1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Reifenmontage bei VW mit ungeahnten Folgen

Reifenmontage bei VW mit ungeahnten Folgen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend allerseits,

mir ist heute etwas widerfahren, das mich sprachlos gemacht hat.
Ich hatte 4 neue Sommerreifen (Conti SC 5 in 225/40/18) bestellt und hatte heute morgen den Termin zur Montage.
Angekommen beim Händler, habe ich dem Serviceberater noch gesagt, dass die Felgen (18 Zoll VW Omanyt) zwar gebraucht sind (geringe Gebrauchsspuren vorhanden), ich sie nach der Montage jedoch gerne wieder in dem aktuellen Zustand sehen möchte.
Daraufhin hat er mir angeboten, dass ich mit in die Werkstatt kommen könnte.
Ok, das habe ich dann (leider) auch getan, um zu sehen dass keine Felge umgeworfen wird/umkippt.

Was sich dann vor meinen Augen abspielte, Wahnsinn.
Um es abzukürzen...
Die Räder wurden ausgeladen und eine Felge mit leichter Bordsteinschramme wurde von mir gezeigt.
Dann stand ich etwa 1,5h in der Werkstatt und schaute zwei jüngeren Angestellten (evtl. Azubis) dabei zu, wie sie mit der Demontage der alten Reifen und Montage der neuen Reifen kämpften. Professionell sieht ganz anders aus, aber ok, dachte ich.
Da ich sah, dass keine der Felgen umgekippt war und die Räder durch das Montieren sehr verschmutzt waren, ließ ich mir die Räder eingetütet in den Kofferraum laden, um kurz vor Schluss noch zahlen zu können.
Einem der Monteure sagte ich, dass ich die Felgen zu Hause säubere und davon ausgehe, dass sie wohl im Zustand wie vorher sind.

Das war DER Fehler!

Zu Hause angekommen sah ich nach dem Auspacken nämlich das Desaster.
Eine Felge (die mit der von mir gezeigten kleinen Bordsteinschramme) hatte nun eine zweite schöne Schramme am Rand (siehe Bild 1). Wie diese dort zustande kam ist mir immer noch schleierhaft.
Eine Speiche einer anderen Felge hatte eine Abschürfung kassiert und der glanzgedrehte Rand der Felgen (der vorher bis auf die Bordsteinschramme makellos war) hat nun überall schöne feine Kratzerchen.
Die Innenseiten der Felgen weisen offensichtlich von einer nicht ordnungsgemäß benutzten Montiermaschine insgesamt 17 Abdrücke (mal tiefer, mal weniger tief) auf (einer davon siehe Bild 2).
Damit jedoch noch nicht genug, denn wie sollte es anders sein in einer VW-Vertragswerkstatt, man bekommt Reifen mit MO-Kennung (Mercedes only) verkauft und aufgezogen. 🙄

So, da der Händler kurz nach meinem Verlassen schon geschlossen hatte, konnte ich heute natürlich nichts mehr erreichen.

Ich würde mich freuen, wenn ich einige Meinungen zu dieser Aktion lesen könnte.
Ich habe schon etliche Reifen (nicht bei VW) montieren lassen und es gab nie Beschädigungen durch die Montage an sich.
Es war (im Nachhinein betrachtet) natürlich mehr als dumm von mir, die Räder vor Ort nicht genauer anzuschauen, aber auf Grund meiner Beobachtung dass keine Felge umgefallen war, ging ich nicht im Traum von solchen groben Schäden aus.

Was könnte ich denn jetzt tun? Den Händler am Montag sofort kontaktieren ist klar, aber wie vorgehen?

Es ist ja offensichtlich alles schief gelaufen, was nur schief laufen kann. Und das dort, wo ich es am wenigsten vermutet hätte.

Hier noch die Fotos:

Bild #205916991
Bild #205917028
Beste Antwort im Thema

Ist natürlich Schade, was in den Werkstätten abgeliefert wird.

Aber, da lümmelt sich jemand 1,5 Std. rum und schaut sich nicht das Ergebnis an. Kopfschüttel

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mir ist ähnliches passiert. Ich habe mir die Reifen von den makellosen Detroits ziehen lassen, da ich die Detroits verkaufen wollte. Ich habe mir auch die Felgen unangesehen, eingetütet in den Kofferraum legen lassen. Und siehe da, als ich sie zu Hause ausgepakt habe, hatte eine Felge eine fette Schramme. Der Reifenhöker hat natürlich alles abgestritten, die Schramme war schon, ja klar. Da ich sie verkaufen wollte, habe ich sie einzeln als 3 gute und eine mit Kratzer verkauft, hat mir € 80,- Verlust eingebracht.
Man ist leider auf die Fairness des Händlers angewiesen, aber da kann man heutzutage nicht mehr viel erwarten. Mir war es eine Lehre. Ich wache in Zukunft immer mit Argusaugen über die Reifenwechselaktion. Mängel benennne ich vor der Demontage, das ist für beide Seiten fair und wenn in Zukunft etwas an Kratzern dazu kommt, werde ich gnadenlos durchgreifen. Darin bin ich gut.

Ist natürlich Schade, was in den Werkstätten abgeliefert wird.

Aber, da lümmelt sich jemand 1,5 Std. rum und schaut sich nicht das Ergebnis an. Kopfschüttel

Versteh ich auch nicht, wenn man 1,5h in der Werkstatt steht sieht man doch genau was passiert.

In meiner VW-Werkstatt haben sie die glanzgedrehten Atlantas einwandfrei behandelt (in meiner Abwesenheit), aber normalerweise geh ich zum Reifenwechseln in kleine 1-Mann-Betriebe. Schlicht und ergreifend weil dort der Chef (= Meister) selbst arbeitet, während bei den großen Werkstätten der Azubi mit den Felgen übt. Und nachher mit dem Schlagschrauber ans Auto dübelt (passiert wohlgemerkt nicht bei allen, bei VW hatte ich bisher keine Probleme).

vg, Johannes

Wie bereits erwähnt, es war ein fataler Fehler, der definitiv auf meine Kappe geht.
Um diesen etwas zu entschuldigen, kann ich nur sagen, dass ich wirklich nicht vor hatte 1,5h in der Werkstatt zu stehen. Es war mir offen gesagt auch sehr unangenehm gegenüber den Angestellten.
Ich hatte, gerade weil ich es noch nie erlebt habe dass Felgen durch die Montage beschädigt werden, eigentlich absolutes Vertrauen.
Die Schrammen an der Außenseite waren durch diese Montierpaste ohne Anschauen aus nächster Nähe außerdem nicht sofort zu erkennen.

Es war wahrscheinlich die gesamte Situation, die mich nicht klar denken ließ in dem Moment, ein falscher Film sozusagen.

Trotz allem, die gesamte Arbeit von Bestellung bis Montage der Reifen sucht ihres gleichen.
Man bedenke zudem, dass der Golf dort gekauft wurde.
Wenn das Autohaus sich quer stellt, dann hoffe ich anhand von detaillierten Fotos des vorherigen Zustandes (existieren zufällig) noch eine Lösung zu finden.
Falls es nicht anders geht, dann nehme ich (wenn möglich) vielleicht meine Auto-Rechtsschutzversicherung in Anspruch. Die Schäden an den Innenseiten sind eigentlich zweifelsfrei nachweisbar und die Reifen sind einfach mit MO-Kennung.
Was mir gerade auch noch aufgefallen ist. Auf der Rechnung steht, dass 4 Ventile ersetzt wurden.
Allerdings sah ich, dass nur eines (weil geplatzt) ausgetauscht wurde.
Eine Reparatur der Felgen (sofern sie überhaupt angeboten wird) wird denke ich mal nicht möglich sein, da der glanzgedrehte Rand fast nicht wiederhergestellt werden kann.

Wie auch immer es ausgeht, so etwas passiert mir nicht noch einmal und diese Werkstatt sieht mein Auto nach dieser Aktion niemals wieder.
Ich stand zwar in der Tat völlig neben mir heute morgen, aber ich weiß nun, dass es mir offenbar in keinster Weise unangenehm sein muss bei der Arbeit mehr als genau hinzuschauen.

Trotzdem, ein absolutes Armutszeugnis, dass so gearbeitet wird.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall. Hatte meinen Corsa C zur Inspektion. Da es zeitlich gerade passte und der TÜV genau neben dem 😁 ist, habe ich die neue TÜV-Plakette gleich mit in Auftrag gegeben. Corsa am Vorabend in der Werkstatt abgegeben. Am Tag der Inspektion / TÜV ruft mich der 😁 an und sagt, dass ich mit dem Profil nicht mehr über den TÜV komme. Also gut, kein Ding, dachte ich und habe direkt 4 neue Sommerreifen geordert. Das war Anfang Oktober. Abend hole ich meinen inspizierten und geTÜVten Corsa wieder ab.
3 Wochen später mache ich meine Winterreifen auf Stahlfelgen drauf. Ich fange Fahrerseite vorne an. Als ich die Alus runterschraube denke ich mich Tritt ein Pferd. Ein tiefer elend langer Kratzer an der bis Dato absolut makellosen Felge!!! Der Kratzer geht um die halbe Felge!
Ich überlege, ob ich zuerst die Reifen weiter tausche oder doch erst meine Frau töten und dann weiter die Reifen wechseln. Meine Frau fährt nur selten mein Auto. Denke mir noch wie kann man denn SO an einem Bordstein langschrammen! Das muss ja ewig im Ohr weh getan haben. Und auch noch auf der Fahrerseite!
Ich entscheide mich mit leicht erhöhtem Puls zu Variante eins und gehe zum nächsten Reifen. Fahrerseite hinten. Tja, was soll ich sagen...? Der Kratzer hatte einen Zwillingsbruder! Tief und um die halbe Felge umlaufend. Ich gehe die MOrdmethoden im Kopf nochmal durch. Langsam und qualvoll muß sie sterben! Der schnelle Tod wäre viel zu nobel für die teuflische Felgenmörderin!
Der eine oder andere kann sich vorstellen, wie einerseits ratlos, andererseits erleichtert ich war, als aus den Zwilligen Vierlinge wurden. Denn da war mir klar, dass das nicht meine Frau gewesen sein kann! Da kommt nur noch einer in Frage!
Also die 4 zerstörten Felgen direkt in den Kofferraum und dem Corsa die Sporen zur Werkstatt gegeben. Direkt den Meister herbei zittiert. Als dieser mit den Floskeln "Das kann ja jeder gewesen sein" kommen wollte, waren sie wieder da... meine Mordgedanken...
Ich habe etwas lauter und ungehaltener argumentiert (aus Gründen des Jugendschutzes verzichte ich auf Einzelheiten) und habe alle 4 Felgen über den Winter da gelassen und holte sie im März komplett aufbereitet wieder ab.
Also hartnäckig bleiben und richtig Druck machen!

Wieso sieht Du eine Schuld bei dir? Weder hast Du die Reifen selbst gewechselt, noch hast Du eine Aufsichtspflicht, wenn Du in der Werkstatt dabei bist. Die Schäden hat die Werkstatt verursacht, nicht Du!

(Anmerkung für alle die keinen Spaß verstehen, Ironie  nicht erkennen, wenn sie ihnen auf die Füße tritt, Spielverderber, Moralapostel und sonstige Wichtigtuer: Nerv uns nicht mit deinen Belehrungen.
Und: NEIN, ICH WOLLTE ZU KEINEM ZEITPUNKT MEINE FRAU TATSÄCHLICH TÖTEN. DIE AUSSAGEN SIND FREI ERFUNDEN.
An alle anderen: Sorry.... Ihr kennt das ja...🙄)

So tragisch wie das ganze auch ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann warst du doch während der Montage anwesend und es ist dir nichts, was den Schaden verursacht haben könnte, aufgefallen.
Weiter schreibst du, dass die verschmutzen Reifen eingepackt worden seien und dir der Schaden erst beim Reinigen aufgefallen sei.
Kannst du den nun sicher ausschließen, dass der Schaden nicht schon vorher vorhanden war und die Beschädigung erst durch das Reinigen aufgefallen ist?

Moin

1. Sicher das du die Schäden vorher nicht übersehen hast weil sie evtl. unter dem Schmutz waren?

2. Wer zu VW fährt zum Reifen umziehen lassen ist selber Schuld wenn sowas dabei rauskommt. Jeder Reifenhändler um die Ecke macht das deutlich günstiger und deutlich prfessioneller und schneller.

3. Was bringt dir der Thread?

Wenn ich der Monteur gewesen wäre, dann hätte ich mich in dem Moment geweigert eine Felge anzufassen, wenn der Kunde die ganze Zeit auf meine Finger schauen möchte... Sowas (Sorry) geht irgendwie gar nicht. Ein gewisses Vertrauen in die Arbeit anderer sollte vorhanden sein.
Dass der Monteur (hier 2) dann vielleicht etwas "wackelig" wird, weil einem die ganze Zeit aus 2cm Entfernung auf die Finger geschaut wird, ist ja wohl klar, oder? Vor allem da es sich ja offensichtlich um Azubis gehandelt haben muss.

Ich möchte dir dennoch die Schäden in gewisser Weise erklären. Auf Bild 1 die Kratzer können meines Erachtens wirklich nicht von der Reifenmaschine entstanden sein. Auch nicht vom Montiereisen, da eine Reifenmaschine ja theoretisch rund läuft und immer gleichmäßigen Schaden hinterlassen würde und diese nicht so derart "abrunden" in Richtung Innenseite. Außer der Monteur hat mit dem Montiereisen derart ungeschickt gehandelt, dass er beim Auflegen oder der Entnahme des Werkzeugs an der Felge entlanggekratzt hat. (Das hätte dir dann aber auffallen müssen). Also bei diesen Macken kann ich auch keine Verbindung zur Montage feststellen...

Wegen dem Schaden auf Bild 2, das hätte dir sofort ins Auge stechen müssen!
Die Felge wurde einfach auf die Montiermaschine aufgelegt und die Arme haben von innen an die Felge gegriffen --> Der Tod einer jeden Alufelge wie man sieht. Das macht man nicht, eindeutig ein Montagefehler!
Eine Alufelge wird von außen am Horn gepackt (nein, ein Plastikschutz verhindert in der Regel ein Schaden dabei am inneren Felgenhorn!). Wenn ein Meister anwesend gewesen wäre, dann hätte dieser den Fehler sofort entdecken müssen um ihn abzustellen.
Haben diesen Fehler alle 4 Felgen oder nur eine?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von masc103


Damit jedoch noch nicht genug, denn wie sollte es anders sein in einer VW-Vertragswerkstatt, man bekommt Reifen mit MO-Kennung (Mercedes only) verkauft und aufgezogen. 🙄

Nicht "only", sondern "Mercedes Original". Sagt nichts darüber aus, ob es nicht die gleiche Spec. ist die VW auch benutzt oder eben nicht. Das ist leider so, dass die Reifenhersteller ihre eigenes Süppchen kochen.

Die Reifen kauft der Händler selber ein und das kann er bei VW Originalteile tun oder lassen.

Hi,

manche Antworten hier sind ja echt saukrass! Da gibt der Themenstarter seine Alus zwecks Reifenwechsel an einen Vertragshändler, bittet extra noch um vorsichtige Behandlung, bekommt die geschrottet, und muss sich auch noch in machen AW's hier anhören das ihm ja Sachen hätten auffallen können?

Verkehrte Welt.

Normal und rechtens ist jetzt, dass der Händler die Teile hingelegt bekommt, sich die max. 3 Minuten ansieht, sich dann aufrichtig entschuldigt und einen neuen Satz Felgen und Reifen spendiert. WENN die nicht auf Lager sind wird SOFORT dem Kunden ein Leihwagen bis dahin mitgegeben - Kostenfrei.

Alles andere ist Beschiss. Gerade der Vertragshändler wirbt mit eine erhöhten Qualität und Service und rechnet unglaubliche Kosten hierfür ab - der Glaspalast muss ja bezahlt werden, ob das was damit zu tun haben könnte? Egal wer an den Teilen seine Finger hatte, Meister, Azubi oder Putzfrau - alles keine Entschuldigung.

Schreib mal wie's ausgegangen ist!

Gruß,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von moratzki


WENN die nicht auf Lager sind wird SOFORT dem Kunden ein Leihwagen bis dahin mitgegeben - Kostenfrei.

Entweder habe ich etwas komplett falsch verstanden, oder Du würdest Dir für beschädigte Räder die in Tüten in der Garage lagern einen Leihwagen geben lassen? Ich denke das geht zu weit ;-).

Mal davon abgesen, dass auch ein einfacher Kratzer im Rad wohl keinen Leihwagen rechtfertigt.

Ansonsten gebe ich Dir recht. Wenn der Händler einen Funken Anstand hat, sollte er das in Ordnung bringen. Schwierig ist nur der Nachweis, dass es definitiv bei der Montage passiert ist.

Oha...
Also, ich antworte mal schön der Reihe nach, um den Überblick zu behalten.

@Pythagoras-1
Ich war bei der Montage anwesend und habe gesehen, dass beim zweiten Rad der neue Reifen nicht auf Anhieb aufgezogen werden konnte. Der "Assistent" des Monteurs hat dann eine "Patrone" (ich weiß nicht, wie man dieses Werkzeug nennt) mit Luft gefüllt, an die Felge gehalten und somit versucht den Reifen an einer Stelle aufzuziehen. Dies misslang allerdings und beim zweiten Mal (als er lachend festgestellt hat, dass andere Personen dabei normalerweise 10 m Abstand halten sollten) ebenfalls. Dadurch entstand wohl der Schaden am Felgenrand. Das hatte ich gestern Abend schlichtweg vergessen.
Die Räder waren vorher mehr als sauber und ich wusste genau wo Gebrauchsspuren waren und wo nicht.
Die Verschmutzung wurde durch die Montagepaste (die viel mehr als genug verwendet wurde) verursacht.

@hypuh
1. siehe oben
2. Das weiß ich und war deshalb auch zum ersten Mal deswegen bei VW. Nur wenn der Preis identisch mit dem freien Reifenhändler ist und man einen Gutschein über 70,- im Autohaus hat, dann kann man ja auch mal zur VW-Werkstatt gehen, oder?
3. Ich wollte lediglich erfahren, ob jemandem bereits ähnliches passiert ist und was ich nun am besten tun kann. Dass es so eskaliert ist natürlich schade.

@flashsmaster
Hast du gelesen was ich in meinem zweiten Beitrag geschrieben habe?
Genau das war mir unangenehm und ich wollte auch gar nicht dabei sein. Erst als der Servicemitarbeiter gemeint hat, dass es ihm lieber wäre wenn ich dabei bin, bin ich mit. Ich stand ca. 5m von der Montagemaschine entfernt und habe nur geschaut, dass dann auch keine Felge umkippt. Dass es 1,5 h dauert, damit hätte ich absolut nicht gerechnet, da ganz anders erlebt bisher. Wackelig wurde durch mich denke ich niemand, da ich klar zu verstehen gab, dass ich nicht hier stehe um zu schikanieren.
Auf die Innenseiten der Felgen habe ich am allerwenigsten geachtet, da ich (hoffentlich) davon ausgehen darf, dass eine Montagemaschine richtig bedient wird in einer Werkstatt. Ich bin jedenfalls kein Reifenmonteur und muss nicht bis ins Detail wissen was die Angestellten bei ihrer Arbeit zu tun haben und was nicht.
Die Felgen sind allesamt mit diesen Spuren versehen (insgesamt 17 an der Zahl).

@MacV8
Danke für die Korrektur.
Trotzdem habe ich diese MO-Kennung nicht bestellt und fahre auch keinen Mercedes.
Ich könnte anhand der Fotos, die ich von vorher hatte, definitiv nachweisen, dass der Schaden am Felgenrand (durch diese "Patrone"😉 nicht vorhanden war. Die Schäden an den Innenseiten sind anhand der Maschine und auch Fotos von mir ebenfalls nachzuweisen.

@moratzki
So extrem denke ich trotz allem eigentlich nicht. Ich bin mittlerweile wieder runtergekommen, auch wenn ich gestern Nachmittag auf 180 war als ich den ganzen Murks sah. Ich bin kein Unmensch und hoffe, dass sich das "friedlich" regeln lässt. Aber wenn nicht, dann muss ich eben härter durchgreifen und nehme dann auch keine Rücksicht mehr.

Diese gesamte Verkettung an Fehlern ist fast nicht zu glauben, weshalb ich wohl wirklich nicht rational gehandelt habe. Ich wünsche allen, die sich (auch gegenüber mir) hier kritisch geäußert haben, dass ihnen sowas nie passiert und danke gleichzeitig allen für die Antworten.
Wie war das nochmal? Hinterher ist man immer schlauer...

Ich habe leider bereits sehr schlechte Erfahrungen mit gewissen Händlern machen müssen, deswegen laufe ich jetzt immer um das Auto und fotografiere alles bevor ich das Auto abgebe. Auch den Innenraum fotografiere ich sehr genau, nach dem mir beim Reifenwechsel zwei fette Kratzer in das Lenkradleder gamcht wurden. Nach dem Besuch kontrolliere ich alles sehr genau, diese Zeit nehme ich mir jetzt immer.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich habe leider bereits sehr schlechte Erfahrungen mit gewissen Händlern machen müssen, deswegen laufe ich jetzt immer um das Auto und fotografiere alles bevor ich das Auto abgebe. Auch den Innenraum fotografiere ich sehr genau, nach dem mir beim Reifenwechsel zwei fette Kratzer in das Lenkradleder gamcht wurden. Nach dem Besuch kontrolliere ich alles sehr genau, diese Zeit nehme ich mir jetzt immer.

Wenn man sonst keine Sorgen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen