Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5401 Antworten
Zitat:
@Dr.Ho schrieb am 28. Mai 2023 um 09:51:30 Uhr:
Möglicherweise gibt es also zwischendurch auch kleinere OTA-Updates, von denen man nichts mitbekommt.
Versionsnummern auf jeden Fall. Ob die auch von BMW freigegeben werden für das betreffende Fahrzeug, das entscheiden sie wohl selber. Möglicherweise anhand der Änderungen und obs für die entsprechende Ausstattung via VIN eine Rolle spielt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. Mai 2023 um 10:10:47 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Mai 2023 um 09:45:32 Uhr:
Voll sind 100% von der aktuell noch möglichen Kapazität. Wo halt kein Strom mehr fließt.
Das CTEK ist wirklich stark und gut, auch wenn es keine Volt oder Ampere Anzeige hat.
Die Frage bezog sich eher auf das, was das Lademanagement von BMW zulässt. Bei meinem ehemaligen AMG gab's ja auch nur die Ladepunkte im Motorraum, da die Batterie ebenfalls im Kofferraum verbaut war, aber auch hier war die Batterie nie zu 100% voll, obwohl der Ladevorgang abgeschlossen war. Beim AMG gab's aber wenigstens ein (geheimes) Werkstattmenü, in welchem man die Batteriedaten abrufen konnte. Beim BMW kann ich das nicht. Und mit Bimmerlink kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
Beim AMG gab's aber wenigstens ein (geheimes) Werkstattmenü, in welchem man die Batteriedaten abrufen konnte. Beim BMW kann ich das nicht. Und mit Bimmerlink kenne ich mich nicht aus.
Das muss es bei BMW auch geben, ich weiß aber nicht, wie man daran kommt.
Der Mann vom mobilen Service hatte bei meinem Batterie-Problem zumindest die Spannung angezeigt bekommen, bevor er das ICOM Interface angeschlossen hat. Das ging blitzschnell. Irgendwie über über die I-Drive Einheit.
Ja, das wäre interessant 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@ds16 schrieb am 29. Mai 2023 um 08:20:04 Uhr:
Kann man das Software Upgrade eigentlich auch noch wie früher per USB installieren?
Das geht leider nur noch für das Kartenupdate. Die Deutschlandkarte kommt wohl OTA, die Europakarte muss man via Stick machen. Hat bei mir problemlos funktioniert. Aber bei Fahrzeug Updates geht's leider nicht.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 23. Mai 2023 um 10:35:12 Uhr:
Ich glaube hier wird generell viel zu viel Aufmerksamkeit auf dieses Remote Software Upgrade gelegt.
Anscheinend erwarten die meisten eine riesige Veränderung zum bisherigen Softwarestand.Ich würde sagen: entspannt euch alle mal ein wenig 🙂
Nun ja, der ganze thread heißt ja "Remote Software Upgrade". Welchem Thema sollte man in diesem Faden denn sonst huldigen?
Mir ging es eher darum, dass manche ja schrieben „ich habe immer noch kein Software Update bekommen“ und ein wenig suggeriert hatten, dass die jetzt auf super wichtige Features oder so verzichten würden.
Ich meine nur, dass man dem ganzen RSU nicht soooo sehr Wichtigkeit schenken sollte und das ein BMW mit der Software von 11/2022 wahrscheinlich genau so gut fährt wie einer mit 03/2023. 🙂
Sehe ich auch so, denn es ist ja eh meist nichts bahnbrechendes dabei. Da würde mMn zumindest ein Update pro Jahr reichen.
Beim PC, Handy, etc. nervt es ja die meisten wenn schon wieder ein Update ansteht und hier sind fast alle ganz wild drauf. 😁
Den einzigen Unterschied denn ich merke ist, das meine Standklima (320e) jetzt sich weit unter den 15% Ladestand funktioniert.
Heute Morgen zum Beispiel bei einer elektrischen Restreichweite von 1 km.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Mai 2023 um 11:55:13 Uhr:
Zitat:
@Basty1123 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:14:35 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe keine Ahnung von Updates hier ist meine erste BMW aber irgendwie funktioniert bei mir nicht mit dem Aktualisierung, was mache ich falsch ?, der zeigt seit 2 Woche die gleiche InfoWahrscheinlich hat die Fahrzeubatterie zu wenig Strom.
LG
Jukka
Hmm das wäre auch ein Grund , das heißt eine Ladegerät kaufen und Batterie voll laden aberrr wenn trotzdem nicht funktioniert mit dem Update was dann ?
Noch eine Frage hätte ich , wie funktioniert den map update genau? Muss ich denpaket im connected kaufen und dann auf eine usb stick herunterladen 😕 ?
Vielen dank in voraus.
Zitat:
@Basty1123 schrieb am 30. Mai 2023 um 22:26:00 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Mai 2023 um 11:55:13 Uhr:
Wahrscheinlich hat die Fahrzeubatterie zu wenig Strom.
Hmm das wäre auch ein Grund , das heißt eine Ladegerät kaufen und Batterie voll laden aberrr wenn trotzdem nicht funktioniert mit dem Update was dann ?
Noch eine Frage hätte ich , wie funktioniert den map update genau? Muss ich denpaket im connected kaufen und dann auf eine usb stick herunterladen 😕 ?
Vielen dank in voraus.
Aber das richtige Ladegerät kaufen, wenn Du einen 3er mit MH hast!
Die Deutschlandkarte wird über OTA aktualisiert, die Europakarte muss Du dir am PC über deinen Connected Account selbst runterladen, entpacken und auf einen Stick ziehen und dann im Auto installieren. An der Buchse vorne bei den Getränkehaltern.
Aber auch nur solange Du die entsprechenden Pakete dabei hast bzw. verlängert hast.
Und schon werden wieder RSU und Kartenupdate vermischt… Hier geht es um RSU. Da muss man auch nichts buchen. Nach einem Kartenupdate hat der Kollege gar nicht gefragt. Und das noch in einem Absatz mit ner Ladegerätempfehlung soll nicht zur Verwirrung führen?