Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5405 Antworten
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 22. Mai 2023 um 10:06:47 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Mai 2023 um 09:11:09 Uhr:
Ich gehe davon aus, da wir die "alle" vor ein paar Tagen bekommen haben und diese somit der aktuelle Stand ist.Ok Danke. Bei unserem funktioniert es wieder nicht. Ist heute beim Freundlichen.
Same here. Bekomme es auch wieder nicht. Weder im Auto noch in der App. BJ 07/2020.
Zitat:
@froggorf schrieb am 22. Mai 2023 um 06:12:15 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:40:11 Uhr:
Immer regelmäßig aufladen, da reicht ein billiges Ladegerät .Genau dazu braucht man eben ein anderes Ladegerät. Der 340i ist ein Mild Hybrid und ein "billiges" ctek mxs 5 geht dort nicht. Ich habe selbst das ctek Pro 25s ins Gespräch gebracht, weil das nämlich einwandfrei funktioniert.
Und Du lädst dann im "Normlmodus" mit dem Ctek? Ich habe es wie Du bei Amazon bestellt. Am Donnerstag soll es geliefert werden.
Muss ich irgendwas beachten, dass nicht gleich die Boardelektronik in Rauch aufgeht??
Danke für deine Hilfe vorab.
Du musst nichts Zusätzliches beachten, einfach Normalmodus, ich glaube bei Deinem Baujahr muss die Motorhaube offen bleiben. Meiner aus 04/19 hat sich trotz Batteriewechsel 12/23 3 Monate gewehrt, erst mit dem Ctek 25 Pro und Reset mit Bimmer Link war die Aktion erfolgreich. Bimmer Link ermöglicht Dir übrigens auch das Auslesen vom Akkustand, dafür allein hat mir ein BMW Spezialist ( nicht meine Stammwerkstatt) 40€ abknüpfen wollen
@DriverF48, ich bin im Urlaub und daher kann ich nicht genau sagen, welchen Modus ich nutze aber ich denke es ist der Normalmodus.
Ähnliche Themen
Beim Ctek Pro25S gibt es keinen extra AGM Modus, nur den normalen Modus mit 14.4 v Ladespannung, lädt man damit sowohl die normale Blei Säure als auch die AGM. BMW Werkstatt verwendet Profi Ladestation die auch mit 14.4v lädt. Warum die kleinen Brüder 14.8 v für AGM anbieten weiß ich nicht? Vielleicht nur deswegen verweigert die Elektronik bei MH die Ladespanung.
Abknöpfen nicht abknüpfen, lästiges Rechtschreibprogramm
Der Stress war übrigens beim Installieren von 11/22,
03/23 lief jetzt problemlos durch
Hallo zusammen,
eine Frage zum Remote Update, habe ein neues Smartphone und das System will nun ein WLAN Passwort für meinen BMW, kann mich nicht daran erinnern das beim vorherigen Telefon eingegeben zu haben und wüsste auch gar nicht welches, das kann ja auch nicht das Passwort der BMW App sein, weiß jemand von euch evtl. welches Passwort hier abgefragt wird?
In der App steht dann, WLAN Verbindung erforderlich, gehe ich auf das WLAN Symbol vom Smartphone, fragt das System das Passwort ab. Hab das Daheim mal mit meinem WLAN Passwort meines Internetanbieters probiert aber das funktionierte nicht. Nervig das alles immer komplizierter werden muss.
Handelt sich um ein 330E G80.
Gehe mal auf "neues Gerät hinzufügen" und danach auf die WLAN-Verbindung. Dann musst du nur die Grafik scannen und den Link anwählen. Schon ist der die Verbindung hergestellt.
Zitat:
@samstrike schrieb am 23. Mai 2023 um 10:05:00 Uhr:
Hallo zusammen,eine Frage zum Remote Update, habe ein neues Smartphone und das System will nun ein WLAN Passwort für meinen BMW, kann mich nicht daran erinnern das beim vorherigen Telefon eingegeben zu haben und wüsste auch gar nicht welches, das kann ja auch nicht das Passwort der BMW App sein, weiß jemand von euch evtl. welches Passwort hier abgefragt wird?
In der App steht dann, WLAN Verbindung erforderlich, gehe ich auf das WLAN Symbol vom Smartphone, fragt das System das Passwort ab. Hab das Daheim mal mit meinem WLAN Passwort meines Internetanbieters probiert aber das funktionierte nicht. Nervig das alles immer komplizierter werden muss.
Handelt sich um ein 330E G80.
Damit das Remote Software Upgrade vom Smartphone auf den BMW überspielt werden kann, wird sowohl die Bluetooth Verbindung als auch eine WLAN Verbindung benötigt.
Gehe bitte mal folgende Schritte durch:
1.) Schnellwahltaste "COM"
2.) Mobile Geräte anzeigen
3.) rechts auf "Einstellungen"
-> hierbei siehst du jetzt Bluetooth, WLAN, WLAN Hotspot, Passwort
4.) Haken bei WLAN setzen; sofern du keinen WLAN Hotspot über Telekom nutzt, kannst du den WLAN Hotspot deaktivieren
5.) auf das Passwort klicken und ein Passwort mit 8 Zeichen selber festlegen, zB "MeinBMW123"
6.) im Smartphone nach WLAN suchen und das WLAN mit der Bezeichnung "BMW-DIRECTXXXXX" auswählen (die X stehen für die letzten 5 Stellen deiner FIN)
7.) das ausgewählte Passwort eingeben und schauen, dass die Verbindung klappt
8.) in die MyBMW App gehen und prüfen, ob Verbindung grün ist und das Update hochgeladen wird
Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich mein Handy nur mit Bluetooth im Auto verbunden habe. Trotzdem lief mein Update reibungslos!
Ich habe die Meldung zum Update auch über die App bekommen. Oder kann es sein, dass das Update zusätzlich OTA empfangen worden ist??? Man, was für eine Raketenwissenschaft.
Ich glaube hier wird generell viel zu viel Aufmerksamkeit auf dieses Remote Software Upgrade gelegt.
Anscheinend erwarten die meisten eine riesige Veränderung zum bisherigen Softwarestand.
Ich würde sagen: entspannt euch alle mal ein wenig 🙂
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. Mai 2023 um 10:25:47 Uhr:
Oder kann es sein, dass das Update zusätzlich OTA empfangen worden ist?
Da gehe ich von aus. Ich hab mein Handy ausschließlich via Bluetooth verbunden ...
Vielleicht ist es sogar ausschließlich OTA gekommen (bei mir), ich habe jedenfalls keinen Hinweis darauf, dass das Update zuerst auf meinem Handy gelandet sein soll 😕