Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
Zitat:
@geforce28 schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:09:48 Uhr:
Und hat sich schon jemand die Aufnahmen angeschaut ?
Sind diese brauchbar ?Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ! 🙂
Hi geforce28,
ich habe mal Spektrogramme angefertigt. Aber es scheint, dass Dein iPhone-Mikrofon die Aufnahme massiv verfälscht. Der untere Frequenzbereich ist total übersteuert und nach oben ab 1k Hz ist alles weg. Evtl. hast Du noch irgendwelche Sprachoptimierer beim Mikro aktiviert. Die müssten alle aus gemacht werden (sofern überhaupt möglich).
Man sieht zumindest bei ~230Hz eine leichte Anhebung (entspricht ungefähr dem A einer Stimmgabel). In der Aufnahme ist diese aber beim besten Willen nicht hörbar. Ansonsten höre ich nur niederfrequentes, sporadisches Poltern, was wohl von den Dämpfern kommt. Aber das hört sich für mich normal an. Mit dieser Aufnahme kann ich sonst nichts weiter dazu sagen, da der untere Bereich komplett weiß ist und damit keine Rückschlüsse zulässt.
Ich habe zum Vergleich dann noch zwei weitere Sprektren angehängt. Eins von einem Audi A5, wo man absolut nix gehört hat, obwohl hier bei ca. 330Hz und 250Hz leichte Linien zu sehen sind.
Und dann noch ein Spektrum von meinem A4 an einem warmen Tag - man sieht über die gesamte Aufnahme die Resonanz, sogar ganz runter bis 0 km/h kurz vor Ampeln. Ansonsten hört man von den Abrollgeräuschen so gut wie gar nichts.
Grüße,
R2-D2
Mist !
Was hast du denn für ein Handy genommen für die Aufnahmen ?
Hätte auch noch ein Android Handy, was ich nutzen könnte. (Galaxy S7).
Mit welcher App / Einstellungen könnte ich damit Aufnahmen machen ?
Dann würde ich nochmals eine Aufnahme anfertigen.
Hello,
It appears someone in the U.S. has noticed similar issue with the resonance on the B9 A4:
https://www.audiworld.com/.../showpost.php?...
Zitat:
There is some particular resonance / droning noise around 200Hz-250Hz that the A4 makes that other cars don't make. It seems to be from the sports suspension, and is not just road noise. It is always fixed pitch and varies only in how loud it is, being inaudible below about 50mph but pretty hard to avoid at 75mph on grooved concrete. It is strikingly similar to the noise referenced by this thread from the A8 forum several years back. The thread starter there recorded the noise and posted it in #9 and this is what I hear, too.
And here is the reference to the potentially similar issue on a D4 A8:
https://www.audiworld.com/.../
This is the droning noise in the case of the A8:
https://www.youtube.com/watch?v=Yi26X2iJoe8
Thank you, this is exactly the droning sound i have in my a4, too!
Is there any solution in the a8 Thread?
Ähnliche Themen
Zitat:
@geforce28 schrieb am 4. Dezember 2017 um 13:24:22 Uhr:
Mist !
Was hast du denn für ein Handy genommen für die Aufnahmen ?Hätte auch noch ein Android Handy, was ich nutzen könnte. (Galaxy S7).
Mit welcher App / Einstellungen könnte ich damit Aufnahmen machen ?
Dann würde ich nochmals eine Aufnahme anfertigen.
Hatte ein altes Galaxy S2 benutzt. Als App die AudioRec von Alex Circus. Samplerate 48, WAV, Mono. Die Micro Einstellungen konnte ich beim S2 nicht ändern.
Wenn ich den englischen Thread richtig verstanden habe, sind die Ursachen die Alugussteile vorne, welche die Federbeine aufnehmen. Die fangen bei Anregung an zu schwingen, wie ne Stimmgabel. Wenn dem so ist, gibts keine einfache Lösung. Das wäre dann ein Konstuktionsfehler der übelsten Sorte... Prost Mahlzeit! 🙁
Guten Morgen zusammen,
so habe jetzt gleiche Strecke wie gestern (mein Arbeitsweg) eine Aufnahme mit einem Samsung Galaxy S7 mit der App "AudioRec", Samplerate 48, wav, mono gemacht !
Ich habe das ganze hier hochgeladen:
AUFNAHME
Zitat:
@schahn schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:04:31 Uhr:
Lässt sich am Handy leider nicht öffnen, kommt nur die mega.nz Startseite... 🙁mfg, Schahn
Auf einem PC geht es definitiv.
Gerade nochmal getestet. 😉
https://www.audiworld.com/forums/showthread.php?t=2911931&page=3
Schaut mal was ich hier gefunden habe.
Hier sind ein paar mit einem ähnlichen Problem, auch Pirelli Reifen.
Dort hat der Händler gegen neue Pirellis getauscht und das Problem war (teilweise) weg.. !?
Zitat:
@geforce28 schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:42:01 Uhr:
https://www.audiworld.com/forums/showthread.php?t=2911931&page=3Schaut mal was ich hier gefunden habe.
Hier sind ein paar mit einem ähnlichen Problem, auch Pirelli Reifen.
Dort hat der Händler gegen neue Pirellis getauscht und das Problem war (teilweise) weg.. !?
die berühmten einzelfälle (man achte auf den plural 😁)
ist das eine tonaufnahme?
ich habe hier ein allerwelt pc-system, dass wahrscheinlich 99 % der menschlichen einzelfälle auch hat, und kann mit dem 92,7 mb nix anfangen 🙄
Ich kenne zum Teil die Messlabore der Automobilindustrie. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich auch nur ein einziger Ingenieur ernsthaft mit einer Handy Aufnahme auseinandersetzen wird.
Ich glaube ihr könnt Euch die Mühe sparen.
So was hat Null Aussagekraft am Ende.
JA das ist eine Tonaufnahme 😉
Bei mir läuft es sowohl mit dem ganz normalen "Windows Media Player" als auch mit dem "VLC Player".
@R2_D2
Hattest du schon gelegenheit dir die Aufnahme anzuschauen und ggf. mit deinem Wissen zu analysieren ?
Zitat:
@geforce28 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:33:54 Uhr:
Thank you, this is exactly the droning sound i have in my a4, too!Is there any solution in the a8 Thread?
Ja, vom Effekt her, ist es bei mir auch dieses Geräusch, jedoch ist der Ton höher. In der Aufnahme vom A8 sind es laut meiner FFT-App 213Hz (siehe Screenshots). Liegt wahrscheinlich daran, dass der A8 anders schwingt.
Zitat:
@geforce28 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:34:50 Uhr:
JA das ist eine Tonaufnahme 😉
Bei mir läuft es sowohl mit dem ganz normalen "Windows Media Player" als auch mit dem "VLC Player".@R2_D2
Hattest du schon gelegenheit dir die Aufnahme anzuschauen und ggf. mit deinem Wissen zu analysieren ?
So, jetzt. 🙂
Bei der Aufnahme war leider wieder der untere Frequenzbereich übersteuert. Das liegt wohl an der Hardware. Einige Phones kappen die Frequenzen unterhalb von 100Hz komplett weg, wie z.B. das alte Galaxy S2. Daher ist das bei mir schön schwarz.
Um das aber mal vergleichen zu können, habe ich es wie beim A8 auch mal über die Lautsprecher mit den zwei Echtzeit-Apps analysiert (Galaxy S2 auch). Ich würde sagen, das trifft's auch so ziemlich auf den Punkt.
Bei Dir hebt sich die Resonanz allerdings nur sehr schwach von dem restlichen Frequenzwirrwarr ab, aber man erkennt es und hört es auch minimal in der Aufnahme. In der Aufnahme gab's nur 2-3 Stellen, wo man es etwas besser gehört hat. Das Spektrogramm per Handy-App ist ca. ab Minute 00:12:10, wo Du wieder beschleunigst. Die Momentaufnahmen der Frequenzzusammensetzung ist auf verschiedene Stellen wahllos verteilt. Ich hab versucht, ein paar Maxima einzufangen, um die Frequenz zu bestimmen (laut App 219 Hz).
D.h., es sind nicht die Reifen.
Ich würde sagen, willkommen im Club! 😉
Die Handy Apps sind übrigens auch prima dazu geeignet, währen der Fahrt ein paar Analysen zu machen (natürlich nur als Beifahrer 😉). Manche Freundlichen scheinen im Übrigen auch sehr schwerhörig zu sein, was den Frequenzbereich 200-300Hz angeht (normalerweise hört das ein Hunderjähriger noch). Ich konnte den Einen dann doch davon überzeugen, dass das keine "subjektive Einbildung" ist. 😁
Bei Interesse die verwendeten Apps:
Advanced Spectrum Analyzer Pro
FFT Spectrum Analyzer (hat den Vorteil, dass man die Helligkeit des Sprektrums absenken kann, damit nur die lauteren Störfrequenzen übrig bleiben)