Reifenhändler beschädigt 3x GTI Brooklyn Felge Bitte um Rat

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forum Mitglieder, ist vielleicht etwas off Topic aber benötige euren Rat und Meinungen.

Habe gestern von der großen roten Reifenkette meine dort gekauften Winterreifen auf meine Originale VW Brooklyn Felge montieren lassen, soweit so gut nur als ich heute die Klebereste von den alten Gewichten entfernen wollte ist mir aufgefallen das bei 3 Felgen mehr oder weniger durch das abhebeln der Gewichte ziemliche Kratzer in die Felgen gemacht wurden, da höchstwahrscheinlich mit Schraubenzieher und nicht mit Kunstoffschaber/keil abgelöst wurde (siehe Fotos)

Den Schaden habe ich dann heute Nachmittag vom Filialleiter ansehen lassen, jedoch wies er jegliche Verantwortung von sich und meinte lapidar das lasse sich durch abnehmen der alten Gewichte nicht vermeiden ich wäre Pingelich und der Schmutz würde die Kratzer eh verdecken, wenn ich was zu reklamieren hätte solle ich mich an die Zentrale wenden, so Orig. Wortlaut.

Er änderte auch seine Meinung nicht nachdem ich Ihm Klar und deutlich zu verstehen gab das es sich wohl um ein neues Auto handelt
und ich meine Felgen immer kpl. Bremsstaubfrei halte bzw. Reinige und seine Mitarbeiter haben mein Eigentum beschädigt.

Es wurde dann lediglich ein Felgenreiniger oder eine kostenlose Montage angeboten. Wenn ich einen Felgenreiniger benötige kauf ich den mir selbst, oder bezahl meine Montage für die Dienstleistung, ich habe auch nicht das geringste Interesse irgendwie Kapital aus der Sache zu schlagen, sondern möchten mein neues und unversehrtes Eigentum ersetzt bekommen.

Bin ich zu pingelich? zu genau? übertreibe ich?

Von meiner Seite habe ich zunächst mal vor den Vorfall an die Zentrale zu schreiben inkl. Bilder, mit einer Stellungnahme Frist 14Tage andernfalls ohne weitere Aufforderung die Angelegenheit meinen Anwalt zu übergeben.
Oder was würdet Ihr unternehmen?

Freue mich um Ratschläge & Tipps von euch.

Dsc03433
Dsc03435
Dsc03436
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:21:50 Uhr:


Da klappen sich bei mir immer die Zähennägel hoch....

Und mir bei dem Wort Zähennägel

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Goleo06 schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:52:58 Uhr:



Bin ich zu pingelich? zu genau? übertreibe ich?

Ja! Ja! Ja!

Zitat:

Oder was würdet Ihr unternehmen?

Nichts. Das ist die ganze Aufregung nicht wert. Dein Auto wird noch mehr Kratzer bekommen. Es ist eben ein Nutzgegenstand, der einer natürlichen Abnutzung unterliegt. Dieser Effekt beginnt sogar schon mit dem ersten Tag.

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:39:28 Uhr:



Zitat:

@Goleo06 schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:52:58 Uhr:



Bin ich zu pingelich? zu genau? übertreibe ich?
Ja! Ja! Ja!

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:39:28 Uhr:



Zitat:

Oder was würdet Ihr unternehmen?

Nichts. Das ist die ganze Aufregung nicht wert. Dein Auto wird noch mehr Kratzer bekommen. Es ist eben ein Nutzgegenstand, der einer natürlichen Abnutzung unterliegt. Dieser Effekt beginnt sogar schon mit dem ersten Tag.

Das sieht jeder anders. Man kann von einer Werkstatt erwarten, dass sie die richtigen Werkzeuge benutzen und möglichst schonend mit fremden Eigentum umgehen. Das war hier offensichtlich nicht der Fall. Und wenn jemand mit einem neuen Golf GTI oder ähnlichem Auto ankommt, sollte auch jedem Auszubildendem klar, dass er hier mehr aufpassen muss als bei 10 Jahre alten verranzten Karre.

Klar, 9-10 Kunden hätten es überhaupt nicht gemerkt, trotzdem hat man als Fachwerkstatt IMMER sorgfältig und schonend mit dem Material umzugehen.

Wie hieß denn die Kette?

Ob der Schaden war oder nicht ist egal aber solch eine Aussage zu treffen ist einfach falsch von solch einer Person,
ich selber arbeite in diesem Gewerbe und jede Kritik wird genau geprueft und muss dementsprechend mit ruhe und Anstand mit dem Kunde diskutiert der Kunde ist Koenig und bei neuen Felgen wenn der Schadenwar muss es vom Monteur gemeldet warden und es sollte ein Gescheites Werkzeug benutzt warden wenn es sich eine Fachwerkstatt nennen will.
Soetwas ist unverantwortlich da waehre ich auch sauer vorallem bei solch einer frechen Aussage

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:39:28 Uhr:



Zitat:

Oder was würdet Ihr unternehmen?

Nichts. Das ist die ganze Aufregung nicht wert. Dein Auto wird noch mehr Kratzer bekommen. Es ist eben ein Nutzgegenstand, der einer natürlichen Abnutzung unterliegt. Dieser Effekt beginnt sogar schon mit dem ersten Tag.

Ich finde das ja bemerkenswert, wie sportlich das hier einige sehen.

Natürlich unterliegt so ein Auto der natürlichen Abnutzung. Aber dafür bin in der Regel ich verantwortlich und nicht andere.
Wenn ich eine Hose zum Kürzen gebe und sie kommt gekürzt, aber dafür mit drei kleinen Löchern zurück, dann bin ich auch sauer. Da ist es mir vollkommen egal, ob die Löcher kaum zu sehen sind oder die Hose langfristig auch durchs Tragen Löcher bekommen würde.

Bei den Felgen sehe ich das genauso: Die Macken waren vorher nicht da und der Reifenfuzzi hat keine Glaskugel, die ihm sagt, wie die Felgen in einem Jahr aussehen werden. Klar, vielleicht sind die bis dahin drei Mal am Bordstein entlang geschrappt. Vielleicht aber auch nicht und sie würden noch wie neu aussehen.

Ich finde den Frust jedenfalls vollkommen verständlich und würde das nicht so hinnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:28:26 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:09:37 Uhr:


jetzt hört´s aber mal auf: Du willst doch jetzt nicht auch noch in die Diskussion mit einbringen, dass man die Felgen bewusst und gezielt beschädigt hat???
sagen wir mal so: es könnte eine Beschädigung billigend in Kauf genommen worden sein. So ist es keine Unterstellung.

Wenn ein Reifenmonteur an solch teure Felgen ran muss, dann hat er eine besondere Sorgfaltspflicht.
Nicht nur dem Kunden gegenüber, auch den Interessen seines AG!

Nicht nur bei diesen teuren Felgen. Ich denke ein Monteur hat auf alle Gegenstände die ihm anvertraut werden eine Sorgfaltspflicht. Sowas kann nicht passieren, das kann man leicht verhindern. Aber vielleicht wurde dem Monteur nicht beigebracht, dass er fremdes Eigentum nicht beschädigen darf.

Darum lasse ich meine Autos nie unbeaufsichtigt in der Werkstatt, wenn es irgendwie geht.

Kratzer in der Winterfelge sind wirklich nicht ok. Alufelgen gammeln im Winter, wenn Salz mit den Kratzern in Kontakt kommt. Also sollte sich ein Händler mehr Mühe geben.

Ja genau. Wenn die nicht gammeln würden, dann könnte er sie ruhig zerkratzen, oder wie?

Ich glaub, das meinte "Halema" damit nicht. Das mit dem 'Gammeln im Winter' ist sicher als Hinweis gemeint, denn habt ihr schonmal gesehen, wie das aussieht, wenn Salz sich in Schadstellen an Alurädern reinfrisst??? Schlimm.
Ansonsten bin ich der Meinung: Fehler können passieren. Aber dann sollte man seitens der Werkstatt dazu stehen und eine Problemlösung anbieten.
Leider kommt es immer häufiger vor, dass mit Kundenfahrzeugen recht achtlos umgegangen wird....

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:38:58 Uhr:


Ja genau. Wenn die nicht gammeln würden, dann könnte er sie ruhig zerkratzen, oder wie?

Das meinte ich natürlich nicht. Meine Sommerfelgen wurden auch mal beim Händler verkratzt - So richtig schön auf der polierten Frontseite der Detroit-Felgen. Als ich das angesprochen hatte, fühlte ich mich gleich wie ein Vebrecher. Die Schäden waren angeblich schon vorher da. Nach ein paar Diskussionen und weiteren beschädigten Felgen, gab es schnell Ersatz. Das Lager hatte scharfe Schrauben, die schöne Kratzer machten.

Ich glaube den Mitarbeitern bei den Reifenhändlern ist es aktuell wohl egal welche Felge die da haben und wie teuer die sind. Da kommen jeden Tag etliche Kunden und möchten alle die Reifen gewechselt haben und das so schnell wie möglich. Da wird dann das Werlzeug genommen was grad zur Verfügung steht, kleine Beschädigungen werden auch in Kauf genommen, da wohl 98% aller Kunden das garnicht sehen. Bei den restlichen 2% wird dann geleugnet den Fehler gemacht zu haben oder er war schon vorher da.

Auch wenn die Macken kleiner sind, bleib dran.

Mir wurden damals neue Reifen auf nen neuen Opel montiert, die haben alle Speichen beschädigt und 700€ Schaden verursacht. Gib denen eine Frist zur Stellungnahme und danach sofern du hast schalte den Rechtsschutz ein.

Hilft manchmal wahre Wunder.

Grüße

😁...vielleicht reicht auch schon der Hinweis auf "Abgeben der Sache an Anwalt..." Wer weiß, vielleicht wird man da doch schnell gesprächsbereit, gell?!?!?

Ich bin nicht oberpingelig, und jedem von uns kann es passieren, dass er sich am Auto einen Kratzer einfängt oder so. Aber dann ist es UNSER Missgeschick. Andere, sprich: Werkstätten, haben mit fremdem Eigentum anständig umzugehen und nicht achtlos.

Wenn ich das hier so lese, bin ich froh, den Radwechsel mal wieder selber gemacht zu haben....auch wenns Muskelkater gekostet hat. Aber die Räder sind unversehrt. 😉

Zitat:

@Halema schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:03:20 Uhr:


Der Leiter muss auch irgendwie den Mitarbeiter vertrauen und der hat wahrscheinlich gesagt, dass das vorher so war.

In diesem Fall scheint aber wohl eher ein Personalführungsproblem vorzuliegen oder der "Leiter" wird den Gesamtanforderungen seines Jobs nicht gerecht. Das Verhalten, welches er in dieser Situation an den Tag gelegt hat, geht garnicht.

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:09:10 Uhr:


Wenn ich das hier so lese, bin ich froh, den Radwechsel mal wieder selber gemacht zu haben....auch wenns Muskelkater gekostet hat. Aber die Räder sind unversehrt. 😉

Hier geht es nur nicht darum das die Reifen geweselt wurden, vom Auto ab/ wieder dran. Sondern Reifen von der Felge runter und wieder drauf. Dafür braucht man eine extra Maschiene, da bezweifel ich das du die zu Hause stehen hast.

Nochmal vielen Dank für die Meinungen und Anregungen, habe heute die Bilder in meiner Arbeit gezeigt und alle haben nur den Kopf geschüttelt, das darf nicht passieren und wenn doch dann muss man zu dem Fehler geradestehen, und nicht so eine Wischi Waschi Aussage vom Filialleiter anhören lassen.
Ich habe nun der Zentrale eine Mail geschrieben sich zu dem Fall mit Fristsetzung bis spätestens 04.11.2014 zu äußern

Deine Antwort
Ähnliche Themen