Reifenhändler beschädigt 3x GTI Brooklyn Felge Bitte um Rat

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forum Mitglieder, ist vielleicht etwas off Topic aber benötige euren Rat und Meinungen.

Habe gestern von der großen roten Reifenkette meine dort gekauften Winterreifen auf meine Originale VW Brooklyn Felge montieren lassen, soweit so gut nur als ich heute die Klebereste von den alten Gewichten entfernen wollte ist mir aufgefallen das bei 3 Felgen mehr oder weniger durch das abhebeln der Gewichte ziemliche Kratzer in die Felgen gemacht wurden, da höchstwahrscheinlich mit Schraubenzieher und nicht mit Kunstoffschaber/keil abgelöst wurde (siehe Fotos)

Den Schaden habe ich dann heute Nachmittag vom Filialleiter ansehen lassen, jedoch wies er jegliche Verantwortung von sich und meinte lapidar das lasse sich durch abnehmen der alten Gewichte nicht vermeiden ich wäre Pingelich und der Schmutz würde die Kratzer eh verdecken, wenn ich was zu reklamieren hätte solle ich mich an die Zentrale wenden, so Orig. Wortlaut.

Er änderte auch seine Meinung nicht nachdem ich Ihm Klar und deutlich zu verstehen gab das es sich wohl um ein neues Auto handelt
und ich meine Felgen immer kpl. Bremsstaubfrei halte bzw. Reinige und seine Mitarbeiter haben mein Eigentum beschädigt.

Es wurde dann lediglich ein Felgenreiniger oder eine kostenlose Montage angeboten. Wenn ich einen Felgenreiniger benötige kauf ich den mir selbst, oder bezahl meine Montage für die Dienstleistung, ich habe auch nicht das geringste Interesse irgendwie Kapital aus der Sache zu schlagen, sondern möchten mein neues und unversehrtes Eigentum ersetzt bekommen.

Bin ich zu pingelich? zu genau? übertreibe ich?

Von meiner Seite habe ich zunächst mal vor den Vorfall an die Zentrale zu schreiben inkl. Bilder, mit einer Stellungnahme Frist 14Tage andernfalls ohne weitere Aufforderung die Angelegenheit meinen Anwalt zu übergeben.
Oder was würdet Ihr unternehmen?

Freue mich um Ratschläge & Tipps von euch.

Dsc03433
Dsc03435
Dsc03436
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:21:50 Uhr:


Da klappen sich bei mir immer die Zähennägel hoch....

Und mir bei dem Wort Zähennägel

62 weitere Antworten
62 Antworten

Den Unterschied zwischen Rad- und Reifenwechsel kenne ich schon! 😎 (Einen simplen RADwechsel nennen eh viele Leute REIFENwechsel...

ICH meinte an der Stelle nur, dass ich froh bin, nicht in einer Werkstatt gewesen zu sein, wo man evtl. achtlos mit meinem Auto umgeht und mir womöglich noch meine Räder beschädigt....wie auch immer (falsches Werkzeug, unsachgemäße Behandlung pp).

Zitat:

@Preile schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:47:50 Uhr:



Zitat:

.......
Hier geht es nur nicht darum das die Reifen geweselt wurden, vom Auto ab/ wieder dran. Sondern Reifen von der Felge runter und wieder drauf. Dafür braucht man eine extra Maschiene, da bezweifel ich das du die zu Hause stehen hast.

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:59:37 Uhr:


Den Unterschied zwischen Rad- und Reifenwechsel kenne ich schon! 😎 (Einen simplen RADwechsel nennen eh viele Leute REIFENwechsel...

och bitte, jetzt bring das nicht auch noch als Gewohnheitsrecht hier ins Forum. Ist shco schlimm genug, dass außerhalb der Foren jeder zweite beim Rädertausch von "Winterreifen aufziehen" spricht. Da klappen sich bei mir immer die Zähennägel hoch....

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:21:50 Uhr:


Da klappen sich bei mir immer die Zähennägel hoch....

Und mir bei dem Wort Zähennägel

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:21:50 Uhr:



Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:59:37 Uhr:


Den Unterschied zwischen Rad- und Reifenwechsel kenne ich schon! 😎 (Einen simplen RADwechsel nennen eh viele Leute REIFENwechsel...
och bitte, jetzt bring das nicht auch noch als Gewohnheitsrecht hier ins Forum. Ist shco schlimm genug, dass außerhalb der Foren jeder zweite beim Rädertausch von "Winterreifen aufziehen" spricht. Da klappen sich bei mir immer die Zähennägel hoch....

...und mir klappen die Zehen-Nägel hoch, wenn andere "Zähennägel" haben...😁

Ähnliche Themen

Oh, "Durmel100", ich sehe gerade, Dir klappen "sie" auch hoch. hahahaha! 😁😁 (sorry, erst gesehen, als ich mich bzgl. der "Zähen" schon zu Wort gemeldet hatte)

...Und nur mal zur Anmerkung: auch wenn es nur die "Serien"felgen sind: der Radsatz schlägt im Neupreis mit über 1300,-- Euro zu Buche: mal angenommen, er hätte im Kotflügel einen Kratzer verursacht. Sieht der Filialleiter das dann auch so sportlich?! Da wär ich auch sauer, wenn ein Monteur meine Felgen beschädigt.

Mir ist vor einem Jahr etwas ähnliches passiert. Beim Wechsel von Winter auf Sommer (beim Seat meiner Frau) haben sie in der Werkstatt jedes Loch an jeder Felge zerkratzt. Ich selbst wechsele beim GTI immer mit einer Hartgummi ummantelten Nuss. Ich nehme an, die haben bei SEAT einen normalen Metallschlüssel benutzt und sind unachtsam gewesen. Ich habe das dann dem Meister gezeigt und er hat das erstmal belächelt. Dann habe ich ihm im Neuwagen-Prospekt gezeigt, wieviel Aufpreis die Felgen kosten. Er hat dann die nächste Inspektion übernommen und meine Frau lebt mit den Kratzern. Du bist nicht zu pingelig. Es ist nur schade, dass die meißten Menschen eher nicht so sind und Leute wie uns nicht verstehen. Lass Dir das nicht gefallen...

Eure Antworten motivieren mich immer mehr die Angelegenheit gnadenlos durchzuziehen, auch nach Frist ab dem 04.11.14 den Fall Anwaltschaftlich zu übergeben, Danke

So, wie "Anmaumi" das schreibt, gehen die meisten meiner Erfahrung nach mit den Rädern um! Ratsch-Rascht....schiet-egal, hauptsache schnell-schnell. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand. So "sportlich" sehen das leider die meisten Werkstattleute/-meister.

Deshalb erledige ich den RADwechsel auch lieber selber. Beim REIFENwechsel allerdings würde ich dabei sein wollen, wenn die Gewichte entfernt werden, weil auch die "allzu sportlich" runtergerissen werden und es bleiben Kratzer...

Und was den normalen RADwechsel angeht: Wie schon gesagt...dort, wo die Alufelge "Risse/Kratzer" hat, setzt sich Wasser hinter (oder Salzwasser im Winter) und DAS sieht später echt widerlich aus. Die Felge ist dann sicherlich optisch hinüber.

Mal eine Frage an den Themenstarter: Wieso fährst Du im Winter nicht lieber Stahlfelge??? 🙄

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:59:01 Uhr:


Mal eine Frage an den Themenstarter: Wieso fährst Du im Winter nicht lieber Stahlfelge??? 🙄

Der TE hat nen GTI PP, da passen nur Felgen ab 17" drauf. VW bietet in 17" keine Stahlfelgen an. Davon mal ab, warum soll man im WInter keine Allus fahren, das Auto muss ja nicht ein halbes Jahr scheiße aussehen oder?

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:59:01 Uhr:


Wieso fährst Du im Winter nicht lieber Stahlfelge??? 🙄

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber was gibt es denn da mit den Augen zu rollen?

Vielleicht, weil man beinahe die Hälfte des Jahres auf Winterreifen unterwegs ist und man auch dann gern ein schönes Auto haben will? 😉
Wenn jemandem die Optik total egal ist, könnte man ja auch fragen, warum derjenige nicht auch im Sommer mit Stahlfelgen fährt. 😛

Davon abgesehen entsteht diese von dir angesprochene Salzwasserproblematik ja erst dann, wenn die Felge beschädigt ist. Und wenn der Reifenhöker des TE die Finger von scharfkantigem Werkzeug gelassen hätte und mit fremdem Eigentum etwas sorgsamer umgegangen wäre, gäbe es doch gar kein Problem.
Das nun umzudrehen und zu fragen, warum man überhaupt mit Alufelgen im Winter fahren will, steht auf einer Stufe mit der Aussage des Händlers, die Felgen würden doch sowieso irgendwann Gebrauchsspuren zeigen.

Aber vielleicht fährt dir ja irgendwann mal jemand auf einem Aldi-Parkplatz eine Delle in die Stoßstange deines Neuwagens und der Unfallverursacher verweigert die Zahlung mit den Begründungen, dass du ja
a) irgendwann in Zukunft sehr wahrscheinlich selbst einen Kratzer reinfahren würdest und
b) du ja mit dem Fahrrad zu Aldi hättest fahren können, anstatt dafür den Neuwagen zu nehmen.

Seit Golf 5 fahre ich auch Alus im Winter und zwar weil:
1. Alus besser aussehen und
2. weil Alus geringer sind und
3. weil damals die Stahlfelge mit original VW Zierkappen teurer gewesen wären als die Alufelgen.

meinst Du mit geringer leichter? Das wird jedenfalls nicht stimmen, wenn die Alus günstiger waren als Stahlfelgen mit Radkappen. Meine 15" VW Winter- und 16" VW Sommerfelgen sind beide schwerer (ca. 500-700g pro Felge ohne RK) als die Stahlfelgen.

Zitat:

@Superdino schrieb am 25. Oktober 2014 um 10:25:58 Uhr:


meinst Du mit geringer leichter? Das wird jedenfalls nicht stimmen, wenn die Alus günstiger waren als Stahlfelgen mit Radkappen. Meine 15" VW Winter- und 16" VW Sommerfelgen sind beide schwerer (ca. 500-700g pro Felge ohne RK) als die Stahlfelgen.

Ja, aber abgewogen habe ich sie nicht, aber subjektiv hatte ich die Empfindung, dass die Alus leichter waren als die Stahl mit Kappen.

Nein, ich habe mehrere Stichproben mit "normalen" Alufelgen gemacht, 15-16 Zoll. Leichter waren die nie.
Nur sehr teure Zubehör-Alus sind leichter als Stahlfelgen gleicher Größe oder sogar leichter, obwohl größer.
Wie gesagt: Meine 16 Zoll Stahl mit Michelin Energy: 18,0 kg, Alu 16 Zoll VW 8 Speichen mit Michelin Energy: 18,7 kg. War auch etwas enttäuscht, nachdem ich sie günstig in der Bucht geschossen hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen