Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
@R2_D2
Danke erstmal für deine Analyse 😉
Na Klasse, und wie geht es nun weiter ?
Der Freundliche wird mir nach euren Erfahrungen nicht helfen können, oder ?
Was habe ich nun für Möglichkeiten, um das Problem in den Griff zu bekommen ?
Das ist doch echt scheiße...
Da kauft man sich nach 7 Jahren sparen so einen Schlitten und hat nur Ärger damit.
Also das Verstellen des Schließzapfens an der Heckklappe könnte man noch in Angriff nehmen, habt ihr das schonmal versucht ?
@443-B9 konnte dadurch ja scheinbar die Geräusche eliminieren...
Haben die Limo Fahrer eigentlich auch Probleme, oder ist nur der Avant davon betroffen ?
Er hat doch nur an den Puffern gedreht, das kann jeder innerhalb paar Sekunden selber probieren?
Ansonsten habe ich ne Limo und bin auch betroffen. Der Avant vielleicht stärker, da der bauartbedingt ja generell innen lauter ist.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Zitat:
@geforce28 schrieb am 3. Dezember 2017 um 09:35:28 Uhr:
@CC Chris :
Ich habe das Problem ja auch und (glaube ich?) kein geregeltes Fahrwerk.
Beim Drive Select Individual lässt sich jedenfalls nicht das Fahrwerk anpassen, also habe ich keins, richtig ?Kann es dann bei mir trotzdem ein vllt defekter Dämpfer sein ?
(Wenn auch kein "geregelter" Dämpfer)...Hast du auch den "Schließzapfen" modifiziert, bzw. nach vorne bewegt um ein besseres Ergebnis zu erziehlen ?
Du bist jetzt zufrieden nur nach dieser einzigen Änderung mit den Geräuschen ?---
Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass das wechseln der Reifen gegen das Dröhnen nichts nutzen wird ?
Hallo,
Ich habe am Schliesszapfen nichts gemacht, nur die Heckklappen Anschlagpuffer etwas reingedreht. Das ist sehr einfach. Du brauchst nur einen Inbusschlüssel. Bei mir genügte etwa eine Umdrehung rechts und links, um das Dröhnen beim Ueberfahruen von Unebenheiten bei niedrigen Geschwindigkeiten massiv zu reduzieren. Das Auto dröhnt jetzt auch viel weniger, wenn die Reifen nach langer Standzeit einmal einen Standplatten haben, der erst nach einigen Kilometern verschwindet. Ganz weg sind die Dröhngeräusche nicht, aber die Verbesserung war enorm. Ich würde das auf jeden Fall ausprobieren.
Wenn es bei Dir keine Verbesserung bringt, kannst Du die Anschlagpuffer ja problemlos wieder in die ursprüngliche Lage zurückdrehen.
Ich hatte zu Beginn noch ein anderes Dröhnen, das ab etwa 120 km/h auftrat. Es gab keine Vibrationen im Lenkrad aber das ganze Auto dröhnte. Das war wie ein Speedlimiter. Schneller als etwa 130 konnte man gar nicht fahren weil man das Dröhnen kaum ausgehalten hat. Die Ursache war ein Reifenproblem (18 Zoll Pirelli SR, Erstausrüstung). Nachdem alle 4 Reifen getauscht wurden (gegen 18 Zoll Hankook SR, auch Erstausrüstung) ist dieses Dröhnen komplett weg.
Diese beiden Probleme haben aber nur indirekt mit diesem Thread etwas zu tun. Hier geht es ja um die Abrollgeräusche....
Gruss,
Chris
Die Probleme stehen aber auch in direktem Zusammenhang mit den Reifen. Je nach Profil und Geschwindigkeit usw. wirkt sich die Anregung unterschiedlich auf das Schwingverhalten diverser Komponenten aus.
Wenn das eine Problem wirklich von den Alugussteilen vorne kommen sollte, hier mal eine Denkaufgabe:
Wie verbindet man große Aluminiumteile mit Stahlblech, ohne dass es durch Temperaturschwankungen zum Bimetalleffekt (Verbundteil verbiegt sich) kommt und was hat das für Auswirkungen? 😉
Zitat:
@geforce28 schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:56:04 Uhr:
Das ist doch echt scheiße...
Da kauft man sich nach 7 Jahren sparen so einen Schlitten und hat nur Ärger damit.Also das Verstellen des Schließzapfens an der Heckklappe könnte man noch in Angriff nehmen, habt ihr das schonmal versucht ?
@443-B9 konnte dadurch ja scheinbar die Geräusche eliminieren...Haben die Limo Fahrer eigentlich auch Probleme, oder ist nur der Avant davon betroffen ?
Hallo,
das verstellen des Schließzapfens ist wirklich keine Hexerei, selbst wenn du dir zeit lässt brauchst du keine 10 min.
Das Problem konnte ich dadurch nicht lösen, aber um einiges verbessern.
Dass die ganze Situation scheiße ist kann ich nachvollziehen, mir ging es nicht anders.
Ich habe seit 10.11. alle Probleme (Dröhnen, Elektronik, ...) meines A4 beseitigt indem ich das Auto beseitigt habe und der nächste sich damit plagen soll.
Seitdem fahre ich den neuen Tiguan und auf den ersten Metern merkt man schon, dass die Karosserie viel steifer als beim A4 und das Fahrwerk besser entkoppelt ist.
Ich vermisse vom Audi nur die S-Line Sportsitze und die Bedienung mittels MMI
Naja das Auto an sich also quasi alles bis auf die Geräuschkulisse finde ich super !
Ein Wechsel kommt eigentlich nicht in Frage, da ich damit sicher "Verlust" machen würden und das Auto noch nicht so lange habe...
Möchte eher das Problem in den Griff kriegen, aber ich glaube da bin ich hier nicht allein 😉
Zitat:
@geforce28 schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:07:39 Uhr:
Naja das Auto an sich also quasi alles bis auf die Geräuschkulisse finde ich super !
Ein Wechsel kommt eigentlich nicht in Frage, da ich damit sicher "Verlust" machen würden und das Auto noch nicht so lange habe...Möchte eher das Problem in den Griff kriegen, aber ich glaube da bin ich hier nicht allein 😉
Ich wollte die Probleme natürlich auch in den Griff bekommen und habe jede Menge Zeit investiert, bin unter dem Wagen gelegen habe die Reifenmarke gewechselt, die Werkstatt hat insgesamt Tagelang versucht das alles zu richten, aber die kommen irgendwann nicht mehr weiter. Der Audi-Mitarbeiter der sich den Wagen angesehen hat, hatte auch nicht mehr als ein Schulterzucken für mich und die Aussage "da kommt wieder ein Update".
Irgendwann reduziert sich das an sich gute Auto bei jeder Fahrt nur noch auf ein Geräusch- und mehrere Elektronikprobleme.
Das war dann der Zeitpunkt wo Schluss war.
Zitat:
@geforce28 schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:07:39 Uhr:
Naja das Auto an sich also quasi alles bis auf die Geräuschkulisse finde ich super !
Ein Wechsel kommt eigentlich nicht in Frage, da ich damit sicher "Verlust" machen würden und das Auto noch nicht so lange habe...Möchte eher das Problem in den Griff kriegen, aber ich glaube da bin ich hier nicht allein 😉
Wenn Du wandelst, ist der Verlust nur minimal.
Wie meinst du das ? 😉
Bist du auch schon gewandert ?
@443-B9
Was meinte er denn mit "Update" ?
Software Update oder was ?...
Genau, für die elektronischen Dämpfer. Die kriegen eine Anti-Resonanz-Firmware 😉
...das war Ironie, das ist hoffentlich klar!
mfg, Schahn
Zitat:
@geforce28 schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:13:40 Uhr:
Wie meinst du das ? 😉Bist du auch schon gewandert ?
Wandeln = Vertrag rückabwickeln 😉
Ja, bin dabei...
@R2_D2
Also du bist auch einer derer, die das jetzt versuchen über einen Anwalt rückabzuwickeln ?