ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Reifen Luftkontrolle / Luftkompressor

Reifen Luftkontrolle / Luftkompressor

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 19. April 2023 um 8:43

hallo

Da die Reifendruckkontrolle an Tankstellen inzwischen immer schwieriger wird / Gerät defekt / kostet Geld / nur in Verbindung mit Tanken, denke ich daran ein entsprechendes Gerät für zu Hause anzuschaffen.

Den Mercedes Kompressor möchte ich nicht immer auspacken, zumal wenn mehrere Fahrzeuge im Haushalt zu "betreuen" sind.

Was setzt ihr ein und habt ihr Erfahrungen (Akku / 220V oder 12V - mobile oder stationäre Geräte ...)

Dank schon Vorab für den Austausch

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich habe vor Jahren so ein Teil bei Aldi erworben. Arbeitet auf 12 Volt und ich kann damit auch andere Sachen (Bike) aufpumpen. Das "Problem" ist, dass die Druckangabe nicht geeicht ist. Postiv ist, wenn irgendwelche Idioten mir die Luft rauslassen, kann ich selber wieder aufpumpen

Wenn du schon ein "akkusystem" hast würde ich dort nach einem Gerät suchen.

Ansonsten gibt es 'kleine' Geräte die per USB aufgeladen werden und die man recht leicht dauerhaft im Auto lassen kann. Die reichen aus um mal etwas (0,1 oder 0,3 bar) zu korrigieren. Alles andere dauert dann recht lange, ist aber grundsätzlich möglich.

Die größeren sind dann mit 12V oder 18V Akkus 'vom akkubohrer'. Die sind größer und schneller aber dauerhaft im Kofferraum eben ein Hindernis.

Zudem muss man bei den günstigen aufpassen. Das Lidl Zeug ist z. B. Garnicht für Kfz freigegeben und die gemessenen Werte sind (bei mir) auch totaler Käse (15% Abweichung).

Ich bevorzuge die 18V Akku Geräte. Die Leistung stimmt und es ist deutlich praktischer als die 220V kabelgeräte.

Zum prüfen und minimal korrigieren sind die kleinen Akku Geräte gut geeignet (oder ein einfacher Luftdruck Prüfer)

hallo

habe mir jetzt mal einen von B... 18 V Power for All Akku-Luftpumpe angeschaut - muss mal sehen ob meine Akkus passen würden

Zitat:

@gbv6 schrieb am 19. April 2023 um 10:43:03 Uhr:

Was setzt ihr ein und habt ihr Erfahrungen (Akku / 220V oder 12V - mobile oder stationäre Geräte ...)

Beim Haus habe ich einen Kompressor im Keller um div. Arbeiten mit Pressluft zu ermöglichen und auch via Schlauchaufroller die Reifen aufzupumpen.

Über den Akkuschlagschrauber (Makita) den ich anstelle vom Pressluftschrauber verwendete (kein Schlauch im Weg) kam ich auf andere Akkugeräte von Makita und zuletzt einem mobilen Kompressor (es gibt da mehrere Varianten) den man auf den Sollwert einstellt und dann befüllt, feddich.

Bei den Garagen ist zwar auch ein kleinerer Kompressor vorhanden, aber mittlerweile verwende ich dort auch die Akkugeräte inkl. Minikompressor (Makita DMP181Z)

GreetS Rob

Ich hab vor ein paar Jahren auch einen "Hals" gekriegt, weil die Lüftprüfer an den Tanken entweder kaputt, weg oder kostenpflichtig waren. Hab mir dann dieses Black&Decker-Teil gekauft:

https://www.blackanddecker.de/.../11-bar-kompressor?tid=586426

Läuft am Zigarettenanzünder oder an der Steckdose.

Zitat:

@legan710 schrieb am 19. April 2023 um 11:12:15 Uhr:

Wenn du schon ein "akkusystem" hast würde ich dort nach einem Gerät suchen.

Ansonsten gibt es 'kleine' Geräte die per USB aufgeladen werden und die man recht leicht dauerhaft im Auto lassen kann. Die reichen aus um mal etwas (0,1 oder 0,3 bar) zu korrigieren. Alles andere dauert dann recht lange, ist aber grundsätzlich möglich.

Die größeren sind dann mit 12V oder 18V Akkus 'vom akkubohrer'. Die sind größer und schneller aber dauerhaft im Kofferraum eben ein Hindernis.

Zudem muss man bei den günstigen aufpassen. Das Lidl Zeug ist z. B. Garnicht für Kfz freigegeben und die gemessenen Werte sind (bei mir) auch totaler Käse (15% Abweichung).

Ich bevorzuge die 18V Akku Geräte. Die Leistung stimmt und es ist deutlich praktischer als die 220V kabelgeräte.

Zum prüfen und minimal korrigieren sind die kleinen Akku Geräte gut geeignet (oder ein einfacher Luftdruck Prüfer)

So ein Teil hatte ich auch einmal. Der Hub war so gering, dass das Teil heiss wurde und niemals gereicht hätte. Deshalb immer ein Teil, dass man im Auto dauerhaft anschließen kann.

Wann tut sich ein Kompressor zu Hause rechnen? Wenn als Beispiel eine Luftdruckkontrolle 1 Euro kosten täte ? Was anderes ist es wenn man Druckluft sowieso benötigt. Gruß

@erwin266: Hast Du den Makita persönlich und kannst den empfehlen? Ich brauche auch einen, und Bosch hat es nicht nötig, sowas in "blau" zu bauen. Makita hätte ich auch noch als Zweitsystem.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 19. April 2023 um 15:27:45 Uhr:

Wann tut sich ein Kompressor zu Hause rechnen? Wenn als Beispiel eine Luftdruckkontrolle 1 Euro kosten täte ? Was anderes ist es wenn man Druckluft sowieso benötigt. Gruß

Danach fragt ein Mann nie wenn er ein neues Werkzeug haben will... :-)

Was bei Bosch auch besch.. ist der Akku von Blau passt nicht auf grün, die scheiden damit aus.

Bei 3 Fahrzeugen im Haushalt und Roller und Fahrräder und jeweils Wechsel Sommer / Winter macht so ein Gerät schon Sinn und man muss nicht zur Tanke im Dunkeln, wenn es regnet oder schneit .;)

Für den Hausgebrauch habe ich mir einen Flüster leisen Luftkompressor zugelegt nicht nur für den Räderwechsel oder Luftdruckmessung...

https://aerotec.info/index.php/produkte/kompressoren

Aerotec-vento-silent-6-kompressor-8-0-bar

Es gibt viele Gründe für einen eigenen Kompressor:

1. Noch ein Spielzeug für den Mann

2. Fuhrpark mit 4- und 2- Rädern

3. Tankstellen haben nicht immer ein (funktionierendes) Reifenfüllgerät draussen

4. Keinen Bock, jedes Mal ums Gerät zu bitten

5. Zugeparkte Füllstation

6. Wunsch, bei kaltem Reifen zu füllen, um den Mindestdruck zu treffen

7. Teilweise verlutsche Füllventile, die nicht arretieren

8. Ungenaue Messung teilweise

Bonusinfo: Michelin lässt gute Sachen für das Thema Reifendruck und Kompressoren für sich herstellen

Einen Kompressor kann Mann und Frau, auch für zahlreiche Arbeiten im und um's Haus/Wohnung nutzen. Für die Reifen (Fahrräder, Autos, Stosskarre,...) hab ich mir ein geeichtes Reifenfüll-/Messgerät (Hazet) gegönnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Reifen Luftkontrolle / Luftkompressor