Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5460 weitere Antworten
5460 Antworten

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Juni 2021 um 10:20:12 Uhr:


Das blubbern kommt aber doch nur ausm Soundgenerator, oder?

Nee, durch das Update wird auch eine neuartige Klappenauspuff Anlage am Unterboden durch ota Technologie verbaut 😉

Bei mir ist es so:
Auslieferung 10/2020, hat gleich nach Übernahme auf 07/2020.54 geupdatet.
Danach kam kein Update mehr.

Zitat:

@kunsti schrieb am 6. Juni 2021 um 10:45:13 Uhr:


Bei mir ist es so:
Auslieferung 10/2020, hat gleich nach Übernahme auf 07/2020.54 geupdatet.
Danach kam kein Update mehr.

Hallo,

exakt das Gleiche bei mir!
Gruß Andy

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 5. Juni 2021 um 16:04:06 Uhr:



Zitat:

@luxlicht schrieb am 5. Juni 2021 um 10:05:14 Uhr:



Sorry aber das stimmt so nicht. Vorne steht wohl eher die Version, hinten das Release. 03/2021 sollte die Version sein und .46 oder .50 das Release dieser Version. Meiner wurde mit 03/2021.irgendwas ausgeliefert und habe jetzt das Update auf 03/2021.50 installiert. Bei den Releases werden wohl immer nur "kleinere" Sachen geändert, bei den Versionen "grössere".

Ok, dann drücke ich es anders aus: solche „kleinen“ Updates gibt es meines Wissens nach nicht. Sprich: von der 3/2021.46 geht es nicht zur .50. vielleicht noch über den Händler?!?

Oder hat schon mal jemand ein Update von einer x/20xx auf die gleiche Version mit einer anderen Releasenummer gemacht? (Ernst gemeinte Frage).

Hast du meinen Kommentar ganz gelesen? Ich habe doch genau das erklärt: Auslieferung mit 03/2021.xx und nun Update auf 03/2021.yy - demnach ja, ich habe auf die gleiche Version mit einer anderen Releasenummer geupdated 😉

Ähnliche Themen

Mir wurde das Angebot auf 03/2021.50 am Freitag per App angeboten. Download über Smartphone mit anschließender Übertragung auf mein Fahrzeug während der Fahrt.
Nachdem ich ihn abgestellt habe, hat der Upgradeprozess gestartet und ich konnte das Auto verriegeln und wurde etwas später über das erfolgreiche Update per Smartphone informiert.
Beim nächsten Start wurden mir die Updatenotizen angezeigt und die dauerhafte Aktivierung des Lenkeingriffes funktioniert.
Also das ganze ging ziemlich zackig und völlig ohne Probleme. Nach den Schilderungen hier im Forum hatte ich das nicht wirklich erwartet.
Ich habe die Fahrzeugbatterie auch seit meiner Übernahme (Mitte Februar) nicht aufgeladen und fahre die meiste Zeit Kurzstrecke (<20 km).

Kann jemand bitte nochmal die Fehlerhafte Sportanzeige erklären? Entweder hatte ich den Fehler nie oder ich verstehe ihn nicht 😁

Zitat:

@Jericho Cane schrieb am 6. Juni 2021 um 16:42:20 Uhr:


Mir wurde das Angebot auf 03/2021.50 am Freitag per App angeboten. Download über Smartphone mit anschließender Übertragung auf mein Fahrzeug während der Fahrt.
Nachdem ich ihn abgestellt habe, hat der Upgradeprozess gestartet und ich konnte das Auto verriegeln und wurde etwas später über das erfolgreiche Update per Smartphone informiert.
Beim nächsten Start wurden mir die Updatenotizen angezeigt und die dauerhafte Aktivierung des Lenkeingriffes funktioniert.
Also das ganze ging ziemlich zackig und völlig ohne Probleme. Nach den Schilderungen hier im Forum hatte ich das nicht wirklich erwartet.
Ich habe die Fahrzeugbatterie auch seit meiner Übernahme (Mitte Februar) nicht aufgeladen und fahre die meiste Zeit Kurzstrecke (<20 km).

Kann jemand bitte nochmal die Fehlerhafte Sportanzeige erklären? Entweder hatte ich den Fehler nie oder ich verstehe ihn nicht 😁

Ich bestätige es, Sportanzeige immer noch nicht da. Vielleicht müssen wir einen Bugreport direkt an BMW schreiben. Sie wissen vielleicht überhaupt nicht davon.

Zitat:

Nee, durch das Update wird auch eine neuartige Klappenauspuff Anlage am Unterboden durch ota Technologie verbaut 😉

Aha. Dankeschön. Das ist ja total krass. Das ist so Nanotechnik, oder? Dann ist die ja doch für was gut...

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 6. Juni 2021 um 17:40:52 Uhr:



Zitat:

@Jericho Cane schrieb am 6. Juni 2021 um 16:42:20 Uhr:


Mir wurde das Angebot auf 03/2021.50 am Freitag per App angeboten. Download über Smartphone mit anschließender Übertragung auf mein Fahrzeug während der Fahrt.
Nachdem ich ihn abgestellt habe, hat der Upgradeprozess gestartet und ich konnte das Auto verriegeln und wurde etwas später über das erfolgreiche Update per Smartphone informiert.
Beim nächsten Start wurden mir die Updatenotizen angezeigt und die dauerhafte Aktivierung des Lenkeingriffes funktioniert.
Also das ganze ging ziemlich zackig und völlig ohne Probleme. Nach den Schilderungen hier im Forum hatte ich das nicht wirklich erwartet.
Ich habe die Fahrzeugbatterie auch seit meiner Übernahme (Mitte Februar) nicht aufgeladen und fahre die meiste Zeit Kurzstrecke (<20 km).

Kann jemand bitte nochmal die Fehlerhafte Sportanzeige erklären? Entweder hatte ich den Fehler nie oder ich verstehe ihn nicht 😁


Ich bestätige es, Sportanzeige immer noch nicht da. Vielleicht müssen wir einen Bugreport direkt an BMW schreiben. Sie wissen vielleicht überhaupt nicht davon.

Keine Sorge, der Bug ist bekannt.
Wird mit 07/21 gefixed

An sich sind die OTA Updates ja eine tolle Sache. Allerdings funktioniert der zuvor auf iPhone und Apple Watch eingerichtete Car Key seit dem Update nicht mehr 🙁. Wird ausgelesen, Bestätigung kommt auch auf den mobilen Geräten aber das Fahrzeug entriegelt/verriegelt nicht mehr. Im Fahrzeug ist auch alles korrekt eingestellt und nach wie vor aktiv (Geräte werden im iDrive angezeigt und sind aktive Schlüssel).

Ärgerlich... Weiß nicht ob ich alles nochmal neu einrichten mag, oder die mobilen Endgeräte einfach lösche (ist eh nur eine "Spaßfunktion"😉.

Aber immerhin kann man jetzt auch per Sprachsteuerung alle Fahrmodi aktivieren. Zuvor meinte mein "Minihybrid" nämlich immer beim Kommando "Fahrmodus Comfort", dass "der Hybrid Comfortmodus bei diesem Fahrzeug nicht verfügbar wäre" 😉.

Dass man auch das Schiebedach sowie die Heckscheibenheizung per Sprache steuern kann wird wohl ein Wunsch bleiben 🙁. Seitenfenster und Sitzheizung gehen ja - immer noch irgendwie unausgegoren, das Ganze.
Auch stellt sich die Frage ob BMW nach dem Erscheinen von ID 8 immer noch funktionale Erweiterungen für ID 7 anbieten wird.

Grüße
Stefan

Beim Schiebedach war ich auch enttäuscht, dass er nur sagt: diese Ausstattung ist in ihrem Fahrzeug nicht ein enthalten….

Zitat:

@Ein_Franke schrieb am 2. Juni 2021 um 17:09:28 Uhr:


Habe die Version 03/2021.50 nun auf aktive Suche aus dem Auto heraus angeboten bekommen, heruntergeladen, jedoch noch nicht installieren können. Mal sehen, ob die Installation diesmal ohne Nachladen der Batterie funktioniert…

Habe am Freitag das Update 03/2021.50 nach einer längeren Fahrt bei einem kurzen Zwischenstopp auf einem Autobahnrastplatz installieren können, diesmal ohne jegliches externes Nachladen. Das Batteriemanagement funktioniert also seit 11/2020 so wie es soll, Start/Stopp ist aktuell fast permanent verfügbar.
Was mich bei der neuen Version am meisten erfreut: Der Sound des 330i ist in der Tat kerniger geworden, so hätte ich es eigentlich ab Auslieferung erwartet.

So gehts mir auch. Bin echt erleichtert. Er klingt jetzt für meinen Geschmack richtig kernig und auch böse.

Redet ihr vom Motorsound im Innenraum oder Abgasanlage? Oder beides?

Beides, so habe ich zumindest das Gefühl. Hat sich beides verändert.

Ich kann es auch teilweise bestätigen, ursprünglich war meiner noch mehr, bj. 2019.7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen