Reifendruckkontrolle - Verwirrung komplett !

BMW 3er F31

Winterreifenvorbereitung steht vor der Tür...

Ich hatte mich eigentlich für non-runflats + OZ Felgen entschieden. Verkäufer sagte aber "nö, Sie müssen Reifendrucksensoren verbauen, und damit diese bei einer Panne nicht kaputt gehen, die Runflats mit dazu"?!?

Nun weiß ich von meinem E91, dass die Kontrolle über die ABS-Sensoren indirekt vermessen werden. So ist es auch in der F31 Betriebsanleitung noch beschrieben. Und auch diverse Forenbeiträge weisen auf eine indirekte Messung hin. ABER: BMW Service Hotline sagte ebenfalls erst "Messung über Sensoren", doch als ich auf die Anleitung verwies, hieß es "ne, doch über Achse".

Wer von euch kann da eine einigermaßen sichere Auskunft geben?

Bj. 07/2014, F31.
Ausstattung: 02VB Reifendruckanzeige

Beste Antwort im Thema

Ich schalte mich hier kurz hinzu. Nicht wegen einer konkreten Frage oder Reaktion auf einen Beitrag, sondern mit einer Verwunderung bzw. Entsetzen über die Informationen, die man zu diesem Thema bekommt. Generell angemerkt habe ich mit der Vorschrift zur Pflichausstattung kein Problem, weil ich das RDS-System damals bei der Bestellung meines Mondeos freiwillig als aufpreispflichtiges Extra genommen habe und immer damit zufrieden bin/war.
Was mich am meisten wundert, sind die hier geschilderten Aussage verschiedenen sog. Fachhändler, die scheinbar überhaupt keine Ahnung haben, worum es geht und was auf die Kunden zukommt. Dann gab es in der vorletzen Ausgabe von Auto-Motor-Sport (Heft Nr. 17) einen Artikel über diese Sensoren, in dem m.M.n. so viele Unstimmigkeiten, ja sogar Unsinn standen, dass ich vom Kopfschütteln fast schon eine Blockade der Halswirbelsäule bekam...

Anbei also meine Erfahrungen aus 5,5 Jahren Betrieb mit dem "aktiven" System:

- keine "Programmieren" oder "Mapping" notwendig - einfach Räder mit den Sensoren anbauen, dann paar Hundert Meter fahren und das System zeigt schon die richtigen Werte an. Ich gehe start davon aus, dass dies auch für die BMW-Sensoren gilt

- der Mehrpreis der Original-Winterräder mit Sensoren lag gegenüber Kompleträder ohne Sensoren (mindestens bei Ford vor 5 Jahren) im Bereich <100€. Auch der Nachrüstsatz von BMW kostet (zugegeben, ohne Montage) ungefähr so viel. Also wenn in der Presse über "riesige Mehrkosten" gesprochen wird, ist es einfach nur Quatsch! Wer sich einmal in 8-10 Jahren keine 100€ leisten kann, kann sich (m.M.n.) auch das Auto an sich nicht leisten...

- ich habe sowohl die Sommer- als auch Winterreifen bereits einmal gewechselt und die Sensoren haben den Tausch ohne Probleme überstanden. Man muss dem Reifenhändler nur sagen, dass da aktive Sensoren sind, weil er dann das "Abzieheisen" an der gegenüberliegenden Seite vom Ventil ansetzen muss (sonst Beschädigungsgefahr). Alles unproblematisch

- in den Sensoren sind immer noch die ursprünglichen Batterien und auch nach den 5,5 Jahren merke ich keine nachlassende Funktion o.ä.

- man kann (und ich tue es) also die Räder weiterhin selber wechseln, man muss deswegen jetzt nicht unbedingt zum Reifenheini fahren

- die ganze Zeit mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche "Wartung" oder Pflege - einfach weiter den bewährten Felgenreiniger vor dem Gang in die Waschanlage ansprühen und fertig!

- auf dem Mondeo sind keine RFT-Reifen montiert

- das System funktioniert sehr zuverlässig, Fehlermeldungen habe ich bisher vielleicht 3-4mal gehabt (also weniger als 1/Jahr), und genau - Nachmessungen mit eigenem Luftdruckmessgerät haben keine Abweichungen entdeckt, die nicht unter der Anzeigetolleranz liegen würden

- ich schätze sehr den Komfort der "sauberen Händen" beim Nachprüfen des Reifendruckes. Und seitdem ich das System habe, kontrolliere ich auch häufiger den Druck, sodass es wirklich was bringt.

Alles in allem - ich bin zufrieden, dass BMW seit Anfang dieses Jahres auf das "aktive" System gewechselt hat. Der Nachrüstsatz von BMW für 100€ liegt auch schon auf meinem Tisch und wird vermutlich übernächste Woche mit den Winterrädern und Felgen "verheiratet", wenn die Felgen gekommen sind.

Was mich allerdings auch sehr wundert, ist die Tatsache, dass scheinbar nicht mal die BMW-Händler in der Lage sind den Leuten zu sagen, ob ihr konkretes Fahrzeug schon das "aktive" oder noch das "passive" (sprich ohne Ventil-Sensoren) System hat. So würde ich fast vermuten, dass Rambello noch das passive System hat, weil es sonst (für mich) keinen Sinn macht, Ventil-Sensoren zu haben ohne dass dann der konkrete Druck angezeigt wird...??? 😕😕 Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich mit meinen Erfahrungen bissli helfen konnte,

Gruß, Bartik

86 weitere Antworten
86 Antworten

4 Antennen in den 4 Radkästen + Auswerteschaltung + Verkabelung ?

Ähhmm nee.
Soweit ich informiert bin war das mal.
Also ganz früher mal 4 Sensoren im Rad, 4 Antennen im Radkasten, 1 Steuergerät + Kabel.
Dann später nur noch 4 Sensoren im Rad, 1 Antenne/Steuergerät hinten am Unterboden + Kabel.
Und aktuell nur noch 4 Sensoren im Rad und Antenne/Steuergerät zusammen integriert ins DSC-Steuergerät.
Im DSC-Steuergerät habe ich auch die ganzen Codierungen dafür gefunden.
Aber egal was ich da aktiviert hatte, es funktionierte nicht.

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:36:41 Uhr:


Weiß ich nicht, denke aber schon.

Ich habe kein BMW-Navi, keine umfangreiche Zusatzaustattung, keine Zahlen-Druckangaben für jeden einzelnen Reifen.
Was hier allerdings auch schon als "nervig" beklagt wurde ...

Bei mir werden im "Normal-Autodisplay" nach Anwahl des Menüs alle 4 Räder nur grün (o.k.) oder orange (Luft fehlt irgendwo) dargestellt.
Wenn wo mehr als 20% Luft fehlt, kommt unabhängig davon erstmal automatisch eine Meldung im Display, die dann nicht mehr von selbst weggeht.
War bei mir so nach dem Wechsel Sommer- auf die Winterreifen - obwohl ich die am Auto vor Wegfahrt mit dem genau gleichen Druck aufgepumpt hatte ...
Man muß dann das System neu "initialisieren" (anlernen), was man aber nach Displayanleitung selbst leicht durch ca. 250 m Fahren kann.

Das hört sich eher nach einem System ohne Sensoren -> Messung über Abrollumfang an.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Juni 2015 um 13:37:35 Uhr:


Ähhmm nee.
Soweit ich informiert bin war das mal.
Also ganz früher mal 4 Sensoren im Rad, 4 Antennen im Radkasten, 1 Steuergerät + Kabel.
Dann später nur noch 4 Sensoren im Rad, 1 Antenne/Steuergerät hinten am Unterboden + Kabel.
Und aktuell nur noch 4 Sensoren im Rad und Antenne/Steuergerät zusammen integriert ins DSC-Steuergerät.
Im DSC-Steuergerät habe ich auch die ganzen Codierungen dafür gefunden.
Aber egal was ich da aktiviert hatte, es funktionierte nicht.

Beim F30 ist kein eigenes RDC-Steuergerät verbaut,

deshalb kann keine Datenauswertung stattfinden.

Siehe hier Seite 2-3 "Variante B"

https://...komplettraederangebote.de/.../...mationen_raederangebot.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. Juli 2015 um 17:09:26 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Juni 2015 um 13:37:35 Uhr:


Ähhmm nee.
Soweit ich informiert bin war das mal.
Also ganz früher mal 4 Sensoren im Rad, 4 Antennen im Radkasten, 1 Steuergerät + Kabel.
Dann später nur noch 4 Sensoren im Rad, 1 Antenne/Steuergerät hinten am Unterboden + Kabel.
Und aktuell nur noch 4 Sensoren im Rad und Antenne/Steuergerät zusammen integriert ins DSC-Steuergerät.
Im DSC-Steuergerät habe ich auch die ganzen Codierungen dafür gefunden.
Aber egal was ich da aktiviert hatte, es funktionierte nicht.
Beim F30 ist kein eigenes RDC-Steuergerät verbaut,
deshalb kann keine Datenauswertung stattfinden.

Siehe hier Seite 2-3 "Variante B"

https://...komplettraederangebote.de/.../...mationen_raederangebot.pdf

btw: so ist es auch beim F34 von Rambello

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. Juli 2015 um 17:09:26 Uhr:



Beim F30 ist kein eigenes RDC-Steuergerät verbaut,
deshalb kann keine Datenauswertung stattfinden.

Siehe hier Seite 2-3 "Variante B"

https://...komplettraederangebote.de/.../...mationen_raederangebot.pdf

Ja, genau.

Meiner hat kein eigenes Steuergerät, weil das scheinbar im DSC integriert ist.

Wie gesagt habe ich die Codierwerte im DSC-Steuergerät gefunden.

Ich konnte durch die Umcodierung (SA2VB zum FA hinzugefügt) auch die RPA in RDC umwandeln.

Leider liess sich das System aber nicht initialisieren.

Ich habe immer noch keine Lösung gefunden, das RDC in mein Auto (320d von 02/2014) zu integrieren.

Guten Tag,
ich besitze einen BMW F 31 Baujahr 2014 320dT und wollte gerne wissen ob die Sensoren mit der Teilenummer 6855539 wirklich auf eine BMW Alufelge passen. Irgendwo habe ich gelesen dass der Typ nur für Stahlfelgen geeignet ist.

Danke und Gruss
Christian
F31 06/2014 + Navi Prof

Zitat:

@Christian1957 schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:08:27 Uhr:


Guten Tag,
ich besitze einen BMW F 31 Baujahr 2014 320dT und wollte gerne wissen ob die Sensoren mit der Teilenummer 6855539 wirklich auf eine BMW Alufelge passen. Irgendwo habe ich gelesen dass der Typ nur für Stahlfelgen geeignet ist.

Danke und Gruss
Christian
F31 06/2014 + Navi Prof
[/quote

Ja, die hab ich und ich denke ein paar andere Leute hier auch verbaut.

Und ich denke auch nicht, dass hier irgendjemand Stahlfelgen fährt.

Hi Leute,

sry ich checks einfach nicht! Habe es versucht am Auto zu sehen, im Navi geschaut, die Bedienungsanleitung gelesen... keine Ahnung...

Ich habe einen F30 EZ: 14.08.2012

Habe ich eine Reifendrucksensoren und falls nein müssen die sein?

Vielen lieben Dank für eure Antworten

Bei deinem Baujahr nicht. RDKS wurde mW ab 3/2014 verbaut.

Genau.
Vom Baujahr her dürftest du sie nicht haben.
Ansonsten auch zu erkennen am Ventil.
Mit Gummiventil keine Sensoren, mit Aluventil mit Sensoren.

Hilfe!!! So ein Mist! Mein jetziger GT ist Bj. 03/2014 und zeigt den Druck je Reifen an, aber meine Winterreifen hatte ich für meinen GT Bj. 2013 gekauft ohne Druckanzeige. Und - ich meine - ohne Drucksensoren.

Kann ich damit trotzdem fahren? Oder piept dann da ständig was?

Zitat:

@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:53:50 Uhr:


Hilfe!!! So ein Mist! Mein jetziger GT ist Bj. 03/2014 und zeigt den Druck je Reifen an, aber meine Winterreifen hatte ich für meinen GT Bj. 2013 gekauft ohne Druckanzeige. Und - ich meine - ohne Drucksensoren.

Kann ich damit trotzdem fahren? Oder piept dann da ständig was?

hallo,

da bekommst du halt immer die Fehlermeldung, wenn die dich nicht stört😕 . Sonst Reifen mindestens an einer Seite von der Felge abdrücken und Ventile mit Sensoren einbauen (lassen), dann neu wuchten.

gruss mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:17:01 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:53:50 Uhr:


Hilfe!!! So ein Mist! Mein jetziger GT ist Bj. 03/2014 und zeigt den Druck je Reifen an, aber meine Winterreifen hatte ich für meinen GT Bj. 2013 gekauft ohne Druckanzeige. Und - ich meine - ohne Drucksensoren.

Kann ich damit trotzdem fahren? Oder piept dann da ständig was?

hallo,

da bekommst du halt immer die Fehlermeldung, wenn die dich nicht stört😕 . Sonst Reifen mindestens an einer Seite von der Felge abdrücken und Ventile mit Sensoren einbauen (lassen), dann neu wuchten.

gruss mucsaabo

Nur rein theoretisch mal laut gedacht....

Isses nicht so, dass wenn man dauerhaft und wissentlich/vorsätzlich ohne Sensoren fährt, die ABE des Autos erlischt??? Und die Hauptuntersuchung wird man wohl auch nicht bestehen, oder???

:-)

Gruss
ole

Zitat:

@der.ole schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:56:10 Uhr:


.....................................

Nur rein theoretisch mal laut gedacht....

Isses nicht so, dass wenn man dauerhaft und wissentlich/vorsätzlich ohne Sensoren fährt, die ABE des Autos erlischt??? Und die Hauptuntersuchung wird man wohl auch nicht bestehen, oder???

:-)

Gruss
ole

hallo,

durch den TÜV kommst du da nicht, wenn der es feststellt. Die ABE erlischt allerdings offensichtlich nicht, siehe z.B. hier:
https://www.tyresystem.de/.../...endruck-Kontrollsysteme-Deaktivierung

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen