse Schwierigkeiten bei der Einführung von Keyless-Go im Laguna einerseits, andererseits kann man gar keine einzelnen Probleme benennen: Schlicht alles, was in irgendeiner Weise mit der Bordelektrik zu tun hat oder auch die elektronischen Bauteile betrifft, ist bei Laguna II und Mégane II ein trauriges Kapitel. Ich kann mich noch gut an etwa einen Kunden erinnern, der einen der ersten Laguna II fuhr und diesen wegen einem Garantiefall bei uns stehen hatte – und der Laguna II, den er dann von uns als Leihwagen bekommen hatte, wurde wegen genau dem selben Problem außer Gefecht gesetzt. Derartige Probleme stellten die Kunden auf eine harte Probe, und nachdem die 90er-Jahre bei Renault wirklich standhaft solide Autos gebracht hatten, kehrten die Beschwerden über mangelhafte Qualität unrühmlich zurück. Dennoch: Es gab eine breite Serienstreuung, und manche Autos waren gut, manche indes schlecht. Was schlecht war, wurde entweder nachgebessert oder ist heute gar nicht mehr im Umlauf. Von daher kann man eigentlich auch einen Mégane II oder Laguna II aus den Baujahren 2001 bis 2003 durchaus empfehlen, wenn die Vorgeschichte stimmt: Man sollte darauf achten, dass die Autos ausschließlich bei Renault-Vertragswerkstätten scheckheftgepflegt wurden, denn dann kann man davon ausgehen, dass auch diverse Serienfehler von damals abgestellt worden sind – teilweise wurde da auch vieles nachgebessert, wovon die Kunden wenig erfuhren, und das natürlich nicht in der freien Hinterhof-Stube. Von daher lautet mein Fazit ähnlich wie beim Opel Vectra: Frühe Exemplare können gekauft werden, aber nur dann, liegt eine komplette Servicehistorie vor, und diese Renaults sollten auch dann noch besonders stark geprüft werden. Ist alles okay, spricht nichts gegen einen Kauf – man erhält viel Auto für wenig Geld und eine grundsätzlich sehr robuste Technik, vor allem bei einem der sparsamen und pflegeleichten Benziner.
Jetzt, wo Laguna II und Mégane II im Low-Budget-Segment als relativ neue und gut ausgestattete Autos für kleines Geld zu haben sind, rate ich besonders eindringlich davon ab, so etwas zu kaufen - es sei denn, man bekommt wirklich "etwas sehr Gutes" aus erster Hand mit allen Renault-Servicenachweisen - aber das muss man ggf. auch längere Zeit über suchen, denn viele Fahrzeuge gerieten durch den hohen Wertverlust früh in falsche Hände, die Pflege für unsinnige Geldverschwendung hielten und entsprechend ihre Renaults abgewirtschaftet haben.
Autos wie Ford Mondeo Mk3, Opel Vectra C oder der Mercedes W203 sind auch nicht teurer, aber besser - und wer es französisch mag, sollte sich den Peugeot 406 oder den Citroen C5 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinsberger73
Ich rate Dir zum 1er Laguna bis 2000......1.8 oder 2.0 Liter Maschine von 90 bis 139 PS......Gibt es für kleines Geld.
Das gleiche Chaos wie beim Laguna II, fand auch beim Megane II statt....
[...]
Autos wie Ford Mondeo Mk3, Opel Vectra C oder der Mercedes W203 sind auch nicht teurer, aber besser - und wer es französisch mag, sollte sich den Peugeot 406 oder den Citroen C5 kaufen.
Wenn Citroen C5, dann nur einen in der momentanen Variante, C5 I/II sind schlimmere Karren als der Laguna es jemals sein wird. Und ich weiß wovon ich spreche ich hatte einen C5.
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Last einfach die Finger von den Franzosenkrücken, damit erspart ihr euch viel Ärger!
Das ist, mit Verlaub, großer Unfug, so etwas zu sagen und das auch noch hier. Das ist eine vollkommen unbegründete These. Frühe Laguna II sind problematisch, aber die Modelle ab 2004 sind in Ordnung und durchaus so solide wie andere Modelle ihrer Klasse.
Auf diese dummen Sprüche haben wir gewartet......VW ist ja auch nicht das, was die mal waren....und deren Motoren sind ja wohl auch ein Witz....
TDI-Motoren....ständig reißen die Zahnriemen, Probleme mit den FSI-Motoren und dann das DSG-Getriebe....ein Problem nach dem anderen...und der neue Scirocco rostet....
da meint jemand das Ahnung vorhanden ist.......lachhaft...ich fuhr jahrelang VW und hatte mindestens genauso viele Mängel...UND mein Laguna 1 ist mehr oder weniger problemlos..Bsp.: Mein 1997er GolfIII rostete....mein Laguna..NICHT...UND nur weil man weiss wie Auto geschrieben wird, heisst es noch lange nicht das man weiss wie es funktioniert..
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Last einfach die Finger von den Franzosenkrücken, damit erspart ihr euch viel Ärger!
Es ist mir schon klar, dass ihr diese Marke verteidigt, nur wer kauf den heute bitte noch Renault 😕
Abgesehen davon, dass sie durch die Bank in nahezu allen Belangen Mist sind, ist auch die Modellpolitik und die Motorentechnik komplett veraltert.
Ich habe erst kürzlich einen Megane mit neuem Markengesicht gesehen, sieht echt fuchtbar aus. Der aktuelle Laguna war wegen seines extravaganten Designs vom Anfang an ein Flop, aufgrund seines krottenschlechten Vorgängers unter keinem guten Stern und verkauft sich bis heute so gut wie gar nicht. Auch der Espace ist total veraltert. Die aktuelle Modellpolitik von Renault kannste knicken, weil sie unter anderem kein Geld mehr haben.😉
Ganz ehrlich, wer braucht den Renault heute noch? Das können andere z.B. Korreaner viel besser. Die Verkaufszahlen sind völlig zu Recht im Keller und Renault würde, sollte die Marke ganz verschwinden, keinem wirklich abgehen.
Gruß jacky
Also aus meiner Sicht kann man bei jeder Marke suchen und fündig werden. Ich hatte auch einen Laguna II Ph. 1 und kann nur sagen, dass regelmäßig die Zündspulen kaputt gegangen sind.
Sicherlich hat das Image von Renault insbesondere durch den Laguna II sehr gelitten. Dennoch muss man sagen, dass der neue Laguna um Längen besser geworden ist als der Vorgänger.
Die Äußerung hier von jacky34 find ich ein bisschen überzogen, vielleicht aus Mangel an Wissen.
Ich würde gerade den Laguna 3 einen Passat vorziehen, schon alleine wegen des Anschaffungspreises. Wenn ich mir die Zahlen bei einem Jahreswagen bzw. Gebrauchtwagens ansehe, denke ich, dass man bei Renault eine umfangreichere Ausstattung als bei VW für deutlich weniger Geld bekommt. Letztendlich ist die Form des Autos nur Geschmackssache. Außerdem kann man bei den Autobauern jeglicher Coléur gucken und findet immer mal ein Montagsauto. Ich hatte auch schon einen Golf 5 und der war lieber in der Werkstatt als auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Es ist mir schon klar, dass ihr diese Marke verteidigt, nur wer kauf den heute bitte noch Renault 😕
Abgesehen davon, dass sie durch die Bank in nahezu allen Belangen Mist sind, ist auch die Modellpolitik und die Motorentechnik komplett veraltert.
Ich habe erst kürzlich einen Megane mit neuem Markengesicht gesehen, sieht echt fuchtbar aus. Der aktuelle Laguna war wegen seines extravaganten Designs vom Anfang an ein Flop, aufgrund seines krottenschlechten Vorgängers unter keinem guten Stern und verkauft sich bis heute so gut wie gar nicht. Auch der Espace ist total veraltert. Die aktuelle Modellpolitik von Renault kannste knicken, weil sie unter anderem kein Geld mehr haben.😉Ganz ehrlich, wer braucht den Renault heute noch? Das können andere z.B. Korreaner viel besser. Die Verkaufszahlen sind völlig zu Recht im Keller und Renault würde, sollte die Marke ganz verschwinden, keinem wirklich abgehen.
Gruß jacky
Ja, manches hat die Marke vielleicht falsch gemacht, dennoch gibt es immer noch treue Kunden. Die Qualität stimmt, Preis und Leistung passen zusammen, die Autos sind praktische Alltagsbegleiter, und auch wenn es hier nicht die Garantien der Koreaner gibt, ist ein Renault ein ordentliches Auto. Viele Kunden hängen auch deswegen teilweise sehr lang an der Marke, weil örtliche Vertragshändler ihnen durch gute Arbeit zusagen und das teilweise seit Jahrzehnten.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ja, manches hat die Marke vielleicht falsch gemacht, dennoch gibt es immer noch treue Kunden. Die Qualität stimmt, Preis und Leistung passen zusammen, die Autos sind praktische Alltagsbegleiter, und auch wenn es hier nicht die Garantien der Koreaner gibt, ist ein Renault ein ordentliches Auto. Viele Kunden hängen auch deswegen teilweise sehr lang an der Marke, weil örtliche Vertragshändler ihnen durch gute Arbeit zusagen und das teilweise seit Jahrzehnten.
Neue Kunden wird man aber mit dieser Philosophie nicht gewinnen 😮