Reifendruckkontrolle - Verwirrung komplett !
Winterreifenvorbereitung steht vor der Tür...
Ich hatte mich eigentlich für non-runflats + OZ Felgen entschieden. Verkäufer sagte aber "nö, Sie müssen Reifendrucksensoren verbauen, und damit diese bei einer Panne nicht kaputt gehen, die Runflats mit dazu"?!?
Nun weiß ich von meinem E91, dass die Kontrolle über die ABS-Sensoren indirekt vermessen werden. So ist es auch in der F31 Betriebsanleitung noch beschrieben. Und auch diverse Forenbeiträge weisen auf eine indirekte Messung hin. ABER: BMW Service Hotline sagte ebenfalls erst "Messung über Sensoren", doch als ich auf die Anleitung verwies, hieß es "ne, doch über Achse".
Wer von euch kann da eine einigermaßen sichere Auskunft geben?
Bj. 07/2014, F31.
Ausstattung: 02VB Reifendruckanzeige
Beste Antwort im Thema
Ich schalte mich hier kurz hinzu. Nicht wegen einer konkreten Frage oder Reaktion auf einen Beitrag, sondern mit einer Verwunderung bzw. Entsetzen über die Informationen, die man zu diesem Thema bekommt. Generell angemerkt habe ich mit der Vorschrift zur Pflichausstattung kein Problem, weil ich das RDS-System damals bei der Bestellung meines Mondeos freiwillig als aufpreispflichtiges Extra genommen habe und immer damit zufrieden bin/war.
Was mich am meisten wundert, sind die hier geschilderten Aussage verschiedenen sog. Fachhändler, die scheinbar überhaupt keine Ahnung haben, worum es geht und was auf die Kunden zukommt. Dann gab es in der vorletzen Ausgabe von Auto-Motor-Sport (Heft Nr. 17) einen Artikel über diese Sensoren, in dem m.M.n. so viele Unstimmigkeiten, ja sogar Unsinn standen, dass ich vom Kopfschütteln fast schon eine Blockade der Halswirbelsäule bekam...
Anbei also meine Erfahrungen aus 5,5 Jahren Betrieb mit dem "aktiven" System:
- keine "Programmieren" oder "Mapping" notwendig - einfach Räder mit den Sensoren anbauen, dann paar Hundert Meter fahren und das System zeigt schon die richtigen Werte an. Ich gehe start davon aus, dass dies auch für die BMW-Sensoren gilt
- der Mehrpreis der Original-Winterräder mit Sensoren lag gegenüber Kompleträder ohne Sensoren (mindestens bei Ford vor 5 Jahren) im Bereich <100€. Auch der Nachrüstsatz von BMW kostet (zugegeben, ohne Montage) ungefähr so viel. Also wenn in der Presse über "riesige Mehrkosten" gesprochen wird, ist es einfach nur Quatsch! Wer sich einmal in 8-10 Jahren keine 100€ leisten kann, kann sich (m.M.n.) auch das Auto an sich nicht leisten...
- ich habe sowohl die Sommer- als auch Winterreifen bereits einmal gewechselt und die Sensoren haben den Tausch ohne Probleme überstanden. Man muss dem Reifenhändler nur sagen, dass da aktive Sensoren sind, weil er dann das "Abzieheisen" an der gegenüberliegenden Seite vom Ventil ansetzen muss (sonst Beschädigungsgefahr). Alles unproblematisch
- in den Sensoren sind immer noch die ursprünglichen Batterien und auch nach den 5,5 Jahren merke ich keine nachlassende Funktion o.ä.
- man kann (und ich tue es) also die Räder weiterhin selber wechseln, man muss deswegen jetzt nicht unbedingt zum Reifenheini fahren
- die ganze Zeit mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche "Wartung" oder Pflege - einfach weiter den bewährten Felgenreiniger vor dem Gang in die Waschanlage ansprühen und fertig!
- auf dem Mondeo sind keine RFT-Reifen montiert
- das System funktioniert sehr zuverlässig, Fehlermeldungen habe ich bisher vielleicht 3-4mal gehabt (also weniger als 1/Jahr), und genau - Nachmessungen mit eigenem Luftdruckmessgerät haben keine Abweichungen entdeckt, die nicht unter der Anzeigetolleranz liegen würden
- ich schätze sehr den Komfort der "sauberen Händen" beim Nachprüfen des Reifendruckes. Und seitdem ich das System habe, kontrolliere ich auch häufiger den Druck, sodass es wirklich was bringt.
Alles in allem - ich bin zufrieden, dass BMW seit Anfang dieses Jahres auf das "aktive" System gewechselt hat. Der Nachrüstsatz von BMW für 100€ liegt auch schon auf meinem Tisch und wird vermutlich übernächste Woche mit den Winterrädern und Felgen "verheiratet", wenn die Felgen gekommen sind.
Was mich allerdings auch sehr wundert, ist die Tatsache, dass scheinbar nicht mal die BMW-Händler in der Lage sind den Leuten zu sagen, ob ihr konkretes Fahrzeug schon das "aktive" oder noch das "passive" (sprich ohne Ventil-Sensoren) System hat. So würde ich fast vermuten, dass Rambello noch das passive System hat, weil es sonst (für mich) keinen Sinn macht, Ventil-Sensoren zu haben ohne dass dann der konkrete Druck angezeigt wird...??? 😕😕 Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich mit meinen Erfahrungen bissli helfen konnte,
Gruß, Bartik
86 Antworten
Zitat:
@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:06:58 Uhr:
Ja danke @mucsaabo und @der.ole , werde ich wohl nicht drumherum kommen. Ohne zu fahren wäre zwar eine leichte Lösung - und zum Tüv könnte man mit Sommerreifen fahren, aber ich denke ich werde mich mal bei ATU (das sind meine Winterfelgen) erkundigen nach den Preisen.
hallo,
laß dir dann auf jedem Fall die Funktion garantieren, wenn da nicht die Originalsensoren reinkommen sollten. Hier die Nr. 6 (mit Teilenummer):
http://www.etk.cc/.../36_1952
Die Sensoren sind mit einer integrierten Batterie (nicht auswechselbar) ausgestattet, sollten deshalb nicht zu alt sein. Haltbarkeit der Batterie angeblich ca. 10Jahre.
gruss mucsaabo
Zitat:
@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:06:58 Uhr:
Ja danke @mucsaabo und @der.ole , werde ich wohl nicht drumherum kommen. Ohne zu fahren wäre zwar eine leichte Lösung - und zum Tüv könnte man mit Sommerreifen fahren, aber ich denke ich werde mich mal bei ATU (das sind meine Winterfelgen) erkundigen nach den Preisen.
Musste letzten Winter 2 Monate ohne Sensoren fahren weil diese nicht lieferbar waren. Bei jeden Fahrzeugstart akkustische + optische Meldung, die man wegdrücken muss und dann permanent das kleine orange "Achtungsdreieck" in der Tachoeinheit.
Ich sag mal so: Muss man mögen. Mich hats nur genervt. Und bei einem Auto für mehr als 50k€ die Hälfte des Jahres mit Fehlermeldung fahren... Hmmmm...
Aber wie gesagt: Jedem seine Entscheidung...
Gruss
ole
Zitat:
@der.ole schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:19:47 Uhr:
.............................
Ich sag mal so: Muss man mögen. Mich hats nur genervt. Und bei einem Auto für mehr als 50k€ die Hälfte des Jahres mit Fehlermeldung fahren... Hmmmm...
Aber wie gesagt: Jedem seine Entscheidung...Gruss
ole
hallo,
das sehe ich genau so, mich würde die permanente Fehlermeldung auch gewaltig stören😠.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:08:59 Uhr:
War vorhin bei atu, 60 Euro pro Rad für den Sensor, Einbau inklusive
Das ist aber schon ein stolzer Preis. Ich hab vor einem Jahr für alle 4 Sensoren ca. 95€ bezahlt (es gab oder sogar noch gibt einen Nachrüstsatz direkt von BMW) und für den Einbau dann zusätzliche 3€ pro Rad...
Zitat:
@Bartik schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:00:51 Uhr:
Das ist aber schon ein stolzer Preis. Ich hab vor einem Jahr für alle 4 Sensoren ca. 95€ bezahlt (es gab oder sogar noch gibt einen Nachrüstsatz direkt von BMW) und für den Einbau dann zusätzliche 3€ pro Rad...Zitat:
@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:08:59 Uhr:
War vorhin bei atu, 60 Euro pro Rad für den Sensor, Einbau inklusive
...ist doch hier schon mehrfach erklärt worden, das es diesen Nachrüstsatz n i c h t mehr gibt. Insofern ist auch der Preis von vor einem Jahr irrelevant. Mit Glück bekommt man die 4 Sensoren so für ca.120,00-150,00 EUR zuzüglich Montage. Waren bei mir noch mal 80,00 EUR für De/Montage inclusive Auswuchten.
Gruß Andy
Ist doch immer das gleiche, kauft man von vorn herein komplett, zahlt man vielleicht weniger, im nachhinein ist das schlechter. Kauf ich sie online für aktuell ca 150 und stelle sie bei, plus Montage, kommt das Problem, falls was nicht funktioniert.
Also bleiben nicht viel Möglichkeiten, wenn man nicht gerade einen Kumpel mit Werkstatt hat.
Was würde denn BMW nehmen? Und bei nicht BMW Felgen
Zitat:
@Andy909 schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:10:02 Uhr:
...ist doch hier schon mehrfach erklärt worden, das es diesen Nachrüstsatz n i c h t mehr gibt. Insofern ist auch der Preis von vor einem Jahr irrelevant. Mit Glück bekommt man die 4 Sensoren so für ca.120,00-150,00 EUR zuzüglich Montage. Waren bei mir noch mal 80,00 EUR für De/Montage inclusive Auswuchten.Gruß Andy
Ohne den ganzen Thread jetzt nochmals durchgeselen zu haben, habe ich das anders in Erinnerung. Manche Leute haben in der Tat behauptet, dass es diesen Nachrüstsatz nicht mehr gibt. Dann kamen aber wiederum genug Leute, die ihn doch noch bekommen haben und auch noch vom Händler die Infos bekamen, dass es genug davon gibt.
Kann sein, dass diese Information wieder veraltet ist, aber generell würde ich in solcher Situation einfach mehrere Händler / NLs anrufen und fragen...
Gruß, Bartik
Ja Bartik, online z.B. hier http://www.ebay.de/.../111631007838?... für 125,- Euro unter der neuen Nr., also 25 Euro mehr als Rambellos Tip mit der älteren Nr., welche ich online jetzt als verkauft finde.
Du hast ja recht, die Preise auch bei den Händlern zu vergleichen, bloß glaube ich nicht, dass ein Händler die auch für 100 oder 125 verkauft oder wenn, dann entsprechend für den Einbau nimmt.
Ich habe demnächst einen Termin und hoffe, dass bei dem Prozedere die doch sehr zähen RFT Reifen nicht beschädigt werden. Wie ich las, mögen RFT Reifen Demontagen nicht sonderlich. Daher für mich - wegen Gewährleistung - lieber jetzt aus einer Hand, also dort wo ich die Kompletträder letzten Winter gekauft hatte.
Danke hier für Eure Tipps.
Ich musste diese Sensoren neu kaufen, für einen Radwechsel vom früheren F30 zum jetzigen.
550.- Franken musste ich berappen. Sehr ärgerlich, aber ist halt so mit dieser Technik.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:00:02 Uhr:
Ich musste diese Sensoren neu kaufen, für einen Radwechsel vom früheren F30 zum jetzigen.
550.- Franken musste ich berappen. Sehr ärgerlich, aber ist halt so mit dieser Technik.
Jetzt sind die Sensoren massiv billiger..... Aber in der Tat war ganz zu Anfang eine Knappheit und die Preise SEHR hoch.
Die Preisdifferenz bei einem Komplettradsatz bei Leebmann ist im Moment bei 100€.
Zitat:
@winner60 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:39:21 Uhr:
Jetzt sind die Sensoren massiv billiger..... Aber in der Tat war ganz zu Anfang eine Knappheit und die Preise SEHR hoch.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:00:02 Uhr:
Ich musste diese Sensoren neu kaufen, für einen Radwechsel vom früheren F30 zum jetzigen.
550.- Franken musste ich berappen. Sehr ärgerlich, aber ist halt so mit dieser Technik.
Die Preisdifferenz bei einem Komplettradsatz bei Leebmann ist im Moment bei 100€.
In D, in der Schweiz wieder mal nicht.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:32:33 Uhr:
In D, in der Schweiz wieder mal nicht.Zitat:
@winner60 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:39:21 Uhr:
Jetzt sind die Sensoren massiv billiger..... Aber in der Tat war ganz zu Anfang eine Knappheit und die Preise SEHR hoch.
Die Preisdifferenz bei einem Komplettradsatz bei Leebmann ist im Moment bei 100€.
In D : niedrigerer Verdienst = niedrigere Preise
in CH: hoher Verdienst = hohe Preise 😛😁
Zitat:
@touaresch schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:47:06 Uhr:
In D : niedrigerer Verdienst = niedrigere PreiseZitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:32:33 Uhr:
In D, in der Schweiz wieder mal nicht.
in CH: hoher Verdienst = hohe Preise 😛😁
Touareeeeesch. Dieses Verhältnis stimmt nicht mehr so ganz...