Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5409 weitere Antworten
5409 Antworten

Zitat:

@Basty1123 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:14:35 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe keine Ahnung von Updates hier ist meine erste BMW aber irgendwie funktioniert bei mir nicht mit dem Aktualisierung, was mache ich falsch ?, der zeigt seit 2 Woche die gleiche Info

Wahrscheinlich hat die Fahrzeubatterie zu wenig Strom.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 26. Mai 2023 um 11:55:13 Uhr:



Zitat:

@Basty1123 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:14:35 Uhr:


Wahrscheinlich hat die Fahrzeubatterie zu wenig Strom.
LG Jukka

Bei mir kam unmittelbar

nach

dem Update die Batteriemeldung in die App. Vermutlich braucht das Update ordentlich Strom beim Installieren ins Fahrzeug.

Also wie zufällig aus dem Urlaub gekommen und 700 km gefahren. Da sollte die Batterie ausreichend geladen sein.

Mit dem Lade-Management von BMW nicht zwangsläufig.
Lädt ja im Prinzip nur im Schubbetrieb. Bei Tempomat-Benutzung lädt er auch selten die Batterie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Barney48 schrieb am 26. Mai 2023 um 14:25:10 Uhr:


Also wie zufällig aus dem Urlaub gekommen und 700 km gefahren. Da sollte die Batterie ausreichend geladen sein.

Wie alt ist Deiner?
Wenn gerade 700 km gelaufen ist, sollte die Batterie voll sein. Wenn trotzdem nicht zur Installation ankommt, heißt deine Batterie maximal nur 70% Restkapazität hat. Die Elektronik misst die Kapazität nicht nur durch Spannung, sondern auch durch den Innenwiderstand der Batterie. Irgendwann haben wir alle den Zustand.

Auto ist ein Jahr alt. Da sollte die Batterie noch intakt sein.

Muss nicht sein... Meiner hat nach nicht mal einem Jahr schon eine neue Batterie erhalten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Batterie nach 12 Monaten defekt ist, wenn der Wagen im Jahr ca. 70.000 km gefahren wird.
Aber egal, ich ärgere mich, dass ich überhaupt was geschrieben habe. Das Forum war früher mal anders.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering vor allem für Leute, die jährlich 70 000 km Laufleistung haben. Aber für Leute die jährlich nur 7000 km haben ist hoch, denn dass die Batterie kaputt geht liegt nicht an wie alt die Batterie ist, sonst an wie oft die Batterie unterhalb 50% geblieben ist. Falls die Batter einmal komplett leer ist, dann ist sie kaputt. Das Forum kann daran nichts ändern.

War klar, dass ein Audi Fahrer, die Wörter aus dem Zusammenhang reißt. Als ob das Forum was für die Batterie kann.
Deutschland, Du verblödest immer mehr.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 27. Mai 2023 um 21:18:19 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit ist gering vor allem für Leute, die jährlich 70 000 km Laufleistung haben. Aber für Leute die jährlich nur 7000 km haben ist hoch, denn dass die Batterie kaputt geht liegt nicht an wie alt die Batterie ist, sonst an wie oft die Batterie unterhalb 50% geblieben ist. Falls die Batter einmal komplett leer ist, dann ist sie kaputt. Das Forum kann daran nichts ändern.

Das glaube ich nicht. BMW gibt für die AGM Batterie folgende Eigenschaften bekannt:

„ kann doppelt so schnell geladen werden
Energie kann schneller abgegeben werden (besonders bei hohem Energieverbrauch)
Herzstück der BMW EfficientDynamics Technologien
stabil bei tiefen und hohen Temperaturen
robust gegenüber Korrosion und internen Kurzschlüssen
sicher auch bei Tiefenentladung der Batterie
wartungsfrei
lange Einsatzfähigkeit auch bei Stand- und Lagerzeiten“

Hier der ganzen Text: https://www.leebmann24.de/...l-bmw-agm-batterie-70-ah-61216805461.html

SG,

Jukka

Wie dem auch sei. Ich bekam nach dem ersten OTA Update eine Meldung auf's Handy, dass die Batterie Ladung möchte.
Nachdem ich auch noch ein Wenigfahrer bin, habe ich mir jetzt das Ctek Pro25S zugelegt. Werde daher mindestens alle 2 - 3 Monate Mal laden. Jetzt beim ersten Laden hat es 12 Stunden gedauert, bis das Ladegerät "voll" angezeigt hat. Was auch immer "voll" in % bedeutet?

Screenshot_2023-05-20-12-10-39-62_631b85e8d33e91bdecbf29472f8efff9.jpg

Zitat:

Wahrscheinlich hat die Fahrzeubatterie zu wenig Strom.

LG

Jukka

Wenn das so einfach wäre! Das war auch mein erster Gedanke.

Das Problem ist aber tiefgreifender. Ich habe meine Batterie schon mehmals zum überlaufen vollgeladen, aber das letzte OTA-Update (11/2022.60) hat das Auto trotzdem nicht installiert. Als in der App die Warnung kam, dass in 10 Tages das Update abläuft, habe ich versucht tätig zu werden.

Der Händer hat mir geraten, bei der Connected-Drive Hotline anzurufen.

1. Hotline-Anruf:
hätte ich mir auch sparen können. Der Mann wollte nicht verstehen, dass das Update schon ~2 Monate im Auto schlummerte um endlich installiert zu werden, unterbrach mich ständig und erklärte mir, wie ich das Smartphone per WLAN verbinde. Er ließ sich nicht überzeugen, dass ich diese Schritte längst erledigt hatte.

2. Hotline-Anruf am nächsten Tag:
Der Mann war schon etwas kompetenter. Er wusste von meinem Anruf am Vortag. Von ihm habe ich erfahren, dass das Auto seit dem 21.2. "offline" sei und nichts mehr zu BMW gefunkt habe. Pikantes Detail: an jenem Tag war das Auto wegen eines Rückrufs (AGR-Software-Update) in der Werkstatt.

Er verprach mir, ein "größeres Update" zum Auto zu senden, was etwa 3 h in Anpruch nehme (G21 330d xdrive). Während dieser Zeit könne ich das Auto ganz normal benutzen, solle aber in keine Tiefgarage fahren, um den Empfang nicht zu unterbrechen.

Möglicherweise gibt es also zwischendruch auch kleinere OTA-Updates, von denen man nichts mitbekommt.

Ob das passiert ist weiß ich nicht. Am nächsten Tag war immer noch alles so wie vorher, nur waren jetzt die 10 Tage vorbei, das o.g. Update inzwischen abgelaufen und der Softwarestand immer noch der alte.

Ich habe am 14.6. einen Service Termin zum Ölwechsel. Dann sollen sie sich in der Werkstatt darum kümmern. Auf der BMW Rückruf-Seite habe ich noch erfahren, dass die Service Aktion 0011190700 ansteht. Davon habe ich weder per Anschreiben, noch in der App, noch bei der Terminvereinbarung etwas erfahren. Abwarten, was das schon wieder ist.

Zitat:

@Barney48 schrieb am 28. Mai 2023 um 08:26:40 Uhr:


War klar, dass ein Audi Fahrer, die Wörter aus dem Zusammenhang reißt. Als ob das Forum was für die Batterie kann.
Deutschland, Du verblödest immer mehr.

Warum so unnötig aggressiv?

Jeder teilt in so einem Forum seine Erfahrungen und Meinungen mit. Ob das alles nun richtig ist oder nicht, ist eine andere Sache, aber nun Mal typisch für eine derartige Plattform. Aber bei 70k km halte ich das bei dir mit der Batterie auch eher für unwahrscheinlich. Gibt ja genügend hier, wo das Update dann beim Freundlichen gemacht werden muss.

Also cool down.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. Mai 2023 um 09:45:32 Uhr:


Wie dem auch sei. Ich bekam nach dem ersten OTA Update eine Meldung auf's Handy, dass die Batterie Ladung möchte.
Nachdem ich auch noch ein Wenigfahrer bin, habe ich mir jetzt das Ctek Pro25S zugelegt. Werde daher mindestens alle 2 - 3 Monate Mal laden. Jetzt beim ersten Laden hat es 12 Stunden gedauert, bis das Ladegerät "voll" angezeigt hat. Was auch immer "voll" in % bedeutet?

Voll sind 100% von der aktuell noch möglichen Kapazität. Wo halt kein Strom mehr fließt.

Das CTEK ist wirklich stark und gut, auch wenn es keine Volt oder Ampere Anzeige hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen