Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Ja. Aber da gibt's noch andere Probleme. Ist nicht der einzige Grund

Zitat:

@geforce28 schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:13:40 Uhr:


Wie meinst du das ? 😉

Bist du auch schon gewandert ?

@443-B9
Was meinte er denn mit "Update" ?
Software Update oder was ?...

Meiner hatte zu der miesen Geräuschkulisse auch diverse Elektronikprobleme die insgesamt mit 4 Software-Updates nicht alle beseitigt werden konnten.
Manche A4 B9 sind eben eine richtige Baustelle und wenn man so einen erwischt hat man Pech gehabt weil Audi nicht in der Lage ist das zu beheben..
Mit einzelnen Problemen findet man sich schon ab, aber die Menge machts.
Eine Wandlung wollte ich auch anstreben, allerdings wollte ich den Schritt zum Anwalt nicht gehen.
Schließlich habe ich über den Händler und den Importeur Sonderkonditionen für einen Neuen Wagen aus dem Konzern bekommen.

Hm okay, verstehe.

Naja wie gesagt bei mir sind es ausschließlich die Probleme mit dem Dröhnen, aber das reicht mir eigentlich schon, um mich nicht damit anfreunden zu wollen, zumal es mir schon fast peinlich ist, mal jemand mitzunehmen... 😁

Geht mir genauso... echt peinlich...

Wennst ne Verkehrsrechtsschutz hast, einfach drauf ankommen lassen... Man hat dann nix zu verlieren.

Ähnliche Themen

@R2_D2 und geforce28:

welche Motorisierung habt ihr?

190ps Diesel frontantrieb

Dito, jedoch Quattro

@espina
Gibt es Hinweise, dass nur diese Motorisierung betroffen ist, oder wieso fragst du ?

Ich war gestern bei meinem Werkstattmeister, um ihn um Rat zu fragen bezgl. Kauf A4 Tsfi 140KW.
Es war seltsam, da er sagte, dass die Dröhngeräusche bekannt sind und Audi es nicht in den Griff bekommen wird, da ein Konstruktionsfehler.
Besonders vom 140 KW Benziner hat er mir abgeraten.
Jetzt kommt das seltsame: der 140kw Diesel sollte es nicht haben, das Dröhnen bei hohen Geschwindigkeiten.
Soweit ich hier bei MT gelesen habe, ist es nicht ein Problem mit einer bestimmten Motorisierung, sondern eine Glücksache ob man das Dröhnen hat oder nicht.
Etwas ratlos. Hat mir den Tiguan empfohlen.
Ich muss bis Donnerstag mich entscheiden welches Auto ich kaufen werde. Es handelt sich um einen Privatkauf.
Also kein Leasing, da könnte man sich trösten, dass nach 3 Jahren der Spuk um wäre, sollte man mit dem Audi Pech haben.

Und das wäre?

mfg, Schahn

Vielleicht hat diese Glückssache ja tatsächlich auch mit der Bereifung zu tun.

Wenn ein Reifen anders abfedert als ein anderer, kann mit bestimmten Reifen doch vielleicht eine Besserung erzielt werden.

Fraglich ist nur, welche Reifen sich da besonders eignen...
Meine 18" sind 245/40 R18 93Y sind Bridgestones, die bin ich aber bisher noch nicht wirklich gefahren, weil der Sommer nach Kauf sehr kurz war...

Zitat:

@geforce28 schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:43:49 Uhr:


Vielleicht hat diese Glückssache ja tatsächlich auch mit der Bereifung zu tun.

Wenn ein Reifen anders abfedert als ein anderer, kann mit bestimmten Reifen doch vielleicht eine Besserung erzielt werden.

Fraglich ist nur, welche Reifen sich da besonders eignen...
Meine 18" sind 245/40 R18 93Y sind Bridgestones, die bin ich aber bisher noch nicht wirklich gefahren, weil der Sommer nach Kauf sehr kurz war...

Bei mir brachte der Wechsel von Pirelli auf Hankook (beide 18", Erstausrüstung) eine deutliche Verbesserung. Man spürte das schon auf den ersten Metern ab Schritttempo.

@espina: mir wurde letzes Jahr in der Werkstatt mündlich gesagt, dass die Dröhn-/Resonanzgeräusche bei niedrigen Geschwindigkeiten nur bei Fronttrieblern auftreten würden und Stand der Technik seien ...
Die Lösung sei ein A4 Modell mit Quattro. Diese hätten eine andere Hinterachskonstruktion. Ich bzweifle aber, ob das stimmt wenn ich diesen Thread lese ...
Gruss,
Chris

@CC Chris
Okay, aber ganz weg ist es nicht, oder ?
Welche Hankook hast du denn genau ? 😉

@cc Chris
Bei meinem Gespräch war von Dröhn-/Resonanzgeräusche die Rede, welche ab 140 km/h
sich einstellen.
Obwohl ich den Werkstattmeister schon 15 Jahre kenne und er zu den Guten gehört, weiß/glaubt er eigentlich nur, aus der Schnittmenge der Reklamationen, welche nicht repräsentativ sind, mit denen er zu tun hatte, welche Modelle betroffen sind.
In den Werkstätten sind sie auch ahnungslos und ohne Hilfe von Audi.
Liegt es vielleicht auch an den montierten Felgen?
In der einen Lieferzeitenliste wird eine Felge erwähnt, die Lieferzeitenverzögerung verursacht.
Ich werde es wahrscheinlich mit dem Kauf riskieren. Standardfahrwerk mit 18“.
Rabatt 15,15% plus Umweltprämie für einen 14 Jahre alten Touran mit 250 tkm.
Finanzielles Risiko überschaubar. Eventueller Frust und Zeitaufwand weniger überschaubar. Werde eine Verkehrsrechtschutzversicherung abschließen und hoffen, dass ich Sie nicht brauche.
Probefahrt mit einem 140 KW TFSI war gut und unauffällig gewesen. war nur schwierig überhaupt einen zu finden. Im Umkreis von 60 Km von MA gab es nur einen.

Zitat:

@CC Chris schrieb am 8. Dezember 2017 um 14:40:56 Uhr:



@espina: mir wurde letzes Jahr in der Werkstatt mündlich gesagt, dass die Dröhn-/Resonanzgeräusche bei niedrigen Geschwindigkeiten nur bei Fronttrieblern auftreten würden und Stand der Technik seien ...
Die Lösung sei ein A4 Modell mit Quattro. Diese hätten eine andere Hinterachskonstruktion. Ich bzweifle aber, ob das stimmt wenn ich diesen Thread lese .

Das war wohl eher Bullshit, was die da erzählt haben.

Zu den Reifen:
Es konnten keine Reifen gefunden werden, bei denen das nicht auftritt.

Ich tippe auch wie die in den US-Foren auf die Alu Gussteile vorne, die über die Dämpferkonstruktion angeregt werden. Und die hat jeder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen